

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
RTL+ / Stefanie Stahl
Der Podcast direkt von der Therapie-Couch. Ob Beziehungsfragen, Selbstzweifel oder Bindungsangst: In jeder Folge behandelt die Bestsellerautorin und Psychologin Stefanie Stahl ein spezifisches Problem mit echten Klient*innen – darunter Prominente, Paare und ganz "Normalgestörte". Mit ihrer 30-jährigen Therapieerfahrung erkennt sie rasch das zugrundeliegende Problem und zeigt Lösungswege auf, die auch dir helfen werden, dich selbst und andere besser zu verstehen. Komm mit auf Steffis Couch! Schreibt Steffi hier: stahlaberherzlich@auf-die-ohren.com -+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich.podcast +++Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++Mehr Infos über Steffi Stahl und ihre Praxis findet ihr auf ihrer Homepage: www.stefaniestahl.de. Ihre Onlinekurse findet ihr auf www.stefaniestahlakademie.de.Ihr wollt noch mehr Steffi Stahl als Podcast? Dann hört doch mal rein bei "So bin ich eben", Steffis Psychologie-Podcast, bei dem ihre Hörer*innen die Fragen stellen. Überall, wo es Podcasts gibt.Credits: "Stahl aber herzlich" ist ein Podcast von RTL+, produziert von "Auf die Ohren".Produzent: Jonathan Raue.Redaktionelle Leitung: Anne Gross.Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop.Partnermanagement RTL+: Sophia Glaser.Executive Producer RTL+ : Christian Schalt.https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Episodes
Mentioned books

Jan 29, 2023 • 1h 9min
Meine Mutter war Alkoholikerin – wie hat das meine Bindungsfähigkeit geprägt?
Lisa ist seit sieben Jahren Single und sehnt sich nach einem Partner. Allerdings wählt sie sich immer Männer aus, die keine feste Bindung wollen. Denn dieses negative Bindungsverhalten kennt sie aus ihrer Kindheit und hat gelernt, damit umzugehen. Ihre Mutter war Alkoholikerin und hat ihr dadurch eine gesunde Mutterbindung verwehrt, da sie keine Liebe, Nähe oder Fürsorge gezeigt hat. Lisa musste sich schon im Kindesalter um sich selbst sorgen und war geprägt von dem unberechenbaren Verhalten ihrer alkoholkranken Mutter. Durch diese Erfahrungen sind Beziehungen für Lisa etwas Bedrohliches geworden und sie tut sich schwer, anderen Menschen zu vertrauen. Zusammen erstellen wir Lisa neue Glaubenssätze, damit sie sich von den negativen kindlichen Prägungen lösen und wieder mehr Vertrauen schenken kann.+++ Wichtige Info: Stahl aber herzlich könnt ihr ab nun kostenfrei bei RTL+ Musik hören. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!!+++ Weitere Infos zu Steffi und ihren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich+++ Tickets für Steffis Tour im März 2023 findet ihr hier: https://www.eventim.de/artist/stefanie-stahl/. Wir sind in folgenden Städten: Hamburg, Frankfurt, Trier, Berlin, Düsseldorf und München. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

13 snips
Jan 15, 2023 • 50min
Lola Weippert – wie kann ich lernen in meiner Beziehung besser zu vertrauen?
Lola Weippert, Radiomoderatorin und TV-Gesicht, spricht offen über ihr Vertrauensthema in Beziehungen, das stark von Verlustängsten aus ihrer Kindheit geprägt ist. Sie erkennt, wie negative Glaubenssätze sie belasten und wie wichtig bedingungslose Liebe ist. Gemeinsam werden Techniken wie Visualisierung und innerer Dialog erörtert, um Vertrauen aufzubauen und emotionale Wunden zu heilen. Lola lernt, ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und emotionale Unabhängigkeit zu fördern, um gesunde Beziehungen zu leben.

Dec 18, 2022 • 1h 22min
Ich kann nicht allein sein – woher kommt das?
Romano ringt mit seiner Angst vor dem Alleinsein und sucht ständig Gesellschaft. Hinter dieser Angst steckt unbewältigter emotionaler Missbrauch aus der Kindheit durch seine narzisstische Mutter. Die Diskussion beleuchtet intensive Themen wie innerliche Konflikte, das Streben nach Anerkennung und die Herausforderung, Verletzlichkeit zu zeigen. Zudem wird die Bedeutung von Selbstfürsorge und die Auswirkungen von Kindheitstraumata auf das Erwachsenenleben thematisiert. Ein spannender Austausch über Heilung und persönliche Entwicklung.

Dec 3, 2022 • 1h 14min
Beziehungsangst – ist mein Vater schuld daran?
Caro kommt mit einem Männerproblem. Sie sucht sich immer nur Männer aus, die schwer zu kriegen sind und sie am Ende auch nicht wirklich gut behandeln. Eine ernsthafte Beziehung hat sie dadurch schon lange nicht mehr geführt. Im Gespräch entsteht schnell der Verdacht, dass ihre Probleme aus ihrer sehr schwierigen Kindheit stammen könnten. In Caro sind dadurch Glaubenssätze entstanden, die sie in ihr erwachsenes Leben mitgenommen hat und welche sie jetzt daran hindern, gesunde Beziehungen mit den richtigen Männern zu führen. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungsschritte, die Caro für eine Abgrenzung von ihren kindlichen Prägungen braucht. +++ Wichtige Info: Stahl aber Herzlich könnt ihr ab nun kostenfrei bei RTL+ Musik hören. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!! +++ Weitere Infos zu Steffi und ihren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich +++ Schreibt Steffi über diese mailadresse: stahlaberherzlich@auf-die-ohren.com +++ Tickets für Steffis Tour im März 2023 findet ihr hier: https://www.eventim.de/artist/stefanie-stahl/. Wir sind in folgenden Städten: Hamburg, Frankfurt, Trier, Berlin, Düsseldorf und München. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

16 snips
Nov 20, 2022 • 1h
Liebeskummer – wie schaffe ich es da raus?
Lena leidet stark unter Liebeskummer nach der Trennung von ihrem Freund und kommt damit nur schwer zurecht. Mit der Unterstützung von Steffi, einer erfahrenen Therapeutin, analysiert sie, warum die Trennung so schmerzhaft ist, trotz des Wissens, dass ihr Ex nicht der Richtige war. Sie sprechen über die Rolle von Selbstwertgefühl, emotionale Abhängigkeiten und die Suche nach innerer Klarheit nach einer Trennung. Besonders ermutigend sind die Ideen zur Selbstfindung und die Chance, persönliche Wunden zu heilen.

Nov 6, 2022 • 57min
Männer, die zu mir passen, machen mir Angst
Julia geht immer nur Beziehungen mit Männern ein, die auf ihre Hilfe angewiesen sind. Mögliche Partner auf Augenhöhe machen ihr Angst oder langweilen sie. Durch dieses Helfersyndrom glaubt Julia, sich unersetzlich machen zu können. Aber woher kommt dieses Bedürfnis überhaupt? Bei der Analyse ihrer Familienstrukturen kommt Julia der Ursache auf die Spur. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unterhttps://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Oct 22, 2022 • 1h 1min
Depression – Wie depressiv bin ich?
Hans hatte schon öfter depressive Episoden. In manchen Phasen ging es so weit, dass er sogar Suizidgedanken hatte. Trotzdem gibt es aber auch Momente, wo er voller Energie ist und die Welt erobern könnte. Doch woher kommt seine Depression? Eine Kindheit voller Mobbing und fehlendem Halt von seiner Familie haben Hans dazu gebracht, seine große Wut, die er in sich hat, auf sich selbst zu reflektieren. Ich gebe Hans in unserem Gespräch Tipps an die Hand, wie man sich einer Depression entgegenstellen kann. Falls ihr euch in einer ähnlichen Situation wie Hans befindet oder Suizidgedanken habt, findet ihr hier Hilfe: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start Bei einer akuten Situation, wählt direkt die 112. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unterhttps://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

9 snips
Oct 8, 2022 • 1h 3min
Entscheidungen treffen – warum kann ich das nicht?
Paula kämpft mit ihrer Wankelmütigkeit und der Schwierigkeit, selbst einfache Entscheidungen zu treffen. Ihre Kindheit und das Verhältnis zu ihren Eltern haben dazu geführt, dass sie überanpasst und oft vom Schlimmsten ausgeht. Die Gespräche decken emotionale Bindungen, frühkindliche Prägungen und deren Einfluss auf die Entscheidungsfähigkeit auf. Zudem wird die Beziehung zwischen Trauma und Selbstwertgefühl diskutiert, während Techniken zur Selbstakzeptanz und Achtsamkeit vorgestellt werden, um positive Denkmuster zu fördern.

Sep 24, 2022 • 51min
Meine Mutter macht mich wütend – woher kommt diese Wut?
Charlotte hat ein sehr schwieriges Verhältnis zu ihrer Mutter. Sie selber sagt, dass sie ihre Art andauernd wütend macht, trotzdem ist sie stark mit ihr identifiziert. Es wird klar, dass sich Charlotte ein enges und liebevolles Verhältnis zu ihrer Mutter wünscht, welches sie nie bekommen hat. Sie kämpft unentwegt für Anerkennung von ihr, doch in unserem Gespräch wird klar, dass sie eine erwachsenere Sicht einnehmen und sich der Realität stellen muss. +++ Ihr möchtet einmal persönlich mit Steffi sprechen? Dann schreibt ihr hier: praxis@stefaniestahl.de +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

10 snips
Sep 10, 2022 • 54min
Bindungsangst oder gefällt mir der Typ wirklich nicht?
Ein Gast reflektiert über seine Bindungsangst und die Schwierigkeiten, eine vergangene Beziehung zu verarbeiten. Die komplexen Dynamiken zwischen Nähe und individueller Freiheit werden beleuchtet. Frühere kindliche Erfahrungen beeinflussen das derzeitige Beziehungserleben. Emotionale Kämpfe zwischen Verletzlichkeit und Autonomie stehen im Fokus. Zudem wird diskutiert, wie persönliche Muster die Partnerwahl bestimmen und welche Rolle Selbsthypnose bei der Stärkung des Selbstwertgefühls spielt.