
René Pfister
Washington-Bürochef des SPIEGEL, analysiert den kulturellen Wandel in den USA und dessen Einfluss auf den Wahlsieg von Donald Trump.
Top 5 podcasts with René Pfister
Ranked by the Snipd community

13 snips
Nov 15, 2024 • 29min
»Die Loyalität gilt weniger der Verfassung als Donald Trump«
René Pfister, Chef des SPIEGEL-Büros in Washington, analysiert die Zusammensetzung von Donald Trumps geplanter Regierung. Er betont die radikale Auswahl von Ministern und deren potenziellen Auswirkungen auf Europa. Pfister diskutiert die Nominierung des umstrittenen Matt Gaetz zum Justizminister und die Besorgnis über Tulsi Gabbards mögliche Rolle. Geopolitische Spannungen, insbesondere im Kontext des Ukraine-Konflikts, werden ebenfalls behandelt, wobei Pfister die Unsicherheit für die Ukraine ohne amerikanische Unterstützung thematisiert.

11 snips
Mar 21, 2025 • 27min
Wie Wokeness Trump den Weg ebnete
René Pfister, Washington-Bürochef des SPIEGEL, beleuchtet den kulturellen Wandel, der Donald Trumps Wahlsieg begünstigte. Er erläutert, wie rechte Think-Tanks und die Linke zur Transformation der amerikanischen Politik beitrugen. Pfister diskutiert die Kluft zwischen gebildeten und weniger gebildeten Wählern sowie den Einfluss von Identitätspolitik auf die Wählerschaft. Zudem wird die strategische Vorbereitung der Rechten auf kulturelle Hegemonie und Trumps aggressive Politik nach seinem Sieg analysiert.

8 snips
Feb 4, 2025 • 32min
Donald Trumps Revolverdiplomatie
René Pfister, SPIEGEL-Bürochef in Washington, analysiert die turbulenten ersten Wochen von Donald Trumps zweiter Amtszeit. Er beleuchtet, wie Trump die Handelsankündigungen als Druckmittel einsetzt und mit Zöllen argu mentiert. Zudem wird die strategische Polarisierung innerhalb der MAGA-Bewegung thematisiert. Pfister diskutiert auch die mögliche Ernennung von Robert F. Kennedy Jr. zum Gesundheitsminister sowie die interne Inkompetenz in Trumps Administration. Die unkonventionelle Verfassungsinterpretation Trumps wirft Fragen zu den internationalen Beziehungen auf.

Apr 14, 2025 • 44min
Flucht vor Trump – Wie bedroht ist die Wissenschaft in den USA?
In dieser Diskussion sprechen Adrian Daub, Literaturwissenschaftler an der Stanford University, René Pfister, USA-Korrespondent für 'Der Spiegel', und Angela Ittel, Präsidentin der TU Braunschweig, über die Bedrohung der wissenschaftlichen Freiheit in den USA unter Trump. Sie beleuchten, wie politische Entscheidungen Universitäten unter Druck setzen und die Zusammenarbeit mit deutschen Hochschulen gefährden. Auch das Risiko eines Brain Drain und die strategischen Möglichkeiten für deutsche Universitäten werden thematisiert. Eine kritische Betrachtung von Ideologisierung und politischen Manipulationen rundet die Gespräche ab.

Oct 29, 2024 • 40min
Saga Wagenknecht (mit Markus Feldenkirchen & René Pfister)
René Pfister, Washington-Korrespondent für den Spiegel und ehemaliger Leiter des Hauptstadtbüros, diskutiert zusammen mit Markus Feldenkirchen packende Themen. Sie beleuchten die kontroverse Kunstinstallation eines Kothaufens, die an den Sturm auf das Kapitol erinnert. Die Rolle von Milliardären im US-Wahlkampf wird kritisch analysiert. Zudem geht es um die Fragmentierung der Ampelkoalition in Deutschland und die skurrile Monetarisierung von Prominenten, einschließlich Lily Allens OnlyFans-Erfolg.