Startup Insider

Startup Insider
undefined
Aug 27, 2025 • 16min

KI vernichtet Jobs: Stanford-Studie zeigt 20% weniger Stellen für junge Entwickler, Google startet Blockchain-Netzwerk

In diesem Gespräch ist Kee Eismann, Blockchain-Investorin bei peaq, zu Gast. Sie analysiert die weitreichenden strategischen Implikationen der geplanten CRO-Token-Integration von Trump Media und diskutiert deren Bedeutung für die Mainstream-Adoption von Kryptowährungen. Die Risiken und Chancen dieser Partnerschaft kommen ebenfalls zur Sprache. Daneben werden Entwicklungen wie DeepLs IPO-Pläne und Apples Übernahmeambitionen im KI-Wettbewerb sowie kürzliche Insolvenzen von Berliner Startups beleuchtet.
undefined
Aug 27, 2025 • 35min

"Das tiefste Loch der Erde" und Europäische Souveränität – Max Werner (Hades Mining)

Max Werner, CEO und Co-Founder von Hades Mining, diskutiert über Europas kritische Mineralienabhängigkeit und wie sein Startup revolutionäre Bohrtechnologien entwickelt, um Ressourcensicherheit zu gewährleisten. Er berichtet von ihren ambitionierten Plänen, das tiefste Bohrloch der Welt zu schaffen und warum traditionelle Methoden versagen. Zudem erzählt er von einer erfolgreichen Finanzierungsrunde und beleuchtet die ethischen Herausforderungen im Bergbau sowie die Möglichkeiten des Weltraumbergbaus.
undefined
Aug 27, 2025 • 30min

character.ai nach Google "Acquihire": Verkauf oder Finanzierung? – Mila Cramer (Project A), Max Wilhelm (Left Lane Capital)

Max Wilhelm ist Investor bei Left Lane Capital, spezialisiert auf Consumer Internet Startups, während Mila Cramer als Principal bei Project A tätig ist und in europäische Start-ups investiert. Sie diskutieren die Herausforderungen des KI-Startups character.ai, nach einem milliardenschweren Deal mit Google. Themen sind explodierende Modellkosten, Copyright-Klagen und die Unsicherheit über die Investierbarkeit des verbleibenden Teams. Zudem beleuchten sie die Finanzierungsstrategien für Startups und die Bedeutung von Venture-Finanzierung in der Branche.
undefined
Aug 26, 2025 • 12min

Trump Media startet CRO-Token-Strategie

In dieser Folge wird die Übernahme von Ladegrün durch Wirelane im E-Mobility-Sektor diskutiert, einschließlich der Wachstumsstrategien des Unternehmens. Die Entwicklung humanoider Roboter in Kooperation zwischen Infineon und Nvidia sorgt für Furore. Außerdem wird über die KI-Videoüberwachung in Hamburg und rechtliche Konflikte zwischen Musk, Apple und OpenAI gesprochen. Zudem steht Netflix vor der Entscheidung, seine Europazentrale nach München zu verlagern, während Trump mit Zöllen wegen neuer Digitalgesetze droht.
undefined
Aug 26, 2025 • 31min

US-Konzern Strangeworks kauft Startup Quantagonia – Dirk Zechiel (CEO, Quantagonia)

Dirk Zechiel, Gründer und CEO von Quantagonia, einem innovativen Tech-Startup aus Frankfurt, spricht über die kürzliche Übernahme durch den US-Konzern StrangeWorks. Er teilt spannende Einblicke in den einjährigen Verkaufsprozess und die Bedeutung zwischenmenschlicher Aspekte bei M&A-Deals. Zudem beleuchtet er effiziente Due-Diligence-Strategien und die Herausforderungen der Teamintegration nach der Akquisition. Ein Ausblick auf die Zukunft des Quantencomputings im Weltraum rundet das Gespräch ab, inklusive der Rolle innovativer Technologien.
undefined
Aug 26, 2025 • 39min

Klarna Pre-IPO, Warehouse-Finanzierung & Indonesiens Fintech – Daniel Wild (Mountain Alliance)

Daniel Wild, serieller Unternehmer und Venture Capital Investor, diskutiert die Chancen von Klarnas 1,4 Milliarden Dollar Finanzierung als Vorbereitung auf einen Börsengang. Er verteidigt das umstrittene Buy Now, Pay Later-Modell, das von Jan Thomas kritisiert wird. Wild hebt hervor, wie Pintarnya KI einsetzt, um den indonesischen Arbeitsmarkt zu revolutionieren und Informelle zu unterstützen. Die dynamische Debatte beleuchtet die Gefahren und Potenziale des europäischen Fintech-Marktes sowie die Herausforderungen für Klarnas Zukunft.
undefined
Aug 25, 2025 • 11min

Klarnas Pre-IPO & DeepSeek plant China-Chip

In dieser Folge wird Klarnas beeindruckende Kreditlinie von 1,4 Milliarden Euro vor dem IPO besprochen. Interessant ist auch die innovative KI-Übersetzung von Meta mit Stimmen-Cloning für Reels. Zudem plant DeepSeek, auf Trumps Handelspolitik mit einem neuen KI-Chip zu reagieren. Dr. Sophie Pollok erklärt die Verbindung zwischen Fintech und dem Frauenfußball, während spannende Themen wie autonome Lieferrobotern in Zürich und Dresdens Ranking als günstiger Gründungsstandort ebenfalls angeschnitten werden.
undefined
Aug 25, 2025 • 38min

"Der Markt ist turbulent" trotzdem sichert sich Münchener ClimateTech 12 Millionen in Series A - Till Wiechmann (Tanso)

Till Wiechmann, CEO und Co-Gründer von Tanso Technologies, einem innovativen Climate-Tech-Startup, diskutiert die Herausforderungen und Chancen im Bereich industrielle Nachhaltigkeitssoftware. Trotz turbulenter Marktbedingungen hat Tanso beeindruckende 12 Millionen Euro in einer Series-A-Runde gesichert. Wiechmann teilt Einsichten zur Team-Motivation in schwierigen Phasen und die zentrale Rolle einer starken Unternehmenskultur. Zudem beleuchtet er die transformative Wirkung ihrer Software auf ESG-Compliance und Umweltmanagement.
undefined
Aug 25, 2025 • 34min

Venture Capital Insights: KI-Markt Analyse – Jan Thomas Alter (seed + speed)

Jan Thomas Alter ist Senior Investment Manager bei Seed&Speed Ventures und hat umfassende Erfahrung im Bereich B2B-Software-Startups. Er teilt Einblicke in seine Kriterien für AI-Investments und diskutiert Trends wie Vertical AI und die Kosten von LLMs. Außerdem beleuchtet er die Marktentwicklung, die Herausforderungen und Chancen für Startups sowie die plattformübergreifende Transformation durch Künstliche Intelligenz. Besonders spannend sind die strategischen Überlegungen zur potenziellen Übernahme von Google Chrome durch Perplexity.
undefined
Aug 24, 2025 • 16min

KI-Sicherheit, Starlink-Konkurrenz, Chrome: Die Tech-News des Montags

David Wortmann ist Gründer und Geschäftsführer von DWR-Eco, einer Beratungsagentur für Cleantech. Im Gespräch analysiert er den dramatischen Rückgang der Climate Tech Investments um 71% und zieht Vergleiche zur aktuellen Lage im Markt. Er erörtert die Auswirkungen von KI auf Berufe in Recht und Medizin sowie eine neue digitale Patientenberatungsinitiative. Zudem gibt es Neuigkeiten über Ecosias Pläne zur Verwaltung von Chrome und die Herausforderungen, denen sich nachhaltige Startups gegenübersehen müssen, um in einer sich wandelnden Investitionslandschaft erfolgreich zu sein.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app