Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL

DER SPIEGEL
undefined
Dec 11, 2024 • 2min

Avignon: Der Prozess Pelicot – Trailer

Der Prozess gegen Gisèle Pelicot wird aus einer spannenden Perspektive beleuchtet. Ihre dramatische Geschichte zeigt, wie sie von ihrem Ehemann betäubt und ausgebeutet wurde. Exklusive Interviews und psychiatrische Gutachten liefern tiefere Einblicke in den Fall. Die Herausforderungen, denen sie im Gericht gegenübersteht, werden eindrucksvoll dargestellt. Diese Miniserie verspricht emotionale Einblicke und spannende Wendungen.
undefined
14 snips
Dec 10, 2024 • 37min

Syriens Regimewechsel: Der Dominoeffekt hinter Assads Sturz

Dieser Podcast-Gast ist Mathieu von Rohr, Auslandschef des SPIEGEL und ein Experte für die politische Lage in Syrien. Er diskutiert den plötzlichen Sturz des Assad-Regimes, der nach 13 Jahren Bürgerkrieg für viele überraschend kam. Von Rohr analysiert die historischen Entwicklungen vom Arabischen Frühling bis zu den letzten Tagen in Damaskus. Interessant ist auch die geopolitische Lage, wobei er die Rolle des Irans als Verlierer und die von Israel und der Türkei als Gewinner beleuchtet. Die Zukunft Syriens bleibt ungewiss, während Hoffnungen auf einen Neuanfang aufkeimen.
undefined
18 snips
Dec 6, 2024 • 19min

Sechs Stunden, die Südkorea nie vergessen wird

Katharina Graça Peters, SPIEGEL-Journalistin und Expertin für koreanische Politik, spricht über die dramatischen Ereignisse in Südkorea, als der Präsident Yoon Suk-yeol Kriegsrecht verhängte. Sie beleuchtet, wie mutige Bürger und Abgeordnete ihre Demokratie verteidigten und das Kriegsrecht nach nur sechs Stunden aufhoben. Peters analysiert die politische Polarisierung und die Rolle der Frauen in Südkoreas Gesellschaft. Abschließend diskutiert sie die Zerbrechlichkeit und Stärke der Demokratie in einem turbulenten politischen Umfeld.
undefined
21 snips
Nov 29, 2024 • 35min

Merkel-Jahre: Was 16 Jahre Zaudern in der Außenpolitik anrichten

Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin des SPIEGEL und erfahrene politische Analystin, diskutiert mit Angela Merkel über ihre Außenpolitik aus 16 Jahren Kanzlerschaft. Sie beleuchtet Merkels Umgang mit Trump, die kritisierte Russlandpolitik und die Abhängigkeit von China. Amann führt aus, wie Merkels Entscheidungen, wie die Unterstützung von Nord Stream 2, langfristige Auswirkungen auf Deutschlands Sicherheitslage hatten. Die Folge bietet einen tiefen Einblick in die Bewertungen und Herausforderungen, die Merkels Politik bis heute nachwirken lassen.
undefined
6 snips
Nov 22, 2024 • 24min

Europas Konservative: Erst die Mehrheit, dann die Moral

Timo Lehmann ist SPIEGEL-Korrespondent in Brüssel und Experte für europäische Politik. Er beleuchtet die kontroversen Allianzen im EU-Parlament, insbesondere die Zusammenarbeit zwischen der EVP und Rechtspopulisten. Lehmann warnt vor einer gefährlichen Grenzüberschreitung, die die politische Landschaft nachhaltig verändern könnte. Weitere interessante Themen sind die Machtverhältnisse in der neuen EU-Kommission und die strategischen Herausforderungen im Umgang mit extremen Rechten in Europa.
undefined
13 snips
Nov 15, 2024 • 29min

»Die Loyalität gilt weniger der Verfassung als Donald Trump«

René Pfister, Chef des SPIEGEL-Büros in Washington, analysiert die Zusammensetzung von Donald Trumps geplanter Regierung. Er betont die radikale Auswahl von Ministern und deren potenziellen Auswirkungen auf Europa. Pfister diskutiert die Nominierung des umstrittenen Matt Gaetz zum Justizminister und die Besorgnis über Tulsi Gabbards mögliche Rolle. Geopolitische Spannungen, insbesondere im Kontext des Ukraine-Konflikts, werden ebenfalls behandelt, wobei Pfister die Unsicherheit für die Ukraine ohne amerikanische Unterstützung thematisiert.
undefined
Nov 7, 2024 • 31min

