
extra 3 – Bosettis Woche
Jeden zweiten Freitag nimmt Satirikerin Sarah Bosetti die Themen der zurückliegenden Woche auseinander, die sie und ihren Gast besonders beschäftigt haben – egal ob Weltpolitik, Promi-Klatsch oder Netzempörung. Bewaffnet mit skurrilen Tönen aus Radio, Fernsehen und Internet wird rund 45 Minuten verspottet, überspitzt, gelacht und knallhart all das kommentiert, was eben schiefläuft – genau so kümmert sich „extra 3“ seit mehr als 40 Jahren im Fernsehen um den Irrsinn der Woche. „extra 3 – Bosettis Woche“ ist ein meinungsstarker, kurzweiliger und überraschender Podcast pünktlich zum Start ins Wochenende.
Latest episodes

May 16, 2025 • 1h 10min
#91 Koks, Katar und Korruption mit Ralf Schmitz
Eine XXL-Version dieser Episode mit weiterem Content und alle anderen Ausgaben gibt's in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche-dp
„War`s Koks oder nicht?“ fragt Sarah Bosetti ihren Gast, den Comedian Autor und Moderator Ralf Schmitz. „Es ist abstrus“ finden beide, aber was steckt hinter dieser Verschwörungserzählung, Macron, Merz und Starmer hätten auf dem Weg nach Kiew im Zug `ne Nase genommen. Und wer glaubt das wirklich? Viele, sagt Ralf, weil, wer Verschwörungserzählungen oft liest , glaubt es halt auch schneller. Das ist demokratiegefährdend meint Sarah. Überhaupt glaubt sie, dass viele Menschen gern in einer Mischung aus Demokratie und Diktatur leben wollten, denn Demokratie allein ist ja eher anstrengend. Kompromisse sind anstrengend. Beide besprechen, wie und warum sich Verschwörung verbreitet und was man tun kann. Einfach Internet abschalten? Danach geht es wieder mal um den US Präsidenten. Ist die Schenkung eines Luxus Flugzeugs für Donald Trump Korruption ? fragt Sarah und beide sind sich sofort einig: das geht gar nicht. Das fragen wir uns alle, aber wie Ralf meint, Trump fragt sich sowas schon lange nicht mehr. Beide stellen fest, dass dieser Tabubruch eigentlich nur eine weitere Tabuverschiebung ist. Irgendwann regt sich kaum noch jemand auf, was soll danach noch kommen. „Also wir wissen am Ende nicht, wie dumm oder klug Donald Trump ist“ stellt Sarah fest, und Ralf wünscht sich hinter allem wenigstens einen Plan, auch wenn es kein guter ist. Er bezweifelt das aber - aus Gründen...
00:00:00 Zu Beginn: Margot Friedländer
00:01:45 Heute zu Gast Comedian, Schauspieler und Moderator Ralf Schmitz
00:02:00 Besinnlichkeit und Humor – schließen sich aus?
00:06:58 Von wem wird Humor eigentlich erwartet?
00:13:00 „Lacher der Woche“ - Die Koks Verschwörung um Merz und Macron
00:16:35 Das Interesse an Wahrheit (nimmt ab)
00:19:47 Gezielte russische Propaganda
00:29:25 Noch gibt es auch gute Diskussionen
00:31:05 Mühsame Demokratie
00:41:46 So sehr gespalten ist unsere Gesellschaft nicht
00:45:45 „Die beste Idee ever“ - Das Luxus Flugzeug für Trump – Geschenk oder Korruption?
00:55:35 Tabubrüche und die Verschiebung der Moral
00:59:05 Reaktionen auf den Tabubruch und Trumps eigene Wahrnehmung
Ihr habt Feedback oder „eine letzte Frage“ an unsere nächsten Gast, Aurel Mertz , dann mailt uns an: bosettiswoche@ndr.de
Unser heutige Podcast-Tipp: Freiheit deluxe mit Jagoda Marinic: https://1.ard.de/freiheit-deluxe
Mehr extra 3 auf allen Kanälen:
Website: https://www.x3.de
Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3
Facebook: https://www.facebook.com/extra3
Instagram: https://www.instagram.com/extra3
TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

May 2, 2025 • 46min
#90 Koalition der Langeweile und rechte Parolen auf Sylt mit Leon Windscheid
Leon Windscheid, Psychologe und Bestseller-Autor, diskutiert mit Sarah die politische Langeweile unter der neuen Koalition aus Union und SPD. Er sieht die nächsten Wahlen als entscheidend an, betont aber auch, dass Langeweile und Angst positive gesellschaftliche Veränderungen herbeiführen können. Besorgnis äußern sie über die Normalisierung rechter Parolen, wie die in Sylt geäußerten, und die damit verbundenen Fragen zur Meinungsfreiheit. Sarah argumentiert, dass die Erscheinungen von Rechtsextremismus heute subtiler sind und nicht mehr dem Klischee entsprechen.

