Inside Austria

DER SPIEGEL
undefined
Mar 1, 2025 • 40min

Causa Pilnacek (2/2): Was ist in der Todesnacht passiert?

Sind bei den Ermittlungen zum Todesfall des Spitzenbeamten Christian Pilnacek Fehler passiert? Der Ex-Abgeordnete und Journalist Peter Pilz gibt zwei gerichtsmedizinische Gutachten in Auftrag, die die möglichen Todesumstände von Pilnacek untersuchen sollen. Währenddessen verschwinden mehrere technische Geräte, die dem verstorbenen Spitzenbeamten gehörten. Und dann taucht auch noch eine heimliche Audioaufnahme auf, in der Christian Pilnacek zu hören ist. In Teil 2 unserer Doppelfolge über den mysteriösen Todesfall eines österreichischen Spitzenbeamten gehen wir der Frage nach, was in der Nacht vom 20. Oktober 2023 an der Donau passiert sein könnte. Wir wollen wissen, warum womöglich Fehler bei den Ermittlungen passiert sein könnten. Und für wen Christian Pilnacek mutmaßlich gefährlich war.  UMFRAGE: Wie gefällt Ihnen unser Podcast und welche Themen interessieren Sie besonders? Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns dazu kurz ein paar Fragen beantworten: https://umfrage.spiegelgruppe.de/jfe/form/SV_cYJj0NtDZD3ZmVE?a=7  In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at  Hilfsangebote zum Thema Suizid finden Sie hier: https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/suizid-hilfe-und-selbsthilfe-bei-gedanken-um-tod-auch-anonym-a-919068.html +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Feb 22, 2025 • 43min

Causa Pilnacek (1/2): Der mysteriöse Tod eines Spitzenbeamten

Warum starb im Oktober 2023 der mächtigste Beamte in Österreichs Justizministerium? Mitten in die Koalitionsverhandlungen in Wien platzt am Mittwoch dieser Woche ein Buch, das Spekulationen rund um den Todesfall neuen Auftrieb gibt. Im Oktober 2023 wurde die Leiche von Christian Pilnacek, dem einst vielleicht einflussreichsten Mann in Österreichs Justizapparat, in der Donau gefunden. Für Polizei und Staatsanwaltschaft stand schnell fest, Pilnacek habe Suizid begangen.  Der grüne Ex-Abgeordnete und Autor Peter Pilz hat in seinem Buch minutiös recherchiert, warum die offizielle Version vom Suizid des mächtigen Sektionschefs womöglich nicht stimmt. Pilz zeichnet Ungereimtheiten und Widersprüchlichkeiten bei den Ermittlungen des Todesfalls nach. Und er präsentiert zwei neue gerichtsmedizinische Gutachten, die unabhängig voneinander zu dem Schluss kommen, dass ein Suizid wenig wahrscheinlich ist. Denn Christian Pilnacek hatte Verletzungen am ganzen Körper, die womöglich auf Kampfhandlungen kurz vor seinem Tod hinweisen. In dieser und der nächsten Folge von Inside Austria fragen wir, wie Österreichs einst mächtigster Justizbeamter ums Leben gekommen ist. Dazu sprechen wir mit dem Autor Peter Pilz über seine Recherche. Wir rekonstruieren, was wir über die letzten Stunden vor seinem Tod wissen. Was bei den Ermittlungen falsch gelaufen ist. Und wir fragen, wer ein Interesse daran gehabt hätte, Christian Pilnacek aus dem Weg zu räumen. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at  Hilfsangebote zum Thema Suizid finden Sie hier: https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/suizid-hilfe-und-selbsthilfe-bei-gedanken-um-tod-auch-anonym-a-919068.html +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
12 snips
Feb 15, 2025 • 36min

FPÖ und ÖVP: Die Rekonstruktion des Scheiterns

Herbert Kickl, Vorsitzender der FPÖ, analysiert die gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP, die Österreich weiterhin ohne Regierung lassen. Er berichtet von einer angespannten Atmosphäre und den hitzigen Streitigkeiten über Ministerposten. Kickl beleuchtet den Druck, der auf den Verhandlungen lastete, und die Herausforderungen, die Christian Stocker als ÖVP-Chef bewältigen musste. Zudem wird über die politischen Machtspiele und die Unsicherheiten nach diesem Bruch diskutiert. Die Zuhörer erhalten Einblicke in die Probleme einer Kompromisslosigkeit in der österreichischen Politik.
undefined
9 snips
Feb 8, 2025 • 48min

Wieso Konservative die Brandmauer zerstören

Hans Rauscher, Kolumnist beim Standard, und Jonas Scheible, SPIEGEL-Journalist und Experte für die deutsche Union und AfD, beleuchten die Rolle der konservativen Parteien in der Entstehung rechtspopulistischer Bewegungen. Sie diskutieren die historische Instabilität der Brandmauer gegen die FPÖ in Österreich und deren Einfluss auf die ÖVP. Zudem werden die gefährlichen Allianzen zwischen der CDU und der AfD kritisch betrachtet sowie die unterschätzten Risiken des Rechtspopulismus in Europa geklärt.
undefined
13 snips
Feb 1, 2025 • 38min

René Benko in Haft: War alles nur Betrug?

