100 Sekunden Wissen

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
undefined
Jun 24, 2025 • 3min

Einemsen / Anting

Krähen haben eine faszinierende Möglichkeit entdeckt, sich mit Hilfe von Ameisen zu heilen. Sie besuchen Ameisenhaufen und nutzen die Ameisensäure, um ihre Gesundheit zu fördern. Dieses Verhalten zeigt nicht nur die Intelligenz, sondern auch die beeindruckende Anpassungsfähigkeit dieser Vögel. Die Beziehung zwischen Krähen und Ameisen ist ein Beispiel für cleveres Überleben in der Natur.
undefined
Jun 23, 2025 • 3min

Schnurren

Die faszinierende Welt des katzenhaften Schnurrens wird umfassend erkundet. Es wird erklärt, wie Katzen dieses beruhigende Geräusch erzeugen und welche tiefen Frequenzen dabei eine Rolle spielen. Zudem wird die Bedeutung des Schnurrens für die Katzen selbst beleuchtet. Die Wissenschaft hinter diesem besonderen Phänomen bietet spannende Einblicke in das Zusammenspiel von Stimmlippen und Emotionen.
undefined
Jun 20, 2025 • 3min

Black Box

Black Boxen spielen eine entscheidende Rolle in der Luftfahrt, indem sie technische Daten speichern und helfen, Unfälle zu analysieren. Das Podcast-Gespräch beleuchtet auch, wie komplexe Systeme wie das menschliche Gehirn und Künstliche Intelligenz oft unergründlich sind. Zudem wird erörtert, warum es wichtig ist, das Unbekannte zu akzeptieren und welches Mysterium hinter dem Begriff stecken kann. Ein spannender Blick auf Technologie und das menschliche Verständnis!
undefined
Jun 19, 2025 • 3min

Eucharistie

Fronleichnam wird in der Schweiz gefeiert, wobei die geweihte Hostie durch die Straßen getragen wird. Die Eucharistie, der zentrale Teil des Gottesdienstes, hat tiefe Wurzeln im letzten Abendmahl Jesu. Es wird diskutiert, wie unterschiedlich die konfessionellen Interpretationen des Sakraments sind und welche Bedeutung es für die Gläubigen hat. Historische und spirituelle Aspekte werden beleuchtet, die das Verständnis der Eucharistie prägen.
undefined
Jun 18, 2025 • 3min

Manganknollen

Tief im Ozean verbergen sich die geheimnisvollen Manganknollen. Diese faszinierenden Lebensräume sind nicht nur reich an Metallen, sondern beherbergen auch eine Vielzahl einzigartiger Kreaturen. Während einige den Abbau dieser Ressourcen als Schatz betrachten, warnen andere vor den Gefahren für das empfindliche Ökosystem der Tiefsee. Hier prallen Umweltbewusstsein und wirtschaftliches Interesse aufeinander – ein Thema von großer Brisanz!
undefined
Jun 17, 2025 • 2min

Person

Entdecken Sie die faszinierende Herkunft des Begriffs «Person». Von seinen lateinischen und französischen Wurzeln bis zu den verschiedenen Bedeutungsebenen wird die etymologische Entwicklung beleuchtet. Zudem gibt es spannende philosophische Überlegungen, die das Wesen und die Vielfalt von Personen hinterfragen. Ein tiefes Eintauchen in Sprache und Identität!
undefined
Jun 16, 2025 • 2min

Immersion

In der Kunstwelt spielt das Konzept der Immersion eine große Rolle. Es fordert die Zuschauer heraus, aktiv teilzunehmen und alle Sinne zu nutzen. Der Einfluss multimedialer Ausstellungen wird spannend diskutiert, wobei es sowohl um die tiefere Bedeutung als auch um mögliche Oberflächlichkeit dieser Kunstform geht. Faszination oder flüchtige Unterhaltung? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Diskussion.
undefined
Jun 13, 2025 • 3min

Sirenen

Die Schweiz testet jährlich ihre Alarmsirenen, die einen ohrenbetäubenden Lärm erzeugen. Interessant ist die Verbindung zur griechischen Mythologie, in der Sirenen gefährliche Verlockungen symbolisieren. Diese mythologischen Kreaturen haben den Alarmtönen ihren Namen gegeben, was die Bedeutung von Alarmsignalen noch faszinierender macht. So wird die Verbindung zwischen Tradition und modernem Sicherheitsbewusstsein lebendig.
undefined
Jun 12, 2025 • 3min

Kokospalme

Die Kokospalme ist mehr als nur ein Urlaubsbild. Sie liefert wichtige Produkte für Menschen in den Tropen und hat eine zentrale Rolle im täglichen Leben. Zudem werden faszinierende botanische Fakten über dieses bemerkenswerte Gewächs präsentiert. Die Vielseitigkeit der Kokospalme wird anschaulich dargestellt und zeigt, wie sie als Lebensspender fungiert.
undefined
Jun 11, 2025 • 3min

Küchenlatein

Tauchen Sie ein in die humorvolle Welt des Küchenlateins! Lernen Sie, wie sich dieses skurrile Konzept seit dem Mittelalter entwickelt hat. Es wird erklärt, wie sinnfreie Latein-Ausdrücke entstanden sind und welche witzigen Beispiele aus der Popkultur, wie Asterix und Obelix, dazu beigetragen haben. Eine Erkundung der lustigen Seiten von Sprache, die garantiert für einige Lacher sorgt!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app