

Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
Tobias Herwig
Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen!
Die Fabriken von heute sind im massiven Wandel. Mein Anliegen ist es den produzierenden Unternehmen und Führungskräften in der Produktion dabei zu helfen Vorreiter zu sein. Damit das klappt, biete ich eine Plattform für mutige Ideen, clevere Konzepte und smarte Technologien.
Mein Name ist Tobias Herwig und ich bin in der Fabriken der Welt unterwegs. Ich unterhalte mich mit spannenden Persönlichkeiten, Verantwortlichen in der Fabrik, Pionieren und Technologie-Experten über die Fabrik von morgen.
Wir reden über Best Practices, über Zukunftsvisionen, aber auch über Stolpersteine und den kürzesten Weg zur digitalen Produktion. In tiefgehenden Gesprächen schauen wir hinter die Buzzwörter "Industrie 4.0", "Smart Manufacturing", "IIoT", "Green Factory" oder "Digitale Fabrik". Dabei diskutieren wir über digitale Werkzeuge, innovative Technologien und Software, smarte Konzepte, konkrete Anwendungsfälle und den nötigen Mut, um das alles voranzubringen.
Alle COOs, Werkleiter, Produktionsmanager, Fabrikplaner, Lean-Manager oder Innovatoren und jeder der Verantwortung für die Fabrik der Zukunft übernehmen will, ist herzlich Willkommen!
Die Fabriken von heute sind im massiven Wandel. Mein Anliegen ist es den produzierenden Unternehmen und Führungskräften in der Produktion dabei zu helfen Vorreiter zu sein. Damit das klappt, biete ich eine Plattform für mutige Ideen, clevere Konzepte und smarte Technologien.
Mein Name ist Tobias Herwig und ich bin in der Fabriken der Welt unterwegs. Ich unterhalte mich mit spannenden Persönlichkeiten, Verantwortlichen in der Fabrik, Pionieren und Technologie-Experten über die Fabrik von morgen.
Wir reden über Best Practices, über Zukunftsvisionen, aber auch über Stolpersteine und den kürzesten Weg zur digitalen Produktion. In tiefgehenden Gesprächen schauen wir hinter die Buzzwörter "Industrie 4.0", "Smart Manufacturing", "IIoT", "Green Factory" oder "Digitale Fabrik". Dabei diskutieren wir über digitale Werkzeuge, innovative Technologien und Software, smarte Konzepte, konkrete Anwendungsfälle und den nötigen Mut, um das alles voranzubringen.
Alle COOs, Werkleiter, Produktionsmanager, Fabrikplaner, Lean-Manager oder Innovatoren und jeder der Verantwortung für die Fabrik der Zukunft übernehmen will, ist herzlich Willkommen!
Episodes
Mentioned books

Dec 26, 2022 • 29min
#100 Persönlicher Rück- und Ausblick zur 100. Episode - mit Tobias Herwig
Wow, so schnell sind es in Summe 100 Episoden im Podcast "Fabrik der Zukunft" geworden!!Als Podcast-Host schaue ich in dieser Episode 100 nicht nur auf die Statistiken (nämlich fast 100.000 Downloads in 99 Episoden!), sondern gebe auch einen Ausblick auf die Highlights, die ihr in 2023 erwarten könnt. Zudem teile ich auch persönliche Erfahrungen aus meinem letzten Jahr u.a. über meinen Job bei io. Wenn du es immer noch nicht machst: Folge mir und dem Podcast auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ https://www.linkedin.com/company/fabrik-der-zukunft/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.comVielen Dank für alle eure Unterstützung!

Dec 19, 2022 • 37min
#099 Der Weg hin zum ersten Cobot in der Produktion - mit Kay Pohl
Kay Pohl ist bei TE Connectivity als Continous Improvement Analyst ganz praktisch für die „Digital Transformation“ zuständig. In seinem Werk hat er es an die Hand genommen, die ersten Cobot-Anwendungen zu etablieren. Aus dieser Erfahrung berichtet er im Podcast mit Tobias Herwig:- Der erste Cobot-Anwendungsfall in der Produktion- Von der Idee über die Inbetriebnahme bis zur Skalierung- Wie man Management und Kollegen mitnimmt- Integration des Cobot – Hard und Software- Kombination mit mobiler RobotikVernetze dich gerne mit Kay Pohl auf LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/kay-pohl/-- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

Dec 12, 2022 • 40min
#098 Werksschließung und Leitung eines Produktionsrückbaus - mit Tobias Böckmann
Stell dir vor du fängst als Manager in der Arbeitsvorbereitung an und dann wird verkündet: Dein Werk wird geschlossen! So erging es Tobias Böckmann, der vor 3 Jahren bei Caterpillar anfing. Mitten in Corona hat er die Aufgabe übernommen den Rückbau des Werkes zu leiten. Im Gespräch mit Tobias Herwig berichtet er von dieser Erfahrung: - Das Gefühl von der Werkschließung zu erfahren, - Den Prozess des Rückbaus einer Fabrik, - Seine Rolle als Projektleiter, - Größten Herausforderungen, - Motivation der Mitarbeiter sowie - die letzten Tage in seinem Job. Vernetze dich gerne mit Tobias Böckmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobias-boeckmann/-- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

Dec 5, 2022 • 53min
#097 Digitale Geschäftsmodelle im Maschinen- und Anlagenbau - mit Manuel Kosok
Wie verbessert sich die Zusammenarbeit zwischen Maschinenbau und produzierendem Unternehmen?Manuel Kosok ist CEO & Co-Founder bei Possehl Analytics GmbH und war viele Jahre beim Druckmaschinenhersteller Manroland u.a. als Global VP Technology & Development. Dort ist eine Softwareidee entstanden, die die Basis für neue digitale Geschäftsmodell geworden ist.Mit Tobias Herwig redet er im Podcast über folgende Themen:- Klassisches Business im Maschinen- und Anlagenbau - Herausforderung und Kultur im Anlagenbau - Transformation zu digitalen Geschäftsmodellen- Data-Driven-Operation & das Potenzial für Fabriken - Potenzial und Reifegrad von Predictive Maintenance- Bewährte und zukünftige Anwendungsfälle- Digitalisierungskultur & Transformation Vernetze dich gerne mit Manuel Kosok auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/manuel-kosok-541b91b9/ --Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

Nov 28, 2022 • 47min
#096 Matrixproduktion für die Wärmepumpen-Montage - mit Ulrich Babenschneider
Wie sieht eine flexible und zugleich effiziente Wärmepumpen-Montage aus? Diese Frage habe ich Ulrich Babenschneider von Stiebel Eltron gestellt. Als Leiter der Wärmepumpen-Fertigung hat er die Wärmepumpen-Montage in eine Matrix Produktion transformiert. Heute ist er Leiter der Fertigung und Prozessplanung u.a. für die Blechfertigung. Im Gespräch mit Tobias Herwig redet er im Podcast über folgende Inhalte:- Transformation der klassischen Linienmontage, - Herausforderungen in der Wärmepumpen-Montage, - Module Produktion durch Matrix-Konzept,- Flexibler Materialfluss mit AGVs, - Erfahrungen aus Planung und Umbau und - Zusammenspiel von IT und Steuerung. Vernetzen Sie sich gerne mit Ulrich Babenschneider auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrich-babenschneider-4b6033191/ --Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

Nov 21, 2022 • 49min
#095 Tracking von Aufträgen über den Strom-Fußabdruck - mit Martin Müller-Turner
Gerade der produzierende Mittelstand wünscht sich eine Transparenz über den heterogenen Maschinenparks zu bekommen und die vielfältigen Aufträge nachzuverfolgen.Wie kann das clever gelingen?Martin Müller-Turner hat mit 16 Jahren die erste eigene CNC-Fräse aufgebaut und sich mit 23 Jahren als Lohnfertiger selbstständig gemacht. Heute ist er CRO und Mit-Inhaber von F&M Werkzeug und Maschinenbau. Über seine Erfahrungen berichtet er im Gespräch mit Tobias Herwig:- Probleme durch mangelnde Transparenz und Reaktionsfähigkeit, - Stand der Digitalisierung in der Lohnfertigung, - Maschinendatenerfassung mit Bestandsmaschinen, - Tracking und Analyse über den "Strom-Fußabdruck", - Wichtige KPIs für produzierende KMUs sowie - Potenziale im Bereich Nachhaltigkeit. Vernetze dich gerne mit Martin Müller-Turner auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-m%C3%BCller-turner-b1941a1ba/ -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

