
 Der Politikpodcast
 Der Politikpodcast Zoll-Deal - Die Unterwerfung Europas? #437
 Aug 1, 2025 
 Doris Simon, USA-Korrespondentin in Washington, und Peter Kapern, Korrespondent in Brüssel, diskutieren die jüngsten Zollabmachungen zwischen den USA und der EU. Der Vertrag sieht 15% Strafzölle auf europäische Waren vor, was Auswirkungen auf den Welthandel hat. Die Gäste beleuchten die geopolitischen Spannungen unter Trump und die Herausforderungen für die europäische Wirtschaft. Sie erörtern auch die negativen Konsequenzen für den Mittelstand und die Bedeutung europäischer Investitionen in den USA. Ein düsterer Realismus prägt die Diskussion über die künftigen Handelsbeziehungen. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Transcript 
 Episode notes 
Unklarheiten beim Zoll-Deal
- Die Details des USA-EU-Zollabkommens sind weiterhin unklar und als Absichtserklärung formuliert.
- Medien und Öffentlichkeit fordern Klarheit, doch offizielle Dokumente lassen auf sich warten.
Zoll-Deal untergräbt Wachstum
- Der Deal bedeutet eine neue, strengere Welthandelsordnung mit bis zu 15 % Strafzöllen.
- Dies könnte das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit Europas deutlich beeinträchtigen.
US-Unternehmen fürchten Trump-Reaktion
- US-Unternehmen äußern sich zurückhaltend aus Angst vor Regierungssanktionen.
- Zollerleichterungen erfolgen oft individuell und unregelmäßig.
