FM4 Science Busters

ORF Radio FM4
undefined
Jul 5, 2025 • 2min

Sommerserie der FM4 Science Busters: Kooperationsvertrag

In dieser Folge wird die erstaunliche Koexistenz mit Mikroben untersucht. Die schützende Rolle von Bakterien auf der Haut und im Darm wird beleuchtet. Diese winzigen Helfer leben in einer symbiotischen Beziehung mit unseren Körpern. Sie verteidigen unsere Gesundheit und sind wie Wettbewerber um Lebensraum in einem Urlaubsort. Die spannende Wissenschaft hinter diesen Mikroben zeigt, wie wichtig sie für unser Wohlbefinden sind.
undefined
Jun 28, 2025 • 2min

Sommerserie der FM4 Science Busters: Urlaub und Mikrobiologie

Entdecke die faszinierende Welt der Mikroben im Sommer! Die Rolle von Mikroorganismen auf unserer Haut wird beleuchtet, inklusive ihrer Schutzfunktion gegen Krankheitserreger und UV-Strahlung. Erstaunlich ist, wie wichtig das Hautmikrobiom für unsere Gesundheit ist. Wusstest du, dass diese kleinen Helfer uns sogar im Urlaub schützen können? Ein spannender Blick auf das, was uns unbemerkt stets umgibt und unterstützt!
undefined
Jun 16, 2025 • 32min

Frag die FM4 Science Busters Live - Alles rund ums Klima

Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der Boku in Wien, teilt sein Wissen über die komplexen Herausforderungen des Klimawandels. Er erklärt die dramatischen Auswirkungen von Waldbränden, insbesondere in Kanada, auf das Klima in Österreich. Zudem wird die Rolle der Medien und psychologische Mechanismen thematisiert, die unser Verhalten beeinflussen. Innovative Ansätze im Flugverkehr und die Schwierigkeiten bei der Herstellung von nachhaltigem Treibstoff werden diskutiert. Abschließend betont Steurer die Notwendigkeit, in erneuerbare Energien zu investieren.
undefined
Jun 14, 2025 • 3min

Kirschwasser

Die Mythen über Kirschen und ihre Verträglichkeit werden hier spannungsgeladen beleuchtet. Es wird erklärt, dass die Angst vor Bauchschmerzen nach dem Genuss von Kirschen und Wasser unbegründet ist. Die Experten klären, wie der Körper Fruchtzucker verdaut und was bei Steinobst zu beachten ist. Auf amüsante Weise werden gängige Missverständnisse über Kirschen entlarvt, was das Thema sowohl informativ als auch unterhaltsam macht.
undefined
Jun 14, 2025 • 2min

Halt den Schnabel

In dieser Folge wird die faszinierende Jagdtechnik der Flamingos unter die Lupe genommen. Ihre einzigartigen Bewegungen und Schnatterlaute sorgen für viel Gelächter. Erfahren Sie, wie diese eleganten Vögel geschickt kleine Tiere fangen. Die humorvolle Betrachtung zeigt, wie Wissenschaft und Unterhaltung wunderbar miteinander verschmelzen.
undefined
Jun 7, 2025 • 2min

Flamingotanz

In dieser Folge wird die faszinierende Fütterungstechnik der Flamingos auf humorvolle Weise erklärt. Ihre langen Schnäbel und einzigartigen Bewegungen erzeugen Mini-Tornados im Wasser. Außerdem wird die Bedeutung der speziellen Fußstruktur und der Tanzbewegungen für die Nahrungsaufnahme thematisiert. Die Verbindung zwischen Tanz und Fütterung macht das Verhalten dieser Vögel besonders spannend.
undefined
May 31, 2025 • 2min

Pink Flamingo

Diese Folge beleuchtet die faszinierende Rolle von grünen Pflanzen bei der Energieumwandlung. Die Erde wird als grüner Planet präsentiert, was für spannende Diskussionen sorgt. Außerdem wird die Ernährung von rosa Flamingos unter die Lupe genommen. Interessant ist, wie Mikroorganismen ihre auffällige Färbung beeinflussen. Ein Bündel an Informationen über Natur und Wissenschaft!
undefined
May 26, 2025 • 38min

Frag die FM4 Science Busters Live - Alles rund ums Klima

Barbara Laa, Verkehrswissenschaftlerin an der TU Wien, und Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik, diskutieren die drängenden Herausforderungen des Klimawandels. Sie beleuchten den alarmierenden Anstieg der CO2-Emissionen und die Folgen für Binnenländer wie Österreich. Besondere Aufmerksamkeit gilt klimafreundlichen Mobilitätslösungen und den schädlichen Subventionen im Verkehr. Zudem wird das neue Klimagesetz in Wien kritisch betrachtet und die Notwendigkeit von Anpassungsmaßnahmen hervorgehoben, während die öffentliche Wahrnehmung von Klimaschutzmaßnahmen thematisiert wird.
undefined
May 24, 2025 • 3min

Stachellose Bienen

In der faszinierenden Welt stachelloser Bienen entdecken wir ihre einzigartigen Eigenschaften und Lebensweisen. Ihre Honigproduktion begeistert mit besonderen Geschmackseigenschaften. Zudem spielen sie eine bedeutende Rolle als Bestäuber, was ihren ökologischen Wert unterstreicht. Einblicke in ihren Alltag und die Vielfalt dieser ungewöhnlichen Bienen machen neugierig und zeigen, wie wichtig sie für unser Ökosystem sind.
undefined
May 17, 2025 • 3min

Walförderband

Die essentielle Rolle der Wale im marinen Nährstoffkreislauf wird eindrucksvoll dargestellt. Ihr Beitrag zur Nährstoffverteilung ist unerlässlich für das Ökosystem. Gleichzeitig werden die schädlichen Auswirkungen des industriellen Walfangs thematisiert. Zuhörer erfahren zudem, wie sie individuell zur Erhaltung des Meeresumfelds beitragen können. Ein spannendes Thema mit einem klaren Aufruf zum Handeln!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app