

100 Sekunden Wissen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Die hochdosierte Ration Wissen für den Tag. Am Anfang ein Stichwort, am Ende ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig.
Episodes
Mentioned books

Jul 8, 2025 • 3min
UFO
UFOs faszinieren nicht nur die Pop-Kultur, sondern auch die Wissenschaft. Hollywood hat reichlich Geschichten rund um Aliens geschaffen, doch was steckt hinter den Sichtungen? Das Phänomen wird unter dem Aspekt von Fiktion und Forschung beleuchtet. Verschiedene Erklärungen werden diskutiert, während die Wissenschaft versucht, das Unerklärliche zu verstehen. Eine spannende Reise in die Welt der UFOs, die Fantasie und Fakten miteinander verbindet!

Jul 7, 2025 • 2min
Bischof Bischöfin
Sankt Gallen hat einen neuen Bischof, doch welche Kriterien bestimmen die Weihe? Das Spannende ist die Diskussion über die Rolle des Bischofs in der christlichen Tradition, inklusive wichtige Merkmale wie Besonnenheit und Gastfreundschaft. Außerdem wird die apostolische Sukzession behandelt und die unterschiedlichen Zölibatsgebote in verschiedenen Kirchenrichtungen. Ein weiterer interessanter Punkt ist die Abwesenheit von Bischöfinnen in der römisch-katholischen Kirche, während sie in anderen Glaubensgemeinschaften präsent sind.

Jul 4, 2025 • 3min
Reinkarnation
Die Suche nach der Reinkarnation des Dalai Lama wird diskutiert, während sein bevorstehender 90. Geburtstag ansteht. Das Konzept der Wiedergeburt wird aus verschiedenen religiösen Perspektiven beleuchtet, einschließlich östlicher und westlicher Ansichten. Interessante Fragen über die Herausforderungen in der theologischen Diskussion um Reinkarnation werden aufgeworfen. Die faszinierende Welt der Reinkarnation zeigt nicht nur religiöse, sondern auch kulturelle Einflüsse auf, die selbst im Westen präsent sind.

Jul 3, 2025 • 3min
Ajatollah
Der Einfluss des Ajatollahs auf die iranische Politik wird eingehend beleuchtet. Die Verbindung zwischen dem Titel und der Macht im Iran wird historisch analysiert. Aktuelle Fragen zum Sturz des Regimes und die Dynamik im Konflikt zwischen Israel und dem Iran stehen im Fokus. Die Entwicklung des Titels vom rein religiösen zum politischen Symbol wird spannend erklärt.

Jul 2, 2025 • 2min
Maddli
Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen startet bald mit einem süßen Maskottchen, einem Bernhardinerwelpen namens Maddli. Gisela Feuz enthüllt die Herkunft des besonderen Namens. Zudem wird die beeindruckende Geschichte von Madeleine Boll erzählt, der ersten weiblichen Fußballspielerin in der Schweiz. Sie kämpfte in den 1960ern gegen gesellschaftliche Normen und trug zur Gründung der ersten offiziellen Damenliga in der Schweiz bei. Ein inspirierender Blick auf die Geschichte des Frauenfußballs!

Jul 1, 2025 • 2min
Gänsehautmoment
Das Konzept der Gipfelerlebnisse wird auf faszinierende Weise erläutert. Diese besonderen Momente sind transformative Erlebnisse, die tief im Inneren berühren. Sie können in den unterschiedlichsten Lebenslagen auftreten und hinterlassen oft ein Gefühl der Erhabenheit. Man spürt förmlich die Verbindung zur Welt um sich herum, während die feinen Häärchen auf den Armen sich aufstellen. Die Auswirkungen solcher Gänsehautmomente auf das Leben des Einzelnen werden eindringlich betrachtet.

Jun 30, 2025 • 2min
Geschichte des Prinzen Genji
Entdecke die faszinierende Welt der Heian-Zeit, wo Kunst und Literatur am Kaiserhof blühten. Im Mittelpunkt steht der Prinz Genji, der als erste Romanfigur gilt und das kulturelle Erbe Japans nachhaltig prägte. Die Geschichten über Intrigen, Sex und Eifersucht zeugen von einem tiefen Einblick in die Gesellschaft des 11. Jahrhunderts. Bis heute hat das Werk Kultstatus und inspiriert zahlreiche Generationen.

Jun 27, 2025 • 3min
Nimbus
Die neue Covid-Variante NB.1.8.1. breitet sich in der Schweiz aus und ist ansteckender als frühere Varianten. Die WHO sieht jedoch keine Anzeichen für schwerere Krankheitsverläufe. Interessant ist die Diskussion über die Namensgebung von Virusvarianten durch die WHO. Es werden Vorschläge gemacht, um diese verständlicher zu gestalten. Woher der Name „Nimbus“ stammt, wird ebenfalls beleuchtet. Die spannende Mischung aus Wissenschaft und Namensforschung macht diese Folge informativ und unterhaltsam.

Jun 26, 2025 • 3min
Tafelmusik
Die Verbindung von Musik und Essen wird in historischen Festmahlen lebendig. Im Barock spielte die Tafelmusik eine entscheidende Rolle, um eine festliche Atmosphäre zu schaffen. Diese Musikform verkörperte Reichtum und Bildung und wurde oft von Komponisten wie Georg Philipp Telemann geprägt. Die Klänge der Tafelmusik sind nicht nur nostalgisch, sondern zeugen auch von der Kultur und dem gesellschaftlichen Leben vergangener Zeiten.

Jun 25, 2025 • 3min
Schutzfaktor
Sonnencremes sind gerade allgegenwärtig und viele greifen zum Schutzfaktor 50. Doch was bedeutet der Lichtschutzfaktor wirklich? Die Diskussion beleuchtet die Bedeutung von LSF für effektiven Sonnenschutz und gibt Einblicke in die Geschichte des Sonnenschutzes. Wichtige Hautpflegetipps unter Sonnenstrahlung werden ebenfalls thematisiert, um die Leser vor Sonnenbrand zu schützen.