
Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR
Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf unseren Nachttischen landen. Gemeinsam diskutieren sie in diesem Literatur-Podcast über die wichtigen und abseitigen Themen des Alltags, geraten ins Schwärmen oder ins Streiten und bringen in jeder Folge das Beste mit, was ihre Bücherregale zu bieten haben.
Latest episodes

Jul 22, 2024 • 1h 14min
Entscheidungen – über die Qual der Wahl
In diesem Podcast geht es um Entscheidungen und wie wir damit umgehen. Die Hosts analysieren verschiedene Wege zur Entscheidungsfindung und empfehlen zwei Bücher: 'Das Shaolin Prinzip' und 'Bleib'. Sie diskutieren auch, ob es Momente gibt, in denen Lesen die falsche Entscheidung ist. Nächstes Thema: 'Stimme' mit Buchempfehlungen 'Vox'. Viel Spaß beim Zuhören!

Jul 8, 2024 • 1h 3min
Märchen – über das große "Es war einmal..."
Taucht ein in die zauberhafte Welt der Märchen! Die Diskussion über die anhaltende Faszination und die tiefere Bedeutung dieser Geschichten für die moderne Gesellschaft ist faszinierend. Erinnert euch an Kindermärchen und deren Einfluss auf Generationen. Zwei spannende Buchtipps entführen in emotionale Abenteuer: eine Trauergeschichte in Paris und ein modernes Märchen über Freundschaft. Zudem wird die kreative Seite des Geschichtenerzählens beleuchtet und die Relevanz von Märchen für Kinder hinterfragt. Ein exklusives Märchen über verlorene Bücher rundet die Folge ab!

Jun 24, 2024 • 1h 4min
Reisen – über alle Berge
Die Sprecher teilen nostalgische Reiseerinnerungen und reflektieren über gute und schlechte Reiseerlebnisse. Besonders spannend sind ihre Erlebnisse in Südspanien und Marokko sowie der interkulturelle Austausch. Sie diskutieren die Bedeutung von Lektüren auf Reisen und empfehlen Bücher wie 'Nächsten Sommer' und 'Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen'. Auch Beziehungen zwischen Freunden und die Herausforderungen des Reisens werden thematisiert. Abschließend werfen sie einen Blick auf die Märcheninspiration moderner Literatur.

Jun 17, 2024 • 1h 6min
Jubiläum – über unseren ersten Geburtstag
Anna Brüggemann ist eine talentierte Autorin, die für ihre zeitgenössischen Erzählungen bekannt ist, während Alex Capus als fesselnder Romancier geschätzt wird. In dieser Jubiläumsfolge feiern sie ein Jahr Podcast und reflektieren über ihre Erfahrungen. Sie teilen Buchempfehlungen, darunter Capus' "Léon und Louise" und Brüggemanns "Trennungsroman", und diskutieren die Bedeutung von Büchern für zwischenmenschliche Beziehungen. Außerdem gibt es humorvolle Anekdoten über Zugreisen und die Vorfreude auf Reisen, die durch Literatur inspiriert werden.

May 20, 2024 • 54min
Pause – übers Innehalten und Durchatmen
Bevor wir uns für drei Wochen in einen kleinen Pre-Summer-Urlaub verabschieden, möchten wir in dieser Folge noch mal über Pausen im Allgemeinen sprechen. Wann ist die richtige Zeit, um den Alltag zu unterbrechen? Womit lässt sich so eine Pause am besten füllen? Was ist, wenn die erwartete Erholung trotz Vorfreude nicht einsetzt? Und stirbt die spontane Pause langsam aber sicher aus? Über diese Fragen diskutieren wir und stellen euch dann diese beiden Bücher vor:
Christine empfiehlt: „Das Geräusch einer Schnecke beim Essen“
Mona empfiehlt: „60 Tage liegen“ von Dennis Freischlad
Eine kleine Schnecke hilft einer kranken Frau durch ihre unfreiwillige Pause. Das ist die Kurzversion des ersten Buches. Es nimmt uns mit in die Welt eines winzigen Lebewesens, das viel mehr Aufmerksamkeit verdient hätte, als wir ihm geben. Im zweiten Buch berichtet der Autor von seiner Reise auf den Mars, oder besser gesagt von sechs Wochen, die er für ein NASA-Forschungsprojekt liegend verbringen musste. Außerdem sprechen wir in der Rubrik über die Frage, wie wir zu (Bestseller-)Stickern auf Büchern stehen.
Wir hören uns am 18. Juni wieder mit unserer Jubiläumsfolge, die eine ganz besondere wird. Solltet ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Anregungen haben, dann meldet euch via Mail an post@zweiseiten.eu oder über den Insta-Kanal @mona.ameziane.

May 13, 2024 • 50min
Veränderung – über die neuen Kapitel im Leben
In dieser Folge des Podcasts diskutieren die Moderatorinnen über Veränderungen im Leben und deren Herausforderungen. Sie empfehlen zwei Bücher, 'Hawaii' von Cihan Acar und 'Wir werden jung sein' von Maxim Leo. Es wird über die Komplexität von Veränderungen gesprochen, sowie über ethische Fragen bezüglich eines Verjüngungs-Medikaments. Auch der Einfluss von Büchern auf das Verhalten der Leser wird thematisiert.

May 6, 2024 • 57min
Scham – über den Wunsch, im Boden zu versinken
Christine teilt ihre skurrile Erfahrung bei der Verleihung des Goldenen Bloggers, während Mona eine überraschende Verbindung zur Zugspitze offenbart. Die beiden sprechen über die emotionalen Facetten von Scham und beleuchten persönliche Erlebnisse. Christine empfiehlt das Buch "Seltsame Blüten" von Donal Ryan, das Themen wie Trauma und Wiedereingliederung behandelt, während Mona das aufwühlende Werk "Scham" von Inès Bayard vorstellt, wo sich die düstere Realität des Familienlebens entfaltet. Publikumsinteraktion und die Bedeutung von Buchhandlungen werden ebenfalls thematisiert.

Apr 29, 2024 • 1h 7min
Scheitern – über Niederlagen und alles danach
Es ist menschlich und vollkommen normal, es kann sogar wichtig sein und uns weiterbringen. Trotzdem wollen wir nicht scheitern, weil sich Niederlagen und Misserfolge im ersten Moment selten gut anfühlen. Wir sprechen in dieser Folge über kleine und mittelgroße Scheiter-Momente in unserem Leben und darüber, was sie für Folgen hatten. Außerdem stellen wir diese beiden Bücher vor, in denen Menschen scheitern:
Mona empfiehlt: „Die Kobra von Kreuzberg“ von Michel Decar
Christine empfiehlt: „So, und jetzt kommst du“ von Arno Frank
In der ersten Geschichte lernen wir Beverly kennen. Sie ist Nachwuchs-Ganovin und kommt aus einer Familie, in der Diebstähle eine Tugend sind. Um endlich so „erfolgreich“ zu sein wie ihre Brüder, plant sie den größten Raub überhaupt und will alles, nur nicht…scheitern. Die zweite Geschichte dreht sich um einen Hochstapler, der in den 70er Jahren mehrere hunderttausend D-Mark veruntreut hat und mit seiner Familie eine Flucht startet, die vor allem deshalb so spektakulär daherkommt, weil sie wahr ist. In unserer Rubrik sprechen wir über unsere Geschwindigkeit beim Lesen und verschiedene Schnelllesetechniken. Viel Spaß!
WIR SIND FÜR DEN DEUTSCHEN PODCASTPREIS NOMINIERT! Danke, dass ihr hier mit einem Klick für uns abstimmt: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/zwei-seiten-der-podcast-ueber-buecher/
Für alle weitern Anliegen erreicht ihr uns per Mail über post@zweiseiten.eu oder via Instagram über den Kanal @mona.ameziane.
Beim nächsten Mal geht’s ums Thema Scham. Christines Buch ist „Seltsame Blüten“ von Donal Ryan, Mona empfiehlt „Scham“ von Inès Bayard.

Apr 22, 2024 • 1h 8min
Musik – über die Macht von Melodien
Dieser Podcast beginnt mit der Zahlenabfolge 533 – 422 – 1234 – 555. Dahinter verbergen sich die ersten Takte eines bekannten Kinderklassikers, den wir für euch im Duett zum Besten geben. Auch im anschließenden Gespräch wird überdurchschnittlich viel gesungen und gesummt, wir bewegen uns irgendwo zwischen Gary Moore und den Backstreetboys, Giuseppe Verdi und den Red Hot Chili Peppers. Außerdem sprechen wir über diese beiden Bücher, die wir uns zum Thema „Musik“ empfohlen haben:
Christine empfiehlt: „Der letzte Satz“ von Robert Seethaler
Mona empfiehlt: „Augustblau“ von Deborah Levy
In der ersten Geschichte geht es um den Komponisten Gustav Mahler, den wir auf der letzten Reise seines Lebens begleiten, die ihn zurück in die Vergangenheit führt. Das zweite Buch dreht sich um eine junge Starpianistin, die bei einem Konzert auf der Bühne die Nerven verliert und danach durch die Welt zieht, auf der Suche nach neuer Freiheit. Außerdem klären wir, ob wir beim Lesen Musik hören (können) oder nicht. Viel Spaß beim Zuhören und hier noch eine wichtige Durchsage:
WIR SIND FÜR DEN DEUTSCHEN PODCASTPREIS NOMINIERT! Danke, dass ihr hier mit einem Klick für uns abstimmt: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/zwei-seiten-der-podcast-ueber-buecher/
Für alle weitern Anliegen erreicht ihr uns per Mail über post@zweiseiten.eu oder via Instagram über den Kanal @mona.ameziane.
Beim nächsten Mal geht’s ums Thema „Scheitern“. Monas Buch ist „Die Kobra von Kreuzberg“ von Michel Decar, Christine empfiehlt „So, und jetzt kommst du“ von Arno Frank.

Apr 15, 2024 • 1h
Schule – übers Lernen, Lügen und Lachen
In dieser Folge packen wir noch mal unsere Schultasche und reisen zurück in eine Zeit, die von Stundenplänen, Tafeldiensten und Klassenarbeiten geprägt war. Wir erinnern uns an die guten und die weniger guten Seiten unserer Schulzeit, an ausgelaufene Linsensuppe im Ranzen, heimliche Liebesbriefe unterm Tisch und natürlich das ewige Streben nach Coolness und Beliebtheit. Außerdem sprechen wir über diese beiden Bücher:
Mona empfiehlt: „Wie ich fälschte, log und Gutes tat“ von Thomas Klupp
Christine empfiehlt: „Abifeier“ von Eric Nil
Im ersten Roman lernen wir Benni kennen, der sich durch seine Schulzeit mogelt und nicht nur seine Lehrer und seine Eltern meisterhaft belügt, sondern auch sich selbst. Das zweite Buch handelt von dem Tag, mit dem die Schulzeit endet. Aber wie geht man so eine Abifeier in einer Patchworkfamilie an, die nicht so ohne weiteres zusammen an einem Tisch sitzen kann? In unserer Rubrik diskutieren wir die Frage, welche Bücher wir als Pflichtelktüre in den Lehrplan mit aufnehmen würden.
WIR SIND FÜR DEN DEUTSCHEN PODCASTPREIS NOMINIERT! Danke, dass ihr hier mit einem Klick für uns abstimmt: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/zwei-seiten-der-podcast-ueber-buecher/
Für alle weitern Anliegen erreicht ihr uns per Mail über post@zweiseiten.eu oder via Instagram über den Kanal @mona.ameziane.
Beim nächsten Mal geht es hier ums Thema „Musik“. Dazu empfiehlt Christine das Buch „Der letzte Satz“ von Robert Seethaler und Mona den Roman „Augustblau“ von Deborah Levy.