12 snips
Apr 17, 2025 • 1h 13min
#89 Trump vs. Wokeness und Spahns AFD-Taktik mit Schlecky Silberstein
Schlecky Silberstein, ein bekannter Satiriker und Schauspieler, diskutiert humorvoll die politischen Strategien Donald Trumps und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Er warnt vor der „zweiten Staffel Trump“ und der skrupellosen Vermarktung von Wokeness. Dabei äußert er Bedenken über die Unsicherheit im Umgang mit Sprache, insbesondere beim Gendern. Außerdem beleuchten die beiden den Umgang anderer Parteien mit der AfD und die Herausforderungen der politischen Diskussion in Deutschland. Schlecky sorgt für amüsante Einblicke in die Komplexität der aktuellen politischen Landschaft.

Apr 4, 2025 • 37min
#88 Auf geht's Grande Dame - ARD wird 75 mit Friedrich Küppersbusch
"Omi hat Geburtstag – die ARD wird 75“ - so liebevoll drückt es Moderator und Medienunternehmer Friedrich Küppersbusch aus, der sich in letzter Zeit ganz besonders mit der ARD beschäftigt hat. Er bekam nämlich den Auftrag, den Jubiläumsfilm zu produzieren. Für Host Sarah Bosetti ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk als System nach wie vor unverzichtbar. Sie wünscht sich, dass es mehr Menschen so sehen. Den platten Ruf nach Abschaffung, nur weil die ÖRR nicht perfekt ist, findet Sarah in jeder demokratischen Hinsicht dumm. Friedrich fragt sich, wenn Plattformen wie Instagram, Facebook oder Youtube öffentlich-rechtlich wären, also ohne Datenklau, bevorzugte Algorithmus-Meinung und Werbung, "wie geil wäre das denn"? Dann würden junge Leute eher den Wert des ÖR-Systems schätzen. Natürlich gibt’s auch begründete Kritik am System. Friedrich beklagt z.B. den Fürstentums-Streit in der ARD: Sparen ja – aber nicht zuerst bei uns. "Die Vernunft scheitert immer daran, dass man sich dann ins eigene Knie schießen müsste", sagt er. Manchmal wird Küpperbusch als Systemnutte bezeichnet. "Ich habe es immerhin geschafft 1997 bei der ARD rauszufliegen!". Der ÖRR ist übrigens aus sich heraus nicht parteiisch, stellen beide fest und Friedrich ergänzt: "Journalismus ist nicht, mir den Zucker möglichst zielgenau in den Hintern zu pusten, sondern, wenn es auf allen Seiten gleich weh tut, ist es gut."
Eine XXL-Ausgabe dieser Folge findet ihr wie immer in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche-dp
00:00:30 Von Kinsky bis Kermit - Streifzug durch 75 Jahre ARD
00:04:10 Zu Gast: Friedrich Küppersbusch: Moderator und Filmemacher
00:07:55 Warum gibt’s die ARD? Friedrich erzählt, wie alles begann
00:11:15 Staatsfunk? Falsch! Abschaffen? Wäre dumm!
00:17:50 Die Rechten als Gegner des ÖRR und wie Friedrich bei der ARD rausflog
00:20:50 Kommerzielles TV, oder wie CDU-Träume am Damenschampoo zerplatzten
00:23:50 Die Zukunft der ÖRR und die digitale Zukunft
00:25:25 Friedrichs Kritik am ÖRR
00:29:10 "Wie cool ist denn bitte die Sesamstrasse“ - Sarah entdeckt die Kultsendung neu
Ihr habt Feedback zu dieser Folge? Dann schreibt uns an bosettiswoche@ndr.de
Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Kalk & Welk lassen sich fragen und jagen (feat. Alexander Bommes): https://www.ardaudiothek.de/episode/kalk-und-welk/kalk-und-welk-lassen-sich-fragen-und-jagen-feat-alexander-bommes/ard/14366275/
Die erwähnte Doku zum 75. ARD Jubiläum von Friedrich Küppersbusch findet ihr hier:
https://www.ardmediathek.de/video/75-jahre-ard/75-jahre-fuers-erste-oder-jubilaeums-doku/hr/Y2NkYmMxZmItYjEzOC00NmFmLWJkMTUtNjczYzdhMDkzMmUw
Mehr extra 3 auf allen Kanälen:
Website: https://www.x3.de
Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3
Facebook: https://www.facebook.com/extra3
Twitter: https://www.twitter.com/extra3
Instagram: https://www.instagram.com/extra3
TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

Mar 21, 2025 • 59min
#87 Krieg und Frieden mit Özcan Cosar
Vollbremsung und U-Turn in Sachen Schuldenbremse: Ist Friedrich Merz‘ Umdenken Betrug am Wähler? Darüber spricht Sarah in dieser Folge mit Comedian und Podcaster Özcan Cosar. Dessen Urteil ist in diesem Punkt weniger hart. Er wundert sich über keinen Wortbruch in der Politik mehr und fragt sich viel mehr, ob die Welt wirklich schlimmer geworden ist. Überbewerten wir vielleicht das Negative? Özcan sieht auf jeden Fall einen Grund in der permanenten Nachrichtenflut, der wir heutzutage ausgesetzt sind. Einig sind sich Sarah und Özcan, dass Donald Trump einen auf dicke Hose macht. Doch ist er auch schlauer als Putin? Sarah bezweifelt das. Denn Trump scheint ihr dumm genug, sich schlauer als Putin zu fühlen. Aber wie lässt sich der Krieg in der Ukraine beenden? Auch wenn beide den Frieden herbeisehnen, entbrennt eine intensive Diskussion darüber, inwiefern sich eine pazifistische Grundhaltung überhaupt noch aufrechterhalten lässt.
Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche-dp ps://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche-dp
00:01:04 Heute zu Gast: Comedian & Podcaster Özcan Cosar: "Ich bin der Kuckuck unter den Comedians."
00:03:59 Sarahs Abnehmtipp: Norovirus. „An einem Tag 4 Kilo."
00:06:00 „Frauen sind Super-Heroes": Warum Özcan Frauen bewundert
00:10:57 Friedrich Merz und sein U-Turn in punkto Schuldenbremse: Ist das Wählertäuschung?
00:17:55 Erst das Land, dann die Partei! Stellen Politiker Parteiinteressen zu hoch?
00:21:10 Welche Verantwortung haben die Wähler? “Du wählst halt das, was übrig bleibt.”
00:25:54 Die verloren gegangene Debattenkultur in Deutschland
00:30:23 Ist die Welt wirklich schlechter geworden?
00:35:07 Die Flut an Informationen: Özcan ist überfordert
00:38:53 Wer ist schlauer: Trump oder Putin?
00:45:52 Können Waffenlieferungen wirklich Frieden bringen?
Ihr habt Feedback zu dieser Folge? Dann schreibt uns an bosettiswoche@ndr.de
Unser Podcast-Tipp: “Amerika, wir müssen reden!”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/
Die Merz-Collage stammt von den Kollegen von Satire Deluxe von WDR 5. Mehr davon findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-satire-deluxe/55477068/
Die 3sat Doku “Oecomenia”, die Özcan anspricht, könnt ihr hier sehen: https://www.3sat.de/film/dokumentarfilm/oeconomia-100.html
Und Sarahs TV-Sendung über die Angst gibt es hier: https://www.3sat.de/kabarett/bosetti-late-night/bosetti-late-night-folge-10-bln-102.html
Mehr extra 3 auf allen Kanälen:
Website: https://www.x3.de
Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3
Facebook: https://www.facebook.com/extra3
Twitter: https://www.twitter.com/extra3
Instagram: https://www.instagram.com/extra3
TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

Mar 7, 2025 • 2min
Unglaublich, aber krank
Unglaublich, aber krank! Zum ersten Mal in der Geschichte von "extra 3 - Bosettis Woche" müssen wir eine Folge ausfallen lassen. Denn Sarah ist - wie so viele aktuell - krank. Zur Überbrückung bis Sarah wieder fit ist ein paar Podcast-Tipps:
"Berlin Code" mit Linda Zervakis: https://www.ardaudiothek.de/sendung/berlin-code-aus-dem-ard-hauptstadtstudio-mit-linda-zervakis/14053111/
"Flexikon": https://1.ard.de/flexikon
Die nächste Folge von "extra 3 - Bosettis Woche" erscheint dann am 21. März. Dann ist Özcan Cosar zu Gast. Wenn ihr eine "letzte Frage" an ihn habt mailt uns an bosettiswoche@ndr.de

