Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL cover image

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL

Latest episodes

undefined
21 snips
May 13, 2025 • 28min

Ist Donald Trump käuflich?

In dieser Folge diskutiert Mathieu von Rohr, Auslandschef des SPIEGEL und Experte für internationale Politik, die geschäftlichen Motive hinter Trumps Auslandreisen. Er beleuchtet, wie Trump geopolitische Spannungen und persönliche Interessen vermischt. Besonders kritisch betrachtet von Rohr die moralischen Implikationen von Katars Angebot eines 400-Millionen-Euro-Flugzeugs. Zudem wird der Zollkonflikt zwischen den USA und China thematisiert, und wie Trumps Handelsstrategien die globale Wirtschaft beeinflusst haben.
undefined
36 snips
May 9, 2025 • 32min

Merz und Trump: Was ist von den zwei Alphamännchen zu erwarten?

In dieser Folge spricht Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin des SPIEGEL und Kennerin der deutschen Politik, über die frische Beziehung zwischen Bundeskanzler Friedrich Merz und Donald Trump. Sie diskutiert den Einfluss von Trumps Rhetorik auf die AfD und die geopolitischen Herausforderungen für Deutschland. Amann betont Merz' Versuch, zu Trump nicht konfrontativ zu sein, und analysiert die komplexe Dynamik zwischen den beiden, während sie die politischen Entscheidungen rund um Militärfinanzierung und die Sichtweise auf Fachkräftemangel beleuchtet.
undefined
12 snips
May 2, 2025 • 44min

Podcast-Tipp »Firewall«: Systemsprenger Elon Musk (2/3)

Max Hoppenstedt, ein erfahrener Recherchierer beim Spiegel, beleuchtet die radikalisierung von Elon Musk während der Coronapandemie und seine Twitter-Obsession. Er diskutiert Musks unkonventionelle Ideen, wie sein umstrittener Vorschlag zur Höhlenrettung in Thailand. Zudem geht es um Musks impulsive Reaktionen auf Twitter und die Konsequenzen für sein Image. Auch seine politische Wende und der Einfluss seiner Online-Präsenz auf soziale Bewegungen sowie die Transformation von Twitter werden eindrucksvoll analysiert.
undefined
10 snips
Apr 29, 2025 • 29min

Trumps Amerika: Ist JD Vance der gefährlichste Mann der Welt?

JD Vance ist vom Sohn einer drogenabhängigen Mutter aus Ohio zum zweitmächtigsten Mann der USA aufgestiegen. Dabei hat er sich politisch so stark gewandelt – vom Liebling der Linken zum ultrarechten Einpeitscher. Nun scheint dieser Mann entschlossen, das System, das ihn groß gemacht hat, zu zerstören. In der aktuellen Folge von »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit René Pfister, Bürochef des SPIEGEL in Washington. »Man kann den Aufstieg von Vance als amerikanisches Märchen lesen – als den Beweis dafür, dass in den USA immer noch jeder alles erreichen kann, wenn er sich nur genügend anstrengt«, so Pfister. Allerdings wende sich Vance jetzt genau gegen das System, das ihm den Weg nach oben ermöglicht habe.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
8 snips
Apr 25, 2025 • 23min

Die Populisten-Versteherin aus Mexiko

Eine linke, besonnene Physikerin, dazu noch Mexikanerin. Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum schien schlechte Voraussetzungen für den Umgang mit Trump zu haben. Bisher konnte sie die Wirtschaftskatastrophe für ihr Land abwenden. Wie lange noch? Die Zollpolitik der USA erschüttert den Welthandel. Ausgerechnet Mexiko, ein Land, das wirtschaftlich komplett von den USA abhängig ist, verhandelt recht erfolgreich. Der Grund: Die Staatschefin Claudia Sheinbaum ist politisch mit Populisten groß geworden und scheint daher den richtigen Ton im Umgang mit Donald Trump zu treffen. In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit Jens Glüsing, Mexiko-Korrespondent des SPIEGEL über Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum. »Mexiko ist im Handelskrieg mit den USA bislang glimpflich davongekommen – und das verdankt es hauptsächlich dem Verhandlungsgeschick Sheinbaum«, so Glüsing. Trump scheint seine mexikanische Amtskollegin offenbar als harte, aber faire Verhandlerin zu schätzen. Sie sei eine »wunderbare Frau«.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
12 snips
Apr 22, 2025 • 49min

