Trump oder Harris: Social Media und Lügen im US-Wahlkampf
Oct 22, 2024
auto_awesome
Natalia Anders, Expertin für Social Media und deren Einfluss auf den US-Wahlkampf, beleuchtet die cleveren Strategien von Kamala Harris, um junge Wähler über Plattformen wie Instagram und TikTok anzusprechen. Sie diskutiert auch die Rolle von Donald Trump, der mithilfe von Social Media und Desinformation die Wählerschaft polarisiert. Ein weiteres spannendes Thema ist der Einfluss des Podcasts 'Call Her Daddy' auf junge Frauen und die Vernetzung politischer Themen wie Abtreibung. Die Schwierigkeiten der Wahlprognosen und die bedeutende Rolle von Elon Musk und alternativen Medien werden ebenfalls besprochen.
Die unsicheren Umfragen zur US-Wahl 2024 erfordern datenzentrierte Strategien der Wahlkampfteams zur Mobilisierung spezifischer Wählergruppen.
Kamala Harris nutzt kreative Social Media-Strategien, um jüngere Wähler anzusprechen und ihre Sichtbarkeit über nicht-politische Formate zu erhöhen.
Deep dives
Umfragen und ihre Unsicherheiten
Die Umfragen zur US-Wahl 2024 zeigen extrem knappe Ergebnisse, die innerhalb der Schwankungsbreite liegen und daher wenig aussagekräftig sind. In der Vergangenheit haben Umfragen zu den Wahlen 2020, insbesondere in den Swing States wie Wisconsin und North Carolina, deutlich daneben gelegen, was Fragen zur Zuverlässigkeit der aktuellen Umfragen aufwirft. Wahlkampfteams müssen nun datenzentriert arbeiten, um Wählergruppen zu identifizieren und zu mobilisieren, während sie Strategien zur Ansprache dieser Gruppen entwickeln. Die Unsicherheit der Umfragen bedeutet jedoch auch, dass eine enge Wahl nicht unbedingt sicher erscheinen muss, was die Wahlstrategien komplexer macht.
Kamala Harris' Social Media Strategie
Kamala Harris hat ein effektives Social Media Team, das Inhalte speziell an verschiedene Plattformen anpasst, um jüngere Wähler zu erreichen. Auf Instagram werden aussagekräftige Grafiken und Videos veröffentlicht, während auf TikTok humorvolle Clips aus ihren Reden erstellt werden, um eine breitere und vor allem jüngere Zielgruppe anzusprechen. Ihre Social Media Kampagne im Sommer mit dem Thema 'Camilla is Brad' hat große Aufmerksamkeit erzeugt, speziell unter jungen Frauen, und die Kultur um das Thema selbstbestimmtes Handeln verstärkt. Harris' Auftritte in nicht-politischen Medienformate, wie dem Podcast 'Call Her Daddy', erhöhen ihre Sichtbarkeit und helfen, sie der Wählerschaft näherzubringen.
Trumps Ansprache an junge Wähler
Donald Trump fokussiert sich darauf, junge Männer durch alternative Medien und Veranstaltungen zu erreichen, die für diese Altersgruppe ansprechend sind. Er nutzt Plattformen wie Podcasts und das UFC-Event, um direkt zu seiner Zielgruppe zu sprechen und eine Verbindung aufzubauen. Trumps Strategie beinhaltet das gezielte Ansprechen von 'Bro votes', also den Stimmen junger Männer, die möglicherweise nicht zur Wahl gehen, aber für ihn stimmen würden, wenn sie aktiv werden. Diese moderne Ansprache ist entscheidend für seine Wahlkampfstrategie, da sie ihm helfen könnte, eine breitere Wählerschaft zu mobilisieren, die traditionell weniger in der Politik engagiert ist.
Wahlen und mögliche Herausforderungen
Die bevorstehenden Wahlen könnten von erheblichem Chaos und internen Herausforderungen geprägt sein, insbesondere im Hinblick auf die Auszählung von Stimmzetteln und mögliche Behauptungen über Wahlbetrug. Trump hat in der Vergangenheit die Glaubwürdigkeit von Wahlergebnissen in Frage gestellt, was auch 2024 dazu führen könnte, dass der Wahlprozess stört. Während Republikaner versuchen, während der Wahl Unregelmäßigkeiten zu melden, um die Legitimität des Ergebnisses zu untergraben, gibt es Bedenken, dass dies zu einem massiven Verlust des Vertrauens in den demokratischen Prozess führen könnte. Solche Szenarien könnten den Verlauf der Wahlen erheblich beeinflussen, wobei die Zählung von Briefwahlstimmen möglicherweise zu verzögerten Ergebnissen führt und Raum für Kontroversen schafft.
Welche Rolle TikTok und Co. im Wahlkampf spielen und wie Donald Trump seine Lüge vom Wahlbetrug vorbereitet. Darüber sprechen profil-Außenpolitikressortleiter Robert Treichler, SiobhánGeets und Natalia Anders in der aktuellen Folge unseres Podcast-Specials zur US-Wahl.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode