
 Der Politikpodcast
 Der Politikpodcast Sicherheitspolitik - Drei Gipfel und zwischendrin ein Krieg #431
 Jun 27, 2025 
 In diesem Gespräch begrüßen wir Anna Engelke, eine ARD-Journalistin mit Fokus auf die Ukraine und Moderatorin des NDR-Podcasts "Streitkräfte und Strategien". Sie bespricht die Bedeutung der letzten Gipfeltreffen und die Herausforderungen des Sicherheitsdiskurses, insbesondere im Hinblick auf Trump und die NATO. Die Effizienz des Bundeswehr-Sondervermögens steht ebenso zur Debatte wie die aktuelle Situation der Verteidigungsindustrie in Deutschland. Zudem wird die Rolle der NATO im Kontext der Ukraine und die Komplexität der Russland-Sanktionen thematisiert. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Transcript 
 Episode notes 
Trump dominiert Gipfelpolitik
- Donald Trump prägt die internationalen Gipfeltreffen der NATO und G7 maßgeblich durch sein erratisches Verhalten.
- Der Druck und die Forderungen der USA treiben Europas Aufrüstung und Verteidigungsziele entscheidend voran.
Trumps ungewöhnliches Gespräch
- Bei einer PK adressierte Trump eine ukrainische Journalistin als «White Dress» und zeigte damit ungewöhnliches persönliches Interesse.
- Dieses Verhalten war ungewöhnlich für ihn und offenbar eine Mischung aus Echtheit und Show.
5%-Ziel durch Trump-Druck
- Die 5%-Verteidigungszielvorgabe der NATO ist maßgeblich auf Druck von Trump entstanden und gilt als realistisch nur durch seine Einflussnahme.
- Dieses Ziel wird als europäische Antwort auf eigene Verteidigungsschwäche verstanden und nicht nur als Gefallen für die USA.
