

Startup Insider
Startup Insider
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Episodes
Mentioned books

Sep 2, 2025 • 49min
12 neue Milliarden-Startups in 6 Monaten – Stephan Jacquemot über Europas Einhorn-Explosion
Stephan Jacquemot, Investment Partner bei TS Ventures und ehemaliger Microsoft-Manager, diskutiert die rasante Entwicklung neuer Milliarden-Startups in Europa. Er beleuchtet, wie zwölf Unicorns innerhalb von nur sechs Monaten entstandenen, und analysiert nachhaltige Geschäftsmodelle. Besonders interessant ist seine Einschätzung zu KI-Startups, deren Monetarisierung oft unklar bleibt. Stephan gibt Einblicke in sein Anti-Portfolio und spricht über aktuelle Investitionsstrategien in aufstrebende Branchen wie SaaS und Climate Impact.

Sep 1, 2025 • 14min
Peter Thiel's 852k Dollar Comeback & Mister Spex Kollaps: Von 25€ auf 2€
Im Podcast wird die Krise von Mister Spex besprochen, dessen Aktienkurs dramatisch gefallen ist. FlixBus kündigt Preiserhöhungen an, während ein schockierender Mordfall beim Burning Man die Tech-Community erschüttert. Außerdem wird Chinas ehrgeiziges BCI-Programm bis 2030 beleuchtet. Deutschland steht vor Herausforderungen im Startup-Ranking, wo Reformen und eine bessere Finanzierung benötigt werden. Abgerundet wird das Ganze mit spannenden Einblicken in bevorstehende Events und Interviews.

Sep 1, 2025 • 19min
Internationale Skalierung: Was Scale-ups bei der Expansion beachten müssen – Julia Seeliger (ECBF)
Julia Seeliger, Investment Associate beim European Circular Bioeconomy Fund (ECBF), talkt über die Herausforderungen der internationalen Expansion für Scale-ups. Sie erklärt, wie Gründer kulturelle Unterschiede und regulatorische Hürden meistern können. Dabei betont sie die Wichtigkeit von Marktforschung und dem Aufbau lokal verwurzelter Netzwerke. Zudem wird diskutiert, wie nachhaltige Innovationen in der Verpackungs- und Bauwirtschaft zur CO2-Reduktion beitragen und welche Investitionschancen sich in der Bioökonomie bieten.

Sep 1, 2025 • 31min
CleanTech-Investitionen 2025: David Wortmann über 2,5 Mrd. Euro, KI-Rechenzentren und Europas Chance
David Wortmann, Gründer von DWR eco, beleuchtet die zurückgehenden Climate-Tech-Investitionen in Europa und die wachsende Tendenz zu größeren Deal-Größen. Trotz Herausforderungen bleibt Europas Anteil am globalen Markt stabil. Er diskutiert die Dringlichkeit der Dekarbonisierung und der Kreislaufwirtschaft sowie die Rolle von Künstlicher Intelligenz im CleanTech-Sektor. Zudem wird die Bedeutung von nachhaltigen Geschäftsmodellen und innovativen Ansätzen hervorgehoben, um zukünftige Wachstumssektoren zu fördern.

Aug 31, 2025 • 13min
Tesla verliert 42% Marktanteil, Anthropic nutzt alle Chat-Daten für KI-Training
Klaas Flechsig, Kommunikationsverantwortlicher von Stripe in Deutschland, erklärt die dynamische Rolle von Stripe in der deutschen Online-Wirtschaft und das beeindruckende Wachstum von KI-Startups, die dreimal schneller als SaaS-Unternehmen Umsatz generieren. Er diskutiert die Änderungen bei Anthropic und deren Folgen für das KI-Training. Zudem beleuchtet er den dramatischen Rückgang des Marktanteils von Tesla in der EU und die aufstrebende Konkurrenz durch BYD.

Aug 29, 2025 • 13min
Lovable: 130 Mio. ARR in 9 Monaten, Nvidia-Warnung, Japans Smartphone-Limits
Arber Sejdiji, CEO von Zenline AI, erklärt, wie sein Startup im Einzelhandel mit KI-Agenten gegen Tech-Riesen ankämpft und dabei frische 1,6 Mio. USD an Kapital akquiriert hat. Er thematisiert die Rolle von generativer KI bei der Optimierung von Sortimentsentscheidungen und wie diese Technologien den Einzelhandel revolutionieren können. Zudem diskutiert er die aktuellen Herausforderungen von Nvidia im KI-Markt und ein innovatives Smartphone-Limit in Japan, das darauf abzielt, das Familienleben zu stärken.

4 snips
Aug 29, 2025 • 22min
Collateral Good übernimmt 100 Mio. Euro Blue Horizon Fonds – Food-Tech Krimi mit Nadine Geiser
Nadine Geiser, Principal beim Climate-Tech-VC World Fund, spricht über den dramatischen Fall des Blue Horizon Fonds, der in der Liquidation endete. Sie erörtert die komplexen Beziehungen zwischen Venture Capital und Startups und die dynamischen Herausforderungen in der Foodtech-Branche. Außerdem wird eine amüsante Analyse der Essgewohnheiten deutscher Städte vorgestellt, die interessante regionale Unterschiede aufzeigt. Geiser teilt auch Einblicke in die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen bei der Kapitalbeschaffung.

Aug 29, 2025 • 19min
Visma-Übernahmen: M&A-Strategien und Software-Rollups – Niklas Raberg (Capnamic)
Niklas Raberg, Partner bei Capnamic, bringt über 15 Jahre Erfahrung im Technologie-Risikokapital mit. Er diskutiert die aggressive M&A-Strategie von Visma und die Frage, ob 15 Übernahmen in sechs Monaten nachhaltig wachsen können. Raberg beleuchtet die Exit-Chancen deutscher Startups durch skandinavische Softwareunternehmen und analysiert die Herausforderungen und Strategien in der M&A-Landschaft. Zudem geht es um die Prozessoptimierung durch Übernahmen von Softwarelösungen und die Beweggründe für Unternehmensverkäufe in der Branche.

Aug 28, 2025 • 47min
Index Ventures: Wie expandiert man in die USA? – Katharina Wilhelm (Partner)
Katharina Wilhelm, Partnerin bei Index Ventures und Expertin für den DACH-Raum, teilt ihre eindrucksvollen Einsichten zur Expansion europäischer Startups in die USA. Sie erklärt, warum zwei Drittel der Tech-Unternehmen frühzeitig in den US-Markt drängen und hebt verschiedene Strategiemodelle hervor, inklusive Magnet-Unternehmen und Pendulum-Modelle. Zudem diskutiert sie den Einfluss des KI-Plattform-Shift auf die Expansionsstrategien und beleuchtet die Bedeutung von Unternehmenskultur bei internationalen Übernahmen.

Aug 28, 2025 • 30min
"Hard to Build, Hard to Copy": VC-Analyse von Evulpo und Hades – Johanna Junkermann & Anna Bosch (b2venture)
Johanna Junkermann ist Investment Managerin bei b2venture und spezialisiert auf Digital Health und nachhaltige Technologien. Zusammen mit Anna Bosch, Principal bei b2venture, diskutieren sie die Zukunft des Bildungssektors im Kontext von KI und individualisiertem Lernen. Sie analysieren die beeindruckenden Finanzierungsrunden von Evulpo und Hades Mining und erklären, warum „hard to build, hard to copy“ für neue Investitionsstrategien entscheidend ist. Beide sprechen über die Chancen in Deep Tech und die Rolle von Rohstoffen in Europa.