

Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
Tobias Herwig
Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen!
Die Fabriken von heute sind im massiven Wandel. Mein Anliegen ist es den produzierenden Unternehmen und Führungskräften in der Produktion dabei zu helfen Vorreiter zu sein. Damit das klappt, biete ich eine Plattform für mutige Ideen, clevere Konzepte und smarte Technologien.
Mein Name ist Tobias Herwig und ich bin in der Fabriken der Welt unterwegs. Ich unterhalte mich mit spannenden Persönlichkeiten, Verantwortlichen in der Fabrik, Pionieren und Technologie-Experten über die Fabrik von morgen.
Wir reden über Best Practices, über Zukunftsvisionen, aber auch über Stolpersteine und den kürzesten Weg zur digitalen Produktion. In tiefgehenden Gesprächen schauen wir hinter die Buzzwörter "Industrie 4.0", "Smart Manufacturing", "IIoT", "Green Factory" oder "Digitale Fabrik". Dabei diskutieren wir über digitale Werkzeuge, innovative Technologien und Software, smarte Konzepte, konkrete Anwendungsfälle und den nötigen Mut, um das alles voranzubringen.
Alle COOs, Werkleiter, Produktionsmanager, Fabrikplaner, Lean-Manager oder Innovatoren und jeder der Verantwortung für die Fabrik der Zukunft übernehmen will, ist herzlich Willkommen!
Die Fabriken von heute sind im massiven Wandel. Mein Anliegen ist es den produzierenden Unternehmen und Führungskräften in der Produktion dabei zu helfen Vorreiter zu sein. Damit das klappt, biete ich eine Plattform für mutige Ideen, clevere Konzepte und smarte Technologien.
Mein Name ist Tobias Herwig und ich bin in der Fabriken der Welt unterwegs. Ich unterhalte mich mit spannenden Persönlichkeiten, Verantwortlichen in der Fabrik, Pionieren und Technologie-Experten über die Fabrik von morgen.
Wir reden über Best Practices, über Zukunftsvisionen, aber auch über Stolpersteine und den kürzesten Weg zur digitalen Produktion. In tiefgehenden Gesprächen schauen wir hinter die Buzzwörter "Industrie 4.0", "Smart Manufacturing", "IIoT", "Green Factory" oder "Digitale Fabrik". Dabei diskutieren wir über digitale Werkzeuge, innovative Technologien und Software, smarte Konzepte, konkrete Anwendungsfälle und den nötigen Mut, um das alles voranzubringen.
Alle COOs, Werkleiter, Produktionsmanager, Fabrikplaner, Lean-Manager oder Innovatoren und jeder der Verantwortung für die Fabrik der Zukunft übernehmen will, ist herzlich Willkommen!
Episodes
Mentioned books

11 snips
Mar 6, 2023 • 45min
#110 3D-Druck in der Serienproduktion von LKWs - mit Ralf Anderhofstadt
Ralf Anderhofstadt, Head of Center of Competence Additive Manufacturing bei Daimler Truck & Buses und Autor von "Disruptiver 3D-Druck", teilt sein Wissen über 3D-Druck in der Serienfertigung. Er diskutiert, wie dieser die Wertschöpfungsketten in der Automobilindustrie revolutioniert. Themen wie digitale Zwillinge, dezentrale Produktion und deren Auswirkungen auf Lagerhaltung und Logistik stehen im Fokus. Anderhofstadt hebt die wirtschaftlichen Vorteile und die Bedeutung von Qualitätssicherung hervor, während er die Zukunft der Fertigung skizziert.

Feb 27, 2023 • 45min
#109 Mobile Roboter in der Fabrik - mit Victor Splittgerber
Warum sind mobile Roboter aus der Fabrik bald nicht mehr wegzudenken? Und wie sieht der Weg hin zu einem optimalen Einsatz der AGVs und AMRs aus? Victor Splittgerber ist selbst Podcast Host zum Thema Mobile Robotik mit dem "Waku Update". Er ist Gründer und CEO Waku Robotics mit dem Ziel anderen zu helfen Mobile Robotik zu nutzen. Im Gespräch mit Tobias Herwig redet er im Podcast über folgende Themen: - Mobile Roboter in der Fabrik - Weg hin zum Einsatz von AMRs/AGVs - Auswahl des richtigen Roboters und Anbieters - Vom Pilot zum Rollout - Stolperfallen im täglichen Einsatz - Optimierung im Betrieb durch Softwareeinsatz - Mobiler Roboter der Zukunft Vernetze dich gerne mit Victor Splittgerber auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/victor-splittgerber/ -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

