

#110 3D-Druck in der Serienproduktion von LKWs - mit Ralf Anderhofstadt
11 snips Mar 6, 2023
Ralf Anderhofstadt, Head of Center of Competence Additive Manufacturing bei Daimler Truck & Buses und Autor von "Disruptiver 3D-Druck", teilt sein Wissen über 3D-Druck in der Serienfertigung. Er diskutiert, wie dieser die Wertschöpfungsketten in der Automobilindustrie revolutioniert. Themen wie digitale Zwillinge, dezentrale Produktion und deren Auswirkungen auf Lagerhaltung und Logistik stehen im Fokus. Anderhofstadt hebt die wirtschaftlichen Vorteile und die Bedeutung von Qualitätssicherung hervor, während er die Zukunft der Fertigung skizziert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Sprung Zur Serienreife
- Der Durchbruch beim 3D‑Druck kommt, wenn er vom Prototyping in die Serienfertigung wechselt.
- Serienfertigung verlangt neue Anforderungen an Reproduzierbarkeit und Qualitätssicherung.
Start Mit Use‑Case Prüfung
- Prüft zuerst, ob reale Use‑Cases und Pain‑Points existieren, bevor ihr investiert.
- Bindet von Anfang an viele Fachbereiche ein, statt isoliert in Abteilungen zu arbeiten.
Digitales Kerngeschäft
- 3D‑Druck ist zu einem großen Teil ein digitales Geschäft mit Digital Twins und Druck‑„Lizenzen“.
- Das digitale Lager ermöglicht bedarfsorientiertes Drucken statt physischer Bestände.