

Apropos – der tägliche Podcast
Tamedia
Politisch, persönlich, nah: Der tägliche Podcast von Tages-Anzeiger, Berner Zeitung und Basler Zeitung beleuchtet aktuelle Themen und Geschichten, die zu reden geben. Von Montag bis Freitag – präsentiert von Alexandra Aregger und Philipp Loser.
Episodes
Mentioned books

May 22, 2025 • 29min
Bonus: «Alles klar, Amerika?» zu Joe Bidens Krebs
Joe Biden ist schwer krank. Aber wie lange schon? Und wie kann es sein, dass ein US-Präsident, umgeben von den besten Ärzten des Landes, plötzlich die Diagnose Krebs im fortgeschrittenen Stadium erhält? Diese Frage treibt die Amerikanerinnen und Amerikaner um. Und wie immer, wenn es keine einleuchtende Erklärung gibt für ein dramatisches Ereignis, verbreiten sich Verschwörungstheorien. Vor allem, wenn sie vom US-Präsidenten persönlich verbreitet werden.Wurden die Amerikanerinnen und Amerikaner tatsächlich belogen? Versuchen Trump und die Maga-Leute Bidens Krankheit politisch auszuschlachten? Und was bedeutet das alles für die Demokraten? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit USA-Korrespondent Fabian Fellmann in der aktuellen Folge des USA-Podcasts von Tamedia, «Alles klar, Amerika?».Alle Folgen dieses Podcasts findet ihr in der News-App, auf Spotify, Apple Podcasts und allen anderen Podcast-Plattformen. Produzent: Noah FendMehr zu diesem Thema:Der Prostatakrebs von Joe Biden wird politischKommentar: Die Attacken von Bidens Gegnern sind niederträchtig
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

May 22, 2025 • 21min
Staatsbesuch aus Kosovo: Vjosa Osmani begeistert die Diaspora
Vjosa Osmani, die Präsidentin des Kosovo, ist am Mittwoch und Donnerstag für zwei Tage für einen ofiziellen Staatsbesuch in der Schweiz. Eigentlich ein aussenpolitischen Empfang wie jeder andere. Osmani wird sich mit Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter treffen und Schweizer Firmen besichtigen. Es gibt ein grosses Staatsbanket und man unterhält sich offizell über wichtige politische Themen wie Sicherheit, Handel und Investitionen.Und trotzdem ist Osmanis Besuch besonders. Zu keinem anderen Land hat die Schweiz eine so enge Beziehung wie zum Kosovo. Das hat vor allem mit der schwizerisch-kosovarischen Diaspora zu tun. Aktuell leben 200’000 Mensche aus dem Kosovo in der Schweiz. Bei ihnen ist die Begeisterung über den Besuch der kosovarischen Präsidentin riesig – weil er als Wertschätzung für ihre Arbeit und Integration in der Schweiz gesehen wird.Wer ist die Politikerin Vjosa Osmani? Wie haben Migrationsgeschichten die Beziehung zwischen beiden Ländern geprägt? Und wie könnten die Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Kosovo sich in Zukunft entwickeln?Diese Fragen beantwortet Enver Robelli in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Er ist Balkan-Experte und Redaktor im Ressort International.Host: Philipp LoserProduktion: Laura BachmannMehr zum Thema: Zum Staatsbankett hat sich sogar Xherdan Shaqiri angekündigtInterview mit (damals) Interimspräsidentin Vjosa Osmani - «Kosovo braucht mehr Frauenpower»25 Jahre nach dem Kosovo-Krieg: 5 Menschen – 5 Migrations Geschichten
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

May 21, 2025 • 19min
Blatten: Warten auf den Bergsturz
Innerhalb von Stunden musste das Dorf Blatten im Lötschental geräumt werden. Denn es droht ein Bergsturz. Laut Experten könnten bis zu fünf Millionen Kubikmetern Gestein ins Tal rutschen. Geologen und Ingenieure überwachen die Situation seit Längerem, nun stehen alle Zeichen auf eine baldige Bewegung der Gesteinsmassen. Blattenerinnen und Blattern müssen mit allem rechnen – auch mit der Zerstörung ihres Zuhauses.Was macht das mit einer Dorfgemeinschaft? Warum nimmt die Gefahr solcher Bergstürze zu? Und wie kann die Schweiz sich darauf vorbereiten? Darüber spricht Moritz Marthaler, Redaktor im Ressort «Reportagen & Storytelling» in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Er hat Blatten vor Kurzem besucht und mit Betroffenen und Helfern gesprochen.Moderation: Philipp LoserProduktion: Mirja Gabathuler
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

May 20, 2025 • 20min
Die deutsche Asylwende – und ihre Bedeutung für die Schweiz
Es war ein zentrales Wahlversprechen von Friedrich Merz: Mit ihm als Kanzler würde die Grenze per sofort geschlossen. Für illegale Einwanderer aber auch für Asylbewerberinnen und -bewerbern.Jetzt, als Bundeskanzler, hat Merz zusammen mit seinem neuen Innenminister, Alexander Dobrindt, schärfere Kontrollen und mehr Zurückweisungen an der deutschen Grenze angekündet. Grosse Teile Europas sind davon irritiert. Auch in der Schweiz sorgt die Ankündigung teils für Stirnrunzeln.Was hat es mit der deutschen Asylwende auf sich? Ist sie nach aktuellem europäischem Recht überhaupt legal? Wie wird man das strengere Regime an der Nachbarsgrenze bei uns spüren? Diese Fragen beantwortet Bundeshausredaktorin Charlotte Walser in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduktion: Laura BachmannMehr zum Thema: Apropos zu der grossen EU AsylreformDeutschland will mehr Flüchtlinge abweisenAlexander Dobrindt: Der Deutsche, der immer wieder die Schweiz piesackt
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

May 19, 2025 • 28min
Robert F. Kennedy Jr. und Amerikas Gesundheit
Eigentlich wäre er gerne selbst US-Präsident geworden. So wie damals sein Onkel, John F. Kennedy. Doch seine Partei nominiert ihn nicht. Also probiert er es selber und tritt als unabhängiger, dritter Kandidat gegen Joe Biden und Donald Trump an. Bis er sich zurückzieht und Trump unterstützt, der ihm im Gegenzug ein Ministeramt verspricht.Und hier ist er nun: Robert F. Kennedy Jr ist jetzt Gesudheitsminister. Einer, der wissenschaftlich Erwiesenes anzweifelt, der krude Theorien zu Impfungen verbreitet und einer, der die Ernährung im Land völlig umkrempeln will.Wer ist der Querschläger aus der Kennedy-Familie? Was hat er mit dem US-Gesundheitssystem vor? Und welche Folgen hat das für die Amerikanerinnen und Amerikaner – und welche über die USA hinaus?USA-Korrespondent Fabian Fellmann hat sich mit dem Leben und mit der Politik von RFK Jr befasst. Er ist zu Gast in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Mirja GabathulerProduzent: Noah FendMehr zum Thema:Die «giftige Suppe» soll aus amerikanischen Kantinen verschwindenDrogensüchtiger, Umweltanwalt, Impfverschwörer: Der verblüffende Werdegang von Robert Kennedy Jr.
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

May 16, 2025 • 55min
Live aus Basel: Alles zum ESC
Was haben wir diese Woche am ESC – und rund um den Wettbewerb – alles gesehen und gehört! Ein nicht ganz jugendfreies Fondue-Essen. Singende Moderatorinnen, die viral gehen. Drei Finnlandschweden, die unter anderem auf Finnisch die Sauna besingen. Und eine Stadt, die sich in eine grosse Partymeile verwandelt.In der Live-Aufzeichnung des Podcasts «Apropos» werden alle die Themen aufgegriffen, die den diesjährigen Eurovision-Wettbewerb in der Schweiz prägen – von Isabelle Thommen, Redaktorin bei der «Basler Zeitung», Martin Fischer, Redaktor im Ressort Leben und Kulturchef Philippe Zweifel. Sie alle begleiten den ESC mit Tickern und Berichten – und geben ihre Prognose für das grosse Finale am Samstag 17. Mai ab.Moderation: Mirja Gabathuler & Philipp LoserMehr zum Thema:«Apropos» zum ESC in BaselDie gesamte Berichterstattung zum ESC
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

May 16, 2025 • 28min
Zucker: So sehr schadet er unserem Körper wirklich
Zucker steckt nicht nur in Süssigkeiten oder vielen Getränken wie Coca Cola, Fanta oder Eistee. Quasi in allem was wir essen, ist Zucker drin. Und davon konsumiert die Schweizer Bevölkerung zu viel. Im Schnitt essen wir knapp 90 Gramm Zucker pro Tag – die WHO empfiehlt, 25 bis 50 Gramm nicht zu überschreiten.Nun will der Bundesrat klarere Regeln, wie viel Zucker in welchem Lebensmittel sein darf. Ein Vorhaben, das im Parlament umstritten ist. Denn es stellt grundsätzliche Fragen wie: Wie sehr soll der Staat für gesundes Essen sorgen? Oder wie sehr geht das nur uns selbst etwas an?Über die politische – und zugleich emotionale – Diskussion rund um Zucker spricht Jacqueline Büchi, Leiterin des Ressorts «Reportagen und Storytelling», in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Mirja GabathulerGast: Jacqueline BüchiProduktion: Tobias Holzer und Sara SpreiterMehr zum Thema: Interview mit Zucker-Forscher: «Das Schlechteste vom Schlechten sind Süssgetränke»Wie viel Zucker ist zu viel? Joghurts und Getränke sollen noch weniger süss werden
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

May 15, 2025 • 22min
150 Jahre Bundesgericht: So hat es die Schweiz verändert
Quentin Schlapbach, Bundeshausredaktor für Tamedia, diskutiert die 150-jährige Geschichte des Bundesgerichts der Schweiz. Er erläutert, wie die wegweisenden Urteile, wie das Frauenstimmrecht, das gesellschaftliche Leben geprägt haben. Zudem geht er auf den Unterschied zwischen Leitentscheiden und normalen Urteilen ein und gibt Einblicke in die Arbeitsweise des Gerichts. Das Ende des Bierkartells und die Schubert-Praxis werden ebenfalls thematisiert, was die politische Bedeutung des Gerichts unterstreicht.

May 14, 2025 • 18min
ESC in Basel: Eine Stadt im Partyfieber
Apropos Live zum ESC im Eurovision Village in der Messe Basel: Am Freitag 16. Mai um 14 Uhr. Kostenlos, alle Infos hier: https://eurovision-basel.ch/eurovision-village/In Basel werden für das Finale des ESC eine halbe Million Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt erwartet. Die Stadt verwandelt sich bis zum ESC-Finale am Samstag mehr und mehr in ein grosses und farbiges Freiluftfestival.Der Aufwand dafür ist enorm – und auch nicht ohne Risiko. Die Polizeipräsenz in und um die Stadt herum wurde erhöht, ebenso die Terrorwarnstufe. Die Eröffnungszeremonie wurde von Protesten begleitet – und verschiedene Gruppierungen haben weitere angekündigt.Was macht ein so gigantischer Anlass mit einer verhältnismässig kleinen Stadt und den Menschen? Wie geht das alles reibungslos über die Bühne? Und welches sind die Highlights bis zum grossen Finale? Diese Fragen beantwortet Isabelle Thommen von der «Basler Zeitung» in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzent: Tobias Holzer, Mirja GabathulerDen neuen Player könnt ihr in der News-App der meisten Tamedia-Titel nutzen: Hier gehts zum Download. Artikel zum Thema:Von der sexpositiven Finnin zu den grossen Favoriten: Das sind die auffälligsten Acts beim ESCHier schaut Zürich den ESC: Sechs Public Viewings im ÜberblickAlles, was Sie zum ESC in Basel wissen müssen9 Grafiken zum ESC erklären die grösste Musikshow der WeltNemo fordert den Ausschluss Israels vom Eurovision Song Contest
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

May 13, 2025 • 28min
Kashmir-Konflikt: Hält die Waffenruhe?
Apropos Live zum ESC im Eurovision Village in der Messe Basel: Am Freitag 16. Mai um 14 Uhr. Kostenlos, alle Infos hier: https://eurovision-basel.ch/eurovision-village/Über vier Tage drohte ein langjähriger Konflikt zwischen den Nachbarländern Indien und Pakistan zu eskalieren – es kam zu Luftschlägen, Artillerie- und Drohnenangriffen. Auslöser war ein Terroranschlag in der umstrittenen Region Kashmir, die seit langem als Unruheherd gilt.Beide Länder besitzen Atomwaffen – entsprechend gross war die Sorge, dass die Situation ausser Kontrolle geraten könnte. Am Wochenende trat eine unter anderem von den USA ausgehandelte Waffenruhe in Kraft.Wie fragil bleibt die Situation? Was bedeutet die drohende Eskalation in der aktuellen Weltlage? Und warum sind die beiden Länder seit Jahrzehnten verfeindet? Darüber spricht Südostasien-Korrespondent David Pfeifer in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host & Produktion: Mirja GabathulerMehr zum Thema:Analyse: Warum die Lage in Kashmir so explosiv istKommentar: DIe USA können doch noch Weltpolizist spielen
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.