René Benko sitzt wegen Betrugsverdacht im Gefängnis, nachdem sein Immobilienimperium pleiteging. Die Vorwürfe reichen von Vermögensverschleierung bis hin zu mutmaßlicher Untreue. Trotz seiner Insolvenz genoss Benko weiterhin einen luxuriösen Lebensstil. Besonders im Fokus steht die Villa Eden Gardone, die mit den Ermittlungen in Verbindung steht. Internationale Dimensionen und politische Verstrickungen geben dem Fall zusätzlich Brisanz. War er ein frustrierter Unternehmer oder ein skrupelloser Betrüger?
undefined
16 snips
Jan 25, 2025 • 37min

Genderverbot, Wirtshausprämie: Wie die FPÖ regiert

Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP stehen im Fokus. Besondere Aufmerksamkeit genießen kontroverse Projekte wie das Genderverbot für Beamte und die Wirtshausprämie in Niederösterreich. Während die FPÖ in mehreren Bundesländern regiert, wird ihre wachsende Macht und das Zusammenspiel mit der ÖVP kritisch beleuchtet. Auch die Auswirkungen dieser politischen Entwicklungen auf die Gesellschaft und die bevorstehenden Wahlen in Niederösterreich kommen zur Sprache.
undefined
Jan 18, 2025 • 42min

Die wahren Pläne der FPÖ

Hans Rauscher, ein renommierter Journalist des STANDARD mit einem Fokus auf autoritäre Systeme, beleuchtet die Strategien der FPÖ unter Herbert Kickl. Er enthüllt, wie rassistische Äußerungen in der Partei zeige, dass die FPÖ bereit ist, die Grenzen des politischen Diskurses zu überschreiten. Die Verbindung zu Burschenschaften und rechtsextremen Tendenzen wird kritisch hinterfragt. Anhand geheimer Videos und interner Machtkämpfe zeigt Rauscher auf, welche tiefgreifenden Änderungen bei einem weiteren Einfluss der FPÖ auf die österreichische Politik drohen.
undefined
27 snips
Jan 11, 2025 • 39min

Kanzler Kickl? Staatskrise in Österreich

Herbert Kickl, Vorsitzender der FPÖ, bricht mit seiner Partei eine Welle politischer Turbulenzen in Österreich los. Karl Nehammer, der Rückgetretene Bundeskanzler, analysiert die gescheiterten Koalitionsverhandlungen und wie diese zur Krise führten. Beide Gäste diskutieren die Sorgen um die Zusammenarbeit mit der rechtsextremen FPÖ und den potenziellen Einfluss auf die Demokratie des Landes. Zudem beleuchten sie die gesellschaftlichen Proteste und die angespannten Verhandlungen zwischen den politischen Akteuren.
undefined
Jan 8, 2025 • 20min

Spezial: Kommt Kickl jetzt an die Macht? (SPIEGEL Shortcut)

Regina Steffens, Journalistin beim SPIEGEL, diskutiert mit Lucia Heisterkamp über die turbulente politische Situation in Österreich. Sie beleuchtet die möglichen Folgen einer Regierung unter Herbert Kickl von der FPÖ und die gescheiterten Koalitionsverhandlungen. Steffens analysiert Kickls politische Karriere und seine aggressiven Ansichten, die ihn zu einer zentralen Figur machen. Zudem werden die Koalitionsdynamiken zwischen der FPÖ und der ÖVP sowie die autokratischen Tendenzen, die sich abzeichnen, kritisch betrachtet.
undefined
Jan 4, 2025 • 55min

Die Russlandliebe der FPÖ (Wiederholungsfolge)

Fabian Schmidt, Journalist beim Standard und Experte für österreichische Innenpolitik, sowie Benjamin Bitter, langjähriger Russland-Korrespondent beim SPIEGEL, diskutieren die engen Verbindungen zwischen der FPÖ und Russland. Sie beleuchten den Einfluss des Kremls auf rechtspopulistische Parteien in Europa und analysieren die kritische Haltung der FPÖ zu EU-Sanktionen gegen Russland. Zudem wird die Rolle von Desinformationskampagnen und geopolitischen Spannungen sowie die Auswirkungen auf die bevorstehenden Wahlen in Österreich thematisiert.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app