
Rock the Prototype - Softwareentwicklung & Prototyping
Rock the Prototype - Softwareentwicklung & Prototyping ist Dein Podcast rund um spannende Themen wie Softwareentwicklung, Prototyping, Softwarearchitektur, Cloud, DevOps und vieles mehr.
Wir bieten praxisnahe Tipps und Insights für Softwareentwickler*innen und Tech-Enthusiaten aller Erfahrungsstufen. Erfahre, wie du kreative Ideen generieren, innovative Software prototypisch erstellen und Softwareprojekte erfolgreich umsetzen kannst.
Abonniere jetzt den Rock the Prototype Podcast und lass uns gemeinsam die Welt der Softwareentwicklung rocken!
Verpasse keine zukünftigen Episoden und abonniere unseren Podcast. Wir freuen uns auch über dein Feedback und deine Anregungen.
Folge uns auch auf [YouTube](https://youtube.com/@Rock-the-Prototype), [Twitter](https://twitter.com/rocktheprototyp), [Instagram](https://www.instagram.com/rock_the_prototype/) oder [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/sascha-block-5785b9126/).
Mehr Informationen findest Du unter https://rock-the-prototype.com
Latest episodes

Jun 27, 2025 • 22min
Folge 25 - KI & Wir: Googles AI Mode - Wenn Google antwortet, verliert das Web
Wie Googles neue KI-Suche das Web verändert – und was Organisationen jetzt verstehen müssen. Höchste Zeit für eine Resilienzstrategie!
RPT25 – KI & Wir: Googles AI Mode - Wenn Google antwortet, verliert das Web
Wie Googles neue KI-Suche das Web verändert – und was Organisationen jetzt verstehen müssen. Höchste Zeit für eine Resilienzstrategie!
Google hat die Suche neu erfunden – aber zu welchem Preis?
❇️ Der neue AI Mode liefert Antworten direkt, doch die klassischen google Trefferlisten verschwinden. ❇️ Was bedeutet das für die Sichtbarkeit deiner Website, digitale Souveränität – und das offene Web? 🌐 👀
In dieser Podcast Folge erfährst du:
👉 Warum Googles Wandel keine reine Technologieneuheit ist
👉 Welche Risiken sich für Content-Strategien, SEO und Plattform-Abhängigkeiten ergeben
👉 Und was Organisationen jetzt tun müssen, um resilient zu bleiben
👋 Höchste Zeit, die eigene Strategie für digitale Sichtbarkeit neu zu denken und wirksam auszurichten.🤟
❇️ Kapitelübersicht zur Rock the Prototype Podcast Folge 25 – „Googles AI Mode – Wenn Google antwortet, verliert das Web“
📌 00:00:00 – Googles neue KI-Suche verändert alles
Warum der AI Mode kein Feature ist, sondern ein Systemwechsel, der die Websuche grundlegend verändert.
📌 00:01:09 – Rock the Prototype Song
Die musikalische Signatur deines Prototyping-Podcasts.
📌 00:03:11 – Vom offenen Web zur Antwortmaschine
Wie Googles KI-Suche das Web verschluckt – und warum das ein Bruch mit der ursprünglichen Idee des Internets ist.
📌 00:06:25 – Sichtbarkeit wird zur Plattformentscheidung
Sichtbarkeit ist keine Frage von Relevanz mehr – sondern davon, ob man Teil der KI-Logik ist.
📌 00:06:39 – Vom Link zur Antwort: Wie Google Inhalte kontrolliert
Statt Trefferlisten gibt es KI-generierte Antworten. Wer nicht vorkommt, existiert digital nicht.
📌 00:07:18 – Konkurrenz für Google: Perplexity & ChatGPT greifen an
Wie neue KI-Suchsysteme an Googles Kern angreifen – schnell, verlinkt, effizient.
📌 00:07:48 – Googles eigene Worte: Was KI für die Suche bedeutet
Pandu Nayak und Sundar Pichai über die Zukunft der Suche – und was das für Sichtbarkeit bedeutet.
📌 00:08:52 – Plattformintermediation: Google als Inhaltsvermittler
Google wird vom Finder zur Schaltstelle. Inhalte verschwinden im Antwort-Wrapper.
📌 00:09:17 – Content ohne Kontext: Wie Googles KI Quellen verschluckt
Wenn Inhalte nicht mehr zitiert, sondern nur noch verwertet werden, entsteht ein neues Machtgefälle.
📌 00:11:58 – Warum eine neue Strategie für digitale Sichtbarkeit nötig ist
Wer heute sichtbar bleiben will, muss seine Infrastruktur, Daten und Plattformstrategie neu denken.
📌 00:13:06 – Auswege aus der Abhängigkeit: Resilienz beginnt in der Architektur
Digitale Souveränität braucht eigene Plattformen, offene Schnittstellen und klare Standards.
📌 00:17:20 – Digitale Souveränität beginnt mit Datenhoheit
Wie strukturierte Daten, JSON und API-Governance den Schlüssel zu Unabhängigkeit bilden.
📌 00:19:50 – Sichtbarkeit verstehen – und selbst gestalten
Warum Reichweite kein Zufall mehr ist – und wie wir als Organisation, Community oder Gesellschaft darauf reagieren müssen.
📌 00:21:00 – Outro
Digitale Resilienz aktiv gestalten: Denk prototypisch. Für ein souveränes, offenes Netz.
Googles neue KI-Suche verändert das Web – grundlegend.
