Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast

Nachrichtenmagazin profil
undefined
Aug 26, 2024 • 15min

SPÖ-Flügelkämpfe: Warum brechen sie gerade jetzt aus?

Zuerst die Brucknerhaus-Affäre rund um den Linzer Ex-Bürgermeister Klaus Luger, dann die Kritik am Wahlprogramm von Doris Bures: Vier Wochen vor der Nationalratswahl brodelt es in der SPÖ. Warum gerade jetzt? Und was bedeutet das für die Wahl? Darüber sprechen profil-Innenpolitikressortleiterin Eva Linsinger und Clemens Neuhold.Moderation: Julian Kern
undefined
Aug 19, 2024 • 12min

Terror und die Folgen: Wahlkampfthema Sicherheit

Seit den abgesagten Taylor-Swift-Konzerten das Thema Sicherheit den Wahlkampf. profil-Innenpolitikchefin Eva Linsinger und Iris Bonavida besprechen, welche Partei von diesem Thema am stärksten profitiert und welche Maßnahmen es in puncto Terrorabwehr wirklich bräuchte.Moderation: Julian Kern
undefined
Aug 12, 2024 • 17min

Nach dem vereitelten Anschlag auf die Taylor-Swift-Konzerte: Wie sicher ist Österreich?

Gernot Bauer und Daniela Breščaković besprechen, wie die Polizei den Attentätern auf die Spur kam und wie Anschläge in Zukunft verhindert werden können.Moderation: Lena Leibetseder
undefined
Aug 5, 2024 • 23min

Mindestsicherung, Großelternkarenz: Welche Themen werden den Wahlkampf dominieren?

Die FPÖ startet ihre Kampagne mit einer heftigen Debatte über die Sozialhilfe, die ÖVP arbeitet an ihrem Image als Familien-Partei. Gernot Bauer und Iris Bonavida diskutieren: Auf welche Inhalte und Strategien werden die Parteien bis zur Wahl setzen? Moderation: Lena Leibetseder
undefined
Jul 29, 2024 • 15min

KPÖ, BIER und Co.: Wem machen die Kleinparteien Konkurrenz?

Bis Freitag um 17:00 können Kleinparteien noch Unterstützungserklärungen für die Nationalratswahl am 29. September sammeln. Die KPÖ und die Bierpartei haben schon genug Unterschriften erhalten. Wer noch dazukommen könnte, wem das Stimmen kosten könnte und welche Abgeordnete man im kommenden Nationalrat nicht mehr sehen wird, darüber sprechen profil-Innenpolitikchefin Eva Linsinger und Iris Bonavida.Moderation: Julian Kern
undefined
Jul 22, 2024 • 18min

Nationalratswahl: Wie die Parteien in die heiße Wahlkampfphase starten

Knapp zwei Monate vor der Nationalratswahl biegt dieser Wahlkampf nun langsam in die heiße Phase ein. Wie sieht diese aus und welche Strategien verfolgen die Parlamentsparteien? Warum ist der Urlaub ein Politikum? Und wie viel Zeit bleibt den Spitzenkandidat:innen neben den zahlreichen TV-Auftritten für den Wahlkampf in den Bundesländern? Darüber und über den aktuellen Zwist um die Nominierung des EU-Kommissars sprechen profil-Innenpolitikchefin Eva Linsinger und Clemens Neuhold.Moderation: Julian Kern
undefined
Jul 15, 2024 • 20min

Inside „505“: Wer steckt hinter der jüngsten Gewaltwelle in Wien?

Ein blutiger Konflikt zwischen Syrern und Tschetschenen verunsichert derzeit die Bevölkerung. Die Polizei spricht von einer „neuen Welle an Gewalt“. Eine Gruppierung, die in den Konflikt involviert ist, nennt sich „505“. Doch wer steckt hinter diesem Code und warum gehen diese Gruppierungen aufeinander los? Und wie kann dieser Konflikt beendet werden? Darüber sprechen profil-Innenpolitikredakteur Max Miller und Clara Peterlik, die für unsere jüngste Covergeschichte Involvierte getroffen hat.Moderation: Julian Kern
undefined
Jul 8, 2024 • 19min

Halbzeit im Superwahljahr: Rechtsruck oder Linksruck?

In mehr als 60 Staaten dieser Erde wird heuer gewählt, fast die halbe Weltbevölkerung ist wahlberechtigt. Einige von ihnen haben bereits gewählt, zum Beispiel Indien, Großbritannien oder auch Frankreich. Und Anfang Juni wurde auch ein neues EU-Parlament gewählt. Seriensiege rechter Parteien sind dabei aber entweder ausgeblieben oder nicht so stark ausgefallen, wie zuvor prognostiziert. In dieser Episode ziehen profil-Innenpolitikchefin Eva Linsinger und Max Miller eine Zwischenbilanz und gehen der Frage nach, ob solche Erfolge linker Parteien, wie am vergangenen Wochenende in Frankreich, auch bei uns möglich sind.Moderation: Julian Kern
undefined
Jul 1, 2024 • 15min

KPÖ, BIER, MFG und Co.: Welche Parteien werden in den Nationalrat einziehen?

Am 29. September wählt Österreich einen neuen Nationalrat. Auch dieses Mal werden wieder einige Kleinparteien und Listen auf dem Stimmzettel stehen. Das ist per se nichts Außergewöhnliches – Meinungsforscher halten es dieses Mal aber für möglich, dass nach der Wahl mehr als fünf Parteien im Nationalrat vertreten sein könnten. Welche das sein könnten und wie groß deren Chancen sind, darüber sprechen in dieser Episode profil-Innenpolitikchefin Eva Linsinger und Max Miller.Moderation: Julian Kern
undefined
Jun 24, 2024 • 26min

Renaturierung: Wer profitiert vom Koalitionskrach?

Vor zwei Wochen hat Europa ein neues EU-Parlament gewählt – und die FPÖ dabei erstmals eine bundesweite Wahl gewonnen.Eine Woche später hat die Zustimmung von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler zum EU-Renaturierungsgesetz zu einem Krach innerhalb der Regierung geführt. Daraufhin folgte eine Anzeige wegen Amtsmissbrauchs der ÖVP gegen Gewessler, eine weitere grüne Regierungsbeteiligung erscheint aufgrund dieses „Vertrauensbruchs“, wie es Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) nennt, ausgeschlossen. Wem nützt dieser Konflikt und wem schadet er? Was bedeutet er für kommende Regierungskonstellationen? Und können wir bei der Nationalratswahl im Herbst ebenso mit einem Dreikampf rechnen, wie wir ihn im Ergebnis bei der EU Wahl gesehen haben?Darüber sprechen profil-Innenpolitikredakteurin Iris Bonavida und der Meinungsforscher Peter Hajek, der für das aktuelle profil-Magazin eine große Umfrage erstellt hat. Moderation: Julian Kern

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app