Podcast-Tipp »Firewall«: Systemsprenger Elon Musk (1/3)

Juan Moreno hat eine Empfehlung mitgebracht – den SPIEGEL-Podcast »Firewall« mit einer dreiteiligen Serie über das Phänomen Elon Musk. Wie wurde der Techmilliardär so reich, mächtig und radikal?  Folge eins könnt ihr hier hören. Darin geht es um Musks Aufstieg im Silicon Valley, seine waghalsigen Investments und explodierende Raketen. Folge zwei behandelt seine Radikalisierung während der Coronapandemie und seine Twitter-Obsession – ihr findet sie ab sofort bei »Firewall«. Um Elon Musks Abkehr von den US-Demokraten hin zu Donald Trump geht es in der dritten Folge – ab dem 24. April bei »Firewall«. SPIEGEL-Plus-Abonnenten können alle drei Folgen schon jetzt hören. Mehr: https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/elon-musk-erfolgsgeschichte-radikalisierung-und-pakt-mit-donald-trump-podcastserie-a-3d56c9cf-8e5e-4076-b9ce-07443bb08bc3?d=1744880557+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
7 snips
Apr 15, 2025 • 35min

Handelschaos der USA: Machen Trumps Zölle einen Krieg mit China wahrscheinlicher?

Bernhard Zand, Korrespondent des SPIEGEL in New York und Experte für chinesische Wirtschaftspolitik, diskutiert mit Juan Moreno die Auswirkungen von Trumps Zöllen auf die Weltwirtschaft. Zand erklärt, dass die USA und China in einem tiefgreifenden Handelskonflikt stecken, der potenziell in einen militärischen Konflikt über Taiwan münden könnte. Spannende Einblicke in Chinas langfristige Strategien und die gespaltene Wahrnehmung der USA gegenüber ihrem wirtschaftlichen Rivalen machen die Diskussion besonders fesselnd.
undefined
Apr 11, 2025 • 35min

Hybride Attacken: Wie würde Russland gegen uns Krieg führen?

Helge Adrians, Fregattenkapitän und Gastwissenschaftler, erklärt, wie Russland Kriege im 21. Jahrhundert führt, ohne tatsächlich zu kämpfen. Er diskutiert die Rolle von Social Media und Cyberspace als neue Kriegsschauplätze. Anhand historischer Ansprüche zeigt er Konflikte im Baltikum auf und analysiert moderne russische Militärstrategien. Adrians betont die Notwendigkeit von Resilienz in der Gesellschaft gegenüber hybriden Angriffen und plädiert für internationale Zusammenarbeit, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen.
undefined
Apr 3, 2025 • 29min

Marine Le Pen: Geldstrafe, Fußfessel, Wahlausschluss - aber auch das Ende?

Britta Sandberg ist SPIEGEL-Korrespondentin in Paris und Expertin für französische Politik, insbesondere die Karriere von Marine Le Pen. Sie diskutiert das aktuelle Gerichtsurteil, das Le Pen für fünf Jahre von Wahlen ausschließt, und die Auswirkungen auf ihre politische Zukunft. Sandberg beleuchtet die Reaktionen der Wähler und die rechtlichen Herausforderungen, vor denen Le Pen steht, sowie die Möglichkeit eines schnelleren Berufungsverfahrens. Zudem wird die Rolle von Le Pen in der französischen Rechten und die strategische Ausrichtung ihrer Partei thematisiert.
undefined
8 snips
Apr 1, 2025 • 27min

Trumps Chaosregierung: Allein gegen den Rest der Welt

Mathieu von Rohr, Leiter des SPIEGEL-Auslandsressorts und Experte für US-Politik, diskutiert die turbulenten ersten Wochen der Trump-Präsidentschaft. Er hebt hervor, wie Trump mit aggressiver Rhetorik und einer radikalen Agenda die weltpolitische Ordnung herausfordert. Themen wie die abfällige Haltung der USA gegenüber Europa, die Gefahren von Zöllen und die autokratischen Ambitionen Trumps stehen im Mittelpunkt. Von Rohr warnt, dass Amerika seine Rolle als Weltmacht gefährdet, während es gleichzeitig nationale Stärke demonstrieren möchte.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app