

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL
DER SPIEGEL
Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Juan Moreno will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu.Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zur US-Wahl finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/us-praesidentschaftswahl-2024/
Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/
Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an acht.milliarden@spiegel.de
Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/
Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an acht.milliarden@spiegel.de
Episodes
Mentioned books

17 snips
Aug 7, 2025 • 24min
Amerikas Dynamik und Europas schwindende Macht
René Pfister, SPIEGEL-Korrespondent mit jahrzehntelanger Erfahrung in den USA, reflektiert über die dynamische amerikanische Kultur und die zunehmenden Herausforderungen für Europa. Er beleuchtet die gefährliche Polarisierung in den USA und die stagnierende politische Kultur in Europa. Pfister warnt vor der Dominanz der USA in der KI-Forschung und den Risiken für den europäischen Wohlstand. Zudem diskutiert er die Migration von Spitzenforschern nach Europa als mögliche Chance angesichts der amerikanischen politischen Turbulenzen.

13 snips
Aug 4, 2025 • 26min
Wie Trump Brasilien erpresst
Jens Glüsing, Lateinamerika-Korrespondent des SPIEGEL, beleuchtet die brisante Rolle Donald Trumps in der brasilianischen Politik. Er erklärt, wie Trump Brasilien mit massiven Zöllen unter Druck setzt, um die Justiz gegen Jair Bolsonaro beeinflussen zu können. Glüsing sieht Parallelen zur Monroe-Doktrin und diskutiert die politischen Auswirkungen für Brasilien und die Reaktionen von Präsident Lula. Die wirtschaftlichen Folgen für brasilianische Exporte wie Kaffee und Mangos werden ebenfalls thematisiert, während die Dynamik zwischen Brasilien und den USA unter Trump intensiv analysiert wird.

6 snips
Aug 1, 2025 • 21min
Was bringt Trumps Ultimatum an Putin?
Christina Hebel, langjährige Moskau-Korrespondentin des SPIEGEL, hinterfragt Trumps Ultimatum an Putin und dessen Einfluss auf den Ukraine-Konflikt. Sie bezweifelt, dass Putin durch Drohungen zur Einsicht kommt und schildert die geopolitischen Herausforderungen. Hebel beleuchtet die repressiven Strukturen in Russland und die wirtschaftlichen Schwierigkeiten, die durch den Krieg verschärft werden. Zudem diskutiert sie die Auswirkungen von Trumps Forderungen auf internationale Handelsbeziehungen, insbesondere im Hinblick auf China und Indien.

Jul 24, 2025 • 43min
Will Israel ein friedliches Syrien verhindern?
Christoph Reuter, Reporter beim Spiegel, beleuchtet die überraschenden Kämpfe in Suwaida und die Hintergründe der Gewalteskalation. Er erklärt, wie der umstrittene religiöse Führer Hikmat al-Hidschri und die israelische Regierung zur Eskalation beigetragen haben. Zudem wird die Rolle von sozialen Medien als Katalysator des Konflikts analysiert. Reuter beschreibt die militärischen Interventionen Israels und deren Auswirkungen auf die syrische Bevölkerung. Die komplexe Dynamik zwischen Drusen und sunnitischen Beduinen wird ebenfalls thematisiert.

5 snips
Jul 22, 2025 • 23min
Welchen Schaden nimmt Trump durch die Epstein-Affäre?
Marc Pitzke, US-Korrespondent des SPIEGEL in New York, beleuchtet die verheerenden Verstrickungen zwischen Jeffrey Epstein und Donald Trump. Themen sind die brisanten Gerüchte um einen umstrittener Geburtstagsbrief, der Trump möglicherweise gefährlich werden könnte. Pitzke erklärt die politische Dynamik und die öffentliche Reaktion auf die Enthüllungen. Das Gespräch thematisiert zudem die psychologischen Konflikte von Trumps Anhängern und die mediale Suche nach der Wahrheit inmitten von Verschwörungstheorien. Ein spannender Blick auf Macht, Einfluss und Skandal.

18 snips
Jul 17, 2025 • 40min
An der Front im Donbass: Schrotflinten und Tulpennetze gegen Putins Drohnen
Christian Esch, SPIEGEL-Reporter und Berichterstatter aus der Ukraine, teilt seine eindrucksvollen Erfahrungen an der Front im Donbass. Er beschreibt, wie der moderne Drohnenkrieg die gesamte Kriegsführung verändert hat. Soldaten werden psychologisch stark belastet, da sie sich kaum bewegen können, ohne von Drohnen entdeckt zu werden. Esch vermittelt, dass die Situation an der Front kaum noch mit traditionellen Vorstellungen von Krieg zu vergleichen ist und verknüpft dies mit den politischen Entwicklungen rund um Trump und Putin.

22 snips
Jul 10, 2025 • 30min
Erdoğan und die PKK: Frieden mit dem ewigen Feind
Maximilian Popp, stellvertretender Ressortleiter Ausland beim SPIEGEL und Experte für den Konflikt zwischen der Türkei und der PKK, diskutiert Abdullah Öcalans Videobotschaft, in der er die PKK zur Selbstauflösung aufruft. Popp beleuchtet die historische Bedeutung dieser Entwicklung und die Herausforderungen, die auf die türkische Regierung zukommen. Er betont, dass es entscheidend ist, wie Präsident Erdoğan auf die neue Situation reagiert, insbesondere im Hinblick auf die Rechte der Kurden und die Friedenssuche.

6 snips
Jul 8, 2025 • 18min
Musk gegen Trump: Eine dritte Partei für Amerika
In dieser Folge spricht Britta Kollenbroich, SPIEGEL-Korrespondentin in Washington, über den eskalierenden Streit zwischen Donald Trump und Elon Musk. Sie beleuchtet Musks Pläne zur Gründung einer eigenen Partei und die damit verbundenen Herausforderungen. Kollenbroich betont, dass die Konflikte zwischen den beiden nicht nur persönlich, sondern auch politisch bedeutend sind. Außerdem diskutiert sie die Auswirkungen dieser Auseinandersetzungen auf die US-Politik und zeigt auf, wie solche Konflikte zentrale gesellschaftliche Themen in den Hintergrund drängen.

23 snips
Jul 3, 2025 • 29min
Trumps Haushaltsgesetz: Make Steuern unfair again
Michael Sauga, Wirtschaftsexperte und Autor für den Spiegel in Brüssel, analysiert die umstrittenen steuerlichen Reformen von Donald Trump. Er warnt vor den massiven Steuersenkungen für Wohlhabende, die die Einkommensverteilung stark belasten könnten. Begeistert von der Aussicht auf ein Haushaltsdefizit, prognostiziert Sauga steigende Zölle auf europäische Produkte. Zudem beleuchtet er die finanziellen Risiken der USA und vergleicht die drohende Schuldenkrise mit der Griechenlands, während er die politischen Strategien Trumps kritisch hinterfragt.

Jun 26, 2025 • 41min
Nahostkonflikt: Die Machtspiele zwischen Israel, USA und Iran
Susanne Kölbl, Autorin beim SPIEGEL und Regionsexpertin, und Maximilian Popp, stellvertretender Leiter des Auslandsressorts, diskutieren die geopolitischen Spannungen zwischen Israel, den USA und Iran. Sie beleuchten die Motive hinter den jüngsten Luftangriffen auf iranische Atomanlagen und die Auswirkungen auf die Region. Zudem wird die Frage aufgeworfen, ob ein langfristiger Frieden im Nahen Osten überhaupt möglich ist. Ihre kontroversen Ansichten und Analysen werfen ein neues Licht auf die komplexe Realität vor Ort.