
Rock the Prototype - Softwareentwicklung & Prototyping
Rock the Prototype - Softwareentwicklung & Prototyping ist Dein Podcast rund um spannende Themen wie Softwareentwicklung, Prototyping, Softwarearchitektur, Cloud, DevOps und vieles mehr.
Wir bieten praxisnahe Tipps und Insights für Softwareentwickler*innen und Tech-Enthusiaten aller Erfahrungsstufen. Erfahre, wie du kreative Ideen generieren, innovative Software prototypisch erstellen und Softwareprojekte erfolgreich umsetzen kannst.
Abonniere jetzt den Rock the Prototype Podcast und lass uns gemeinsam die Welt der Softwareentwicklung rocken!
Verpasse keine zukünftigen Episoden und abonniere unseren Podcast. Wir freuen uns auch über dein Feedback und deine Anregungen.
Folge uns auch auf [YouTube](https://youtube.com/@Rock-the-Prototype), [Twitter](https://twitter.com/rocktheprototyp), [Instagram](https://www.instagram.com/rock_the_prototype/) oder [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/sascha-block-5785b9126/).
Mehr Informationen findest Du unter https://rock-the-prototype.com
Latest episodes

Feb 28, 2024 • 36min
Folge 15 - OpenID Connect - Ein Schlüssel zu digitalen Identitäten
OIDC - Das Herzstück der digitalen Authentifizierung und Identitätsverifizierung
OpenID Connect - Ein Schlüssel zu digitalen Identitäten
OIDC - Das Herzstück der digitalen Authentifizierung und Identitätsverifizierung
Warum sich diese Podcast-Folge für Dich lohnt:
Deep Dive in OpenID Connect: Entstehungsgeschichte, Technologie und Zukunftsvisionen
IT-Fachwissen: Verstehen, wie digitale Identitäten funktionieren, was ein föderiertes Identitätsmanagement ist und warum es für unsere digitale Sicherheit unerlässlich ist.
Digitalisierung: Ein kompakter Deep Dive in digitale Identverfahren für Deutschland und in der EU.
Cybersecurity: Verstehen wie du deine digitalen Identitäten vor Cyberangriffen wirksam schützen kannst.
Gesellschaftliche Relevanz: Warum die Telematik-ID das Potential hat das deutsche Gesundheitssystem zu revolutionieren.
Zukunftsaussichten: Erfahre, welche Rolle die EUdi-Wallet in unserem zukünftigen digitalen Ökosystem spielen wird.
Qualitätsstandards: Begreife die Bedeutung von Zertifizierungen und Penetrationstests für ein sicheres Identitätsmanagement.
Interaktion: Nutze die Chance, dich aktiv einzubringen – Dein Feedback gestaltet unsere Inhalte mit!
Themen:
Einführung in OpenID Connect (OIDC):
Bedeutung und Funktionsweise von OIDC im Kontext digitaler Identitäten.
Unterschied zwischen OAuth 2.0 Framework und OIDC Protokoll.
Die technischen Komponenten von OIDC:
Erklärung der Kernkomponenten: Identity Provider, Relying Party, End-User.
Rolle und Bedeutung des ID Tokens und User Info Endpoints.
Praktische Anwendungsszenarien und Vorteile:
Vereinfachung des digitalen Lebens durch OIDC.
Vorteile für Nutzer und Dienstanbieter.
Herausforderungen und Kritik:
Sicherheitsbedenken und Datenschutzfragen.
Die Bedeutung von Zero Trust Architektur und kontinuierlicher Überprüfung.
Datenschutz und Datensouveränität:
Die feine Kunst der Zustimmung und Kontrolle über den Freigabeprozess.
Bedeutung einer kritischen Reflexion und der Balance zwischen Bequemlichkeit und Sicherheit.
Herausforderungen bei X.509-Zertifikaten
Implementierungs- und Verwaltungsherausforderungen
Widerruf von Zertifikaten (Revocation-Prozess)
Kosten und Missbrauchspotenzial
Alternative Ansätze und Open-Source-Lösungen
Bedeutung von Open-Source-Alternativen
Möglichkeiten ohne X.509-Zertifikate
Sicherheitsprinzipien und Transparenz
Das Prinzip von Auguste Kerckhoffs
Transparenz und Sicherheit durch Design
Rolle anerkannter Regulierungsbehörden und Sicherheits-Audits
Beitrag von Institutionen wie dem BSI zur Sicherheit der PKI
Kritische Reflexion und Zukunft der digitalen Sicherheit
Notwendigkeit kontinuierlicher Verbesserung
Balance zwischen Datenschutz und Datensouveränität
Praktische Tipps und Anwendungen
Einsatz von Authenticator Apps als zusätzlichen Sicherheitsfaktor
Entscheidungsfindung zwischen Usability und Sicherheitsniveau
Bedeutung von OIDC und Softwarequalität
Unterstützung von OIDC durch Apps und Software
Softwarequalität und Nutzererfahrung
Einblick in Zero Trust und OpenID
Vorstellung des Zero Trust Prinzips
Ankündigung der nächsten Episode: Tiefere Einblicke in die Entstehungsgeschichte und Zukunftsvisionen von OIDC.
❤️ Unterstütze uns bitte: ❤️
Wenn Dir unsere Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte deine Bewertung.💕
👉Abonniere jetzt den Rock the Prototype Podcast👈 damit du keine Folge verpasst.
Folge auch unserem YouTube Channel 👉 https://www.youtube.com/@Rock-the-Prototype und lass uns gemeinsam Softwareentwicklung & Prototyping rocken!🚀
📺 YouTube Video - IT-Standards - Warum Interoperabilität und Sicherheit unverzichtbar sind https://youtu.be/TMAyK4FC4YU
Besuche unsere Website 👉 https://rock-the-prototype.com - Mehr erfahren & spannende Themen in unserem Blog👀https://rock-the-prototype.com/blog/ oder in unserem Wiki📌https://rock-the-prototype.com/wiki/ lesen!

Jan 31, 2024 • 43min
Folge 14 - Identitätsmanagement und Vertrauensmodelle in digitalen Infrastrukturen
Das A und O der digitalen Authentifizierung: Standards, Sicherheit, Vertrauen
Identitätsmanagement und Vertrauensmodelle in digitalen Infrastrukturen - Rock the Prototype Podcast Folge 14
Das A und O der digitalen Authentifizierung: Standards, Sicherheit, Vertrauen
In der zweiten Episode unseres 3-teiligen Podcast-Special erweitern wir mit dieser zweiten Folge in unserem den Blick auf die Welt der digitalen Identitäten und das Identitätsmanagement.
Warum sich diese Podcast-Folge für Dich lohnt:
IT-Fachwissen: Verstehen, wie digitale Identitäten funktionieren, was ein föderiertes Identitätsmanagement ist und warum es für unsere digitale Sicherheit unerlässlich ist.
Digitalisierung: Ein kompakter Deep Dive in digitale Identverfahren für Deutschland und in der EU.
Cybersecurity: Verstehen wie du deine digitalen Identitäten vor Cyberangriffen wirksam schützen kannst.
Gesellschaftliche Relevanz: Warum die Telematik-ID das Potential hat das deutsche Gesundheitssystem zu revolutionieren.
Zukunftsaussichten: Erfahre, welche Rolle die EUdi-Wallet in unserem zukünftigen digitalen Ökosystem spielen wird.
Qualitätsstandards: Begreife die Bedeutung von Zertifizierungen und Penetrationstests für ein sicheres Identitätsmanagement.
Interaktion: Nutze die Chance, dich aktiv einzubringen – Dein Feedback gestaltet unsere Inhalte mit!
Bereite dich darauf vor, in die Welt der digitalen Identitäten einzutauchen und zu verstehen, wie diese unsere Interaktionen im Netz sicherer machen. Verpasse nicht die Chance, dein Wissen über eines der wichtigsten Themen in unserer digital vernetzten Welt zu erweitern. Bleib dran, schalte ein, und lass dich informieren!
Das ist „Rock the Prototype“ – Softwareentwicklung & Prototyping - Legen wir los!
Themen:
Was ist überhaupt ein Vertrauensmodell im Kontext von Identitäten?
Kernanforderungen im Identitätsmanagement
* Authentifizierung
* Autorisierung
* Datenschutz
* Interoperabilität
Anforderungen an die Föderation von Identitäten
Vertrauenswürdige Authentifizierung
* Vereinheitlichte Autorisierungsrichtlinien
* Sichere Datenübertragung
* Compliance
* Dynamische Partnerschaften:
Warum ist die Föderation von Identitäten wichtig?
Was sind digitale Identitäten?Sicherer Umgang mit digitalen Identitäten unter permanentem Cyberangriffsrisiko
Vielfalt digitaler Identitäten und elektronischer Identitätsnachweise - kurz eIDs
1) Die eID-Funktion des Personalausweises
2) Der elektronische Aufenthaltstitel (eAT)
3) Die Telematik ID
4) Zukünftige eIDs
Wie funktioniert die eID-Funktion des Personalausweises in Kombination mit dem SmartPhone und der offiziellen AusweisApp Bund?
Wer ist bei uns in Deutschland für die Digitalisierung digitaler Identitäten zuständig?
BMI - Bundes-Ministerium des Innern und für Heimat
BSI - Bundes-Amt für Sicherheit in der Informations-Technik
BfDI - Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Agentur für Sprunginnovation des Bundes SPRIN-D
Zeitalter der digitalen Wallet – Dein Smartphone als Schlüsselbund für Digitale Identitäten?
Koordiniertes Identitätsmanagement durch föderierte Identity Provider
Datensparsamkeit und Zweckbindung
Starke Verschlüsselungstechnologien:
Transparenz und Nutzerkontrolle:
Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und -aktualisierungen
Qualitätskontrolle im Identitätsmanagement und der Föderation von Identitäten
Unterstütze uns:
Wenn Dir unsere Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte deine Bewertung.💕
👉Abonniere jetzt den Rock the Prototype Podcast👈, damit du keine Folge verpasst. Also, lass uns gemeinsam Softwareentwicklung & Prototyping rocken!🚀
Rock the Prototype Website
Besuche auch unsere Website 👉 https://rock-the-prototype.com, um mehr über den Podcast zu erfahren und weitere spannende Themen in unserem Blog👀https://rock-the-prototype.com/blog/ oder in unserem Wiki📌https://rock-the-prototype.com/wiki/ zu lesen.
💕 Wir haben noch jede Menge weiteren wertvollen Content für Dich.🖖 Wir freuen uns auch über dein Feedback 💌 und deine Anregungen 💬. Freue Dich auf Deine nächste Rock the Prototype Podcast Folge!
Folge uns auch auf:
✅ YouTube
✅ Discord
✅ LinkedIn
✅ Twitter
✅ Instagram
Unser 👉 Nuxt the Prototype GitHub Repo zum Mitverfolgen
Rock the Prototype Kontakt & Community: 👉 Discord
Offizielle Vuetify Website 👉 (https://vuetifyjs.com)
Vuetify in Vue.js und Nuxt integrieren: Vuetify Get Started (https://vuetifyjs.com/en/getting-started/installation/)
Discord Community
Tritt unserer Discord Community bei und tausche dich mit Gleichgesinnten aus!
Rock the Prototype Website – Für weitere Informationen, Blogs und Podcast-Episoden.

Nov 29, 2023 • 47min
Folge 13 - Digitale Identitäten und Identity Access Management
Sicherheit und Vertrauen im Fokus eines digitalen Identitätsmanagements
**Digitale Identitäten und Identity Access Management - Folge 13 - Rock the Prototype Podcast **
Sicherheit und Vertrauen im Fokus eines digitalen Identitätsmanagements
Digitale Identitäten und die Art und Weise, wie sie verwaltet werden, bilden das Rückgrat unserer vernetzten Gesellschaft und ermöglichen es uns, sicher und effizient im digitalen Raum zu navigieren.
In dieser Podcast Folge beginnen wir mit den Grundlagen:
❇️ Was genau ist eine digitale Identität und warum spielt sie eine so entscheidende Rolle in unserem Online-Leben?
❇️ Was bedeutet Identity and Access Management und wie trägt es zur Sicherheit und zum reibungslosen Funktionieren digitaler Dienste bei?
00:03:30 Wie oft und nutzten wie jeden Tag digitale Identitäten?
00:03:45 Was ist eine digitale Identität?
00:04:20 Eigenschaften und Attribute einer digitalen Identität
00:05:00 Komfortfunktionen in Identverfahren
00:05:15 Zwei-Faktor-Authentifikation (2FA) und Multi-Faktor-Authentifikation (MFA)
00:05:45 Soziale Profile als sichtbare und unsichtbare Identitäten
00:06:05 Datensouveränität
00:06:38 Recht auf Vergessen werden und Datensouveränität
00:06:55 Warum Blockchain Technologien nur bedingt geeignet für Digitale Identitäten sind
00:07:35 Schutz vor Identitätsdiebstahl, Betrug und Missbrauch
00:08:00 Rolle des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
00:09:40 Klassifikation des Vertrauensniveaus
00:11:15 Verifikation von digitalen Identitäten
00:12:40 Rolle des Bundesbeauftragten für Datenschutz in der Informationstechnologie (BfDI)
00:13:57 Anonymität und digitale Identitäten
00:15:55 Zero Knowledge Beweise
00:16:55 Merkmale von Zero Knowledge Beweisen
00:17:40 Beispiel eines Zero Knowledge Beweises und Challenge Response Verfahren
00:22:52 Clearingstelle als Alternative für anonyme Identitäten Dritten gegenüber
00:23:05 Kriterien zur transparenten Verifizierung und Zulassung
00:23:50 Authentifizierung versus Autorisierung
00:24:35 Standards und Protokollen im Kontext von digitalen Identitäten
00:24:50 Cloud IAM Systeme im Fokus
00:25:15 Kerberos - Protokoll zur Netzwerkauthenifizierung und Cloud Bezug
00:26:31 Kerberos als Brückentechnologie zwischen Cloud und OnPremise Umgebungen
00:28:00 Einschränkungen von Kerberos und alternative Cloud Authentifizierungsmethoden
00:29:56 X.509 Standard für öffentliche Schlüsselzertifikate, TLS, SSL
00:31:33 Wie funktionieren zertifikatsbasierte Infrastrukturen? Die Public Key Infrastructure (PKI)
00:34:32 eIDAS Verordnung zur Etablierung von Vertrauensdienste in der EU
00:35:20 Kritikpunkte an der aktuellen technischen Umsetzung der eIDAS Normierung
00:38:06 Certificate Revocation - Der Widerruf von Vertrauenszertifikaten als Schwachpunkt
00:39:59 - Erfordernis von Compliance Regelungen und ISO/IEC 27001
00:41:45 Awareness und praxisnahes IT Security Training und proaktives IT Security Threat Modelling
00:42:33 Zusammenfassung digitale Identitäten
00:43:53 Entwicklung einer einheitlichen und interoperablen Identitätslandschaft
00:44:24 Ausblick
Das Kerckhoff Prinzip besagt, dass sich die Sicherheit eines kryptografischen Verfahrens nicht auf die Geheimhaltung der Algorithmen stützt. Heute gilt die Maxime von Kerckhoff als wichtiger Kryptografie-Grundsatz.
Links:
Kerckhoff Prinzip 👉 [https://rock-the-prototype.com]https://rock-the-prototype.com/kryptografie/kerckhoff-prinzip/]
BSI TR-03147 Vertrauensniveaubewertung von Verfahren zur Identitätsprüfung natürlicher Personen [https://rock-the-prototype.com]https://rock-the-prototype.com/kryptografie/kerckhoff-prinzip/]
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)[https://www.bfdi.bund.de/]
Kerberos und Cloud:
-Kerberos in der AWS Cloud - [https://docs.aws.amazon.com/emr/latest/ManagementGuide/emr-kerberos-options.html]
-Kerberos in der google Cloud - [https://cloud.google.com/dataproc-metastore/docs/configure-kerberos]
-Kerberos mit der Azure Cloud - [https://techcommunity.microsoft.com/t5/itops-talk-blog/deep-dive-how-azure-ad-kerberos-works/ba-p/3070889]
Unterstütze uns:
Wenn Dir unsere Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte deine Bewertung.💕
👉Abonniere jetzt den Rock the Prototype Podcast👈, damit du keine Folge verpasst. Also, lass uns gemeinsam Softwareentwicklung & Prototyping rocken!🚀
Rock the Prototype Website
Besuche auch unsere Website 👉 https://rock-the-prototype.com, um mehr über den Podcast zu erfahren und weitere spannende Themen in unserem Blog👀https://rock-the-prototype.com/blog/ oder in unserem Wiki📌https://rock-the-prototype.com/wiki/ zu lesen.
💕 Wir haben noch jede Menge weiteren wertvollen Content für Dich.🖖 Wir freuen uns auch über dein Feedback 💌 und deine Anregungen 💬. Freue Dich auf Deine nächste Rock the Prototype Podcast Folge!
Folge uns auch auf:
✅ YouTube
✅ Discord
✅ LinkedIn
✅ Twitter
✅ Instagram
Unser 👉 Nuxt the Prototype GitHub Repo zum Mitverfolgen
Rock the Prototype Kontakt & Community: 👉 Discord
Offizielle Vuetify Website 👉 (https://vuetifyjs.com)
Vuetify in Vue.js und Nuxt integrieren: Vuetify Get Started (https://vuetifyjs.com/en/getting-started/installation/)
Discord Community
Tritt unserer Discord Community bei und tausche dich mit Gleichgesinnten aus!
Rock the Prototype Website – Für weitere Informationen, Blogs und Podcast-Episoden.

Nov 8, 2023 • 29min
Folge 12 - SolarWinds Hack: Der unsichtbare Cyberdiebstahl
Softwareentwicklung im Kontext der Cyber-Sicherheit & Schutz vor Hackern und Cybercrime
SolarWinds Hack: Der unsichtbare Cyberdiebstahl
Softwareentwicklung im Kontext der Cyber-Sicherheit & Schutz vor Hackern und Cybercrime
❇️ Begrüßung und kurze Einführung in das Thema.
❇️ SolarWinds Hack – Die bekannten Fakten im Überblick:
❇️ Erläuterung der Ereignisse rund um den SolarWinds Hack.
Zeitstrahl der wichtigsten Entdeckungen und Veröffentlichungen.
Wer steckt hinter dem SolarWinds Hack?
❇️ Diskussion über die mutmaßlichen Angreifer und ihre Motive.
Einblick in die Ermittlungen und die aktuelle Lage.
Wie wurde der Cyberhack entdeckt?
❇️ Die Geschichte hinter der Aufdeckung des Hacks.
Die Rolle der IT-Sicherheitsteams und der Whistleblower.
Details zum „Sunburst“-Hintertür:
Technische Analyse der Sunburst-Backdoor.
Wie die Hintertür funktioniert und was sie so gefährlich macht.
❇️ Schwachstellen in Software:
Wie entstehen Software-Schwachstellen, die zu solchen Sicherheitsvorfällen führen können?
❇️ Wie sicher sind unsere Systeme und Daten wirklich?
Eine kritische Bewertung der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen von Unternehmen und Behörden.
Software-Schwachstellen im Entwicklungsprozess von Software:
Best Practices zur Vermeidung solcher Schwachstellen.
❇️ Anwendung des Kerckhoffs’schen Prinzips in der modernen Cybersicherheit:
-> siehe hierzu auch https://rock-the-prototype.com/kryptografie/kerckhoff-prinzip/
Die Bedeutung des Kerckhoffs’schen Prinzips für die IT-Security.
Wie dieses Prinzip heute angewandt wird und was es für die Schlüsselgeheimhaltung bedeutet.
Maximale IT-Security und robuste Sicherheit durch Transparenz:
❇️ Argumentation für mehr Transparenz in der Sicherheitsarchitektur.
Beispiele, wie Transparenz zur Verbesserung der Sicherheit beitragen kann.
Secure Sourcecode – Wie Deployment und ein sicherer Datenfluss Prozesse und IT-Sicherheitsstandards die wahren Schlachtfelder der Cybersicherheit bilden:
Warum sicherer Sourcecode so wichtig ist.
Diskussion über Deployment-Strategien und sicheren Datenfluss.
Unterstütze uns:
Wenn Dir unsere Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte deine Bewertung.💕
👉Abonniere jetzt den Rock the Prototype Podcast👈, damit du keine Folge verpasst. Also, lass uns gemeinsam Softwareentwicklung & Prototyping rocken!🚀
Besuche auch unsere Website 👉 https://rock-the-prototype.com, um mehr über den Podcast zu erfahren und weitere spannende Themen in unserem Blog👀https://rock-the-prototype.com/blog/ oder in unserem Wiki📌https://rock-the-prototype.com/wiki/ zu lesen.
💕 Wir haben noch jede Menge weiteren wertvollen Content für Dich.🖖 Wir freuen uns auch über dein Feedback 💌 und deine Anregungen 💬. Freue Dich auf Deine nächste Rock the Prototype Podcast Folge!
Folge uns auch auf:
✅ YouTube
✅ Discord
✅ LinkedIn
✅ Twitter
✅ Instagram
Unser 👉 Nuxt the Prototype GitHub Repo zum Mitverfolgen
Rock the Prototype Kontakt & Community: 👉 Discord
Offizielle Vuetify Website 👉 (https://vuetifyjs.com)
Vuetify in Vue.js und Nuxt integrieren: Vuetify Get Started (https://vuetifyjs.com/en/getting-started/installation/)
Tritt unserer Discord Community bei und tausche dich mit Gleichgesinnten aus!
Rock the Prototype Website – Für weitere Informationen, Blogs und Podcast-Episoden.

Oct 30, 2023 • 39min
Folge 11 - Die Dunkle Seite der Daten - Jenseits des Binaeren - Cybercrime Podcast
IT-Security - Science Fiction, Fiktion versus Realität und eine faktenbasierte Analyse
Die Dunkle Seite der Daten - Jenseits des Binären - Cybercrime Podcast
IT-Security - Science Fiction, Fiktion versus Realität und eine faktenbasierte Analyse
💟 Heute wagen wir ein ganz besonderes Experiment. Ganz prototypisch sozusagen!💟
Da wir bei 'Rock the Prototype' stets innovative Ansätze suchen, kombinieren wir heute Storytelling mit aktueller Technologie.
Stell Dir eine Welt vor, in der die Grenzen zwischen Realität und Bits und Bytes verschwimmen, wo Cyberkriminelle allgegenwärtig sind und IT-Sicherheit mehr als je zuvor im Vordergrund steht.
In dieser Rock the Prototype Podcast Folge tauchen wir in eine spannende Cybercrime-Story ein und verbinden dabei Fakten mit Fiktion.
Doch bevor wir starten, ein kleiner Hinweis:
Unsere Geschichte heute soll Euch nicht nur unterhalten, sondern auch informieren.
Wir möchten Euch mit einem innovativen Infotainment-Ansatz das Thema Cybercrime und IT-Sicherheit näherbringen und das Bewusstsein für IT-Security schärfen.
Der Titel „Die Dunkle Seite der Daten: Jenseits des Binären" hat ganz bewusst eine gewisse Dualität.
Wir geben damit einen gezielten Hinweis auf die Tiefe und Komplexität von IT Sicherheit und Cyberkriminalität.
Also, schnall Dich an und begleite uns bei diesem prototypsichen Experiment!
Kurze Einführung in den heutigen Themenschwerpunkt: Die dunklen Ecken des Internets und die wachsende Bedrohung durch Cybercrime.
Was ist Cybercrime?
Definition und Kategorien von Cyberkriminalität.
Reflektion der bemerkenswerten Cyberangriffe in der Realität
Diskussion über die jüngsten und relevantesten Cyberangriffe und deren Auswirkungen auf Unternehmen und Individuen.
Tiefere Einblicke: Wie funktionieren Hacker-Angriffe?
Techniken, Tools und Methoden, die von Hackern verwendet werden.
Fallstudie: Ein Einblick in einen kürzlich erfolgten großangelegten Angriff.
Unser 👉 Nuxt the Prototype GitHub Repo zum Mitverfolgen
Offizielle Vuetify Website 👉 (https://vuetifyjs.com)
Vuetify in Vue.js und Nuxt integrieren: Vuetify Get Started (https://vuetifyjs.com/en/getting-started/installation/)
Rock the Prototype Website – Für weitere Informationen, Blogs und Podcast-Episoden.
Unterstütze uns:
Wenn Dir unsere Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte deine Bewertung.💕
👉Abonniere jetzt den Rock the Prototype Podcast👈, damit du keine Folge verpasst. Also, lass uns gemeinsam Softwareentwicklung & Prototyping rocken!🚀
Besuche auch unsere Website 👉 https://rock-the-prototype.com, um mehr über den Podcast zu erfahren und weitere spannende Themen in unserem Blog👀https://rock-the-prototype.com/blog/ oder in unserem Wiki📌https://rock-the-prototype.com/wiki/ zu lesen.
💕 Wir haben noch jede Menge weiteren wertvollen Content für Dich.🖖 Wir freuen uns auch über dein Feedback 💌 und deine Anregungen 💬. Freue Dich auf Deine nächste Rock the Prototype Podcast Folge!
Folge uns auch auf:
✅ YouTube
✅ Discord
✅ LinkedIn
✅ Twitter
✅ Instagram

Oct 18, 2023 • 22min
Folge 10 - Vuetify - UI Framework für Vue.js und Nuxt
Revolutionäre WebApps: Wie Vuetify das Beste aus Vue.js und Nuxt herausholt
**Vuetify - UI Framework für Vue.js und Nuxt **
Revolutionäre WebApps: Wie Vuetify das Beste aus Vue.js und Nuxt herausholt
Was ist Vuetify und warum ist es ein Game-Changer für Vue.js und Nuxt Entwickler.
Die Vorteile der Verwendung von Vuetify in modernen Webprojekten.
Integration von Vuetify in Nuxt
Unsere Erfahrung und warum wir uns für Vuetify entschieden haben.
Schritte zur Integration von Vuetify in ein Nuxt-Projekt.
Komponentenbibliothek von Vuetify
Ein Überblick über einige der bemerkenswertesten Komponenten.
Praktische Anwendungsbeispiele und wie sie das User Experience verbessern.
