Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast

Nachrichtenmagazin profil
undefined
Dec 30, 2024 • 21min

Kinderbetreuung, Migration, Gewaltschutz: Was wir ins neue Jahr mitnehmen

Im Gespräch geht es um die Herausforderungen der Kinderbetreuung in Österreich, insbesondere die Probleme bei der Personalbeschaffung und die Proteste der Pädagoginnen. Die Diskussion beleuchtet auch die Integration von Migranten und die politischen Maßnahmen dazu. Ein besonders eindrucksvoller Teil befasst sich mit Femiziden und hinterfragt gängige Täterbilder. Abschließend reflektieren die Moderatoren über Gewaltschutzmaßnahmen und die politischen Hoffnungen der Bevölkerung für die Zukunft und die Rolle prominenter Politiker.
undefined
Dec 23, 2024 • 25min

Warten auf die „DreiKo“: Der Fahrplan, wenn es scheitert

Die laufenden Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS stehen intensiv im Fokus. Ein Scheitern könnte massive politische Konsequenzen nach sich ziehen. Die Diskussion über finanzielle Herausforderungen und fehlende Visionen ist brisant; konkrete Lösungen fehlen. Dringende Reformen in Bildung, Pensionssystem und Migration sind überfällig, während die Notwendigkeit einer unabhängigen Generalstaatsanwaltschaft und eines neuen Glücksspielgesetzes thematisiert wird. Gleichzeitig gibt es optimistiche Ausblicke auf potenzielle Fortschritte.
undefined
Dec 16, 2024 • 23min

Die Auf- und Absteiger im Superwahljahr 2024

Im Jahr 2024 zeigt die FPÖ einen klaren Aufstieg, während die Grünen, KPÖ und Bierpartei mit enttäuschenden Ergebnissen zu kämpfen haben. Ein Blick auf die politische Auseinandersetzung um Sebastian Kurz und die Konsequenzen seiner juristischen Probleme wird geworfen. Sicherheitsdebatten, ausgelöst durch abgesagte Konzerte, und Herausforderungen im Bildungssystem sind ebenfalls zentrale Themen. Die Diskussion über die bevorstehenden Landtagswahlen in Burgenland und die Strategien der Parteien gibt einen Ausblick auf die politische Zukunft Österreichs.
undefined
Dec 9, 2024 • 16min

ÖVP, SPÖ und Neos: Zum Regieren verdammt

Die Verhandlungen zwischen den Parteien ÖVP, SPÖ und Neos sind angespannt, während sie versuchen, ein Budgetloch zu schließen. Welche Kompromisse sind nötig, um fiskalische Disziplin und soziale Gerechtigkeit zu vereinbaren? Außerdem wird die komplexe Asyl- und Migrationspolitik angesprochen. Herausforderungen im Bildungssystem und Gesundheitswesen stehen ebenfalls im Fokus der politischen Diskussion. Die bevorstehenden Wahlen und der Druck auf die Parteiführungen bringen zusätzliche Herausforderungen mit sich.
undefined
Dec 2, 2024 • 16min

Wird die FPÖ zur neuen Volkspartei?

Die FPÖ hat sich erfolgreich zur neuen Volkspartei entwickelt und zieht Wählergruppen aller Art an, darunter auch Frauen. Ein Blick auf das veränderte Wahlverhalten in Österreich zeigt, dass der Gender Gap schmilzt. Zudem wird die umstrittene Beziehung zwischen der FPÖ und der Industrie thematisiert, sowie die Unterstützung kleiner Unternehmer. Herausforderungen in den Budgetverhandlungen und deren Einfluss auf die Koalitionsbildung werden ebenfalls diskutiert, was die politische Landschaft weiter beeinflusst.
undefined
Nov 25, 2024 • 11min

Steiermark: Ist der Bundespräsident Schuld am Wahlergebnis?

Die Landtagswahl in der Steiermark sorgt für Aufregung: Die FPÖ erhält fast 35 Prozent der Stimmen, was angebliche Schuldzuweisungen an den Bundespräsidenten nach sich zieht. Diskutiert werden die Wahlstrategien der FPÖ, die als Protestbewegung gegen die Eliten auftreten. Auch aktuelle Skandale und deren Einfluss auf die politische Landschaft werden beleuchtet. Zudem analysieren die Moderatorinnen die möglichen Koalitionsverhandlungen und deren weitreichende Folgen für die ÖVP sowie zukünftige Wahlen.
undefined
Nov 19, 2024 • 40min

Trump oder Harris: Wie geht es jetzt für Europa weiter, Herr Schmidt?

Paul Schmidt, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik und Experte für EU-Außenbeziehungen, diskutiert die geopolitischen Herausforderungen mit Robert Treichler und Siobhán Geets. Sie beleuchten die europäische Reaktion auf Trumps Sieg und die Auswirkungen auf die transatlantische Partnerschaft. Themen wie die Migrationspolitik unter Trump und die Kontroversen um Kabinettskandidaten werden analysiert. Zudem wird die Frage aufgeworfen, welches Land Trump möglicherweise als erstes besuchen wird.
undefined
Nov 18, 2024 • 19min

Regierungsverhandlungen: Wie schwer wird es für ÖVP, SPÖ und NEOS?

ÖVP, SPÖ und NEOS suchen nach einer stabilen Koalition. Doch wo liegen die inhaltlichen Differenzen? Steuerpolitik, Gesundheit und Bildung könnten Konfliktpotenziale bergen. Die finanziellen Herausforderungen aus der Vorgängerregierung stellen eine zusätzliche Hürde dar. Im Vergleich zur gescheiterten Ampelkoalition in Deutschland wird die Notwendigkeit kreativer Lösungen betont. Zudem spielt der Einfluss von Andreas Babler auf die zukünftigen Regierungskoalitionen eine zentrale Rolle.
undefined
Nov 12, 2024 • 33min

Trump oder Harris: Über Trumps Kabinett und Sebastian Kurz

Gernot Bauer, Experte für Innenpolitik bei profil, analysiert die ersten Nominierungen für Trumps Kabinett und deren mögliche Auswirkungen auf die US-Politik. Er diskutiert die aggressive Einwanderungspolitik unter Trump, insbesondere die Herausforderungen und Strategien seiner Administration. Ein spannendes Highlight ist die Verbindung zwischen Sebastian Kurz und Trump, wo Kurz' Unterstützung und Ambitionen unter die Lupe genommen werden. Zudem wird die Reflexion der Demokraten nach ihrer Niederlage thematisiert, sowie die Suche nach neuer Führungsstärke.
undefined
Nov 11, 2024 • 16min

Hat die Steiermark bald einen blauen Landeshauptmann?

Die bevorstehenden Landtagswahlen in der Steiermark stehen im Fokus, wo trotz interner Schwierigkeiten der FPÖ gute Chancen prognostiziert werden. Ein Finanzskandal, der 1,8 Millionen Euro betrifft, sorgt für Aufregung und wirkt sich auf die Wahlchancen aus. Die politische Landschaft der Steiermark wird als dynamisch skizziert, die als Swing-State entscheidend für nationale Politik sein kann. Es wird diskutiert, welche Koalitionen möglich sind und welche Rolle die FPÖ hierbei spielen könnte.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app