

Midlife Athleten - Fitness für den Ü-40 Alltag
BosePark Productions
Über 40 und im Alltag oft überwältigt? Und die Fitnessziele rücken immer weiter in die Ferne…? Thomas Mösinger ist 48 Jahre alt, Familienvater und Rechtsanwalt und Midlife Athlet. In diesem Podcast teilt er mit euch seine Methode und zeigt euch, wie ihr mit einfachen und realistischen Schritten fitter werdet – ohne extremen Zeitaufwand oder komplizierte Pläne. Ernährung, Schlaf, Stressmanagement und Training: wissenschaftlich fundiert und alltagstauglich.Ihr erfahrt, wie ihr den menschlichen Spieltrieb nutzt, um dauerhaft am Ball zu bleiben, und wie ihr euer Leben wirklich verändern könnt. Für alle, die ihre Fitnessziele bisher nicht erreicht haben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Feb 17, 2025 • 14min
Fitness in der Beziehung: Was tun, wenn Partner nicht mitmachen?
Folge 21In dieser Folge von Midlife Athleten – Fitness für den Ü40-Alltag spricht Dr. Thomas Mösinger über eine der größten Herausforderungen für viele Sportbegeisterte: Ein Umfeld, das die eigene Fitnessreise nicht unterstützt. Was tun, wenn der Partner oder die Partnerin keinen Sport treiben will, Freunde ungesunde Gewohnheiten pflegen oder das soziale Umfeld Fitness als überflüssig betrachtet? Dr. Mösinger gibt praktische Tipps, wie man mit diesen Herausforderungen umgeht, ohne zu missionieren oder Konflikte zu erzeugen. Er zeigt, wie man durch Vorbildwirkung inspirieren kann, warum Druck meist das Gegenteil bewirkt und welche Strategien helfen, trotz eines nicht fitnessbegeisterten Umfelds konsequent dranzubleiben. Eine spannende Episode über Motivation, soziale Dynamik und den eigenen Fitnessweg.Was dich in dieser Folge erwartet:00:00:00 – Einführung: Wenn das Umfeld nicht mitzieht00:03:59 – Die Auswirkungen von Partnern, Freunden und Familie auf Fitnessgewohnheiten00:07:42 – Warum Missionieren nichts bringt – aber Vorleben inspiriert00:09:28 – Motivation statt Druck: Wie Veränderungen im Umfeld entstehen00:13:13 – Community-Beispiele: Erfolgreiche Inspiration aus dem echten LebenLinks:Yoga with Adriene (Youtube)Für Feedback, Fragen und Anregungen schreibt auf Instagram: Midlife Athleten. und per E-Mail: midlifeathleten@gmail.comTeile die Folge mit Freunden und Familie, die ebenfalls davon profitieren könnten.Abonniere den „Midlife Athleten Podcast”, um regelmäßig wertvolle Tipps zu Training, Ernährung und Zeitmanagement zu bekommen und alles über die richtigen Strategien zu erfahren, um auch in der Lebensmitte das Beste aus deinem Körper herauszuholen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 10, 2025 • 21min
Interview mit Dr. Kerstin Meyer-Wilmes: Fitness, Hormone und Frauen über 40
Folge 20In dieser Folge von Midlife Athleten – Fitness für den Ü40-Alltag spricht Dr. Thomas Mösinger mit Dr. Kerstin Meyer-Wilmes, Frauenärztin aus Hannover, über die Besonderheiten von Fitness und Training für Frauen. Die beiden diskutieren, wie Frauen ihren Sportalltag trotz beruflicher und familiärer Verpflichtungen organisieren, welche Rolle Ernährung und Hormonzyklen spielen und warum Krafttraining gerade für Frauen ab 40 essenziell ist. Außerdem geht es um das Thema zyklusbasiertes Training, die Auswirkungen von Sport auf den weiblichen Körper und wie Frauen ihren eigenen Fitnessweg ohne gesellschaftlichen Druck gestalten können.Was dich in dieser Folge erwartet:00:00:00 Einführung: Dr. Kerstin Meyer-Wilmes über ihren beruflichen und sportlichen Alltag00:06:12 Ernährung und Training: Worauf Frauen achten sollten00:10:48 Zyklusbasiertes Training: Wie der Hormonhaushalt das Training beeinflusst00:14:21 Wechseljahre und Sport: Strategien für langfristige Gesundheit00:18:09 Motivation und Körperbild: Wie Frauen Fitness entspannt angehen könnenLinksFachartikel zum Thema:“Krafttraining lohnt sich!” https://www.springermedizin.de/klimakterium-und-menopause/endokrinologie-und-reproduktionsmedizin/krafttraining-lohnt-sich/26955582“Menopause und Sport” https://link.springer.com/article/10.1007/s41975-024-00338-xFür Feedback, Fragen und Anregungen schreibt auf Instagram: Midlife Athleten. Email: midlifeathleten@gmail.comTeile die Folge mit Freunden und Familie, die ebenfalls davon profitieren könnten.Abonniere den „Midlife Athleten Podcast”, um regelmäßig wertvolle Tipps zu Training, Ernährung und Zeitmanagement zu bekommen und alles über die richtigen Strategien zu erfahren, um auch in der Lebensmitte das Beste aus deinem Körper herauszuholen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 3, 2025 • 18min
Nahrungsergänzungsmittel im Selbsttest: Was bringen Vitamine und Co. wirklich?
Folge 19In dieser Folge von Midlife Athleten – Fitness für den Ü40-Alltag testet Dr. Thomas Mösinger die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln in einem sechs Wochen langen Selbstexperiment. Er berichtet von seinen Erfahrungen mit verschiedenen Vitaminen, Spurenelementen und Aminosäuren und geht der Frage nach, ob Supplements tatsächlich die versprochenen Vorteile für Fitness und Gesundheit bieten. Die Episode liefert spannende Einblicke in die Zusammensetzung und Dosierung der Präparate sowie kritische Überlegungen zu Kosten, Alltagstauglichkeit und potenziellen Nebenwirkungen. Ein Muss für alle, die wissen wollen, ob Nahrungsergänzungsmittel wirklich halten, was sie versprechen.Was dich in dieser Folge erwartet:00:00:00 Einführung: Nahrungsergänzungsmittel im Selbsttest00:02:10 Ausgangslage: Nährstoffanalyse und Erwartungen00:06:12 Erfahrungen mit Vitaminen, Spurenelementen und Aminosäuren00:12:05 Fazit: Wirkung, Dosierung und Alltagstauglichkeit von Supplements00:15:15 Gedanken zu Alternativen und EmpfehlungenLinks:Gefährlich lecker: Wie uns die Lebensmittelindustrie manipuliert, damit wir all die ungesunden Dinge essen – und nicht mehr damit aufhören können - Der Nr.1-Sunday-Times-Bestseller : Tulleken, Chris van, Müller, Daniel, Scheer, Sven: Amazon.de: BücherZur Definition von hochverarbeiteten Lebensmitteln. Grundlagenstudie:Ultra-processed foods: what they are and how to identify them - PubMedStudie mit Vergleichsgruppen NOVA 1 und NOVA 4:Ultra-Processed Diets Cause Excess Calorie Intake and Weight Gain: An Inpatient Randomized Controlled Trial of Ad Libitum Food Intake - PubMedZu unterschiedlichen Kategorisierungen von Lebensmitteln, einschließlich NOVA: www.openfoodfacts.orgFür Feedback, Fragen und Anregungen schreibt auf Instagram: Midlife Athleten. und per E-Mail: midlifeathleten@gmail.comTeile die Folge mit Freunden und Familie, die ebenfalls davon profitieren könnten.Abonniere den „Midlife Athleten Podcast”, um regelmäßig wertvolle Tipps zu Training, Ernährung und Zeitmanagement zu bekommen und alles über die richtigen Strategien zu erfahren, um auch in der Lebensmitte das Beste aus deinem Körper herauszuholen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 27, 2025 • 28min
