
Startup Insider
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Latest episodes

Mar 21, 2025 • 45min
World Liberty Financial, Binance & Flocksafety: Investments & Exits mit Daniel Höpfner
Daniel Höpfner, Gründer von b10, beleuchtet die politischen Einflüsse auf den Kryptomarkt und die Rolle von Binance sowie Trumps Krypto-Investmentfirma. Er diskutiert die Milliardeninvestition aus Abu Dhabi in Binance und die möglichen Rückkehrpläne der Handelsplattform in die USA. Außerdem wird Flock Safety, ein umstrittenes KI-Überwachungs-Startup, thematisiert, das trotz Kritik weiterhin expandiert. Die Verbindung von Politik und Kryptowährungen und deren Auswirkungen auf Investitionen stehen ebenfalls im Fokus.

Mar 21, 2025 • 13min
Lieferando entlässt alle Fahrer in Österreich • Meta bringt KI-Chatbot in die EU • Alphabet droht Milliardenstrafe • Tesla • DHL • Sequoia • Telegram • WhatsApp • OpenAI • PDD Holdings • X • Nvidia • Flexvelop
Lieferando sorgt für Aufregung, indem es alle Fahrer in Österreich auf freiberufliche Verträge umstellt. Meta bringt einen KI-Chatbot in die EU, während Alphabet milliardenschwere Strafen drohen. Überraschende Entwicklungen in der Lieferbranche zeigen Ausbildungsschwierigkeiten und Herausforderungen vieler Unternehmen. PDD Holdings meldet starkes Wachstum, und X erreicht eine Bewertung von 44 Milliarden US-Dollar. Zudem investieren Nvidia und Flexvelop jeweils große Summen, während Telegram gegen WhatsApp ansticht.

25 snips
Mar 20, 2025 • 59min
Von Hype zu Mission-Critical: Wie Cognigy den KI-Agenten-Markt verändert – mit CEO Philipp Heltewig
Philipp Heltewig, CEO und Mitgründer von Cognigy, bringt umfassende Erfahrung aus der Wirtschaftsinformatik in seine Rolle. Im Gespräch erläutert er, wie KI-Agenten den Kundenservice revolutionieren und Wartezeiten verringern. Er beschreibt die beeindruckende 100-Millionen-Dollar-Finanzierung und erklärt, warum der Markt trotz Konkurrenz nicht überfüllt ist. Zudem teilt er persönliche Einblicke zur Skalierung von Startups und den Herausforderungen des European AI Acts, sowie die Relevanz von Fokus und Teamarbeit für den unternehmerischen Erfolg.

Mar 20, 2025 • 30min
Doinstruct: Investments & Exits – mit Martin Janicki
In der Rubrik “Investments & Exits” analysieren Martin Janicki, Business Angel und Jan Thomas heute die Finanzierungsrunde von Doinstruct.Das 2021 in Osnabrück gegründete Compliance-Startup hat 16,5 Millionen Euro in einer Series A eingesammelt. Angeführt wurde die Runde von HV Capital, mit Beteiligung der bestehenden Investoren Creandum und High-Tech Gründerfonds (HTGF). Damit hat das Unternehmen insgesamt 26 Millionen Euro erhalten, um seine KI-gestützte Plattform weiterzuentwickeln.Do Instruct unterstützt Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie, Baubranche, Logistik und Fertigung dabei, regulatorische Anforderungen effizienter zu bewältigen. Die Plattform hilft gewerblichen Mitarbeitenden durch automatische Risikoerkennung, digitale Schulungen in ihrer Muttersprache und eine einfache Nutzung ohne App-Downloads oder Passwörter. Besonders im Fokus stehen Branchen, die mit Fachkräftemangel, strengen Vorschriften und hoher Fluktuation kämpfen. Über Martin JanickiMartin Janicki war Partner bei Cavalry Ventures und hat schon mit Unternehmen wie Bryter, Sofìa Salud, Usercentrics, Afilio und Spread zusammengearbeitet. Cavalry Ventures ist ein in Berlin ansässiger Pre-Seed und Seed Venture Capital Investor. Er unterstützt europäische Startups im Bereich Unternehmens- und Verbrauchersoftware, die einen Beitrag zu einer besseren Zukunft leisten. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

Mar 20, 2025 • 11min
VW investiert in Leitmotif • Modellprojekt für Gründerinnen bundesweit gestartet • Tengelmann • Vance • Starlink • Deep Rooted • Nvidia • Tesla • Weleda • LONI BAUR • Springer • Awin • Prezent
Heute u.A. mit diesen Themen:VW investiert in LeitmotifModellprojekt für Gründerinnen bundesweit gestartetErmittlungen um verschwundenen Tengelmann-MilliardärVance: KI-Regulierung soll gelockert werdenMilliardenförderung für StarlinkDeep Rooted soll Betrieb einstellenNvidia setzt auf KI-RoboterTesla startet FahrdienstWeleda investiert in LONI BAURSpringer prüft Awin-VerkaufPrezent erhält 20 Millionen US-Dollar Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

