Kaffeemacher Podcast

Philipp Schallberger
undefined
Dec 19, 2024 • 1h 4min

"Seht ihr das denn nicht? Der Kaffeehandel ist tot."

Der Kaffee-Jahresrückblick 2024 mit Raphael Studer von Algrano Eine steigende Nachfrage, zu wenig Kaffee, und Produzenten, von denen die einen jetzt mit Kaffee Geld verdienen können. Handelshäuser sind zahlungsunfähig, Kooperativen bekommen keine Kredite. Eine Verschiffungspünktlichkeit die unter den Werten der Covid-Zeit liegt und die Realität, dass jetzt viele Röstereien nicht nur an Qualität, sondern auch an ihrem nachhaltigen Engagement sparen werden. Die einen reden von einer Marktkorrektur, die anderen davon, dass der Markt nicht funktioniere. Dabei funktioniert der Markt so, wie er von Röstereien vor Dutzenden von Jahren mal gemacht wurde. Aber jetzt, einfach nicht im Sinne derer, die Kaffee einkaufen. Und das, wird krasse Folgen haben. Nennt uns Pessimisten - aber in einem Jahr schauen wir in der Kombi wieder zurück und dann sehen wir, wo wir alle stehen. Raphael ist zum dritten Mal mein Gast in einer Jahresrückschau und bis jetzt hatte er fast immer Recht.
undefined
Dec 16, 2024 • 1h 4min

Trading Coffee. Explained and Challenged

A Conversation on How the Coffee Trade Works—and Why It Feels Opaque We delved into key questions: Are these two segments truly as separate as they seem? Why does the trade sometimes appear opaque? Is the very nature of trading under threat? And what drives trading houses to relocate to Switzerland, leveraging its strategic advantages? My guests were generous in their insights, breaking down the fundamentals of coffee trading while also addressing and debunking common myths surrounding the industry. They shed light on the perception of opacity in trade and clarified why this reputation exists. Most critically, we discussed the challenges facing coffee trading today: margin calls, razor-thin profit margins, and the rising risk of defaults. The coming months will be pivotal, as the industry determines which trading houses will weather the storm and which may fall by the wayside. These are tough times for coffee traders, prompting a larger question: Is traditional trade still indispensable, or is it the unique services provided by trading that hold the real value? Let’s dive in.
undefined
Dec 6, 2024 • 36min

Beginnt eine neue Kaffee-Ära?

Willkommen in der Welt des bedrohten Kaffeehandels Der Kaffeehandel sollte für Stabilität im Kaffeemarkt sorgen, ist aber momentan selbst in Schräglage. Kaum Margen für Händler und hohe Preise für Rohkaffee werden die Kaffeewelt in den nächsten Monaten prägen. Um "den Handel" besser zu verstehen, rede ich mit Händlern direkt. In diesem Gespräch zu Gast ist Peter Lerch, der seit fast 40 Jahren auf der ganzen Kaffeekette gearbeitet hat, auch als Händler. Er sagt, dass es wohl einfach wieder Zeit wird, die alten Tugenden hervorzuholen: hinhören, vertrauen und die Langfristigkeit ins Zentrum setzen.
undefined
Nov 22, 2024 • 52min

Es geht doch nicht um Kaffee, es geht um Menschen

Jan von Enden von "Here we Grow" über Kaffee, Entwicklungszusammenarbeit und sinnlose Skalierung Heute ist Jan Geschäftsführer bei Here we grow, einer Organisation, die NGOs in Äthiopien und Uganda fördert. Wir reden über Kaffee als Werkzeug menschlicher Entwicklung. Wir reden über daten, und warum sie politisch sind, wir reden über die Sinnhaftigkeit und Sinnlosigkeit von Skalierung. Ein Gespräch, das an klaren Positionen nicht geizt und eines, das euch vielleicht helfen kann, Gedanken zu schären.
undefined
Sep 19, 2024 • 59min

Mount Sunzu. Das Mega-Kaffeeprojekt in Sambia

Luca und Fridolin, Geschäftsführer eines innovativen Kaffeeprojekts in Sambia, teilen ihre spannenden Erfahrungen. Sie sprechen über ihre Motivation, ein einzigartiges Projekt auf 770ha Land zu starten. Zudem diskutieren sie die technischen Herausforderungen beim nachhaltigen Kaffeeanbau und wie sie hybride Sorten aus Nicaragua integrieren. Auch die Implementierung effizienter Bewässerungssysteme und die Auswirkungen auf die lokale Gemeinschaft werden thematisiert. Ein faszinierender Blick auf die Kaffeekultur und die Zukunft des Anbaus!
undefined
Aug 18, 2024 • 1h 23min

Wie nachhaltig sind die Kaffeemacher:innen?

Benjamin, der Gründer der Kaffeemacher GmbH, spricht über seine innovativen Ansätze zur Nachhaltigkeit in der Kaffeeproduktion. Er beleuchtet die Herausforderungen des Klimawandels und deren Auswirkungen auf die Kaffeebauern in Zentralamerika. Zudem diskutiert er die Rolle umweltfreundlicher Praktiken und die Bedeutung der Swiss Sustainable Coffee Platform. Interessant sind auch die Verlagerungen des Kaffeeanbaus in neue Regionen sowie die Maßnahmen zur Emissionsreduktion, die das Unternehmen ergreift.
undefined
Jul 25, 2024 • 41min

Kaffeeausbildung heute - unverzichtbar?

Das Kaffeewissen ist gestiegen - die Unsicherheit wurde größer. Was braucht es wirklich? Der erste Kaffeemacher-Kurs fand 2010 statt. Das war vor 14 Jahren. 2010 war auch das Jahr, als das iPad präsentiert wurde, oder die Deep Horizon Öl-Plattform sank. Wir können uns gut daran erinnern. 14 Jahre sind nicht so viel, aber im Kaffeebereich, fühlt es sich an, wie ein neues Jahrhundert. In den ersten Kaffeekursen ging es um ganz andere Themen, als heute. Wir sehen und spüren, weil wir dieses Jahr mehr als 160 Kurstage in unseren Kaffeeschulen abhalten. Das Vorwissen ist enorm gestiegen, und so haben sich auch unsere Kurse verändert. Wie die Kurse damals, oder auch nur vor 5 Jahren ausgesehen haben, wie es heute ist und was die Zukunft der Kaffeekurse bringt, wollte ich mit Michel und Andrea von unserem Akademie-Team besprechen. Und darum geht es in diesem Gespräch: was kann Kaffeeausbildung, wo kommt sie her und wo geht sie hin?
undefined
Jun 1, 2024 • 1h 35min

Warum schmecken die Kaffees aus Kenia und Äthiopien nicht mehr wie früher, Sebastian Kohrs?

Eine Spurensuche in die jüngste Kaffeegeschichte Kenias und Äthiopiens Wenn ich heute mit Kaffeemenschen über Kaffees aus Kenia und Äthiopien rede, dann sagen viele, dass diese Kaffes nicht mehr das sind, was sie mal waren. Und ja, das würde ich zu weiten Teilen unterstreichen. Aber, warum eigentlich? Es ist ein komplexer Mix aus politischen Machtgefügen, etablierten wirtschaftlichen Strukturen, die nur wenigen geholfen haben, und neuen Varietäten. Ihr seht schon: das erklärt sich nicht in 9 Minuten, deswegen haben wir 90 draus gemacht. Sebastian gibt viele Hintergrundinfos und berichtet von seinen Reisen.
undefined
May 20, 2024 • 27min

Kann Design die Kaffeewelt verändern?

Ein Gespräch mit Industrie-Designer Roberto Inderbitzin Kann Design die Kaffeewelt verändern? Wenn es nach Roberto geht, ja klar. In Zeiten von Temu, Shein und anderen online Plattformen die einem so ziemlich jedes Produkt zum Spottpreis vorwerfen, ist Robertos Botschaft die richtige. Ich zumindest werde noch mehr auf das Design achten, wenn ich etwas neues kaufe. würde ich das in ein paar Jahren wieder kaufen? Brauche ich es wirklich oder ist es eine Befriedigung für den Moment? Eine Erinnerung für uns alle, kurz inne zu halten und sich zu fragen, was wir wirklich brauchen. Aber eben auch spannend zu sehen, dass die Materialität, wie zum Beispiel bei der Faema e61 Espressomaschinen Brühgruppe, weiterhin so beliebt ist. Sie ist schwer und solide gebaut, mehrere Kilo schwer und hält eine Ewigkeit. Dafür ist sie total Energie-ineffizient. Hm - der Spagat bleibt. Und deswegen gibt es diesen Podcast und diese Gespräche - um Meinungen zu hören, die man dann selbst einordnen kann.
undefined
May 17, 2024 • 10min

Coffea Futurica Short: Kaffeereisen, Kompost und Loyalität

Die letzte Kaffeereise hat mich richtig bewegt, hier reflektiere ich darüber Die letzte Reise nach Nicaragua und Mexiko war sehr intensiv und hat mich berührt. In drei Anekdoten berichte ich darüber. Über Loyalität, Informations-Asymmetrie auf der Kaffeekette und, Achtung, Kompost.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app