Wissen Weekly cover image

Wissen Weekly

Latest episodes

undefined
Aug 22, 2021 • 35min

Fetisch: Woher kommen unsere sexuellen Vorlieben?

Sexuelle Vorlieben sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Von BDSM bis zu ungewöhnlichen Fetischen zeigen viele, dass das Erforschen der eigenen Wünsche eine spannende Reise sein kann. Die Psychologie hinter diesen Vorlieben wird detailliert beleuchtet, einschließlich Kindheitserfahrungen und gesellschaftlicher Wahrnehmung. Offene Kommunikation in Beziehungen ist entscheidend, um tabuisierte Themen anzugehen. Das Spiel mit Macht und Fetischen eröffnet neue Perspektiven auf Erotik und Intimität.
undefined
Aug 15, 2021 • 36min

Astrologie: Woher kommt der Horoskope-Hype?

Astrologie boomt in den sozialen Medien, besonders während der Pandemie. Der Barnum-Effekt erklärt, warum viele an Horoskopen festhalten. Es wird erörtert, wie skeptische Stimmen die wissenschaftliche Basis der Astrologie in Frage stellen, und welche Gefahren von einer Abhängigkeit von astrologischen Vorhersagen ausgehen. Gleichzeitig zeigt sich, dass Astrologie marginalisierten Gruppen Raum für Akzeptanz bietet. Schließlich wird diskutiert, wie sie als Werkzeug zur Selbstreflexion und Identitätsfindung genutzt werden kann.
undefined
Aug 8, 2021 • 35min

Gesundheit: Warum schlafen wir so schlecht?

Viele Deutsche leiden unter Schlafstörungen – oft aus modernen Lebensweisen oder psychischen Problemen. Chronischer Schlafmangel kann gravierende gesundheitliche Folgen haben. Die innere Uhr und individuelle Chronotypen spielen eine zentrale Rolle für die Schlafqualität. Verschiedene Schlafhilfen wie Tryptophan und CBD-Öl werden kritisch betrachtet, ebenso wie bewährte Entspannungstechniken. Auch wichtige Tipps zur Verbesserung der Schlafgewohnheiten werden vorgestellt, um eine entspannte Haltung und besseren Schlaf zu fördern.
undefined
Aug 2, 2021 • 34min

Sex: Warum haben Frauen weniger Orgasmen als Männer?

Der Podcast erkundet die Ursachen für den Orgasm Gap zwischen Frauen und Männern. Es wird diskutiert, wie Mythen über den weiblichen Orgasmus entstanden sind und wie unzureichende Sexualaufklärung Frauen angeht. Historische Praktiken, wie die Klitoridektomie, zeigen die dunkle Geschichte der weiblichen Sexualität. Gesellschaftliche Normen zwingen Frauen oft, Erregung vorzutäuschen. Schließlich wird die Bedeutung von Selbstkenntnis und authentischer Kommunikation für ein erfülltes Sexualleben hervorgehoben.
undefined
Jul 25, 2021 • 31min

Rassismus: Sind wir alle rassistisch, ohne es zu merken?

Die Diskussion über unbewussten Rassismus wird eingehend untersucht. Es wird erklärt, wie historische und gesellschaftliche Strukturen rassistische Ideologien geprägt haben. Der Übergang von biologischen zu kulturellen Argumenten zeigt auf, wie Rassismus legitimiert wurde. Ein Test zur Aufdeckung impliziter Vorurteile regt zur Selbstreflexion an. Die Komplexität und Vielschichtigkeit von Rassismus werden betont, wobei auch unbewusste Stereotype selbst bei Antirassisten thematisiert werden.
undefined
Jul 11, 2021 • 33min

Beziehungen: Ist die Monogamie am Ende?

Der Podcast diskutiert die Herausforderungen von Monogamie im Vergleich zu offenen und polyamoren Beziehungen. Es wird untersucht, ob Menschen biologisch eher zum Monogamen oder Polygamen tendieren. Ein Paar teilt seine positiven Erfahrungen in einer offenen Beziehung. Zudem werden die drei Schlüsselfaktoren für stabile Beziehungen – Zeit, Kommunikation und aktive Gestaltung – hervorgehoben. Schließlich wird die Diskrepanz zwischen persönlichem Glück und der Entscheidung zur Scheidung hinterfragt.
undefined
Jul 4, 2021 • 34min

Digitalisierung: Warum ist Deutschland da so lame?

Bernd Beckert ist Spezialist für Breitbandausbau am Fraunhofer-Institut und gibt spannende Einblicke in die digitale Infrastruktur Deutschlands. Er thematisiert frustrierende Erfahrungen mit langsamen Internetverbindungen, die besonders während der Pandemie deutlich wurden. Beckert beleuchtet die Herausforderungen im Bildungssektor und den digitalen Rückstand ländlicher Gemeinden wie Wiesenthal. Außerdem wird die Skepsis gegenüber der Digitalisierung im Gesundheitssektor beleuchtet und es wird diskutiert, was die Politik alles anders machen könnte.
undefined
Jun 27, 2021 • 35min

Börse: Warum kaufen alle auf einmal Aktien?

Die Episode thematisiert den Aufstieg junger Anleger und die Rolle von Neo-Brokern, die den Aktienmarkt revolutionieren. Es wird diskutiert, ob man wirklich reich werden kann, ohne seine ethischen Werte aufzugeben. Ein spannender Blick auf die Psychologie an der Börse zeigt, wie Gruppenverhalten spekulative Entscheidungen beeinflusst. Die Unterschiede zwischen gezieltem Investieren und spekulativem Zocken werden anschaulich erklärt, inklusive der Core-Satellite-Strategie und einer witzigen Analogie zur Schwarzwälder Kirschtorte.
undefined
Jun 20, 2021 • 33min

Verhütung: Warum gibt es immer noch keine Pille für den Mann?

Die ungleiche Verteilung der Verhütungsverantwortung zwischen Geschlechtern wird kritisch beleuchtet. Historische Fortschritte der männlichen Verhütung stehen im Kontrast zu aktuellen Hürden und Desinteressen der Pharmaindustrie. Ein innovatives Samenleiterventil bietet eine spannende Alternative zur hormonellen Methode. Die medizinethischen Fragen zu Nebenwirkungen und Risiken für Frauen im Vergleich zu Männern stehen ebenfalls im Fokus. Es bleibt abzuwarten, ob die Pille für den Mann bald Realität wird.
undefined
Jun 13, 2021 • 33min

Wohnraum: Warum sind die Mieten so verdammt hoch?

Die Wohnungssuche gestaltet sich als wahres Abenteuer in Städten mit astronomischen Mietpreisen und großen Herausforderungen. Experten beleuchten den Mythos hoher Mieten und zeigen, dass die Mietbelastungsquote gesunken ist. Die Renditegier von Investor*innen verschärft die Situation, da sie oft gegen die Interessen der Mieter*innen handelt. Vergleiche mit Wien zeigen mögliche Ansätze für Mietregulierungen und beleuchten den Wohnraummangel in Deutschland von neuen Perspektiven. Lösungen sind dringend nötig!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app