Die klassische Trefferliste mit zehn blauen Links verschwindet. An ihre Stelle tritt der sogenannte AI Mode: Eine generative Antwortmaschine, die Inhalte verarbeitet – aber kaum noch sichtbar macht, woher sie stammen.
✅ Was nach technologischem Fortschritt klingt, ist in Wahrheit ein radikaler Systemwechsel: Antwort statt Quelle. Kontrolle statt Auswahl. Sichtbarkeit wird nicht mehr verdient – sie wird zugewiesen.
✅ In dieser Folge zeige ich, was das für digitale Sichtbarkeit, Plattformabhängigkeit und die Zukunft des offenen Webs bedeutet.
✅ Und warum Organisationen, Medienhäuser und Unternehmen jetzt dringend eine Resilienzstrategie brauchen – bevor sie unsichtbar werden.

Apr 16, 2025 • 39min
Folge 24 - IT Standards statt Regulierung
Warum IT-Sicherheit proaktive Verantwortung braucht
🎧 RTP#24 – IT-Standards statt Regulierung: Warum IT-Sicherheit proaktive Verantwortung braucht
👉 In dieser Episode von Rock the Prototype bekommst du nicht nur fundiertes Wissen zu IT-Standards, Sicherheitsarchitekturen und aktuellen Schwachstellen – sondern auch eine klare Perspektive, wie Vertrauen, Verantwortung und Technologie zusammengedacht werden müssen, um resiliente digitale Infrastrukturen wirklich umzusetzen.
🎯 Für alle, die Standards nicht nur erfüllen, sondern gestalten wollen.
🔐 Fehlende Standards führen zu Sicherheitslücken, fragmentierten Systemen und digitalem Flickenteppich – doch Regulierung allein reicht nicht aus. In dieser Folge zeige ich, warum offene IT-Standards der Schlüssel zu Innovation, Interoperabilität und Resilienz sind.
✅ Was IT-Standards wirklich sind – und was sie leisten
✅ Warum Standardisierung Sicherheit ermöglicht, bevor etwas passiert
✅ Die Rolle von JSON, OpenID Connect & der EUDI Wallet, OpenAPI
✅ IT Security Incidents: Was wir aus aktuellen CVEs wie CVE-2025-1302 lernen müssen
✅ Architekturrichtlinien: Die Nationale Architekturrichtlinie des Bundes und die Föderale IT-Architekturrichtlinie (FIT-ArchRL)
✅ Vision einer Git-integrierten Domain-Specific Language als neuer Standard für einen sicheren Softwareentwicklungsprozess und die Grundlage digitaler Souveränität:
📄 menschen- und maschinenlesbar,
🛡️ auditierbar & validierbar,
🔁 versionierbar ab dem ersten Commit.
Was Kaja Kallas mit Interoperabilität, IT Standards und digitaler Souveränität zu tun hat, warum Git und eine Domain Specific Language die Brücke zwischen Anforderungen und Audits schlagen – und wie du selbst Verantwortung übernimmst, bevor der nächste Incident passiert.
🎙 Jetzt reinhören – und mitdenken, wie IT Standards unsere Zukunft sicher machen.
🎧 Kapitelübersicht – Rock the Prototype #24
IT-Standards statt Regulierung: Warum IT-Sicherheit proaktive Verantwortung braucht
3:28 – 🚨 Realität statt Fiktion – Der SolarWinds-Hack und die Folgen fehlender Standards
3:39 – 🎧 Rückblick – Tiefer eintauchen mit Folge 12 zur IT-Sicherheit
3:52 – ❓ Was sind Standards wirklich – und warum sind sie entscheidend?
4:13 – 🌍 Kaja Kallas, Interoperabilität und der Ruf nach europäischen IT-Standards
6:08 – 💡 Von Sicherheitslücken zu Innovationsmotoren – Der wahre Wert von Standards
6:34 – 🔧 Was sind IT-Standards? Definition, Nutzen und typische Beispiele
9:13 – 🔐 Digitale Identitäten – Warum Standardisierung hier essenziell ist
12:41 – 🛡️ Vertrauen durch offene Standards – Die drei Säulen sicherer digitaler Identitäten
13:14 – 🧩 EUDI Wallet & eIDAS 2.0 – Herausforderungen und offene Fragen
13:38 – ✅ Standards statt Regulierung – Proaktive Verantwortung für Sicherheit
14:26 – 📈 Warum IT-Standards der nachhaltigere Weg sind
15:22 – 🤝 Verantwortung durch Design – Drei Prinzipien sicherer digitaler Infrastruktur
16:19 – 🧨 Sicherheitslücke bei IBM – JSON und die Risiken fehlender Validierung
18:04 – 🔎 CVE-2025-1302 erklärt – So funktioniert das internationale Schwachstellen-System
19:05 – 🌊 Sicherheitslücken als Alltag – Warum wir Standards brauchen
19:26 – 📊 52.000 CVEs – Der Preis fehlender Prozesse & Standards
20:31 – ⚠️ Ransomware & Supply Chain Angriffe – Die Folgen mangelnder Absicherung
21:31 – 🎯 Sicherheit beginnt beim Prozess – Standards als Fundament
21:52 – 🌐 Domain Specific Language für Sicherheit – Vertrauen beginnt bei der Anforderungsdefinition
23:02 – 📋 Warum Tests allein nicht reichen – Proaktiv Verantwortung übernehmen
23:50 – 🧭 Wann manuelle Tests trotz TDD sinnvoll bleiben
25:01 – 🤖 Automatisierung als Schlüssel zu Qualität & Vertrauen
26:17 – 💬 Die gemeinsame Lücke aller Tools – Fehlende Auditierbarkeit
26:43 – 🧱 Warum wir eine Git-native DSL brauchen – und was JSON/OpenAPI nicht leisten
28:10 – 🔗 Brücke zwischen Anforderungen, Technik & Governance – DSL als verbindender Layer
30:00 – 🌍 Universell einsetzbar – Die DSL in regulierten & kritischen Domänen
33:22 – 🏛️ FIT-ArchRL & Nationale Architekturrichtlinie – Warum sie den Rahmen, nicht das Wie liefern
35:19 – 🚧 Silos überwinden – Verantwortung für das Ganze übernehmen
📺 Begleitvideo auf YouTube - IT-Standards - Warum Interoperabilität und Sicherheit unverzichtbar sind https://youtu.be/TMAyK4FC4YU
❤️ Unterstütze uns bitte: ❤️
Wenn Dir unsere Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte deine Bewertung.💕
👉Abonniere jetzt den Rock the Prototype Podcast👈 damit du keine Folge verpasst.
