Trump oder Harris: Gute Nacht Amerika – Aufwachen, Europa!
Nov 6, 2024
auto_awesome
Die Überraschungen der US-Wahl 2024 stehen im Fokus, insbesondere Trumps starke Ergebnisse in Florida und die Relevanz junger Wähler. Die politische Dynamik der beiden Lager wird beleuchtet, während die Auswirkungen von Trumps Rückkehr auf die EU und NATO besprochen werden. Auch die wachsende Radikalisierung der Parteien sowie der Einfluss auf europäische Rechtsparteien und den internationalen Handel werden intensiv diskutiert. Die unberechenbare Natur Trumps wird als bedeutender Faktor für die politische Landschaft in den USA und Europa hervorgehoben.
Der Sieg Trumps zeigt eine mögliche Wende im Wählerverhalten in den USA, nutzt aber auch Schwächen bei der emotionalen Ansprache durch Kamala Harris aus.
Trumps Rückkehr ins Weiße Haus könnte europäische Rechtspopulisten stärken und die geopolitische Stabilität, insbesondere in Bezug auf die Ukraine, gefährden.
Deep dives
Wahlverlauf und Trumps Überraschung
Die Wahl verlief überraschend gut für Donald Trump, der in mehreren Bundesstaaten, einschließlich Florida, klar gewann. Florida stellte sich als entscheidend heraus, da Trump dort in fast allen Counties zulegte, inklusive unterrepräsentierter ethnischer Gemeinschaften wie Latinos. Diese Ergebnisse deuteten darauf hin, dass eine Wende im Wählerverhalten stattfinden könnte und die Demokraten alarmiert sein sollten. Die hohe Wahlbeteiligung unter jungen Wählern stellte sich nicht so günstig für die Demokraten heraus, wie zunächst angenommen.
Kamala Harris und emotionale Ansprache
Kamala Harris hatte Schwierigkeiten, die verschiedenen Wählerschichten emotional anzusprechen, was als ein Grund für ihre schwächeren Ergebnisse angesehen wird. Während das Thema Abtreibung bei Frauen ankam, fehlte es an weiteren Themen, die verschiedene demografische Gruppen hätten mobilisieren können. Im Gegensatz zu Joe Bidens erfolgreicher Ansprache an die Vorstadtwähler in der Vorgängerwahl, schien Harris' Botschaft weniger durchschlagend zu sein. Probleme wie die Inflation wurden mit Trump assoziiert, wodurch er bei weniger gebildeten Wählern zurückgewonnen wurde.
Rechtsruck und geopolitische Auswirkungen
Trumps mögliche Rückkehr ins Weiße Haus dürfte auch einen positiven Effekt auf europäische Rechtspopulisten haben, die sich durch seinen Sieg bestärkt fühlen. Politiker wie Herbert Kickl und Marine Le Pen äußerten sich positiv über Trumps Triumph, was einen Trend der Normalisierung extremistischer Ansichten signalisiert. Sollte Trump tatsächlich beispielsweise die militärische Unterstützung für die Ukraine einstellen, könnte dies die Geschlossenheit in Europa ernsthaft gefährden. Zudem könnte Trumps Unberechenbarkeit geopolitische Risiken mit sich bringen, da er oft kurzfristige Entscheidungen trifft, die vorhersehbare politische Strategien untergraben.
Was der Sieg Trumps für Amerika bedeutet – und wieso sich die EU jetzt wappnen muss. Darüber sprechen profil-Außenpolitikressortleiter Robert Treichler und SiobhánGeets in dieser Folge zum Ausgang der US-Wahl.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode