Der Politikpodcast

Deutschlandfunk
undefined
Sep 4, 2025 • 51min

Sozialstaatsreform - Was bringt der „Herbst der Reformen“? #442

Die Regierung präsentiert sich harmonisch, doch hinter den Kulissen brodeln Konflikte über Bürgergeld und Renten. Der Druck auf die Koalitionsparteien wächst, während sie versuchen, Reformen zu planen. Eine Diskussion zu den Herausforderungen des Sozialstaats zeigt die Probleme der aktuellen Versicherungsmodelle und die Notwendigkeit gezielter Reformen. Die Steuerdebatte steht ebenfalls im Fokus, während die Erwartungen an schrittweise Veränderungen kritisch hinterfragt werden.
undefined
Aug 29, 2025 • 38min

„Wir schaffen das" - Erfolge und offene Probleme #441

2015 kamen über eine Million Geflüchtete. Viele sprechen heute Deutsch, arbeiten, gründen Familien. Doch es bleiben Fragen: Was ist gelungen, wo hakt es? Und wie steht es um Merkels Versprechen – haben wir es am Ende wirklich geschafft? Darüber diskutieren Stephan Detjen, Luise Samman und Michael Watzke. Das erwartet Euch in dieser Folge(00:00) Merkels Satz und der Sommer 2015(03:10) Willkommenskultur, Helfer*innen, Überforderung(09:09) Politische Entscheidungen: Grenzen offen oder zu?(16:34) Wandel der Stimmung: Von Euphorie zu Skepsis(24:17) Integrationserfolge: Sprache, Bildung, Arbeitsmarkt(29:01) Kritik: Kriminalität, gesellschaftliche Spannungen(32:34) Globaler Kontext, AfD-Aufstieg und das veränderte „Wir“Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk-AppGeflüchtete in München - Vom "Willkommen" zum AnkommenZehn Jahre "Wir schaffen das" - War das Versprechen blauäugig?Kommunen und Migration - Leipzigs OB Jung bemängelt unzureichende IntegrationWeiterführende LinksStudie zur Integration in den Arbeitsmarkt:  Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)Tickets für den Livepodcast am 17. September in der Samtgemeinde Meinersen unter deutschlandfunk.de/politikpodcast-live-anmeldungFür Anregungen, Informationen, Lob oder Kritik sind wir per E-Mail unter politikpodcast@deutschlandfunk.de und per Signal oder Whatsapp via 0160-91307007 zu erreichen.Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
undefined
Aug 19, 2025 • 48min

Ukraine-Gipfel - Sieben Bodyguards für Selenskyj #440

Nach dem Gipfel von Alaska reist der ukrainische Präsident Selenskyj flankiert von sieben europäischen Spitzenpolitikern nach Washington. Dort gelingt ein überraschend konstruktives Treffen mit Trump – doch wem nützt die neue Dynamik? Das analysieren Stephan Detjen, Klaus Remme und Doris Simon.Das erwartet Euch in dieser Folge(00:00) Erleichterung nach dem Treffen(04:15) Nato-Gipfel in Den Haag als Wendepunkt(10:32) Spontane Reisevorbereitung (16:14) Rollenverteilung der Europäer(20:03) Skepsis und Erfolg des Treffens(30:25) Waffenstillstand und Sicherheitsgarantien(42:20) Ausblick: Nächste SchritteMehr zum Thema in der Deutschlandfunk-AppAußenminister Wadephul: Chancen für Frieden haben sich erhöhtEuropäer bei Trump: Stimmung gut, knifflige Fragen bleibenKommentar: Europa hat herausgeholt, was möglich warWeiterführende LinksTickets für den Livepodcast am 17. September in der Samtgemeinde Meinersen unter deutschlandfunk.de/politikpodcast-live-anmeldungFür Anregungen, Informationen, Lob oder Kritik sind wir per E-Mail unter politikpodcast@deutschlandfunk.de und per Signal oder Whatsapp via 0160-91307007 zu erreichen.Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
undefined
Aug 13, 2025 • 50min

100 Tage Schwarz-Rot - Ende der Schonfrist #439

Die ersten 100 Tage der schwarz-roten Koalition stehen im Mittelpunkt. Besonders spannend sind die Reformen des Bürgergeldes und die Herausforderungen der Rentenpolitik. Die Analyse zeigt, dass die Einsparungen beim Bürgergeld möglicherweise nicht den gewünschten Erfolg bringen. Zudem wird die komplexe Situation der Rentenreform und die Notwendigkeit einer Energiewende beleuchtet. Auch die wirtschaftliche Lage Deutschlands wird kritisch betrachtet, insbesondere die strategischen Fehler der Regierung. Ein Blick auf die Auswirkungen des Ukraine-Konflikts rundet die Diskussion ab.
undefined
Aug 8, 2025 • 50min

