
FM4 Science Busters
Immer mehr Menschen möchten gerne Sachen wissen: Ist Bombenbasteln sehr schwer? Wie brate ich die perfekte Weihnachtsgans? Soll ich auf die Reise zum Mars eher mehr kurze oder mehr lange Hosen einpacken? Welchen Draht muss ich beim Bombenentschärfen durchzwicken, den schwarzen oder den roten? Wenn ein Außerirdischer vor meiner Tür steht, bin ich stärker? Oder soll ich ihm lieber Hausschuhe anbieten? Und wenn, wie viele? Es gibt Menschen in Ihrer Nähe, die diese Fragen beantworten können: Astronom und Science-Blogger Dr. Florian Freistetter, Univ. - Prof. Helmut Jungwirth (Molekularbiologie, UNI Graz), Molekularbiologe und Autor Martin Moder, Verhaltensbiologin Elisabeth Oberzaucher und Martin Puntigam, Studienabbrecher, UNI Graz, erklären allen, die das wollen, die Welt und ihr Drumherum. Spannend, unterhaltsam, lehrreich.
Latest episodes

May 10, 2025 • 2min
Bartmücken
Sendungshinweis: Conny Lee bis 1, 10.5.2025, 10 Uhr

May 3, 2025 • 2min
Der Bär-Noulli-Effekt
Der Bernoulli-Effekt wird auf unterhaltsame Weise erklärt, wobei alltägliche Beispiele wie das Entweichen von Luft aus einem Luftballon verwendet werden. Außerdem wird humorvoll auf die Reaktionen der Gesellschaft bei Körpergeräuschen eingegangen, was für eine amüsante Stimmung sorgt. Neben den wissenschaftlichen Erklärungen sorgt der Spaßfaktor für ein kurzweiliges Hörerlebnis.

Apr 28, 2025 • 39min
Frag die FM4 Science Busters Live - Alles rund ums Klima
Sigrid Stagl, eine renommierte Ökonomin und Wissenschaftlerin des Jahres, spricht über die wirtschaftlichen Implikationen des Klimaschutzes und die Herausforderungen des grünen Wachstums. Andreas Jäger, ein erfahrener Meteorologe, beleuchtet alarmierende Wetterprognosen und deren Einfluss auf die Landwirtschaft. Gemeinsam diskutieren sie die Rolle des Golfstroms und die Risiken, die Europa drohen. Auch das nachhaltige Wirtschaften und die Bedeutung der Biodiversität kommen zur Sprache, während sie die Dringlichkeit von Maßnahmen gegen den Klimawandel betonen.

Apr 26, 2025 • 3min
Wal Pott
Sendungshinweis: FM4 You're at Home, Baby! 26.4.2025, 10 Uhr

Apr 19, 2025 • 3min
Krillangebot
In dieser Folge wird das faszinierende Leben der Blauwale beleuchtet, das größte Tier der Welt. Die Sprecher analysieren, wie enorm diese Wesen sind und welche beeindruckenden Maße sie haben. Zudem wird die zentrale Rolle des Krills in ihrem Ökosystem erklärt. Es wird erläutert, wie diese kleinen Krebstiere für das Überleben der Blauwale unverzichtbar sind und welche Bedeutung sie in der marinen Nahrungskette haben.

Apr 14, 2025 • 2min
Galaktischer Gartenschlauch
In dieser spannenden Folge geht es um die Berechnung von Asteroidenbahnen. Die Sprecher diskutieren die Herausforderungen, die mit neu entdeckten Asteroiden verbunden sind, und wie anfängliche Ungenauigkeiten durch zusätzliche Beobachtungen verbessert werden. Diese Erkenntnisse helfen uns, potenzielle Kollisionen mit der Erde besser einzuschätzen. Ein faszinierender Einblick in die Welt der Astronomie und die Risiken, die aus dem Weltraum drohen!

Apr 7, 2025 • 2min
Der einsame Astronom
Die spannende Diskussion über die Realität der Asteroidensichtung versus Hollywood-Dramatik bietet faszinierende Einblicke. Es wird aufgezeigt, wie Filme oft die aufregenden Aspekte übertreiben und die langwierige, komplexe Arbeit von Astronomen vernachlässigen. Diese spannende Analyse beleuchtet den Unterschied zwischen Fiktion und der tatsächlichen Herausforderung, Asteroiden zu beobachten und zu kategorisieren. Ein amüsanter Blick hinter die Kulissen der Astronomie sorgt für zahlreiche Aha-Momente!

Mar 31, 2025 • 2min
Minor Planet Center
Erfahre, wie das Asteroid Terrestrial Impact Last Alert System (Atlas) seit 2010 uns vor erdnahen Asteroiden warnt. Amateurastronomen spielen eine entscheidende Rolle bei der Entdeckung dieser Himmelskörper. Zudem wird die bedeutende Funktion des Minor Planet Centers erläutert, das sich mit der Identifizierung und Verwaltung von Asteroiden beschäftigt. Spannende Einblicke in die Welt der Astronomie und die Herausforderungen, die damit verbunden sind!

Mar 24, 2025 • 2min
Technologieoffenheit
Die Diskussion beleuchtet die Spannungen zwischen Klimaschutz und technologischen Entwicklungen. Widersprüchliche Aussagen im neuen Regierungsprogramm werden kritisch hinterfragt. Es zeigt sich, dass ambitionierte Klimaziele häufig mit wirtschaftlichen Interessen in Konflikt geraten. Zudem wird der Einfluss konkreter Bauprojekte auf den Umweltschutz aufgezeigt. Die Zuhörer erfahren, wie eine technologieoffene Haltung sowohl Chancen als auch Herausforderungen für den Klimaschutz mit sich bringt.

Mar 17, 2025 • 3min
Verkehrsbehinderung
Sendungshinweis: FM4 Morning Show, 17.3.2025, 6 Uhr