Kristina Kette im Gespräch: Die beste Trainingsform für Anfänger und Fortgeschrittene
Folge 18In der aktuellen Folge von Midlife Athleten – Fitness für den Ü40-Alltag spricht Dr. Thomas Mösinger mit Kristina Kette, Media Managerin von CrossFit DACH und erfahrene CrossFit-Coachin. Kristina erklärt, was CrossFit ausmacht, wie das Training funktioniert und warum es für Menschen jeden Fitnesslevels geeignet ist. Sie teilt außerdem Einblicke in die CrossFit-Community, die Rolle von Intensität und Variation im Training sowie Tipps für Einsteiger:innen. Die Episode gibt praxisnahe Anleitungen, wie CrossFit Ü40-Fitness unterstützen kann, und inspiriert dazu, die eigene Fitnessreise mit Spaß und Motivation zu gestalten.Was dich in dieser Folge erwartet:00:00:00 Einführung: Vorstellung von Kristina Kette und ihrer Arbeit00:02:08 Was ist CrossFit? Grundlagen und Besonderheiten00:07:33 CrossFit für Anfänger: Einstieg und individuelle Anpassung00:12:20 Die CrossFit-Community: Motivation und Zusammenhalt00:18:45 Tipps für Ü40-Athleten: Intensität, Pausen und langfristige FitnessLinks:Finde die nächste CrossFit-Box in deiner Nähe: https://www.crossfit.com/mapFür Feedback, Fragen und Anregungen schreibt auf Instagram: Midlife Athleten. Teile die Folge mit Freunden und Familie, die ebenfalls davon profitieren könnten.Abonniere den „Midlife Athleten Podcast”, um regelmäßig wertvolle Tipps zu Training, Ernährung und Zeitmanagement zu bekommen und alles über die richtigen Strategien zu erfahren, um auch in der Lebensmitte das Beste aus deinem Körper herauszuholen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 20, 2025 • 18min
Was ist Stress und Cortisol? Mit Training und Ernährung vor den negativen Auswirkungen schützen
Folge 17In dieser Folge von Midlife Athleten – Fitness für den Ü40-Alltag erklärt Dr. Thomas Mösinger die Auswirkungen von Stress auf Körper und Geist. Von der Funktion des Stresshormons Cortisol bis hin zu den negativen Folgen von chronischem Stress – die Episode beleuchtet, wie Verdauung, Herz-Kreislauf-System, Immunsystem und Psyche von Stress beeinflusst werden. Dr. Mösinger gibt wertvolle Tipps, wie Training, Ernährung und kleine Änderungen im Alltag helfen können, den Stresspegel nachhaltig zu senken. Dabei stellt er unter anderem die Bedeutung von regelmäßiger Bewegung, Omega-3-Fettsäuren, dunkler Schokolade und ausreichender Flüssigkeitszufuhr heraus. Eine praxisnahe Folge für alle, die Stress aktiv bekämpfen und langfristig gesünder leben wollen.Was dich in dieser Folge erwartet:00:00:00 Einführung: Was ist Stress und wie wirkt Cortisol?00:03:45 Stress und der Stoffwechsel: Folgen für Körper und Gewicht00:07:20 Training gegen Stress: Studien zu HIIT und Cortisol-Abbau00:10:07 Ernährungstipps: Flavonoide, Vitamin C, Omega-3 und WasserLinks:Garvan Institute of Medical Research (Studie zu Stress und Essverhalten bei Mäusen) https://www.garvan.org.au/news-resources/news/how-chronic-stress-drives-the-brain-to-crave-comfort-foodThaddeus Ambrosia – Studie zu HIIT und Cortisol (Effekte von Intervalltraining auf Hormone) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34063524/Für Feedback, Fragen und Anregungen schreibt auf Instagram: Midlife Athleten. Teile die Folge mit Freunden und Familie, die ebenfalls davon profitieren könnten.Abonniere den „Midlife Athleten Podcast”, um regelmäßig wertvolle Tipps zu Training, Ernährung und Zeitmanagement zu bekommen und alles über die richtigen Strategien zu erfahren, um auch in der Lebensmitte das Beste aus deinem Körper herauszuholen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 13, 2025 • 19min
Interview mit Dr. Sven Kolitsch: CrossFit, Prävention und Fitness im Alltag
Folge 16In der neuesten Folge von Midlife Athleten – Fitness für den Ü40-Alltag begrüßt Dr. Thomas Mösinger erstmals einen Gast: Dr. Sven Kolitsch, Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin, CrossFit-Trainer und präventiver Sportmediziner. Gemeinsam sprechen sie über die Herausforderung, Sport und einen gesunden Lebensstil mit einem vollen Berufsalltag zu vereinbaren. Dr. Kolitsch teilt wertvolle Tipps, wie man Sport priorisieren, Ernährung optimieren und Motivation aufrechterhalten kann. Außerdem erklärt er, warum CrossFit für ihn das ideale Training ist und wie Präventionsmedizin helfen kann, die sportliche Performance zu steigern und langfristig gesund zu bleiben.Was dich in dieser Folge erwartet:00:00:00 Einführung: Dr. Sven Kolitsch und seine beruflichen Hintergründe00:02:11 Alltag und Training: Zeitmanagement und Priorisierung00:02:49 Präventiv-medizinische Sprechstunde00:06:23 Ernährung optimieren: Eiweiß, Supplements und praktische Lösungen00:11:29 CrossFit als ideales Training: Kombination von Kraft und Ausdauer00:15:43 Tipps für Ü40-Athleten: Motivation, Fokus und langfristige FitnessFür Feedback, Fragen und Anregungen schreibt auf Instagram: Midlife Athleten. Teile die Folge mit Freunden und Familie, die ebenfalls davon profitieren könnten.Abonniere den „Midlife Athleten Podcast”, um regelmäßig wertvolle Tipps zu Training, Ernährung und Zeitmanagement zu bekommen und alles über die richtigen Strategien zu erfahren, um auch in der Lebensmitte das Beste aus deinem Körper herauszuholen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 6, 2025 • 17min
Daily Dos and Don'ts abschließen: Supplements, Schlaf und Stressabbau
Folge 15In der neuesten Folge von Midlife Athleten – Fitness für den Ü40-Alltag schließt Dr. Thomas Mösinger die Serie über die "Daily Dos and Don'ts" der Midlife-Athleten-Methode ab. Die Bausteine 9 bis 12 – von Supplements und Alkoholreduktion über tägliche gute Taten bis hin zur Schlafroutine – runden das System ab. Neben praktischen Tipps zur Umsetzung erklärt Thomas, warum es wichtig ist, sich auf langfristige Veränderungen statt auf kurzfristige Ziele zu konzentrieren. Die Folge beleuchtet auch die positiven Nebenwirkungen der Methode, wie Stressabbau, geistige Fitness und mehr Resilienz. Eine inspirierende Episode für alle, die ihren Alltag gesünder und fitter gestalten wollen.Was dich in dieser Folge erwartet:00:00:00 – Einführung: Daily Dos and Don'ts abschließen00:04:13 – Baustein 9: Supplements – Was wirklich sinnvoll ist00:09:39 – Baustein 10: Alkoholreduktion – Wie weniger mehr bringt00:11:24 – Baustein 11: Tägliche gute Taten – Fokus auf Andere00:12:51 – Baustein 12: Schlafroutine – Die Grundlage für Regeneration00:14:05 – Positive Nebenwirkungen der Midlife-Athleten-MethodeLinks:Christian Riek, Anleitung zur Selbstüberlistung Frey Nutrition https://freynutrition.de/Kölner Liste www.koelnerliste.com (für geprüfte Supplements wie Eiweißpulver und Kreatin)Angefahren / Aufdemkampe: Physical activity and enhanced fitness to improve cognitive