

Sommerserie der FM4 Science Busters: Urlaubsflug
Jul 19, 2025
Die Folgen der Klimakrise auf den Flugverkehr stehen im Mittelpunkt. Es wird erklärt, wie steigende Temperaturen die Leistung von Flugzeugen beeinträchtigen können. Zudem wird aufgezeigt, dass dies zukünftig zu höheren Kosten für Urlaubsreisen führen könnte. Die Herausforderungen, die der Klimawandel für den Luftverkehr mit sich bringt, werden anschaulich diskutiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Fliegen ist klimaschädlich und schwieriger
- Flugverkehr verursacht etwa 3% der globalen CO2-Emissionen und ist sehr klimaschädlich.
- Steigende Temperaturen verschärfen Startprobleme, da Flugzeuge bei wärmerer Luft weniger Auftrieb erzeugen können.
Wärmere Luft belastet Flugstart
- Wärmere Luft hat eine geringere Dichte und erschwert Flugzeugen den Auftrieb bei Start und Landung.
- Flughäfen mit kurzen Start- und Landebahnen müssen bald das maximale Startgewicht, z.B. um 10 Passagiere, reduzieren.
Gewicht im Urlaub beachten
- Passagiere sollten im Urlaub ihr Gewicht im Blick behalten, da heißere Tage das maximale Startgewicht reduzieren könnten.
- Das bedeutet, man darf künftig an heißen Sommertagen eventuell nicht mehr so schwer für den Rückflug sein.