Amerika wollte Trump 2.0

Mathieu von Rohr, Leiter des SPIEGEL-Auslandsressorts, und Alexandra Berlin, SPIEGEL-Reporterin, beleuchten die tiefen politischen und sozialen Auswirkungen von Donald Trumps Wahlsieg. Sie diskutieren, wie wirtschaftliche Ängste und kulturelle Konflikte unterschiedliche Wählergruppen mobilisieren, einschließlich der Unterstützung von Latinos und jungen Männern. Berlin teilt Einblicke aus Gesprächen mit Trump-Wählern in den USA und hinterfragt die Sichtweisen, die viele zu dieser Entscheidung führten. Die potenziellen autoritären Tendenzen Trumps und deren Folgen für die Demokratie werden ebenfalls thematisiert.
undefined
Nov 6, 2024 • 2min

Trump-Sieg bei der US-Wahl: Was soll man dazu noch sagen?

Donald Trump gewinnt die US-Wahl. Juan Moreno über das Gefühl, das dieser Sieg bei ihm auslöst. Ein technischer Fehler liegt übrigens nicht vor, also: Wundern Sie sich nicht! Host Juan Moreno versucht in dieser sehr kurzen Sonderfolge von »Acht Milliarden« zu umschreiben, was in ihm nach der erneuten Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten vorgeht. »Die kürzeste Podcast-Folge, die ich jemals gemacht habe«, so Moreno.Am Freitag erscheint hier die nächste Folge mit einer ausführlichen Analyse. Bis dahin alle aktuellen Einschätzungen auf SPIEGEL.de.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Nov 4, 2024 • 21min

Wie eine Umfrage dem Harris-Lager plötzlich Hoffnung macht

Während Ex-Präsident Donald J. Trump in seinen letzten Wahlkampfauftritten immer düsterer wirkt, versprüht das Lager um US-Vizepräsidentin Kamala Harris zuletzt wieder leichten Optimismus. Die Präsidentschaftswahl könnte, falls die Umfragen zutreffen, eines der knappsten Ergebnisse der US-Geschichte hervorbringen. Sie sagen letztlich ein Patt vorher. In dieser Sonderfolge von »Acht Milliarden« zu den US-Wahlen spricht Host Juan Moreno mit SPIEGEL-Auslandschef Mathieu von Rohr über den dramatischen Wahlkrimi und eine verblüffende Umfrage aus Iowa. Danach führt Kamala Harris dort mit 47 Prozent unter wahrscheinlichen Wählern. Ihr Kontrahent käme demnach nur auf 44 Prozent. Mathieu von Rohr erklärt, warum die überraschende Führung von vielen Demokraten gefeiert wird: »Donald Trump hat Iowa in den letzten beiden Wahlen sehr, sehr deutlich gewonnen. Dass Harris hier mit drei Punkten führt, ist entweder ein deutlicher Ausreißer in den Umfragen – oder eine Sensation.«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Nov 1, 2024 • 31min

Gibt es in drei Jahren noch eine NATO, Florian Böller?

Dass die kommenden US-Wahlen die wichtigsten Wahlen der Geschichte sind, hat man auch in der Vergangenheit gehört. Florian Böller, Forscher am Heidelberger Center for American Studies, ist davon überzeugt, dass dieser Superlativ bei der anstehenden US-Wahl absolut zutreffend ist. »Trump ist keineswegs Pazifist. Seine Präsidentschaft würde erhebliche Risiken für die Stabilität des europäischen Kontinents bedeuten«, so Böller. In dieser Folge von »Acht Milliarden« spielt Host Juan Moreno im Gespräch mit Florian Böller verschiedene Szenarien durch: Was passiert mit dem Ukrainekonflikt, wenn US-Vizepräsidentin Kamala Harris die Wahl gewinnt? Was würde ein Sieg von Donald Trump bedeuten? Wird es einen Krieg zwischen der Atommacht Israel und dem Iran geben? Und was würde China tun, wenn die USA, wie von Trump angedeutet, der Ukraine die weitere Unterstützung verwehrt?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app