Mar 19, 2025 • 35min
Outfittery-Lookiero-Deal: Die Hintergründe der Fusion im Personal Shopping - mit CEO & Founder Julia Bösch
In dieser Folge spricht Julia Bösch, Founder & CEO von Outfittery, über den kürzlich verkündeten Merger mit Lookiero – eine strategische Entscheidung, die den Markt für personalisierte Modeberatung verändern könnte.Das Gespräch beleuchtet, wie Outfittery sein Angebot in den letzten Jahren erweitert hat, warum Künstliche Intelligenz eine immer größere Rolle spielt, aber die persönliche Stilberatung unverzichtbar bleibt. Außerdem geht es um die Herausforderungen eines komplexen Geschäftsmodells, die Synergien zwischen den beiden Unternehmen und die Integration, die bis 2025 abgeschlossen sein soll. Julia Bösch teilt zudem persönliche Einblicke in ihre Entwicklung als Gründerin und ihre Vision für die Zukunft. Über Julia BöschGründerin & CEO OutfitteryUnsere Vision: Jedem die Möglichkeit geben, den eigenen Stil zu entdecken und dabei das Online Shopping Erlebnis maßgeblich verändern!Vor zehn Jahren gründeten Anna Alex und ich mit genau dieser Vision das Unternehmen OUTFITTERY. Heute sind wir Marktführer für Online Personal Shopping und bedienen dabei über 1 Million Kund:innen in insgesamt zehn Europäischen Märkten, was mich unglaublich stolz macht.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julia-b%C3%B6sch/ Über OutfitteryOUTFITTERY ist Europas größter Personal Shopping Service und wir haben eine klare Mission: Wir gestalten die Zukunft des Einkaufs von Damen- und Herrenbekleidung.Unsere Mission ist es, das Einkaufen für Männer und Frauen zu erleichtern – als Online-Version des „persönlichen Einkaufs“. Der Hintergrund dafür ist eine Kombination aus Top-Marken, Fachwissen und außergewöhnlichem Kundenservice. Website: https://outfittery.de Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

Mar 19, 2025 • 25min
Beekeeper: Investments & Exits – mit Alexander Meyer-Scharenberg
In der neuen Folge von Investments & Exits spricht Alexander Meyer-Scharenberg, Principal bei Alstin Capital mit Jan Thomas über die Finanzierungsrunde des Schweizer Startups Beekeeper.Das Zürcher Unternehmen Beekeeper hat in einer Wachstumsfinanzierungsrunde 35 Millionen US-Dollar erhalten. Die Finanzierung wurde von HSBC Innovation Banking UK bereitgestellt, um das weitere Wachstum des Unternehmens zu unterstützen. Beekeeper bietet eine All-in-One-App für Teams an vorderster Front, die papierbasierte Prozesse automatisiert und die Kommunikation sowie Produktivität verbessert. Mit der neuen Finanzierung plant Beekeeper, seine Mobile-First-Plattform weiter auszubauen und seine Marktpräsenz zu stärken. Über Alexander Meyer-Scharenberg und Alstin Capital Über 10 Jahre Erfahrung mit Startups, Unternehmern, Investoren und Business Angels in den Bereichen Hard- und Software. Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen weiterzugeben, um Gründern und Start-ups dabei zu helfen, großartige Ideen in großartige Unternehmen umzusetzen.Alstin ist ein europäischer B2B-Software-Investor, der Start-ups der Serie A mit bis zu 15 Mio. € und eigenen Ressourcen in den Bereichen Vertrieb, Marketing und PR unterstützt. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

Mar 19, 2025 • 13min
Isar Aerospace: Erste Testrakete darf starten • DeepTech als Chance für Europa • Kryptomarkt: 6,4 Milliarden US-Dollar abgezogen • Flexport • Twitter • Apple • Meta • BGH • Alphabet • Bagus Capital • Y Combinator
Heute u.A. mit diesen Themen:Isar Aerospace: Erste Testrakete darf startenDeepTech als Chance für EuropaFritsch: Berichte über Forderungen in Höhe von 150 Millionen EuroKryptomarkt: 6,4 Milliarden US-Dollar abgezogenFlexport verklagt Ex-MitarbeiterEhemaliges Twitter-Logo wird versteigertApple: Probleme mit Siri-KIMeta reagiert auf EnthüllungsbuchBGH bestätigt Apples MarktmachtAlphabet übernimmt Wiz für 32 Milliarden US-DollarOrthgieß: Bagus Capital schließt DachfondsY Combinator-CEO: KI ersetzt Entwickler druch Vibes Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

Mar 18, 2025 • 34min
FedEx für den Weltraum: Atmos Space Cargo entwickelt Europas erste Transportlösung für Fracht aus dem All - mit CEO Sebastian Klaus
Sebastian Klaus, CEO von Atmos Space Cargo, arbeitet an einer bahnbrechenden Innovation: Er will eine europäische Lösung entwickeln, um Fracht sicher aus dem Weltraum zurückzubringen – ein Schritt, der bisher fast ausschließlich von SpaceX dominiert wird. In dieser Folge Startup Spotlight spricht er über die bevorstehende Testmission der Phoenix-Kapsel, die mit SpaceX ins All fliegt und eine völlig neue Ära des In-Space Manufacturing einläuten könnte.Doch der Weg dorthin war alles andere als einfach. Die Finanzierung eines Raumfahrt-Startups in Europa ist eine enorme Herausforderung – warum Investoren zunächst zögerten, wie Atmos Space Cargo trotzdem den EIC Accelerator gewann und sich eine Förderung von 13,1 Millionen Euro sicherte (€2,5 Millionen als nicht rückzahlbare EIC-Förderung, €5,3 Millionen Eigenkapitalfinanzierung durch den EIC Fund, €5,3 Millionen Private Equity), und welche politischen und wirtschaftlichen Interessen hinter der Mission stehen, wird in diesem Gespräch beleuchtet.Ein weiteres zentrales Thema ist die strategische Unabhängigkeit Europas. Bisher gibt es kaum Alternativen für Unternehmen, die Materialien aus dem All zurückholen wollen. Warum sich das jetzt ändern könnte und welche Rolle Atmos Space Cargo dabei spielt, erklärt Sebastian. Über Sebastian KlausSebastian Klaus hat einen Master of Science in Luft- und Raumfahrttechnik mit Schwerpunkt auf atmosphärischem Wiedereintritt und wiederverwendbaren Raketentriebwerken. Er verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Führungserfahrung als Offizier der Spezialkräfte der Bundeswehr, ergänzt durch betriebswirtschaftliche Kenntnisse aus einem MBA-Programm an der ESB Business School Reutlingen. Sebastian hat mehrere Technologien für den Eintritt in die Atmosphäre entwickelt und erfolgreich zum Patent eingereicht. Mit einer kommerziellen Pilotenlizenz und einzigartigem Wissen über Fallschirmsysteme sowie seiner Leidenschaft für die Natur und die Raumfahrt ist er entschlossen, bestehende und zukünftige Herausforderungen in der biowissenschaftlichen Forschung im Weltraum zu meistern, damit die gesamte Menschheit davon profitieren kann.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastian-klaus-b7676853 Über Atmos Space Cargo GmbHFrachttransport aus dem Weltraum zurück auf die ErdeWebsite: https://atmos-space-cargo.com/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

Mar 18, 2025 • 36min
tado & Dalma: Investments & Exits – mit Stephan Jacquemot
Wie verändern strategische Investitionen die Zukunft von Startups? In dieser Folge von Investments & Exits spricht Jan Thomas mit Stephan Jacquemot, Investment Partner bei TS Ventures, über zwei bedeutende Finanzierungsrunden.Das Münchner Unternehmen tado sichert sich eine 30-Millionen-Euro-Investition von Panasonic. Das Unternehmen, bekannt für seine smarten Thermostate und Energiemanagement-Lösungen, arbeitet bereits mit Panasonic an Wärmepumpen-Optimierungen. Die neue Finanzierung könnte ein Schritt in Richtung eines strategischen Exits sein, nachdem frühere Börsenpläne gescheitert sind. Zu den Investoren gehören namhafte Unternehmen wie E.ON, Amazon, Haniel und Next47 (Siemens).Auch im Bereich InsurTech gibt es Bewegung: Dalma, ein französisches Scale-up für digitale Haustier-Versicherungen, erhält 20 Millionen Euro in einer Series B-Runde. Angeführt wird sie von Breega, mit Beteiligung der Bestandsinvestoren Northzone, Anterra Capital und Bpifrance. Dalma setzt auf KI-gestützte Schadensabwicklung und Online-Tierarzt-Sprechstunden und plant eine Expansion in weitere europäische Märkte. Über Stephan Jacquemot von TS VenturesStephan Jacquemot ist Investment Partner bei TS Ventures. Bevor er zu TS Ventures kam, leitete er die Startup-Aktivitäten von Microsoft in EMEA. Er ist auch der Gründer des Microsoft Accelerators in Berlin.TS Ventures, geleitet von Tim Schumacher und Stephan Jacquemot, investiert in Startups von der Pre-Seed- bis zur Series-A-Phase, insbesondere in den Bereichen SaaS, AdTech, Marketplaces und Impact, mit Anfangsinvestitionen ab 200.000 Euro. Das Unternehmen engagiert sich aktiv in der Unterstützung seiner Portfoliounternehmen, indem es bei strategischen Entscheidungen, Geschäftsentwicklung und Skalierung hilft. Zu ihrem Portfolio gehören über 20 Unternehmen, darunter Ecosia und Zolar. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.