Feb 20, 2025 • 45min
#86 Wahl der Qual mit Melanie Amann
Es ist die Wahl der Qual: Zumindest beim Quadrell zur Bundestagswahl haben Sarah Bosetti und ihre Gästin, die stellvertretende Chefredakteurin des Spiegel Melanie Amann, schwer gelitten. Und dass, obwohl Melanie von sich selbst sagt, es sei ihr Job, Leuten dabei zuzuhören, heiße Luft zu produzieren. Lag es an Günther Jauchs ungewohnter Rolle als politischer Moderator oder doch eher den Spitzenkandidaten? Und warum fühlte sich Sarah beim Gucken an einen vergangen Junggesellinnen-Abschied erinnert? Überrascht sind beide ein bisschen darüber, dass nun auch die Linke Merz Narrativ übernimmt und gegen die Grünen schießt. Liegt genau darin der Grund für den Aufwind der Partei? Oder liegt es doch eher am TikTok Algorithmus? Und dann setzen beide noch zur „großen Habeck Kritik-Stunde“ an. Warum ging ihm im Wahlkampf die Puste aus? Wollte er zu viel mittig sein? Melanie tut sich aber vor allem schwer zu erkennen, wofür die SPD eigentlich steht und fragt sich, warum sie sich im Wahlkampf schlechter verkauft als ein Schokoriegel.
Und dann reden die beiden noch über den vermeintlichen Parteispenden-Skandal der AfD, den der Spiegel gerade enthüllt hat. Wird das der AfD schaden? Wohl kaum. Denn irgendwie wird ihr von ihren Anhängern sogar das verzeihen, wofür sie andere kritisiert: Unpatriotisches Verhalten.
Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche-dp
00:00:00 Intro
00:01:20 Heute zu Gast: Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin vom Spiegel
00:03:25 Das Quadrell und der Spitzenkandidaten: Sollte die Normalisierung der AfD in den Händen von Günther Jauch liegen?
00:09:05 Die Rolle von Robert Habeck im Quadrell: Hat er sich einfach nur unwohl gefühlt?
00:13:45 Warum kritisieren selbst die Linken die Grünen
00:17:20 Duell, Triell, Quadrell: Die Debatte um die Besetzung der Formate
00:25:55 Brauchen wir eine Richtungsentscheidung? Wofür stehen die Parteien?
00:31:05 Unterm Radar: Die mögliche Parteispenden-Affäre um die AfD
00:34:50 Kann die Affäre der AfD schaden?
00:39:05 Ist es heute uncool Grüne zu wählen?
Gebt uns Feedback oder schickt eine letzte Frage an unsere nächste Gästin Cordula Stratmann: bosettiswoche@ndr.de
Unser heutiger Podcast-Tipp: „Deutschland 3000 – Eine gute Stunde mit Eva Schulz“ mit Maja Göpel: https://1.ard.de/D3000-Maja_Goepel
Mehr extra 3 auf allen Kanälen:
Website: https://www.x3.de
Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3
Facebook: https://www.facebook.com/extra3
Twitter: https://www.twitter.com/extra3
Instagram: https://www.instagram.com/extra3
TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

Feb 7, 2025 • 54min
#85 Merz' Brandmauer und Trumps Riviera mit Ariana Baborie
Was erlaube Merz? Oder viel mehr: Warum hat Merz das getan? Diese Frage stellen sich Sarah Bosetti und ihre Gästin, die Podcasterin Ariana Baborie, in der ersten Folge nach der Winterpause. Ariana ist tief erschüttert, dass auch ihr in ihrem Umfeld immer häufiger Vorurteile über Migrant*innen begegnen. "Das zeigt leider, dass funktioniert, was da gerade passiert."
Auch Sarah ist ratlos. War Friedrich Merz nicht eigentlich schon sicher Bundeskanzler? Und warum gefährdet er das jetzt? Während Ariana an eine verlorene Wette glaubt, vermutet Sarah taktisches Kalkül und hat dazu drei spannende Theorien. Ariana überlegt auch, ob man nicht eigentlich eher Männer nach dem Messerangriff von Aschaffenbrug zum Feindbild machen müsste. Schließlich sind es überwiegend sie, die Gewalttaten verüben, aber nicht unbedingt Migranten. Ariana, die selbst einen Migrationshintergrund hat, fühlt sich jedenfalls zunehmend unwohl. Doch würde sie deshalb soweit gehen und auswandern?
Und dann ist da ja noch dieses andere Freudenthema: Donald Trump! Während Ariana schon gar nicht mehr mitkommt bei alldem, was der neue US-Präsident so an Erlassen raushaut muss Sarah gestehen, dass sie Donald Trumps Charme ein wenig erlegen ist. Wie konnte das nur passieren? Die Antwort bringt sogar Ariana fast zum Weinen.
Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche-dp
00:01:37 Heute zu Gast: Moderatorin und Podcasterin Ariana Baborie
00:04:35 "Sag doch mal was Nettes über ...": Friedrich Merz
00:40:53 "Die Schnapsidee der Woche": Trump und seine Pläne für den Gaza-Streifen
Gebt uns Feedback oder schickt eine letzte Frage an unsere nächste Gästin Melanie Amann: bosettiswoche@ndr.de
Unser Podcast Tipp: Baborie und Rakers – Sie orgeln sich durchs Alphabet:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/baborie-und-rakers-sie-orgeln-sich-durchs-alphabet/13759699/
Mehr extra 3 auf allen Kanälen:
Website: https://www.x3.de
Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3
Facebook: https://www.facebook.com/extra3
Twitter: https://www.twitter.com/extra3
Instagram: https://www.instagram.com/extra3
TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

