

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL
DER SPIEGEL
Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Juan Moreno will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu.Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zur US-Wahl finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/us-praesidentschaftswahl-2024/
Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/
Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an acht.milliarden@spiegel.de
Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/
Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an acht.milliarden@spiegel.de
Episodes
Mentioned books

Sep 25, 2025 • 1h 4min
Autokraten im Aufwind: Die neuen Tyrannen
Michael Sauga, SPIEGEL-Korrespondent und Autor des Buches »Frühling der Autokraten«, spricht über den Aufstieg moderner Autokraten wie Putin und Trump. Er erläutert, wie diese Herrscher subtile Kontrolle anstelle von Gewalt nutzen, um ihre Macht zu erhalten. Interessant ist auch, wie Autokraten wirtschaftliche Erfolge als Legitimation für ihre Herrschaft verwenden und wie sie durch strategische Machtabgabe demokratische Elemente simulieren. Außerdem thematisiert er die Gefahr von Krisen für autokratische Systeme und das Potenzial der sozialen Stabilität in demokratischen Ländern.

10 snips
Sep 18, 2025 • 33min
Wie lange hält sich Keir Starmer noch im Amt?
Steffen Lüdke, SPIEGEL-Korrespondent in London, beleuchtet die turbulente Innenpolitik Großbritanniens. Er erklärt, wie Keir Starmer trotz großer Chancen in eine tiefe Krise gerät, die von Skandalen und fallenden Umfragewerten geprägt ist. Neben den internen Problemen thematisiert Lüdke den Einfluss von Nigel Farage und seiner neuen Partei, die durch Migrationsthemen und Brexit an Fahrt gewinnt. Zudem wird die rechte Mobilisierung unter die Lupe genommen und erörtert, welche Strategien Starmer gegen die Radikalisierung entwickeln könnte.

Sep 15, 2025 • 25min
Wie das Attentat auf Charlie Kirk die USA weiter polarisiert
Timo Lehmann, Redakteur beim SPIEGEL und derzeit in den USA, spricht über die brutalen Folgen des Attentats auf den rechten Aktivisten Charlie Kirk. Er verfolgt die Festnahme des Verdächtigen Tyler R., der aus einer extrem waffenaffinen Familie kommt. Lehmann beleuchtet die gespaltete Reaktion der Öffentlichkeit, von Racheaufrufen bis zu Forderungen nach Mäßigung. Zudem wird die eskalierende politische Polarisierung thematisiert und wie das tragische Ereignis die USA tiefgreifend beeinflusst.

Sep 11, 2025 • 26min
Attacke in Katar: Kennt Israel keine roten Linien mehr?
Explosionen mitten in Doha am helllichten Tag: Wie Israels Luftangriff auf die Hamas-Führung den Nahen Osten verändern wird. Das Emirat Katar ist seit Jahren der Aufenthaltsort hochrangiger Hamas-Kader. Am Dienstag sollten in der Hauptstadt Doha führende Funktionäre der palästinensischen Terrororganisation über den Entwurf eines Waffenstillstandsabkommens für den Gazakrieg beraten, den die USA vorgelegt hatten. Israel nutzte das Treffen für einen Luftangriff auf die Hamas-Delegation. Die internationale Verurteilung folgte prompt. Sogar die USA distanzierten sich von dem Angriff auf ihren engsten Verbündeten in der Region, der bisher als Vermittler zwischen Israelis und Hamas aufgetreten war. In der aktuellen Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit Dunja Ramadan, SPIEGEL-Redakteurin im Auslandsressort, über die Folgen dieses Angriffs. Ist der Doha-Schlag ein Gamechanger für den Nahen Osten? Ein riskanter Präzedenzfall? Oder einfach nur der Beweis, dass Israel mittlerweile keinerlei roten Linien anerkennt und bereit ist, die Region vollends zu destabilisieren? Mehr zum Thema: (S+) Mit dem Angriff auf die Hamas-Führungsriege in Katar zeigt Israel einmal mehr, dass es nicht mehr auf Verhandlungen setzt und sich ans Völkerrecht nicht gebunden fühlt. Was das für die Geiseln und die Menschen in Gaza bedeutet – von Juliane von Mittelstaedt und Dunja Ramadan: https://www.spiegel.de/ausland/israel-welche-folgen-der-angriff-von-doha-fuer-die-geiseln-und-die-menschen-in-gaza-hat-a-05b9723f-a35d-428b-a8f5-b566d6633e19 (S+) Israels völkerrechtswidriger Angriff auf Katar gefährdet die Sicherheit der gesamten Region. Wann wird Deutschland das endlich verstehen und mit anderen Verbündeten an einem Strang ziehen? – ein SPIEGEL-Leitartikel von Dunja Ramadan: https://www.spiegel.de/ausland/israel-greift-in-katar-an-der-stoerenfried-der-region-a-a23ba3b1-4ab8-4a79-946a-4e50561329e2 (S+) Der Angriff auf die Hamas-Führung in Katar entsetzt viele Israelis. Sie haben nur eine Sorge: Was bedeutet das für die Geiseln in Gaza? – von Richard C. Schneider: https://www.spiegel.de/ausland/israel-und-die-attacke-in-katar-das-militaer-zeigt-staerke-doch-viele-israelis-haben-angst-a-c6ca7709-c149-4012-bc3f-b6aa7e60c88b Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Sep 4, 2025 • 35min
Best of »Acht Milliarden«: Merkel-Jahre – Was 16 Jahre Zaudern in der Außenpolitik anrichten
Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin des SPIEGEL und Merkel-Expertin, reflektiert über die Auswirkungen von Angela Merkels 16-jähriger Kanzlerschaft auf die Außenpolitik Deutschlands. Sie kritisiert Merkels Russlandpolitik, insbesondere die Nord Stream 2-Verbindung, und hinterfragt deren langfristige Folgen. Amann diskutiert auch die Abhängigkeit von China sowie die Herausforderungen globaler Diplomatie und die veränderte Sicherheitslage, während sie zugleich die Wichtigkeit multilateraler Abkommen betont.

