Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL cover image

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL

Wie Wokeness Trump den Weg ebnete

Mar 21, 2025
René Pfister, Washington-Bürochef des SPIEGEL, beleuchtet den kulturellen Wandel, der Donald Trumps Wahlsieg begünstigte. Er erläutert, wie rechte Think-Tanks und die Linke zur Transformation der amerikanischen Politik beitrugen. Pfister diskutiert die Kluft zwischen gebildeten und weniger gebildeten Wählern sowie den Einfluss von Identitätspolitik auf die Wählerschaft. Zudem wird die strategische Vorbereitung der Rechten auf kulturelle Hegemonie und Trumps aggressive Politik nach seinem Sieg analysiert.
27:05

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die wirtschaftliche Unsicherheit und die hohe Inflation führten dazu, dass viele Wähler ohne Hochschulabschluss sich von den Demokraten abwandten.
  • Eine kulturelle Gegenrevolution in den USA widerspiegelt den Widerstand gegen progressiven Zeitgeist, was Trumps Unterstützung verstärkte.

Deep dives

Wirtschaftliche Unzufriedenheit als Faktor

Die hohe Inflation in den USA, insbesondere durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie, hat die Unzufriedenheit unter den Wählern verstärkt. Viele Amerikaner leideten unter einer signifikanten ökonomischen Ungleichheit, die von vielen als obszön empfunden wird. Diese wirtschaftliche Perspektive führte dazu, dass große Teile der Bevölkerung, insbesondere Menschen ohne Universitätsabschluss, sich von den Demokraten abwandten. Donald Trumps Versprechen, diesen Wählern wirtschaftliche Sicherheit zurückzugeben und die Globalisierung teilweise rückgängig zu machen, ergab sich als attraktive Alternative in Zeiten wirtschaftlicher Instabilität.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner