FM4 Science Busters

ORF Radio FM4
undefined
Mar 24, 2025 • 2min

Technologieoffenheit

Die Diskussion beleuchtet die Spannungen zwischen Klimaschutz und technologischen Entwicklungen. Widersprüchliche Aussagen im neuen Regierungsprogramm werden kritisch hinterfragt. Es zeigt sich, dass ambitionierte Klimaziele häufig mit wirtschaftlichen Interessen in Konflikt geraten. Zudem wird der Einfluss konkreter Bauprojekte auf den Umweltschutz aufgezeigt. Die Zuhörer erfahren, wie eine technologieoffene Haltung sowohl Chancen als auch Herausforderungen für den Klimaschutz mit sich bringt.
undefined
Mar 17, 2025 • 3min

Verkehrsbehinderung

Sendungshinweis: FM4 Morning Show, 17.3.2025, 6 Uhr
undefined
Mar 8, 2025 • 2min

Asteroid oder Rakete?

In dieser aufregenden Diskussion wird der Unterschied zwischen Asteroiden und Raumschiffen klar beleuchtet. Astronomen teilen ihre Techniken zur Identifikation dieser Himmelskörper. Zudem erforschen die Experten die Bewegungsmechanismen der Objekte, die der Erde nahekommen. Was tun, wenn ein Raumschiff entdeckt wird? Die Reaktionsstrategien sind ebenso faszinierend. Es ist ein spannender Einblick in die Welt der Astronomie und der potenziellen Bedrohungen aus dem All.
undefined
Mar 1, 2025 • 3min

Asteroidenalarm

Der Podcast beleuchtet die gefährlichen Begegnungen von Asteroiden mit der Erde, insbesondere die potenzielle Bedrohung durch 2024 YR4 im Jahr 2032. Experten diskutieren die Herausforderungen in der Medienberichterstattung über Astronomie und wie man zwischen ernsthaften Warnungen und Clickbait unterscheidet. Eine spannende Reise in die Welt der Himmelskörper und der damit verbundene Nervenkitzel!
undefined
Feb 24, 2025 • 3min

12 Jahre Woody

In dieser Folge dreht sich alles um die Trainingseinflüsse auf die Gesundheit von Hunden. Eine spannende Studie der VetMed Uni Wien zeigt, wie Kopftraining Telomere beeinflusst. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf das biologische Alter der Tiere, sondern auch auf deren allgemeine Gesundheit und Lebensdauer. Die Erkenntnisse geben interessante Einblicke in die Bedeutung von mentaler Stimulation für unsere vierbeinigen Freunde.
undefined
Feb 24, 2025 • 37min

Frag die FM4 Science Busters Live - Alles rund ums Klima

Barbara Laa, Verkehrswissenschaftlerin von der TU Wien, und Florian Freistetter, Astronom und Science-Blogger, diskutieren die faszinierende Rolle der Wölfe im Ökosystem und deren Einfluss auf den Klimawandel. Sie beleuchten auch den radikalen Klimaaktivismus und wie dieser die öffentliche Wahrnehmung geprägt hat. Die Herausforderungen der Verkehrspolitik in Tirol und deren soziale Ungleichheiten werden untersucht, während der Vergleich zwischen Atomstrom und erneuerbaren Energien aufzeigt, wie Energiepolitik unseren Planeten beeinflusst.
undefined
Feb 15, 2025 • 2min

Nikotin-Bonus

Rauchen birgt erhebliche gesundheitliche Risiken, insbesondere das erhöhte Krebsrisiko. Nikotin spielt eine zentrale Rolle bei diesen Gefahren. Es wird diskutiert, wie wichtig rauchfreie Zonen sind, um vor allem Jugendliche zu schützen. Die schädlichen Auswirkungen des Rauchens werden umfassend thematisiert, was zu wichtigen Einsichten über das Thema führen kann.
undefined
Feb 8, 2025 • 2min

Beuschlreißer

Die gesundheitlichen Risiken des Rauchens sind alarmierend. Insbesondere COPD wird ausführlich diskutiert, wobei die Folgen für die Atemwege stark hervorgehoben werden. Experten betonen, wie wichtig Nichtrauchen ist, um schwerwiegenden Erkrankungen vorzubeugen. Zudem wird die Rolle des Klimaschutzes in diesem Zusammenhang beleuchtet, was zu einem ganzheitlicheren Verständnis der Zusammenhänge führt.
undefined
Feb 1, 2025 • 2min

Rauchzeichen

Die schädlichen Gesundheitsrisiken des Rauchens werden enthüllt. Es wird erklärt, wie Rauchen die menschlichen Zellen schädigt und welche krebserzeugenden Chemikalien im Tabakrauch enthalten sind. Der Zusammenhang zwischen Rauchen und verschiedenen Krebsarten wird diskutiert. Zusätzlich wird die verstärkende Wirkung von Alkohol auf das Krebsrisiko thematisiert. Ein spannender Einblick in die Gefahren des Rauchens und die komplexen Mechanismen dahinter.
undefined
Jan 27, 2025 • 2min

Lebensende

In dieser spannenden Diskussion werden hypothetische Weltuntergangsszenarien beleuchtet. Besonders im Fokus steht die Idee eines Asteroideneinschlags, der die Meere zum Kochen bringen könnte. Die physikalischen Herausforderungen dieser Theorie werden eingehend untersucht. Zudem geht es um die Vorstellung, wie das Ende allen Lebens durch solch ein katastrophales Ereignis aussehen könnte. Es ist eine faszinierende Reise in die Möglichkeiten des Universums und das Verständnis von Zerstörung.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app