Zukunftsperspektiven
Ein Blick darauf, was als Nächstes in unserem Entwicklungsprozess kommt und wie wir Vuetify weiter nutzen werden.
Nützliche Links & Ressourcen:
Unser 👉 Nuxt the Prototype GitHub Repo zum Mitverfolgen
Rock the Prototype Kontakt & Community: 👉 Discord
Offizielle Vuetify Website 👉 (https://vuetifyjs.com)
Vuetify in Vue.js und Nuxt integrieren: Vuetify Get Started (https://vuetifyjs.com/en/getting-started/installation/)
Tritt unserer Discord Community bei und tausche dich mit Gleichgesinnten aus!
Rock the Prototype Website – Für weitere Informationen, Blogs und Podcast-Episoden.
Unterstütze uns:
Wenn Dir unsere Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte deine Bewertung.💕
👉Abonniere jetzt den Rock the Prototype Podcast👈, damit du keine Folge verpasst. Also, lass uns gemeinsam Softwareentwicklung & Prototyping rocken!🚀
Besuche auch unsere Website 👉 https://rock-the-prototype.com, um mehr über den Podcast zu erfahren und weitere spannende Themen in unserem Blog👀https://rock-the-prototype.com/blog/ oder in unserem Wiki📌https://rock-the-prototype.com/wiki/ zu lesen.
💕 Wir haben noch jede Menge weiteren wertvollen Content für Dich.🖖 Wir freuen uns auch über dein Feedback 💌 und deine Anregungen 💬. Freue Dich auf Deine nächste Rock the Prototype Podcast Folge!
Folge uns auch auf:
✅ YouTube
✅ Discord
✅ LinkedIn
✅ Twitter
✅ Instagram

Sep 25, 2023 • 32min
Folge 9 - Die unsichtbare Kraft hinter modernen Webanwendungen: Warum JavaScript Engines so mächtig sind
Die zentrale Funktion der JavaScript Engine - Eine tiefgehende Betrachtung der Macht von JavaScript-Engines
Teil 1: JavaScript Engines - Die unsichtbare Kraft
Wie JavaScript Engines moderne Webanwendungen antreiben.
Warum die JavaScript Engine das Herzstück jeder JavaScript-Ausführung ist.
Teil 2: Der Zauber der Optimierung
Die verschiedenen Optimierungstechniken innerhalb einer JavaScript-Engine.
Wie Inlining, Loop-Optimierungen und Just-in-Time-Kompilierung die Leistung von JavaScript-Code steigern.
Teil 3: Eine Reise durch die Engine-Landschaft
Vorstellung der bekanntesten JavaScript-Engines, darunter V8, SpiderMonkey und JavaScriptCore.
Unterschiede und einzigartige Ansätze dieser Engines.
Teil 4: Die unendlichen Einsatzmöglichkeiten
Wie JavaScript Engines nicht nur im Browser, sondern auch auf Servern und in eingebetteten Systemen Anwendung finden.
Serverseitiges JavaScript und seine Vorteile.
Teil 5: Die Zukunft des Code-Universums
Ein Blick in die Zukunft der JavaScript Engines.
Neue ECMAScript-Versionen und innovative Technologien.
👉Abonniere jetzt den Rock the Prototype Podcast👈, damit du keine Folge verpasst. Also, lass uns gemeinsam Softwareentwicklung & Prototyping rocken!🚀
Besuche auch unsere Website 👉 https://rock-the-prototype.com, um mehr über den Podcast zu erfahren und weitere spannende Themen in unserem Blog👀https://rock-the-prototype.com/blog/ oder in unserem Wiki📌https://rock-the-prototype.com/wiki/ zu lesen.
💕 Wir haben noch jede Menge weiteren wertvollen Content für Dich.🖖 Wir freuen uns auch über dein Feedback 💌 und deine Anregungen 💬. Freue Dich auf Deine nächste Rock the Prototype Podcast Folge!
Folge uns auch auf:
✅ YouTube
✅ Discord
✅ LinkedIn
✅ Twitter
✅ Instagram

Sep 6, 2023 • 51min
Folge 8 - IT Security in Software Development - Podcast Interview with Vladyslav Cherednychenko
IT Security strategies, roles and functions in IT Security teams, pentesting and improving software development and protecting IT infrastructure
Rock the Prototype Podcast: "IT Security in Software Development with Vladyslav Cherednychenko"
🎙️ Podcast-Übersicht
Gast: Vladyslav Cherednychenko, Head of IT-Security-Engineering bei About You
Thema: IT-Security in der Softwareentwicklung
Schwerpunkte: Strategien für mehr IT-Sicherheit, Rollen in IT-Security-Teams, Pentesting, Schutz der IT-Infrastruktur, IT-Security für Organisationen.
📝 Shownotes
👋 Einleitung
Vorstellung des Gasts: Vladyslav Cherednychenko, Experte für IT-Security und Head of IT-Security-Engineering bei About You.
Einblick in About You als schnell wachsendes E-Commerce-Startup und erstes Unicorn in Hamburg und Bedeutung von IT-Sicherheit im Kontext von schnell wachsenden Organisationen.
🛡️ Wertbeitrag von IT-Sicherheit für Organisationen
Warum IT-Sicherheit nicht nur ein technisches, sondern auch ein geschäftliches Thema ist.
Kostenvorteile durch proaktive Sicherheitsmaßnahmen.