Gaza - Hilfsgüter, die kaum helfen #438

Jan-Christoph Kitzler, Korrespondent für ARD und Deutschlandfunk, gibt eindringliche Einblicke in die humanitäre Lage im Gazastreifen. Er beleuchtet, wie deutsche Hilfsgüter – trotz ihrer Vermittlung – kaum helfen und die kritische Situation der Menschen verschärfen. In der Diskussion wird die Notwendigkeit des Stopp von Rüstungsexporten und die Machtspiele zwischen Hamas und Fatah thematisiert. Außerdem wird die deutsche Haltung zur Gründung eines palästinensischen Staates und die komplexe Innenpolitik Israels ausführlich betrachtet.
undefined
Aug 1, 2025 • 41min

Zoll-Deal - Die Unterwerfung Europas? #437

Doris Simon, USA-Korrespondentin in Washington, und Peter Kapern, Korrespondent in Brüssel, diskutieren die jüngsten Zollabmachungen zwischen den USA und der EU. Der Vertrag sieht 15% Strafzölle auf europäische Waren vor, was Auswirkungen auf den Welthandel hat. Die Gäste beleuchten die geopolitischen Spannungen unter Trump und die Herausforderungen für die europäische Wirtschaft. Sie erörtern auch die negativen Konsequenzen für den Mittelstand und die Bedeutung europäischer Investitionen in den USA. Ein düsterer Realismus prägt die Diskussion über die künftigen Handelsbeziehungen.
undefined
Jul 25, 2025 • 45min

Ukrainekrieg - Selenskyjs Fehler und Chinas Ziele #436

In dieser Diskussion erläutert Sabine Adler, Ukraine-Reporterin beim Deutschlandfunk, die innenpolitische Krise in der Ukraine durch Zelenskys Gesetzgebung zur Korruptionsbekämpfung. Marcus Pindur thematisiert die Herausforderungen der internationalen Unterstützung für die Ukraine, während Benjamin Eyssel Chinas strategische Interessen und die Auswirkungen auf die EU beleuchtet. Außerdem wird die militärische Situation mit intensiven Luftangriffen sowie die Rolle der Zivilgesellschaft und geopolitische Machtverhältnisse angesprochen.
undefined
13 snips
Jul 16, 2025 • 53min

Sonderfolge - Komplexität in Zeiten einfacher Antworten #435

Johannes Kuhn, ein Experte für Digitalpolitik und ehemalige Korrespondent, reflektiert über sechs prägende Jahre in der Medienlandschaft. Er diskutiert die wachsende Polarisierung in den USA und deren parallele Auswirkungen auf Deutschland. Zudem wird der Einfluss der digitalen Industrie auf die Politik beleuchtet, vergleichbar mit der Ölindustrie. Besonderes Augenmerk gilt der Regulierung sozialer Netzwerke und den Herausforderungen, die sich aus der Komplexität von Themen in einer simplifizierenden Medienwelt ergeben. Ein aufschlussreicher Blick auf die Zukunft von Politik und Medien!
undefined
14 snips
Jul 11, 2025 • 40min

Verfassungsrichterwahl - Abstimmung abgeblasen, Vertrauen verspielt #434

Die Wahl zweier Richter für das Bundesverfassungsgericht wurde aufgrund innerparteilicher Konflikte der Unionsfraktion abgesagt. Die Diskussion beleuchtet die Herausforderungen und Spannungen innerhalb der Koalitionen. Besonders umstritten ist die Kandidatin Kebrusius-Gersdorf, deren feministische Positionen für Diskussionen sorgen. Zudem wird die wachsende Unzufriedenheit in der Union erörtert, die ihre Wurzeln in aktuellen Themen wie Abtreibungsrechten hat. Die Folgen dieser Entwicklungen für das politische Vertrauen werden kritisch analysiert.
undefined
Jul 4, 2025 • 41min

Koalitionsausschuss - Die schwere Last von Wahlversprechen #433

Der Koalitionsausschuss sorgt für Aufregung mit kritischen Beschlüssen, darunter keine Stromsteuersenkung und eine neue Mütterrente. Spannungen innerhalb der SPD sind spürbar, während Kommunikationsprobleme zwischen den Partnern die Glaubwürdigkeit der Regierung gefährden. Die CSU zeigt ihre Macht und das Konfliktpotential innerhalb der Koalition wird intensiv diskutiert. Neben der Außenpolitik wird auch die Vermittlung von Bürgergeld-Sanktionen beleuchtet, während eine bessere Kommunikationsstrategie gefordert wird.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app