Gerade der produzierende Mittelstand wünscht sich eine Transparenz über den heterogenen Maschinenparks zu bekommen und die vielfältigen Aufträge nachzuverfolgen.
Wie kann das clever gelingen?
Martin Müller-Turner hat mit 16 Jahren die erste eigene CNC-Fräse aufgebaut und sich mit 23 Jahren als Lohnfertiger selbstständig gemacht. Heute ist er CRO und Mit-Inhaber von F&M Werkzeug und Maschinenbau. Über seine Erfahrungen berichtet er im Gespräch mit Tobias Herwig:
- Probleme durch mangelnde Transparenz und Reaktionsfähigkeit,
- Stand der Digitalisierung in der Lohnfertigung,
- Maschinendatenerfassung mit Bestandsmaschinen,
- Tracking und Analyse über den "Strom-Fußabdruck",
- Wichtige KPIs für produzierende KMUs sowie
- Potenziale im Bereich Nachhaltigkeit.
Vernetze dich gerne mit Martin Müller-Turner auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/martin-m%C3%BCller-turner-b1941a1ba/ --
Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:
https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an
podcast@fabrikderzukunft.com