

Table Today - mit Michael Bröcker und Helene Bubrowski
Table.Briefings
Der News-Podcast von Table Briefings geht tiefer als die Schlagzeilen des Tages. Helene Bubrowski und Michael Bröcker sprechen über die Themen, die heute wichtig sind und morgen wichtig werden. Bei den beiden Chefredakteuren von Table Briefings steht der Hintergrund im Vordergrund.Analytisch, differenziert, überraschend: Table Today macht transparent, wie politische Entscheidungen getroffen werden und wohin sie führen könnten. Unterstützt werden die beiden von rund 60 Kolleginnen und Kollegen aus der Table Briefings-Redaktion, die Experten auf ihrem Fachgebiet sind – von Afrika über Sicherheit bis Bildung. Dazu gibt es jeden Tag ein zentrales Interview mit den wichtigsten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Gespräche, die auf den Punkt kommen. Interviews, die nicht an der Oberfläche bleiben. Bei Table Today werden Sie nicht belehrt, sondern bereichert.Keine Schlagzeilen, kein Clickbaiting, nur Informationen, Tiefgang und natürlich auch immer Humor. Das ist unser Versprechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

10 snips
Dec 9, 2024 • 28min
+ Regimesturz in Syrien + Trump bei Macron + Interview mit Norbert Lammert +
Der Sturz des Assad-Regimes in Syrien wirft Fragen über die Zukunft des Landes und die Stabilität der neuen Mächte auf. Experten diskutieren die geopolitischen Herausforderungen und die Rolle äußerer Akteure. In Deutschland wird die Besorgnis über die Demokratie thematisiert, während Norbert Lammert optimistisch bleibt, dass die Demokratie auch komplexe Zeiten überstehen kann. Zudem gibt es Einblicke in die Herausforderungen weiblicher Spitzenkandidaten in der Politik und einen unterhaltsamen Blick auf chaotische, aber fröhliche Weihnachtstraditionen.

Dec 8, 2024 • 30min
Round Table mit Franziska Brantner
Franziska Brantner, die frisch gewählte Co-Vorsitzende der Grünen Partei Deutschlands, spricht über die Herausforderungen im bevorstehenden Bundestagswahlkampf. Sie analysiert, welche Fehler in der Wirtschaftspolitik gemacht wurden und diskutiert die Verantwortung von Robert Habeck in dieser kritischen Phase. Ein besonderes Augenmerk gilt der strategischen Neuausrichtung der Grünen sowie der Notwendigkeit klarer Kommunikation. Auch die Themen europäische Souveränität im Halbleitersektor und die E-Mobilität werden angesprochen, um die Grüne Position zu stärken.

Dec 7, 2024 • 43min
Round Table mit Hans-Joachim Watzke
Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer von Borussia Dortmund und Vizepräsident des DFB, gibt spannende Einblicke in die aktuellen Herausforderungen des deutschen Fußballs. Er diskutiert die sportliche Lage von Dortmund und die wichtige Rolle des neuen Trainers Nuri Sahin. Watzke beleuchtet die ethischen Herausforderungen im Sponsoring und die Verantwortung des Fußballs in der Gesellschaft. Zudem geht er auf die politische Situation in Deutschland und seine Verbindung zu Friedrich Merz ein. Ein fesselndes Gespräch über Sport, Politik und gesellschaftliche Verantwortung!

10 snips
Dec 6, 2024 • 25min
Brauchen wir eine Aktienkultur, Herr Book?
Thomas Book, Vorstandsmitglied der Deutschen Börse, teilt wertvolle Einblicke in die Bedeutung einer starken Aktienkultur für Deutschlands Wirtschaft und Rentensystem. Er erklärt, wie ein besseres Gleichgewicht zwischen Risiko und Rendite Kapitalmärkte stärken kann. Die Notwendigkeit von Reformen in der Finanzbildung und die Einführung eines Altersvorsorge-Depots werden betont, um privates Kapital für wachstumsstarke Unternehmen zu mobilisieren. Humorvolle Anekdoten über Fußball runden das Gespräch ab.