function in older people without known cognitive impairmenthttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18646126/Sofi, Valecchi, Bacci et al (2011) Physical activity and risk of cognitive decline: a meta-analysis of prospective studies.https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20831630/Erickson KI, Kramer AF (2009) Aerobic exercise effects on cognitive and neural plasticity in older adultshttps://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC2853472/Hoffmann, Babyak, Graighead (2011), Exercise and pharmacotherapy in patients with major depression: one-year follow-up of the SMILE Studyhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21148807/Für Feedback, Fragen und Anregungen schreibt auf Instagram: Midlife Athleten. Teile die Folge mit Freunden und Familie, die ebenfalls davon profitieren könnten.Abonniere den „Midlife Athleten Podcast”, um regelmäßig wertvolle Tipps zu Training, Ernährung und Zeitmanagement zu bekommen und alles über die richtigen Strategien zu erfahren, um auch in der Lebensmitte das Beste aus deinem Körper herauszuholen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 30, 2024 • 16min
Midlife-Fitness leicht gemacht: Bausteine 3 bis 8 für echte Fortschritte
Folge 14In der heutigen Folge von Midlife Athleten – Fitness für den Ü40-Alltag stellt Dr. Thomas Mösinger die Bausteine 3 bis 8 der Midlife-Athleten-Methode vor. Diese einfachen, aber wirkungsvollen Gewohnheiten – vom regelmäßigen Wassertrinken über die athletische Alternative bis hin zu gesunder Ernährung und Mobilitätstraining – lassen sich leicht in den Alltag integrieren und schaffen langfristige Erfolge. Dr. Mösinger erklärt, wie kleine tägliche Fortschritte große Veränderungen bewirken und warum die Kombination dieser Bausteine Synergien erzeugt. Dabei teilt er praktische Tipps, um fit zu bleiben, Rückschläge zu vermeiden und die Motivation aufrechtzuerhalten.Was dich in dieser Folge erwartet:00:00:00 Einführung: Kleine Fortschritte für große Erfolge00:06:20 Baustein 3: Wasser trinken – Die richtige Hydration00:08:09 Baustein 4: Die athletische Alternative im Alltag00:09:25 Baustein 5: Gesunde Ernährung – Bessere Alternativen wählen00:10:58 Baustein 6: Keine Süßigkeiten – Zucker konsequent vermeiden00:11:58 Baustein 7: Tägliches Training – Kraft, Ausdauer & Beweglichkeit00:13:02 Baustein 8: Mobilität – Flexibilität erhalten und fördernLinks:James Clear – "Die 1%-Methode" (Buch zur Aggregation kleiner Verbesserungen)https://www.gowod.app/de – App für tägliche MobilitätsübungenFür Feedback, Fragen und Anregungen schreibt auf Instagram: Midlife Athleten. Teile die Folge mit Freunden und Familie, die ebenfalls davon profitieren könnten.Abonniere den „Midlife Athleten Podcast”, um regelmäßig wertvolle Tipps zu Training, Ernährung und Zeitmanagement zu bekommen und alles über die richtigen Strategien zu erfahren, um auch in der Lebensmitte das Beste aus deinem Körper herauszuholen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 23, 2024 • 17min
Fitness-Bausteine: Mit Morning Impuls und Intervallfasten zu mehr Energie