Folge auch unserem YouTube Channel 👉 https://www.youtube.com/@Rock-the-Prototype und lass uns gemeinsam Softwareentwicklung & Prototyping rocken!🚀
📺 YouTube Channel Rock the Prototype: 👉 https://youtube.com/@Rock-the-Prototype
📺 YouTube Video - IT-Standards - Warum Interoperabilität und Sicherheit unverzichtbar sind https://youtu.be/TMAyK4FC4YU
🌐 Git-integrated Domain Specific Language (DSL) for Digital Sovereignty - A standards-first approach to resilient, auditable, and interoperable digital infrastructures.
"Anforderungen und Akzeptanzkriterien beschreiben, wie sich Software verhalten soll, Tests belegen das nachweisbar. Transparente Audits stehen für Verhalten von Software und werden somit unserer Verantwortung gerecht, die wir für digitale Infrastruktur tragen.“
https://github.com/rock-the-prototype/dsl-digital-sovereignty
Petrosyan, A. (2024). Common IT vulnerabilities and exposures (CVEs) reported worldwide from 2009 to 2024. Statista. Retrieved April 14, 2025 - Available at: https://www.statista.com/statistics/500755/worldwide-common-vulnerabilities-and-exposures/
2023 Top Routinely Exploited Vulnerabilities. Cybersecurity Advisory AA24-317A. November 12, 2024. - Available at: https://www.cisa.gov/news-events/cybersecurity-advisories/aa24-317a
Besuche unsere Website 👉 https://rock-the-prototype.com - Mehr erfahren & spannende Themen in unserem Blog👀https://rock-the-prototype.com/blog/ oder in unserem Wiki📌https://rock-the-prototype.com/wiki/ lesen!

Jan 24, 2025 • 29min
Folge 23 - KI & Wir - Stargate, Apollo, Elon Musk und der Kampf um die Zukunft
Warum Innovation ohne Ethik zur Gefahr wird
KI & Wir - Stargate, Apollo, Elon Musk und der Kampf um die Zukunft
In dieser Episode von Rock the Prototype beleuchten wir die großen Fragen unserer technologischen Zeit:
🤖 Stargate: Ein KI-Mega-Projekt, das politisch inszeniert wird – was steckt dahinter, und welche Rolle spielen geopolitische Machtspiele?
🚀 Apollo und der Geist der Zusammenarbeit: Wie die Visionen der Vergangenheit uns zeigen, was wir für die Zukunft brauchen.
❇️ Elon Musk: Visionär oder Eroberer? Wir analysieren seine Machtstrategie, von Starlink bis SpaceX, und fragen, warum ethische Standards in seinen Projekten oft fehlen.
🤖 Künstliche Intelligenz: Welche Gefahren birgt unregulierte KI? Von Wahlmanipulation über Chatbots bis hin zu Überwachung – warum wir globale ethische Prinzipien brauchen.
❇️ Innovation ist eines der mächtigsten Werkzeuge, die uns zur Verfügung stehen – doch sie darf nicht allein von Gewinnstreben und Macht getrieben werden. Nur wenn ethische Prinzipien im Zentrum stehen, können wir eine Zukunft gestalten, die für alle lebenswert ist.
Diskutierte Themen:
👉 Der Wettstreit um technologische Vorherrschaft: USA, China und Europa
👉 Die Risiken und Chancen von KI-Entwicklung
👉 Wie der Geist von Apollo und die internationale Zusammenarbeit Inspiration bieten
Hör rein und teile deine Gedanken: Welche Art von Innovation willst du fördern?
00:00:00 Einleitung und Überblick
00:01:32 Rock the Prototype Song
00:03:32 Stargate KI - Macht, Milliarden und die Frage nach ethischer Innovation
00:05:40 Stargate und der geopolitische Wettstreit
00:07:55 Welche Parallelen gibt es zwischen Apollo und Stargate?
00:10:05 Der verlorene Apollo-Geist: Warum uns heute die Vision für eine bessere Zukunft fehlt
00:11:45 Krieg als Innovationstreiber: Wie die Rüstungsindustrie unsere Zukunft prägt
00:13:30 Elon Musk – Visionär, Konkurrent oder Eroberer?
