

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.
SWR, BR, HR, WDR
Geld. Tech. Zukunft. Anna Planken und David Ahlf packen Themen an, die wirklich relevant sind. Jeden Mittwoch ein neuer Fokus auf Mobilität, Immobilien, Energie und mehr. Aufwendige Recherchen aus den ARD-Wirtschaftsredaktionen – und überraschende Perspektiven. Der Plusminus-Podcast – Wirtschaftswissen, das dich weiterbringt.
Episodes
Mentioned books

9 snips
May 7, 2024 • 24min
5G: Lässt Huawei Hacker aus China rein?
5G wird als Schlüsseltechnologie für die Zukunft diskutiert, doch die Rolle von Huawei sorgt für Kontroversen. Experten erörtern Sicherheitsbedenken, von Spionagevorwürfen bis hin zu möglichen staatlichen Hackeraktivitäten aus China. Der Einfluss von Huawei auf das deutsche Mobilfunknetz wird kritisch beleuchtet, während Netzbetreiber aufgrund von Preis und Effizienz auf den Konzern setzen. Politische Debatten zeigen uneinheitliche Meinungen in Deutschland und mögliche Abhängigkeiten auf, die mit früheren Problemen wie Nord Stream verglichen werden.

9 snips
Apr 30, 2024 • 26min
4-Tage-Woche: Geht das für alle?
Die Diskussion über die Vier-Tage-Woche zeigt sowohl ihre Vorzüge als auch Herausforderungen. Viele Menschen wünschen sich weniger Arbeit bei gleichem Lohn, während Erfolgsgeschichten aus verschiedenen Branchen positive Effekte belegen. Interessante Ansätze wie die Implementierung in Pflegeberufen und Schichtbetrieben werden betrachtet, ebenso die Rolle von KI bei der Arbeitszeiteffizienz. Die Frage, ob die Arbeitszeitverkürzung auch zur Lösung des Fachkräftemangels beiträgt, wird ebenfalls behandelt.

12 snips
Apr 23, 2024 • 20min
Null Nachfrage: Warum kauft keiner gebrauchte E-Autos?
Die Nachfrage nach gebrauchten E-Autos ist alarmierend niedrig. Käufer haben große Bedenken bei Preis, Reichweite und Batteriezustand. Eine Händlerin beschreibt den Gebrauchtmarkt als "tot", doch es gibt Hoffnung auf Besserung. Thema sind auch die Herausforderungen bei der Ladeinfrastruktur und innovative Lösungen wie automatisches Laden. Außerdem wird erklärt, wie Testergebnisse und Batteriegarantien das Vertrauen der Käufer beeinflussen. Der Markt könnte sich in Zukunft durch Programme und Zertifikate erholen.

10 snips
Apr 16, 2024 • 26min
Trickst Temu? Darum ist der Online-Shop aus China so billig
Die chinesische Shopping-Plattform Temu lockt Kunden mit extrem niedrigen Preisen, nutzt jedoch möglicherweise Tricks im europäischen Steuer- und Zollsystem. Recherchen zeigen, dass kleine Päckchen Zölle umgehen und die Deutschen Steuerzahler benachteiligt werden. Experten warnen vor den Sicherheitsrisiken und der schlechten Qualität der Produkte. Der belgische Zoll ist überfordert, während die EU plant, neue Gesetze zu erlassen, um dem Treiben Einhalt zu gebieten. Der Fokus liegt auf der Verantwortung der Verbraucher und der Notwendigkeit, bewusster zu kaufen.