🧑🚀 Rollen und Funktionen in IT-Security Teams
Beschreibung der unterschiedlichen Rollen und Funktionen in einem IT-Security-Team.
Welche Aufgaben übernehmen IT-Sicherheitsexperten?
🛠️ Strategien für mehr IT-Sicherheit
Vorstellung von bewährten Strategien und Werkzeugen.
Erörterung von Security by Design und anderen Konzepten.
🕵️♀️ Pentesting zur Verbesserung der Softwareentwicklung
Was ist Pentesting und warum ist es wichtig?
Erfahrungen und Tipps von Vladyslav im Bereich Pentesting.
🏰 Schutz der IT-Infrastruktur
Maßnahmen zur Absicherung der IT-Infrastruktur.
Bedeutung der Cloud-Sicherheit und Containerisierung.
🌐 IT-Security und ihr Nutzen für jede Organisation
Wie können auch kleine und mittelständische Unternehmen von IT-Sicherheitsstrategien profitieren?
🌟 Abschluss und Ausblick
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.
Was erwartet uns in der Zukunft im Bereich der IT-Sicherheit?
Vielen Dank fürs Zuhören! 🙌 Wenn Dir diese Folge gefallen hat, teile sie bitte mit anderen und hinterlass eine Bewertung! 💕 Dankeschön 💕
👉Subscribe to the Rock the Prototype Podcast👈 now so you never miss an episode. So, let's rock software development & prototyping together!🚀
Also, visit our website 👉 https://rock-the-prototype.com to learn more about the podcast and read more exciting topics in our blog👀https://rock-the-prototype.com/blog/ or in our wiki📌https://rock-the-prototype.com/wiki/.
💕 We have plenty more valuable content for you.🖖 We also welcome your feedback 💌 and suggestions 💬. Look forward to your next Rock the Prototype Podcast episode!
Follow us also on:
✅ YouTube
✅ Discord
✅ LinkedIn
✅ Twitter
✅ Instagram

Aug 23, 2023 • 1h 10min
Folge 7 - Agile Testing - Podcast Interview with Lisi Hocke - The Key Role for Successful Software Development
Agile testing strategies, roles and functions in an agile testing team, Testing methodologies & agile test management and test planning
Agile Testing - The Key Role for Successful Software Development
Agile testing strategies, roles and functions in an agile testing team, Testing methodologies & agile test management and test planning*
Welcome to another exciting episode of Rock the Prototype, the podcast that takes you deep into the world of software development and prototyping! In today's episode, we're diving into the essential realm of Agile Testing and its pivotal role in achieving successful software development.
🎧 Listen to the full episode:
Episode Highlights:
Introduction to Agile Testing (00:00 - 04:12)
Get a brief overview of what Agile Testing is and its significance in the software development lifecycle.
Agile Testing Strategies (04:12 - 10:36)
Explore various testing strategies employed in Agile methodologies, including continuous integration, continuous delivery, and automated testing.
Roles and Functions in an Agile Testing Team (10:36 - 18:09)
Learn about the diverse roles within an Agile testing team, from developers and testers to product owners and quality engineers.
Testing Methodologies (18:09 - 26:45)
Delve into different testing methodologies such as unit testing, integration testing, and acceptance testing, and understand how they contribute to software quality.
Agile Test Management and Test Planning (26:45 - 35:20)
Discover the importance of effective test management and planning in Agile projects, including integrating testing tools into CI/CD pipelines.
Challenges and Success Factors in Agile Testing (35:20 - 42:15)
Explore common challenges faced in Agile testing, the significance of collaboration, communication, and shared responsibility for quality, and tips for overcoming these hurdles.
Future Trends and Developments in Agile Testing (42:15 - 49:28)
Get insights into emerging trends like AI, machine learning, and the growing demand for automation in testing, along with the evolving skillset required for Agile testers.
Implementing Agile Testing in Companies (49:28 - 56:03)
Learn about the cultural shift necessary for implementing Agile testing in companies, the importance of experimentation and learning, and practical advice for organizations.
Conclusion and Personal Insights (56:03 - 59:48)
Wrap up this episode full of insights about agile testing episode with a conclusion on the significance of Agile testing and personal insights from our guest, Lisi Hocke.
Stay Connected:
Guest:
Lisi Hocke - Agile Testing Expert, Quality Enthusiast, and Blogger.
Lisi found tech as her place to be in 2009 and grew as a specialized generalist ever since. She's passionate about the whole-team approach to holistic testing and quality and enjoys experimenting and learning continuously. Building great products which deliver value together with great people motivates her and lets her thrive. Having received a lot from communities, she's paying it forward by sharing her stories and learning in public. She posts on social media under her usual handle of "lisihocke" and blogs at www.lisihocke.com. In her free time, she plays indoor volleyball or delves into computer games and stories of all kinds.
Clear recommendation for Lisi's Blog, you can reach out to on https://www.lisihocke.com.
Host: Sascha Block - IT architect & initiator of Rock the Prototype 🚀🎙️
Have questions or suggestions? Reach out to us at info@rock-the-prototype.com
Tune in to this informative episode to unravel the vital role of Agile Testing in achieving seamless and high-quality software development. Don't miss out on actionable insights and expert advice shared by our guest, Lisi Hocke. Happy listening and stay tuned for more discussions around software development and prototyping on Rock the Prototype! 🚀🎙️
👉Subscribe to the Rock the Prototype Podcast👈 now so you never miss an episode. So, let's rock software development & prototyping together!🚀
Also, visit our website 👉 https://rock-the-prototype.com to learn more about the podcast and read more exciting topics in our blog👀https://rock-the-prototype.com/blog/ or in our wiki📌https://rock-the-prototype.com/wiki/.