00:17:10 Elon Musk ein Mann der Extreme
00:18:30 Elons Projekte - SpaceX - Neuralink - Tesla
00:20:30 KI - Standards, Ethik und Verantwortung
00:23:30 Innovation als ethische Werkzeuge von uns Menschen
00:26:32 Outro
❤️ Unterstütze uns bitte: ❤️
Wenn Dir unsere Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte deine Bewertung.💕
👉Abonniere jetzt den Rock the Prototype Podcast👈 damit du keine Folge verpasst.
Folge auch unserem YouTube Channel 👉 https://www.youtube.com/@Rock-the-Prototype und lass uns gemeinsam Softwareentwicklung & Prototyping rocken!🚀
📺 Begleitvideo auf YouTube zum KI Special "KI & Wir" 👉 https://youtu.be/5lmAr1rzhTo
📺 YouTube Channel Rock the Prototype: 👉 https://youtube.com/@Rock-the-Prototype
📺 YouTube Video - IT-Standards - Warum Interoperabilität und Sicherheit unverzichtbar sind https://youtu.be/TMAyK4FC4YU
Eine spannende Cybercrime-Story mit KI im Fokus: Die dunkle Seite der Daten
🎧 Listen on Spotify: 👉 https://bit.ly/46THe3t
🍎 Enjoy on Apple Podcasts: 👉 https://bit.ly/49gzzOo
Ich biete Euch mit meinem innovativen Infotainment-Ansatz die angenehme Chance Eure Awareness für das Thema Cybercrime und IT-Sicherheit im Verbindung mit KI zu schärfen…
❇️ 𝗜𝗱𝗲𝗻𝘁𝗶𝘁𝗮̈𝘁𝘀𝗺𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 & 𝗩𝗲𝗿𝘁𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻𝘀𝗺𝗼𝗱𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗜𝗻𝗳𝗿𝗮𝘀𝘁𝗿𝘂𝗸𝘁𝘂𝗿𝗲𝗻 ❇️
🎧 Listen on Spotify: 👉 https://bit.ly/49gizXS
🍎 Enjoy on Apple Podcasts: 👉 https://apple.co/42lNbVB
Besuche unsere Website 👉 https://rock-the-prototype.com - Mehr erfahren & spannende Themen in unserem Blog👀https://rock-the-prototype.com/blog/ oder in unserem Wiki📌https://rock-the-prototype.com/wiki/ lesen!

Nov 27, 2024 • 36min
Folge 22 - KI & Wir - Unsere Chancen mit KI in der Energiewende nutzen
Mit Künstlicher Intelligenz zur nachhaltigen Large-Scale Transformation
Folge 22 - KI & Wir - Unsere Chancen mit KI in der Energiewende nutzen
Mit Künstlicher Intelligenz zur nachhaltigen Large-Scale Transformation
🌍 Künstliche Intelligenz: Der Schlüssel zu Klimaschutz und Innovation
In Episode 2 von KI & Wir nehmen wir Dich mit auf eine transformative Reise.
🚀 Erfahre, wie KI als treibende Kraft den Klimaschutz 🌱, gesellschaftliche Innovation 🌟 und wirtschaftliche Transformation 📈 vorantreibt. Wir zeigen, wie KI die Energiewende beschleunigt ⚡, Bürokratie abbaut 📑 und Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit stärkt. 💪
Ob IT-Expert:in, Entscheider:in oder Visionär:in – entdecke, warum KI der Gamechanger ist, um die größten Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. 🤖
Bist Du bereit, Teil dieser Transformation zu werden?
👉 Diese Folge unseres Rock the Prototype Podcast in unserer Serie KI & Wir versorgt Dich mit relevantem Wissen und verschafft Dir spannende Insights. 🤗
❇️ Von Trends zu Transformation: KI auf Platz 1! 3:30min
Warum Künstliche Intelligenz mehr ist als eine technische Innovation – und wie sie unsere Welt nachhaltig verändert.
❇️ Energiewende reloaded: Wie KI den Turbo zündet. 9:15min
Erfahre, wie erneuerbare Energien effizienter integriert und die Netze fit für die Zukunft gemacht werden.
❇️ Fossil war gestern: Die Energiewende in Zahlen. 12:06min
Ein realistischer Blick auf die aktuellen Fortschritte – und die Lücken, die es noch zu schließen gilt.
❇️ Bürokratieabbau durch digitale Infrastrukturen in Bits und Bytes.19:03min
Wie KI-gestützte Systeme Genehmigungsverfahren revolutionieren und Fortschritt beschleunigen können.
❇️ Software-Innovation: Der Herzschlag der Energiewende. 21:18min
Warum smarte digitale Lösungen der Schlüssel für nachhaltige Technologien sind.
❇️ Wettbewerbsfähigkeit 2.0: Europas Chance in der Klimawirtschaft. 23:14min
So kann Deutschland durch KI und nachhaltige Technologien seine globale Relevanz zurückgewinnen.
❇️ Nachhaltigkeit als Pflicht und Chance. 26:53min
Wie wir mit KI langfristig wirtschaftliches Wachstum und Klimaschutz verbinden können.
❇️ Die transformative Macht der KI. 28:49min
Warum KI nicht nur Lösungen schafft, sondern die Art und Weise, wie wir entscheiden, revolutioniert.
❇️ Ein Wendepunkt für die Menschheit. 31:27min
Jetzt ist die Zeit, mutig zu handeln – mit KI als Partner für eine gerechte und nachhaltige Zukunft.