Nov 14, 2022 • 46min
#094 Robotik in der Pharma-Produktion - mit Carl-Helmut Coulon
Wie sieht die Robotik in der Pharma-Produktion der Zukunft aus? Und was sind die innovativen Anwendungsfälle? Darüber redet Carl-Helmut Coulon mit Tobias Herwig im heutigen Podcast. Herr Coulon ist Head of Future Manufacturing Concepts bei Invite einem Joint Venture von Bayer & TU Dortmund und Heinrich-Heine-University Düsseldorf. Themen der Episode sind: - Automatisierung in der Pharma-Produktion und Labor - Industrie-Roboter und Cobots im Reinraum - Herausforderungen und Potenziale - Innovative Anwendungsfälle in der Pharma-Robotik - Automatisierte Reinigung Vernetze dich gerne mit Carl-Helmut Coulon auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/carl-helmut-coulon/ -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

Nov 7, 2022 • 45min
#093 Das App-Store-Prinzip für die Fabrik - mit Rolf Knoerzer
Wie ermöglichen Datenstandards den Weg hin zur Apps für die Fabriken von heute? Zum zweiten Mal ist Rolf Knoerzer im Podcast zu Gast. Er ist Gründer und CEO von IndustryApps und redet mit Tobias Herwig über folgende Themen: - App Store Prinzip für die Smart Factory - Analogien zu Apps auf dem Smartphone - Anwendungsfälle wie OEE Berechnung - Vorteile der Apps für die Fabrik - Rolle der Standards wie eCl@ss - Hoheit über die Daten und der Lockin-Effekt Vernetze dich gerne mit Rolf Knoerzer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-knoerzer-37103b39/ -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

Oct 31, 2022 • 45min
#092 AGVs & AMRs in der Automobilindustrie - mit Alexander Balandin
Warum profitiert jedes produzierende Unternehmen von AMRs? Welche technologischen Wandel erleben wir in der Intralogistik?Alexander Balandin ist Director Logistics bei Bosch Healthcare und war jahrelang als "Head of AGV und internal Transport" bei Bosch übergreifend für alle Geschäftsbereiche und Produktionsstandorte verantwortlich. Im Gespräch mit Tobias Herwig gibt er seine Erfahrung weiter:- Bewährte und schwierige Anwendungsfälle, - AMRs vs AGVs und die Frage der Autonomie, - Rolle von Software und Startups, - 6 Wochen Implementierung von Erstbesuch bis Go-Live, - Change-Prozess inkl. Einbindung der Mitarbeiter und - die Zukunft der mobilen Robotik in der Fabrik.Vernetze dich gerne mit Alexander Balandin auf LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/alexander-balandin-51465320/-- Diese Episode ist Teil der Serie "Automotive Industry" im "Fabrik der Zukunft"-Podcast. NavVis ist als Sponsor Werbepartner dieser Serie. Mehr zur NavVis IVION unter: https://navv.is/3TzPr6T -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

Oct 24, 2022 • 41min
#091 Cobots im produzierenden Mittelstand - mit Andrea Alboni
Cobots sind schon lange kein Hype mehr. Gleichzeitig gibt es viele mittelständische Unternehmen, bei denen noch wenig automatisiert ist. Wie passt das zusammen? Andrea Alboni ist bei Universal Robots in der Position des General Manager Western Europe und betitelt sich auf LinkedIn als „Cobot-Enthusiast & Mittelstands-Automatisierer“. Im Gespräch mit Tobias Herwig gibt er Einblick in seine Leidenschaft: - Automatisierungspotenziale in der Produktion bei KMUs - Entwicklung der Cobot in den letzten Jahren - Demokratisierung der Robotik - Usecases für Cobots heute und in Zukunft - Rolle von Integratoren und Anwendern für die Implementierung Vernetzte ich gerne bei LinkedIn mit Andrea Alboni: https://www.linkedin.com/in/andreaalboni/ -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com


