

Was ist Stress und Cortisol? Mit Training und Ernährung vor den negativen Auswirkungen schützen
Folge 17
In dieser Folge von Midlife Athleten – Fitness für den Ü40-Alltag erklärt Dr. Thomas Mösinger die Auswirkungen von Stress auf Körper und Geist. Von der Funktion des Stresshormons Cortisol bis hin zu den negativen Folgen von chronischem Stress – die Episode beleuchtet, wie Verdauung, Herz-Kreislauf-System, Immunsystem und Psyche von Stress beeinflusst werden. Dr. Mösinger gibt wertvolle Tipps, wie Training, Ernährung und kleine Änderungen im Alltag helfen können, den Stresspegel nachhaltig zu senken. Dabei stellt er unter anderem die Bedeutung von regelmäßiger Bewegung, Omega-3-Fettsäuren, dunkler Schokolade und ausreichender Flüssigkeitszufuhr heraus. Eine praxisnahe Folge für alle, die Stress aktiv bekämpfen und langfristig gesünder leben wollen.
Was dich in dieser Folge erwartet:
00:00:00 Einführung: Was ist Stress und wie wirkt Cortisol?
00:03:45 Stress und der Stoffwechsel: Folgen für Körper und Gewicht
00:07:20 Training gegen Stress: Studien zu HIIT und Cortisol-Abbau
00:10:07 Ernährungstipps: Flavonoide, Vitamin C, Omega-3 und Wasser
Links:
Garvan Institute of Medical Research (Studie zu Stress und Essverhalten bei Mäusen) https://www.garvan.org.au/news-resources/news/how-chronic-stress-drives-the-brain-to-crave-comfort-food
Thaddeus Ambrosia – Studie zu HIIT und Cortisol (Effekte von Intervalltraining auf Hormone) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34063524/
Für Feedback, Fragen und Anregungen schreibt auf Instagram: Midlife Athleten.
Teile die Folge mit Freunden und Familie, die ebenfalls davon profitieren könnten.
Abonniere den „Midlife Athleten Podcast”, um regelmäßig wertvolle Tipps zu Training, Ernährung und Zeitmanagement zu bekommen und alles über die richtigen Strategien zu erfahren, um auch in der Lebensmitte das Beste aus deinem Körper herauszuholen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.