❤️ Unterstütze uns bitte: ❤️
Wenn Dir unsere Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte deine Bewertung.💕
👉Abonniere jetzt den Rock the Prototype Podcast👈 damit du keine Folge verpasst.
Folge auch unserem YouTube Channel 👉 https://www.youtube.com/@Rock-the-Prototype und lass uns gemeinsam Softwareentwicklung & Prototyping rocken!🚀
📺 Begleitvideo auf YouTube zum KI Special "KI & Wir" 👉 https://youtu.be/5lmAr1rzhTo
📺 YouTube Channel Rock the Prototype: 👉 https://youtube.com/@Rock-the-Prototype
📺 YouTube Video - IT-Standards - Warum Interoperabilität und Sicherheit unverzichtbar sind https://youtu.be/TMAyK4FC4YU
Eine spannende Cybercrime-Story mit KI im Fokus: Die dunkle Seite der Daten
🎧 Listen on Spotify: 👉 https://bit.ly/46THe3t
🍎 Enjoy on Apple Podcasts: 👉 https://bit.ly/49gzzOo
Ich biete Euch mit meinem innovativen Infotainment-Ansatz die angenehme Chance Eure Awareness für das Thema Cybercrime und IT-Sicherheit im Verbindung mit KI zu schärfen…
❇️ 𝗜𝗱𝗲𝗻𝘁𝗶𝘁𝗮̈𝘁𝘀𝗺𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 & 𝗩𝗲𝗿𝘁𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻𝘀𝗺𝗼𝗱𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗜𝗻𝗳𝗿𝗮𝘀𝘁𝗿𝘂𝗸𝘁𝘂𝗿𝗲𝗻 ❇️
🎧 Listen on Spotify: 👉 https://bit.ly/49gizXS
🍎 Enjoy on Apple Podcasts: 👉 https://apple.co/42lNbVB
Besuche unsere Website 👉 https://rock-the-prototype.com - Mehr erfahren & spannende Themen in unserem Blog👀https://rock-the-prototype.com/blog/ oder in unserem Wiki📌https://rock-the-prototype.com/wiki/ lesen!

Sep 18, 2024 • 50min
Folge 21 - Software Architektur Reviews - Interview mit Stefan Zörner
In dieser Folge ist Stefan Zörner zu Gast, ein erfahrener Softwarearchitekt und Mitbegründer von Embark. Er behandelt die entscheidende Rolle von Softwarearchitektur-Reviews für Qualität und Sicherheit in Software-Systemen. Zörner erklärt, wie man durch den Einsatz spielerischer Tools wie dem LASR-Kartenspiel Risiken frühzeitig erkennen kann. Zudem beleuchtet er die Notwendigkeit von Soft Skills und klaren KPIs, um den Review-Prozess effektiv zu gestalten. Eine positive Review-Kultur im Team wird als Schlüssel zum Erfolg hervorgehoben.

Jul 24, 2024 • 22min
Folge 20 - KI & Wir - Die Evolution der Softwareentwicklung
Künstlicher Intelligenz - Wie wir in der Softwareentwicklung und Unternehmen von vertrauensvoller KI profitieren
🤖 Künstliche Intelligenz verändert alles: Unsere Arbeit, unser Leben, unsere Zukunft. In dieser ersten Episode von 'KI & Wir' zeige ich Dir wie Du die transformative Kraft der KI in der Softwareentwicklung 👩💻 👨💻 nutzen kannst und welche Voraussetzungen in Unternehmen dazu erfüllt sein müssen. 👀 Erfahre, warum KI-gestützte Entwicklungsumgebungen und Testverfahren die Art und Weise, wie Software entwickelt und getestet wird, revolutionieren. Wir werfen einen Blick auf neue Lernansätze und notwendige Anpassungen für den Einsatz von KI, die du als IT-Fachkraft oder auch als Verantwortlicher im C-Level und darüber kennen musst, um relevant zu bleiben. Bist Du und Dein Unternehmen KI-ready?
👉 Diese Folge unseres Rock the Prototype Podcasts versorgt Dich mit relevantem Wissen und verschafft Dir spannende Insights. 🤗
❇️ Einleitung und Überblick
❇️ Wie die transformative Kraft der KI uns in der Softwareentwicklung und darüber hinaus unterstützen kann
❇️ Einführung in KI-gestützte Entwicklungsumgebungen
❇️ Warum KI-gestützte Entwicklungsumgebungen wichtig sind
❇️ Vorteile der Automatisierung von Routineaufgaben
❇️ Vorteile und Anwendungen von KI
👉 Intelligente Fehlererkennung in der Softwareentwicklung mit KI
👉 Optimierte Entwicklungsprozesse durch KI
👉 Voraussetzungen für erfolgreiche KI-Integration
❇️ Verständnis von KI-Technologien
❇️ Erweiterung der technischen Fähigkeiten und relevantes KI-KnowHow
❇️ Wechsel zu agilen Arbeitsmethoden und DevOps
❇️ Aktuelle Entwicklungen und Technologien
👉 Multimodale große Sprachmodelle und generative Transformer
👉 Praxisbeispiel für vertrauensvolle KI: Aleph Alpha und vertrauenswürdige KI-Technologie
👉 Strategischer Ausblick und Marktchancen durch Künstliche Intelligenz und digitale Services powered by KI
❇️ Notwendigkeit der Entwicklung innovativer KI-Standards
❇️ Chancen für Deutschland im globalen Wettbewerb
❇️ Schlussfolgerungen und nächste Schritte um KI-ready zu werden
👉 Zusammenfassung der Kernaussagen
👉 Notwendigkeit von IT Standards und Zusammenarbeit in der Industrie
👉 Aufruf zur proaktiven Gestaltung von vertrauensvoller KI
👉 Ausblick auf die nächste Episode
❤️ Unterstütze uns bitte: ❤️
Wenn Dir unsere Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte deine Bewertung.💕
👉Abonniere jetzt den Rock the Prototype Podcast👈 damit du keine Folge verpasst.