Sep 1, 2025 • 35min
Best of »Acht Milliarden«: Machen Trumps Zölle einen Krieg mit China wahrscheinlicher?
Bernhard Zand, Korrespondent des SPIEGEL in New York und ehemaliger China-Korrespondent, taucht tief in die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China ein. Er diskutiert, wie Trumps Zollpolitik die Weltwirtschaft destabilisiert und welche langfristigen Auswirkungen sie auf das Verhältnis beider Nationen haben könnte. Zand warnt vor einer möglichen Eskalation in Taiwan und analysiert die komplexe Beziehung zwischen den beiden Ländern, inklusive der persönlichen Dynamik zwischen Trump und Xi Jinping.

Aug 28, 2025 • 35min
Best of »Acht Milliarden«: Wie Russland ohne Waffengewalt Krieg gegen uns führt
In dieser spannenden Diskussion beleuchtet Helge Adrians, Marineoffizier und Sicherheitsforscher, die modernen Strategien Russlands im Krieg. Er erklärt, dass Russland hybride Kriegsführung nutzt, um politische Kontrolle ohne Waffengewalt zu erlangen. Besonders faszinierend ist seine Analyse, wie Social Media und Cyberspace als neue Kriegsschauplätze dienen. Adrians diskutiert auch die Destabilisierung des Westens und die Notwendigkeit internationaler Kooperation, um diesen Bedrohungen entgegenzuwirken. Ein bemerkenswerter Einblick in die sich verändernde Kriegsführung des 21. Jahrhunderts!

9 snips
Aug 21, 2025 • 56min
Best-of »Firewall«: Andreas Scheuer – Die geheime Spenderliste des Ex-Ministers
Sven Becker, Reporter beim SPIEGEL, beleuchtet die Kontroversen rund um Andreas Scheuer und die geheimen Wahlkampfspenden. Er diskutiert, wie 132.000 Euro von Geldgebern aus der Verkehrsbranche in Scheuers Kampagne flossen. Interessante Einblicke in die Einflussnahme durch Unternehmensspenden und deren problematische Rolle in der Politik werden gegeben. Becker rekonstruiert Scheuers Aufstieg, gescheiterte Projekte wie die PKW-Maut und die Rückkehr ins Geschäftsleben, während er auf die ethischen Fragen und den Vertrauensverlust in die Politik eingeht.

Aug 18, 2025 • 23min
Best of »Acht Milliarden«: JD Vance und seine Grabrede für die transatlantische Freundschaft
Francesco Collini, Reporter des Spiegels im Auslandsressort, beleuchtet die brisante Rede von JD Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Vance beschreibt eine interne Bedrohung für Europas demokratische Werte und kritisiert die EU, sich hinter Begriffen wie Desinformation zu verstecken. Die Diskussion geht auch auf die geopolitischen Folgen eines potenziellen Friedensgipfels zur Ukraine und die sich verändernde Rolle der USA in Europa ein. Einblicke in die angespannten transatlantischen Beziehungen und die Herausforderungen für die deutsche Politik runden die Analyse ab.

Aug 14, 2025 • 39min
15.08.2025 Best of »Acht Milliarden«: Wie Deutschland bei KI den Anschluss verpasst
Martin Wendiggensen, Politologe und KI-Experte an der Johns Hopkins University, spricht über den strategischen Wettlauf um Künstliche Intelligenz zwischen USA und China. Er betont, dass Europa hinterherhinkt und dringend innovative Maßnahmen braucht. Wendiggensen erklärt die immense Bedeutung von KI in der geopolitischen Landschaft und die Risiken der Abhängigkeit europäischer Firmen von amerikanischen Technologien. Zudem wird der Einfluss von Regulierung in Europa versus der flexiblen amerikanischen Herangehensweise beleuchtet.