Jan 30, 2025 • 59sec
Schade, nix los! Sarah Bosetti über den Staffelstart von Bosettis Woche am 7.2.
Bosettis Woche ist am 7. Februar mit neuer Staffel zurück. Aber Sarah Bosetti klagt darüber, dass sie mit Ihrer Gästin Ariana Baborie kaum Gesprächsthemen hat. Alles so ruhig. Echt? Lasst Euch überraschen... bis dahin!

Dec 6, 2024 • 1h
#84 Borkum-Kloppe und Biden-Begnadigung mit Michael Mittermeier
"Du, darf ich dich verhauen?" Das ist für Sarahs Gast, den Comedian und Kabarettisten Michael Mittermeier eine Grundfrage, vor jeder körperlichen Gewalt. Natürlich meint er das satirisch, wenn die beiden über Teile des sonderbaren Brauches Klaasohm auf Borkum sprechen. Denn Michael hasst Gewalt in jeder Form. Bisher gehörte das Schlagen von Frauen zu diesem Inselfest am Abend des 5. Dezember unbedingt dazu. Nach Protesten wurde dieser Teil des Brauchs in diesem Jahr abgeschafft. Aber warum erst jetzt, fragen sich beide. Und was ist das überhaupt für ein Signal angesichts der weiter zunehmenden Gewalt gegen Frauen in der
Gesellschaft? Genauso fraglich ist das politische Signal, dass US-Präsident Joe Biden mit der Begnadigung seines Sohne Hunter gesendet hat. Menschlich verständlich aber politisch fatal, meint Micheal. Damit habe Biden sein Denkmal ziemlich eingerissen. Er verweist aber als Amerika-Kenner auch auf wesentlich Schlimmeres, was da jetzt noch mit Trumps Präsidentschaft droht. Warum die Lüge gewählt wurde und warum gerade auch viele Frauen für den wegen sexuellen Missbrauchs verurteilten Trump gestimmt haben, bleibt für beide rätselhaft. Warum es Kamala Harris jedoch nicht geschafft hat, ahnt Michael und gesteht: "Ich schaue amerikanische Politik auf allen Kanälen wie andere Pornos und bei beiden denkst Du, naa, das macht er jetzt nicht."
Ach und einen guten Gag hat Michael auch noch zum Fundort des FDP D-Day Papiers.
Spoiler: In Bayern und genau da, wo man schon einmal brisante Papiere gefunden hat.
Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio App der ARD: https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche
00:01:44 Heute zu Gast: Komiker und Autor Michael Mittermeier
00:04:05 "Die beste Idee ever": Der Klaasohm Brauch auf Borkum, bei dem Männer Frauen jagen und mit Kuhhörnern schlagen.
00:20:43 "Klatschen vom Balkon": Der scheidende US-Präsident Joe Biden begnadigt nun doch seinen Sohn Hunter
Unseren Podcast Tipp: "Alles anders – Was mein Leben verändert hat" mit Jana Simon und prominenten Gästen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/alles-anders-was-mein-leben-veraendert-hat/13795963/
Die TV-Sendung "Find The Liar, Mittermeier" findet ihr in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/find-the-liar-mittermeier/mit-oliver-wnuk-hannes-ringlstetter-und-dorothee-stuerzbecher-schalueck-s01-e02/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyNFdPMDA4NjQ0QTA
Gebt uns Feedback unter: bosettiswoche@ndr.de
Mehr extra 3 auf allen Kanälen:
Website: https://www.x3.de
Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3
Facebook: https://www.facebook.com/extra3
Twitter: https://www.twitter.com/extra3
Instagram: https://www.instagram.com/extra3
TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3