Folge auch unserem YouTube Channel 👉 https://www.youtube.com/@Rock-the-Prototype und lass uns gemeinsam Softwareentwicklung & Prototyping rocken!🚀
📺 Begleitvideo auf YouTube zum KI Special "KI & Wir" 👉 https://youtu.be/5lmAr1rzhTo
📺 YouTube Channel Rock the Prototype: 👉 https://youtube.com/@Rock-the-Prototype
📺 YouTube Video - IT-Standards - Warum Interoperabilität und Sicherheit unverzichtbar sind https://youtu.be/TMAyK4FC4YU
Eine spannende Cybercrime-Story mit KI im Fokus: Die dunkle Seite der Daten
🎧 Listen on Spotify: 👉 https://bit.ly/46THe3t
🍎 Enjoy on Apple Podcasts: 👉 https://bit.ly/49gzzOo
Ich biete Euch mit meinem innovativen Infotainment-Ansatz die angenehme Chance Eure Awareness für das Thema Cybercrime und IT-Sicherheit im Verbindung mit KI zu schärfen…
❇️ 𝗜𝗱𝗲𝗻𝘁𝗶𝘁𝗮̈𝘁𝘀𝗺𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 & 𝗩𝗲𝗿𝘁𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻𝘀𝗺𝗼𝗱𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗜𝗻𝗳𝗿𝗮𝘀𝘁𝗿𝘂𝗸𝘁𝘂𝗿𝗲𝗻 ❇️
🎧 Listen on Spotify: 👉 https://bit.ly/49gizXS
🍎 Enjoy on Apple Podcasts: 👉 https://apple.co/42lNbVB
Besuche unsere Website 👉 https://rock-the-prototype.com - Mehr erfahren & spannende Themen in unserem Blog👀https://rock-the-prototype.com/blog/ oder in unserem Wiki📌https://rock-the-prototype.com/wiki/ lesen!

Jun 12, 2024 • 50min
Folge 19 - Interview with ATARI Legend Howard Scott Warshaw
From Yars' Revenge to Modern Innovations in Game Development
👋 Welcome to a new Episode of our 🎧 Rock the Prototype podcast 🔈, where today we have the privilege of hosting none other than 👾 Howard Scott Warshaw, a name synonymous with the golden age of 🕹️ video gaming.
🏅 Howard is not just any figure in the gaming industry; he's a legend. Known for his groundbreaking work at Atari, including the development of iconic 🎮 games like 👾 Yars’ Revenge and his famous contributions to the very fabric of early video game history.
❇️ In our episode today, we'll dive into the fascinating world of software development and prototyping of Atari games, reflecting on the challenges, innovations, and lessons from that pioneering era.
❇️ Howard will share his personal perspective, offering insights that promise to enrich our understanding of video game development's past, present, and future. And of course, we'll also talk about his book, where he delves deeper into his experiences and learnings.
❇️ Whether you're a retro gaming enthusiast, a developer, or simply curious about the evolution of video games, this conversation is bound to captivate. So, grab your headset, find a quiet spot, and join us for an unforgettable journey into the heart of video gaming history with Howard Scott Warshaw.
In this episode of Rock the Prototype, we dive into the golden age of video gaming with the legendary ATARI game developer, Howard Scott Warshaw. Howard shares his fascinating journey at ATARI, starting from his early days to the development of iconic games like "Raiders of the Lost Ark" and the infamous "E.T. the Extra-Terrestrial."
We begin by exploring Howard's history at ATARI, where he discusses the creation of the first video game based on a movie, "Raiders of the Lost Ark." He offers unique insights into the experiences of a game developer at ATARI and how game development has evolved to make our lives more entertaining. Howard also shares what inspired him to get into game development and how he transitioned from a mundane software development job at Hewlett Packard to a thrilling career in gaming.
One of the most intriguing parts of Howard's story is his initial rejection by ATARI and how he eventually became a game developer there. He highlights ATARI's innovative work environment and its influence on software development, comparing it to today's GAFAM giants. Howard credits his fascination with learning assembly code and machine language as pivotal to his success, explaining the significant impact ATARI's software development had on computer science.
As we delve deeper, Howard reflects on whether today's games are better than those of the past and describes the creative process behind thinking up a game with only 8 bits of technology. He shares his innovative techniques for tricking the ATARI hardware and the iterative trial-and-error approach that characterized early game development.
Howard's experiences extend beyond ATARI, as he discusses his time at 3DO and Blueshift, and the omnipresence and availability of games today compared to the past. He emphasizes the importance of constant feedback in game development and the challenges of prototyping games on classic hardware.
We also explore the creativity and innovation required in game development, with Howard providing personal anecdotes from developing the notorious E.T. game in just five weeks. He discusses the close connection between movie concepts and game development, his work with Steven Spielberg, and what he would do differently given more time.