💕 We have plenty more valuable content for you.🖖 We also welcome your feedback 💌 and suggestions 💬. Look forward to your next Rock the Prototype Podcast episode!
Follow us also on:
✅ YouTube
✅ Discord
✅ LinkedIn
✅ Twitter
✅ Instagram

Aug 8, 2023 • 39min
Folge 6 - WebApp Prototyping mit Nuxt.js & Vue.js
Vom Konzept zum MVP: Dein Leitfaden für agiles WebApp Prototyping mit Nuxt
Shownote Links:
❇️ https://bit.ly/46CUolJ - Rock the Prototype Discord Community
❇️ https://bit.ly/3YmdEjP - GitHub Repo Nuxt the Prototype
❇️ bit.ly/3DM8sfG - YouTube Tutorial 🚀 Nuxt the Prototype 👉 Prototyping einer WebApp📱mit Nuxt.js👩💻👨💻 Episode 1 - Setup Nuxt Framework
❇️ bit.ly/441cNWZ - Software Prototyping leicht gemacht - So funktioniert Prototyping - YouTube Tutorial
Technologiewahl für die WebApp
Wir veranschaulichen eine transparente Technologiewahl für eine WebApp.
Warum Softwarearchitektur-Entscheidungen so relevant sind.
Vergleich zwischen React/Next.js und Vue.js/Nuxt.
Erklärung der Gemeinsamkeiten und Leistungsfähigkeit beider Technologien.
Warum die Diskussion um Datenschutz, Vertraulichkeit und Integrität von Daten unverzichtbar ist und Bestandteil bei jeder Technologieentscheidung sein sollte.
Datenschutz und Technologiewahl
Diskussion über Datenschutz im Kontext von Technologiewahl.
Erklärung der Bedenken im Zusammenhang mit der Threads-App.
Erwägung, wie Datenschutz bei der Technologieentscheidung berücksichtigt werden sollte.
Betonung der Unabhängigkeit von Vue.js und Nuxt in Bezug auf große Technologieunternehmen.
Vorteile von Vue.js und Nuxt
Erklärung der Vorteile von Vue.js und Nuxt für das Projekt.
Betonung der reaktiven Komponenten und Datenverwaltung.
Hinweis auf die saubere Trennung von HTML, CSS und JavaScript in Vue.js.
Vorteile der Verwendung von Nuxt für serverseitiges Rendern und Code-Splitting.
Synergie von Nuxt.js & Vue.js und JavaScript & TypeScript
Betonung der Effizienz und Reaktivität bei der Verwendung von Nuxt.js und Vue.js.
Erklärung der Verwendung von asynchronen Techniken in JavaScript.
Beschreibung von Promises und async/await für strukturierte Asynchronität.
Betonung der modernen und reaktiven WebApp-Entwicklung mit Nuxt.js und Vue.js.
Zukunftssichere Software-Architektur mit Nuxt.js
Erklärung der Rolle von Node.js und Deno in der Nuxt.js-Architektur.
Betonung der Zukunftsorientierung und Flexibilität von Nuxt3.
Erklärung der Bedeutung von TypeScript in der Softwarearchitektur.
Beschreibung der Vorteile von serverseitigem Rendern mit Node.js.
Prototyping unserer WebApp - Schritt für Schritt leicht nachvollziehbar erklärt
Beschreibung der Umsetzung des MVP (Minimum Viable Product).
Erklärung der Vorbereitungsphase mit Ist-Zustandsbeschreibung und Grobplanung.
Betonung der klaren Ziele für die erste Iteration.
Hinweis auf die Verwendung von Git und GitHub für die Versionsverwaltung.
Implementierung unseres MVP
Erklärung der Implementierungsphase und Realisierung des MVP.
Beschreibung der Erstellung eines Projektordners und Initialisierung eines Git-Repositorys.
Erklärung der Verwendung von npx für die Ausführung von Node-Paketen.
Betonung der Nutzung des Nuxt-Projekt-Boilerplates für die MVP-Erstellung.
**Zusammenfassung und Ausblick**
Zusammenfassung der besprochenen Themen in der aktuellen Folge.
Ausblick auf kommende Folgen und Themen im "Rock the Prototype" Podcast.
Hinweis auf den Discord-Server für die Rock the Prototype Community.
👉Abonniere jetzt den Rock the Prototype Podcast👈, damit du keine Folge verpasst. Also, lass uns gemeinsam Softwareentwicklung & Prototyping rocken!🚀
Besuche auch unsere Website 👉 https://rock-the-prototype.com, um mehr über den Podcast zu erfahren und weitere spannende Themen in unserem Blog👀https://rock-the-prototype.com/blog/ oder in unserem Wiki📌https://rock-the-prototype.com/wiki/ zu lesen.
💕 Wir haben noch jede Menge weiteren wertvollen Content für Dich.🖖 Wir freuen uns auch über dein Feedback 💌 und deine Anregungen 💬. Freue Dich auf Deine nächste Rock the Prototype Podcast Folge!
Folge uns auch auf:
✅ YouTube
✅ Discord
✅ LinkedIn
✅ Twitter
✅ Instagram