Feb 20, 2023 • 52min
#108 Die Industrie 4.0 Naturgesetze für die Produktion - mit Johann Hofmann
Die Reise zu einer smarten Fabrik ist oft länger wie gedacht. Wer die 5 Naturgesetze missachtet wird nicht erfolgreich sein, so die These meines heutigen Gastes. Johann Hofmann ist ausgezeichneter Experte für Industrie 4.0 und die Digitalisierung der Prozesse in der Fabrik. Er hat es mit der Maschinenfabrik Reinhausen vorgelebt und war der erste Industrie 4.0 Award Gewinner. Jetzt gibt es seine Erfahrung u.a. als Keynote-Speaker weiter. Im Gespräch mit Tobias Herwig berichtet er zu folgenden Themen: - Reise zur Industrie 4.0 der produzierenden Industrie - Aktuelle Herausforderungen der KMUs - 5 Naturgesetze der Digitalisierung - Rolle von Lean, Stammdaten und Konnektivität - Bedeutung des digitalen Ökosystems - Praktische Realisierung in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern Vernetze dich gerne mit Johann Hofmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johann-hofmann/ -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

Feb 13, 2023 • 57min
#107 Transformation der Produktion bei Volkswagen - mit Vorstand Dr. Christian Vollmer
Elektromobilität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit sorgen für eine Transformation der Produktion bei VW. Welche Sicht hat der Produktionsvorstand darauf?Dr. Christian Vollmer ist der Vorstand für Produktion und Logistik bei der Marke Volkswagen PKW und Teil der erweiterten Konzernleitung Produktion. Nach seiner internationalen Karriere von der Produktionsleitung in Bratislava bis zum Vorstand bei Seat, übernimmt er den Lead für die Produktion aller Volumen-Hersteller der Volkswagen Gruppe.Im Gespräch mit Tobias Herwig berichtet er im Podcast "Fabrik der Zukunft" über die Transformation in den Fabriken bei Volkswagen Pkw:- Erkenntnisse aus dem Hochlauf der E-Fahrzeuge in den Werken- Wie neue Produkte Fabriken verändern- Transformation im Brownfield- Bedeutung von Greenfield-Ansätzen- Automatisierung und Digitalisierung in der Produktion- Zero-Impact-Factory bei Volkswagen- Nachhaltigkeit in Produktion und Logistik- Recycling- und Aufbereitungs-Fabriken--Diese Episode ist Teil der Serie "Automotive Industry" im "Fabrik der Zukunft"-Podcast.NavVis ist als Sponsor Werbepartner dieser Serie. Mehr zur NavVis IVION unter:https://navv.is/3TzPr6T--Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

Feb 6, 2023 • 48min
#106 Elektronik-Fabrikant statt Startup-Gründer - mit Anton Granget
Wie kommt ein junger Berliner dazu eine Elektronik-Fabrik zu kaufen, Anton? Anton Granget ist Gründer von TechPivot einer iiot Beratung. Vor 4 Jahren hat er die Kämpfe Elektronik übernommen und baut als Geschäftsführer dort die Lohnfertigung im Bereich Elektronik aus. Zusammen mit Tobias Herwig redet er über - Fabrik kaufen statt Startup gründen- Elektronikfertigung in Deutschland- Leiterplattenbestückung (SMD/THT) und Montage - Chancen und Herausforderungen als Lohnfertiger- Lokale Fertigung statt Asien- Innovationen und die Weiterentwicklung eines KMUVernetze dich gerne mit Anton Granget auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anton-granget-30622286/-- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