Howard addresses the fundamental rules of game development, the importance of clearly defined requirements, and how success is measured in the industry. He reflects on the innovations from the ATARI era and his journey from being a programmer to a psychotherapist.
Finally, we look towards the future of game development, discussing trends in virtual reality, augmented reality, and the power of AI in revolutionizing gaming experiences. Howard talks about his book, "Once Upon ATARI: How I Made History by Killing an Industry," and what’s next for him.
Tune in for an episode filled with captivating insights and behind-the-scenes stories from the golden age of video gaming, brought to life by the legendary Howard Scott Warshaw. This is a must-listen for retro gaming enthusiasts, developers, and anyone curious about the evolution of video games.
❤️ Please support us: ❤️
If you liked our podcast, please leave us your rating.💕
👉Subscribe to the Rock the Prototype podcast now👈 so you never miss an podcast episode.
Also follow our YouTube channel 👉 https://www.youtube.com/@Rock-the-Prototype and let's rock software development & prototyping together!🚀
Visit our Website 👉 https://rock-the-prototype.com - Find out more & read exciting topics in our Blog👀https://rock-the-prototype.com/blog/ or in our Wiki📌https://rock-the-prototype.com/wiki/!

May 15, 2024 • 25min
Folge 18 - Confidential Computing - Teil 1
Technologische Grundlagen und Herausforderungen: Einblick in die Sicherheitstechnologien des Confidential Computings
Einführung in Confidential Computing: Definition und Erläuterung der Grundprinzipien und Ziele von Confidential Computing. Warum ist es relevant und wichtig?
Überblick über die Hauptthemen der Episode: Kurze Einführung der Technologien und wie sie im Kontext von Confidential Computing betrachtet werden.
Grundanforderungen an Confidential Computing
Datenschutz und Integrität: Wie wird vertrauliche Datenbehandlung in verschiedenen Szenarien gewährleistet?
Compliance und Data Sovereignty: Wie helfen diese Technologien, gesetzliche Anforderungen und Datenhoheit zu gewährleisten?
Technologie-Deep-Dive: Integration im Rahmen von Confidential Computing
Trusted Execution Environments (TEEs): Warum sind sie fundamental für das Confidential Computing? Beispiele und Erklärung ihrer Funktionsweise.
Hardware Secure Modules (HSMs) und Secure Enclaves: Diskussion über ihre Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit von Schlüsseln und kritischen Daten innerhalb von Confidential Computing Szenarien.
Links zum informativen Deep Dive:
👉 S. R. Rajendran, N. F. Dipu, S. Tarek, H. M. Kamali, F. Farahmandi and M. Tehranipoor, "Exploring the Abyss? Unveiling Systems-on-Chip Hardware Vulnerabilities Beneath Software" in IEEE Transactions on Information Forensics and Security, vol. 19, pp. 3914-3926, 2024, doi: 10.1109/TIFS.2024.3372800.
👉 Marco De Benedictis, Ludovic Jacquin, Ignazio Pedone, Andrea Atzeni, Antonio Lioy, "A novel architecture to virtualise a hardware-bound trusted platform module" - Future Generation Computer Systems, Volume 150, 2024, Pages 21-36, ISSN 0167-739X
👉 Divide and Conquer Algorithmus
❤️ Unterstütze uns bitte: ❤️
Wenn Dir unsere Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte deine Bewertung.💕
👉Abonniere jetzt den Rock the Prototype Podcast👈 damit du keine Folge verpasst.
Folge auch unserem YouTube Channel 👉 https://www.youtube.com/@Rock-the-Prototype und lass uns gemeinsam Softwareentwicklung & Prototyping rocken!🚀
📺 YouTube Video - IT-Standards - Warum Interoperabilität und Sicherheit unverzichtbar sind https://youtu.be/TMAyK4FC4YU
Besuche unsere Website 👉 https://rock-the-prototype.com - Mehr erfahren & spannende Themen in unserem Blog👀https://rock-the-prototype.com/blog/ oder in unserem Wiki📌https://rock-the-prototype.com/wiki/ lesen!

Apr 10, 2024 • 29min
Folge 17 - Künstliche Intelligenz: Wie funktioniert Chat GPT?
Was ist ein Generative Pretrained Transformer (GPT)?
Künstliche Intelligenz. Heute ganz speziell mit dem Fokus auf die Welt rund um Chat GPT. Und damit befinden wir uns mitten im Kosmos der generativen vortrainierten Transformer, oder kurz, GPT.
Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz. In unserer neuesten Rock the Prototype Podcast-Folge entdecken wir die Geheimnisse hinter Chat GPT, einem revolutionären KI-Modell, das die Art und Weise, wie wir mit Maschinen kommunizieren, radikal verändert.
Wir entwirren die Fäden semantischer Wahrscheinlichkeiten und enthüllen, wie KI Technologie unserem menschlichen Verständnis so unglaublich nahe kommen kann. Ist es echte Intelligenz oder einfach ein Spiegelbild unserer eigenen Sprache? Begleite uns auf einer spannenden Reise durch die neuronale Landschaft von GPT und erweitere Deine Grenzen zwischen menschlicher Kreativität und maschinellem Lernen…
📺 Begleitvideo auf YouTube zum KI Special "KI & Wir" 👉 https://youtu.be/5lmAr1rzhTo
Einführung in GPT:
Was genau ist GPT?
Wie funktioniert ein Generative Pretrained Transformer (GPT)?
Wie funktionieren GPT KI Modelle?
