Der Rest ist Geschichte

Deutschlandfunk
undefined
Jun 6, 2024 • 44min

Geschichte der Steuern - Rüstung, Rente und Regierungskrach

Wie viel Geld darf der Staat seinen Bürgern abnehmen und wofür soll er es ausgeben: für Schulen, Straßen oder Soldaten? Diese Debatte ist so aktuell wie historisch und in Kriegszeiten wird sie besonders kontrovers geführt. Denn Kriege sind teuer. Biesler, Jörg
undefined
May 30, 2024 • 30min

Hörtipp - Doku-Serie „Rechtsextreme vor Gericht“

"Rechtsextreme vor Gericht": Hier gibt es alle Folgen unserer Serie zum Hören.
undefined
May 23, 2024 • 44min

Geschichte der EU - Friedensprojekt mit Hintergedanken

Wohlstand schaffen, auf den Kalten Krieg reagieren und Deutschlands Rüstung kontrollieren: Das waren die Ziele, als sich einige Länder Westeuropas nach 1945 auf eine Zusammenarbeit verständigten. Es war das Fundament der heutigen Europäischen Union. Pulz, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
undefined
May 16, 2024 • 46min

Bewunderte Mörder? - Deutschlands Verhältnis zum Linksterrorismus der RAF

Die Rote Armee Fraktion war eigentlich schon Geschichte. Jetzt ist sie wieder in den Schlagzeilen, weil eine mutmaßliche RAF-Terroristin nach Jahrzehnten im Untergrund geschnappt wurde. Viele schauen mit morbider Faszination auf den linken Terror. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
undefined
May 9, 2024 • 40min

Geschichte eines Materials - Wie Plastik zum Problem wurde

Obwohl das Problem von Plastik schon lange bekannt ist, wurde der Siegeszug des unvergänglichen Materials nicht gestoppt. Die Geschichte von Zelluloid, Bakelit und PVC ist auch eine Geschichte des Wegsehens. Pulz, Magdalena
undefined
May 3, 2024 • 44min

Sanktionen - Wenn Staaten strafen

Iran, Russland und Nordkorea gehören zu den Ländern, die aktuell unter Sanktionen stehen. Sanktionen sind ein politisches Druckmittel: vom Wirtschaftsembargo bis zum Ausschluss von Olympischen Spielen. Die Geschichte zeigt, dass das gelingen kann. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
undefined
Apr 25, 2024 • 45min

Gewerkschaften - Der lange Kampf ums Arbeitsrecht

Gewerkschaften sind vor allem dann in den Schlagzeilen, wenn sie zu Streiks aufrufen oder Tarifverhandlungen ins Stocken geraten. Historisch haben sie bedeutenden Anteil an der Durchsetzung von Arbeitsrechten. Doch bis dahin war es ein langer Weg. Tran, Anh
undefined
16 snips
Apr 17, 2024 • 45min

Die Hisbollah - Irans Faust an Israels Grenze

Mark Turner ist ein erfahrener Reporter, der intensiv mit der Hisbollah im Libanon gearbeitet hat, während Ali Fathola Nejad als Politikwissenschaftler und Experte für den Iran fungiert. Sie diskutieren, wie die Hisbollah als iranischer Stellvertreter eine ernsthafte Bedrohung für Israel darstellt. Besonders spannend ist die historische Rolle der Hisbollah seit der iranischen Revolution 1979. Zudem wird die emotionale Mobilisierung junger Anhänger in Beirut thematisiert, die mit politischen Zielen in Verbindung steht.
undefined
Apr 11, 2024 • 43min

Geschichte der Pflege - Wie Fürsorge zum Beruf wurde

In Deutschland gibt es zu wenig Pflegekräfte. Das wird noch schlimmer, wenn die Babyboomer alt und gebrechlich werden. Der Pflegeberuf wird oft unterschätzt: Lange Zeit waren es Ehefrauen und Töchter, die diese Arbeit still und gratis erledigten. Tran, Anh
undefined
Apr 4, 2024 • 44min

Holocaust und Kolonialismus - Warum es einen neuen Historikerstreit gibt

Israel steht wegen des Gazakrieges derzeit in der Kritik: Manche Linke sprechen von Kolonialismus, Brasiliens Präsident ließ sich gar zu einem Holocaustvergleich hinreißen. Das erinnert an einen alten Streit über die Beispiellosigkeit des Holocaust. Biesler, Jörg

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app