

Folge 12 - SolarWinds Hack: Der unsichtbare Cyberdiebstahl
SolarWinds Hack: Der unsichtbare Cyberdiebstahl Softwareentwicklung im Kontext der Cyber-Sicherheit & Schutz vor Hackern und Cybercrime
❇️ Begrüßung und kurze Einführung in das Thema. ❇️ SolarWinds Hack – Die bekannten Fakten im Überblick:
❇️ Erläuterung der Ereignisse rund um den SolarWinds Hack.
- Zeitstrahl der wichtigsten Entdeckungen und Veröffentlichungen.
- Wer steckt hinter dem SolarWinds Hack?
❇️ Diskussion über die mutmaßlichen Angreifer und ihre Motive.
- Einblick in die Ermittlungen und die aktuelle Lage.
- Wie wurde der Cyberhack entdeckt?
❇️ Die Geschichte hinter der Aufdeckung des Hacks.
- Die Rolle der IT-Sicherheitsteams und der Whistleblower.
- Details zum „Sunburst“-Hintertür:
- Technische Analyse der Sunburst-Backdoor.
- Wie die Hintertür funktioniert und was sie so gefährlich macht.
❇️ Schwachstellen in Software:
- Wie entstehen Software-Schwachstellen, die zu solchen Sicherheitsvorfällen führen können?
❇️ Wie sicher sind unsere Systeme und Daten wirklich?
- Eine kritische Bewertung der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen von Unternehmen und Behörden.
- Software-Schwachstellen im Entwicklungsprozess von Software:
- Best Practices zur Vermeidung solcher Schwachstellen.
❇️ Anwendung des Kerckhoffs’schen Prinzips in der modernen Cybersicherheit: -> siehe hierzu auch https://rock-the-prototype.com/kryptografie/kerckhoff-prinzip/
- Die Bedeutung des Kerckhoffs’schen Prinzips für die IT-Security.
- Wie dieses Prinzip heute angewandt wird und was es für die Schlüsselgeheimhaltung bedeutet.
- Maximale IT-Security und robuste Sicherheit durch Transparenz:
❇️ Argumentation für mehr Transparenz in der Sicherheitsarchitektur.
- Beispiele, wie Transparenz zur Verbesserung der Sicherheit beitragen kann.
- Secure Sourcecode – Wie Deployment und ein sicherer Datenfluss Prozesse und IT-Sicherheitsstandards die wahren Schlachtfelder der Cybersicherheit bilden:
- Warum sicherer Sourcecode so wichtig ist.
- Diskussion über Deployment-Strategien und sicheren Datenfluss.
Unterstütze uns: Wenn Dir unsere Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte deine Bewertung.💕
👉Abonniere jetzt den Rock the Prototype Podcast👈, damit du keine Folge verpasst. Also, lass uns gemeinsam Softwareentwicklung & Prototyping rocken!🚀
Besuche auch unsere Website 👉 https://rock-the-prototype.com, um mehr über den Podcast zu erfahren und weitere spannende Themen in unserem Blog👀https://rock-the-prototype.com/blog/ oder in unserem Wiki📌https://rock-the-prototype.com/wiki/ zu lesen.
💕 Wir haben noch jede Menge weiteren wertvollen Content für Dich.🖖 Wir freuen uns auch über dein Feedback 💌 und deine Anregungen 💬. Freue Dich auf Deine nächste Rock the Prototype Podcast Folge!
Folge uns auch auf: ✅ YouTube ✅ Discord ✅ LinkedIn ✅ Twitter ✅ Instagram
Unser 👉 Nuxt the Prototype GitHub Repo zum Mitverfolgen Rock the Prototype Kontakt & Community: 👉 Discord Offizielle Vuetify Website 👉 (https://vuetifyjs.com) Vuetify in Vue.js und Nuxt integrieren: Vuetify Get Started (https://vuetifyjs.com/en/getting-started/installation/)
Tritt unserer Discord Community bei und tausche dich mit Gleichgesinnten aus! Rock the Prototype Website – Für weitere Informationen, Blogs und Podcast-Episoden.