4 snips
Dec 5, 2024 • 29min
+ Klara Geywitz glaubt an SPD-Comeback + René Obermann fordert Industrieplan für Europa +
René Obermann, Aufsichtsratsvorsitzender von Airbus und ehemaliger Telekom-CEO, fordert einen umfassenden kulturellen und politischen Neustart in Deutschland. Er diskutiert, wie man den Leistungswillen beleben und unternehmerisches Engagement belohnen kann. Klara Geywitz, Bundesbauministerin, glaubt trotz schwieriger Umfragewerte an ein Comeback der SPD und hebt die Erfolge von Olaf Scholz hervor. Zudem werden die wirtschaftlichen Herausforderungen Deutschlands und die Notwendigkeit einer stärkeren europäischen Zusammenarbeit thematisiert.

6 snips
Dec 4, 2024 • 26min
Ist die Autoindustrie noch zu retten, Frau Müller?
Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), spricht über die massiven Herausforderungen der deutschen Autoindustrie. Sie fordert einen EU-Maßnahmenplan zur Stabilisierung der Branche, da die Wettbewerbsfähigkeit aufgrund hoher Kosten sinkt. Müller kritisiert die einseitige Ausrichtung auf Elektromobilität und betont die Vernachlässigung der Hybrid-Technologie. Zudem warnt sie vor einem potenziellen Verlust von 140.000 Arbeitsplätzen bis 2035 und hebt die Notwendigkeit von Investitionen in neue Technologien hervor.

10 snips
Dec 3, 2024 • 23min
Kann Olaf Scholz führen, Frau Lang?
Ricarda Lang, ehemalige Parteivorsitzende der Grünen und Bundestagsabgeordnete, teilt ihre Gedanken zur politischen Landschaft. Sie spricht über ihre persönlichen Ziele nach der Parteiführung und zeigt sich optimistisch und kampfeslustig. Ein zentrales Thema ist Olaf Scholz' Führungsstil und die Herausforderungen, vor denen er als Kanzler steht. Lang erörtert auch die geopolitische Situation in der Ukraine und die Notwendigkeit, authentisch zu kommunizieren, während sie die Rolle der SPD in der Ampel-Koalition kritisch beleuchtet.

Dec 2, 2024 • 29min
Kann Donald Trump den Krieg in der Ukraine beenden, Herr Stoltenberg?
Jens Stoltenberg, ehemaliger NATO-Generalsekretär und künftiger Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, diskutiert über den Ukraine-Konflikt. Er sieht vorübergehende Gebietsabtretungen als mögliche Lösung für einen schnellen Waffenstillstand. Zudem erörtert er, wie Donald Trump in der Betrachtung der geopolitischen Herausforderungen sowie den NATO-Beziehungen eine Rolle spielen könnte. Stoltenberg hebt die Notwendigkeit hervor, die Verteidigungsausgaben zu erhöhen und spricht über Trumps Strategien zur Konfliktlösung in der Ukraine.

4 snips
Nov 29, 2024 • 17min
Das D-Day-Szenario der FDP
Lisa Paus, die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, entblößt spannende Einblicke in die Kita-Qualität in Deutschland. Sie diskutiert den Deutschen Kita-Preis, der herausragende pädagogische Arbeit würdigt und als Beispiel für andere Kitas dienen soll. Paus betont die Wichtigkeit von Kindesorientierung und der Weiterentwicklung von Bildungseinrichtungen. Zudem werden die Herausforderungen des neuen Kita-Qualitätsgesetzes thematisiert, während die FDP ihre Strategien für einen möglichen Ausstieg aus der Ampelkoalition enthüllt.

Nov 28, 2024 • 22min
Was würde die CDU sofort umsetzen, Herr Frei?
Thorsten Frei, Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag und möglicher Kanzleramtschef, diskutiert die drängenden politischen Themen der CDU. Er spricht sich für die Vorratsdatenspeicherung als unverzichtbare Maßnahme gegen Kriminalität aus. Zudem wird die wachsende Wählerschaft von Zugewanderten thematisiert, die bei der nächsten Wahl eine entscheidende Rolle spielen könnte. Frei analysiert auch die Herausforderungen der Union unter Friedrich Merz sowie die kritischen Punkte des Gebäudeenergiegesetzes und deren Auswirkungen auf die Wahlstrategien.