Folge 13In dieser Folge von Midlife Athleten – Fitness für den Ü40-Alltag geht Dr. Thomas Mösinger auf die konkreten Bausteine ein, die langfristig zu einem gesünderen und fitteren Leben führen. Er stellt die ersten beiden Bausteine der Midlife-Athleten-Methode vor: den “Morning Impuls”, einen kurzen, aber effektiven sportlichen Start in den Tag, sowie “Skip Breakfast”, ein alltagstaugliches Intervallfasten, das die Autophagie aktiviert und den Körper entlastet. Thomas erklärt, wie diese kleinen Gewohnheiten kombiniert werden können, um Synergien zu schaffen, die Motivation zu steigern und spürbare Fortschritte zu erzielen.Was dich in dieser Folge erwartet:00:00:00 Einführung: Kleine Gewohnheiten, große Wirkung00:07:15 Baustein 1: Morning Impuls – Sportlicher Start in den Tag00:12:16 Baustein 2: Skip Breakfast – Intervallfasten leicht gemacht00:16:11 Ausblick auf die nächsten Bausteine & WeihnachtsgrüßeLinks:John Perry – "The Art of Procrastination" (Buch über effektives Arbeiten und das Abhaken von Aufgaben)App-Empfehlungen: Habit Tracker z.B. Daylio (Tools zur Dokumentation von Gewohnheiten)Studie zur Autophagie: Forschung zu Zellreinigung und Alterung (Link zu wissenschaftlichen Erkenntnissen über Autophagie)Für Feedback, Fragen und Anregungen schreibt auf Instagram: Midlife Athleten. Teile die Folge mit Freunden und Familie, die ebenfalls davon profitieren könnten.Abonniere den „Midlife Athleten Podcast”, um regelmäßig wertvolle Tipps zu Training, Ernährung und Zeitmanagement zu bekommen und alles über die richtigen Strategien zu erfahren, um auch in der Lebensmitte das Beste aus deinem Körper herauszuholen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 16, 2024 • 16min
Schlaf, Rückschläge und Verletzungen: Fit bleiben trotz Herausforderungen
Schlaf, Rückschläge und Verletzungen: Fit bleiben trotz HerausforderungenFolge 12In dieser Folge von Midlife Athleten – Fitness für den Ü40-Alltag beleuchtet Dr. Thomas Mösinger die Bedeutung von Schlaf für die Fitness und erklärt, wie Schlafmangel Hormone, Regeneration und Motivation beeinflusst. Zusätzlich spricht er über Perfektionismus, den Umgang mit Rückschlägen und die richtige Balance zwischen Ehrgeiz und Gelassenheit. Abgerundet wird die Episode durch wertvolle Tipps zum Umgang mit Verletzungen und die Bedeutung von Selbstfürsorge, um langfristig gesund und fit zu bleiben.Was dich in dieser Folge erwartet:00:00:00 Einführung: Schlaf, Rückschläge und Perfektionismus00:01:18 Die Rolle des Schlafs: Regeneration und Hormone00:03:55 Tipps für besseren Schlaf: Dunkelheit, Routine und Sauerstoff00:06:58 Perfektionismus vermeiden: Warum das Gute reicht00:09:38 Umgang mit Rückschlägen: Motivation zurückgewinnen00:10:49 Verletzungen und Schmerz: Training anpassen statt aufgeben00:13:07 Selbstoptimierung vs. Lebensgenuss: Die richtige PerspektiveLinks:Studie: Schlaf und Regeneration – Chinese University of Hong Kong (Untersuchung zu Testosteron und Muskelparametern bei älteren Männern) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25959075/Buch: Dale Carnegie – "Sorge dich nicht, lebe!" (Klassiker über den Umgang mit Sorgen, inklusive Schlafproblemen)YouTube-Kanal “Lebe stark” (Technik- und Workout-Tipps für Kettlebell-Training)Für Feedback, Fragen und Anregungen schreibt auf Instagram: Midlife Athleten. Teile die Folge mit Freunden und Familie, die ebenfalls davon profitieren könnten.Abonniere den „Midlife Athleten Podcast”, um regelmäßig wertvolle Tipps zu Training, Ernährung und Zeitmanagement zu bekommen und alles über die richtigen Strategien zu erfahren, um auch in der Lebensmitte das Beste aus deinem Körper herauszuholen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.