Jan 30, 2023 • 50min
#105 Lean für die Fabrik richtig verstehen - mit Mari Furukawa-Caspary
Heute berichtet eine wahre Lean-Insiderin über Missverständnisse aus der frühen Zeit der Lean-Welle und wie Lean heute erfolgreich (und richtig) gelebt wird. Mari Furukawa-Caspary ist zweisprachig in Japan, Deutschland und Österreich aufgewachsen. Sie begleitet seit 20 Jahren als Dolmetscherin und Kulturmittlerin japanische Lean-Experten bei Ihren Einsätzen in Deutschland und ist seit 10 Jahren als Trainerin und Referentin tätig. In der Episode mit Tobias Herwig berichtet Sie aus Ihrer Erfahrung aus folgenden Themen: - Das "Wahre Lean" aus Sicht einer Insiderin - Anfänge von Lean in den USA - Missverständnisse aufgrund der schlechten Übersetzung - Warum es nicht um "Muda" geht - Wie Lean erfolgreich gelebt wird - Entwicklung von Standards - Agil vs Lean sowie - Selbstlernende Organisationen Vernetze dich gerne mit Mari Furukawa-Caspary auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mari-furukawa-caspary-40905173/ --Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

Jan 23, 2023 • 46min
#104 Transformation & Leadership aus Sicht eines Werkleiters - mit Philipp Menz
Philipp Menz ist Werkleiter am Standort Thale bei der Schunk Gruppe. Er hat im Schwesterwerk die Transformation u.a. im Bereich der Führung erlebt und überträgt dies jetzt in das Werk in Thale. Zusammen mit Tobias Herwig redet er im Podcast über: - Transformation eines traditionsreichen Werks - Rolle des Werkleiters - Leadership & Motivation - Performance-Verbesserung - Operational Excellence und Qualitätsmanagement Vernetze dich gerne mit Philipp Menz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-menz-standortleiter/ --Diese Episode ist Teil der Serie "Automotive Industry" im "Fabrik der Zukunft"-Podcast.NavVis ist als Sponsor Werbepartner dieser Serie. Mehr zur NavVis IVION unter:https://navv.is/3TzPr6T --Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

Jan 16, 2023 • 41min
#103 Automatisierte Feinplanung in der Produktion - mit Daniel Poodratchi
Die Einplanung der Produktionsaufträge läuft in den meisten Unternehmen nicht ideal! Zudem sind MES- und APS-Lösungen oft manueller im Einsatz als gedacht. Warum ist die Feinplanung in der Fertigung oft so manuell? Zumindest behauptet das der heutige Gast Daniel Poodratchi. Er ist Chief Product Officer bei anacision und berichtet aus seiner Sicht als Software- und IT-Mensch im Gespräch mit Tobias Herwig:- Feinplanung in der Produktion- Probleme und Herausforderungen in der Praxis- Automatisierte Produktionsplanung- IT-Strukturen und Rolle von KI - Zusammenspiel mit Condition Monitoring & Predictive MaintenanceVernetze dich gerne mit Daniel Poodratchi auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/daniel-poodratchi-2a3527157/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

Jan 9, 2023 • 54min
#102 Digitale Fabrikplanung mit 3D-Layouts und Bestandserfassung - mit Norbert Schmidt
In seinen 42 Jahren bei Viessmann hat unser heutiger Gast die digitale Fabrikplanung mit auf- und ausgebaut. Er kennt nicht nur den Wandel zur 3D-CAD, sondern hat auch viel Erfahrung mit Bestandserfassung und BIM in der Fabrikplanung gesammelt.Norbert Schmidt war u.a. Teamleiter der Fabrikplanung und ist jetzt beratend als Digital Factory Expert bei Viessmann tätig. Im Podcast mit Tobias Herwig reden die beiden über folgende Themen: - Digitale Fabrikplanung- 2D- und 3D-Layoutplanung- VR und Mixed Reality- Bestandserfassung- BIM und SimulationVernetze dich gerne mit Norbert Schmidt auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/norbert-schmidt-35a030103/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

Jan 2, 2023 • 36min
#101 Regionale Elektronikfertigung im deutschen Mittelstand - mit Joachim Schuhbauer
Wie sieht wettbewerbsfähige Elektronikfertigung in Deutschland aus? Das erfahren wir heute am Beispiel von der Produktion von Display-Lösungen im Mittelstand. Heute ist Joachim Schuhbauer zu Gast. Er ist Managing Director bei der SemsoTec Group, die in Deutschland u.a. für die Automobilindustrie produziert. Im Podcast mit Tobias Herwig reden die beiden über folgende Themen: - Elektronikfertigung in Deutschland - Produktionsprozess von Display-Lösungen - Wettbewerb mit Asien - Flexibilität & Innovationen im Mittelstand - Digitalisierung und Automatisierung Vernetze dich gerne mit Joachim Schuhbauer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joachim-schuhbauer-8436a4173/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com