Chat GPT - Fakten zu dieser faszinierenden KI-Technologie
Was bedeutet Generative?
Warum Pre-trained?
Transformer KI - Was ist ein Transformer?
Mensch vs. Maschine
Wie funktioniert GPT und warum ist dieses KI Modell so bahnbrechend revolutionär?
Wie wird ein GPT-Modell eigentlich trainiert?
Grosse Datenmengen clever mit KI verarbeiten
Der revolutionäre Unterschied der GPT KI-Technologie zu traditionellen KI-Modellen
Die generativ vortrainierten Transformer revolutionieren die Art und Weise Text, Bild und Video zu generieren
Paradigmenwechsel bei den KI Modellen
Die Macht der Kombination von Selbst-Attention und Positional Encoding
Pre-Training - Der Vor-Trainingsprozess der KI
Stellen wir uns vor, GPT wäre ein neugieriges Kind
Wie verarbeitet GPT all diese Informationen?
**Die Embeddings Strategie des KI Modells **
Notwendigkeit enormer Rechenkapazitäten für KI
Unverzichtbar: Die Feinabstimmung von KI-Modellen
Nach der Faszination kommt die Reflexion
Token basierte Trainingsmethoden & Leistungsfähigkeit von Chat GPT als KI Technologie
Verzerrungen & Halluzinationen erfordern Verbesserungen der KI-Modelle
Quo vadis KI? Wohin führt die Reise der Reise der künstlichen Intelligenz?
❤️ Unterstütze uns bitte: ❤️
Wenn Dir unsere Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte deine Bewertung.💕
👉Abonniere jetzt den Rock the Prototype Podcast👈 damit du keine Folge verpasst.
Folge auch unserem YouTube Channel 👉 https://www.youtube.com/@Rock-the-Prototype und lass uns gemeinsam Softwareentwicklung & Prototyping rocken!🚀
📺 YouTube Video - IT-Standards - Warum Interoperabilität und Sicherheit unverzichtbar sind https://youtu.be/TMAyK4FC4YU
Besuche unsere Website 👉 https://rock-the-prototype.com - Mehr erfahren & spannende Themen in unserem Blog👀https://rock-the-prototype.com/blog/ oder in unserem Wiki📌https://rock-the-prototype.com/wiki/ lesen!

Mar 20, 2024 • 32min
Folge 16 - Artificial Intelligence Act - Alle Fakten zum AI Act der EU
Wie bereite ich meine Organisation am besten auf die Umsetzung des KI-Gesetzes vor?
Kurz und kompakt verschaffe ich Dir einen Überblick mit allen relevanten Fakten zum Artificial Intelligence Act - dem AI Act der EU:
❇️ Was ist der AI Act der EU?
❇️ Kontext und Hintergrund
❇️ Bedeutung im Hinblick auf den Datenschutz
❇️ Die 4 Risikokategorien des AI Acts
❇️ Stellungnahme und Kritik zum Künstliche-Intelligenz-Gesetz
❇️ Auswirkungen und zukünftige Regulierung im Rahmen des KI-Gesetzes
❇️ KI-Vorschriften wirksam umsetzen: Wie bereite ich meine Organisation am besten auf die Umsetzung des KI-Gesetzes vor?
👉 Diese Folge unseres Rock the Prototype Podcasts versorgt Dich mit relevantem Wissen und verschafft Dir spannende Insights. 🤗
👉 Was ist der Artificial Intelligence Act – Der AI Act der EU?
👉 Wie kam es zum AI Act?
👉 Was sind die Ziele des AI Acts?
👉 Relevanz des AI Act
👉 Kontext und Hintergrund des Artificial Intelligence Act
👉 Bedeutung im Kontext des Datenschutzes
👉 Kernpunkte des Artificial Intelligence Act (AI Act)
👉 Risikobasierter Ansatz des AI Acts
👉 Die 4 Risikokategorien des AI Act
👉 Verbotene KI Praktiken
👉 Einschränkungen und Ausnahmen
👉 Stellungnahmen und Kritik zum Artificial Intelligence Act
👉 Kritik von Datenschutzbeauftragten und Verbraucherschützern
👉 Kritikpunkte zu dystopischen Technologien und automatisierter Entscheidungsfindung
👉 Auswirkungen und zukünftige KI Regulierungen
👉 Rolle des AI Acts als Ergänzung zur DSGVO
👉 Vorschläge und Empfehlungen für strengere nationale Verbote und erweiterte Schutzmaßnahmen
👉 Vorbereitung auf die Implementierung des Artificial Intelligence Act (AI Act)
👉 Integration in bestehende KI-Systeme
👉 Empfehlungen für eine erfolgreiche KI-Implementierung
❤️ Unterstütze uns bitte: ❤️
Wenn Dir unsere Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte deine Bewertung.💕
👉Abonniere jetzt den Rock the Prototype Podcast👈 damit du keine Folge verpasst.
Folge auch unserem YouTube Channel 👉 https://www.youtube.com/@Rock-the-Prototype und lass uns gemeinsam Softwareentwicklung & Prototyping rocken!🚀
📺 YouTube Video - IT-Standards - Warum Interoperabilität und Sicherheit unverzichtbar sind https://youtu.be/TMAyK4FC4YU
Besuche unsere Website 👉 https://rock-the-prototype.com - Mehr erfahren & spannende Themen in unserem Blog👀https://rock-the-prototype.com/blog/ oder in unserem Wiki📌https://rock-the-prototype.com/wiki/ lesen!