

Startup Insider
Startup Insider
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Episodes
Mentioned books

Sep 7, 2025 • 15min
Tesla-Billionen-Plan für Musk, Tech-CEOs versprechen Trump 1,5 Billionen, n8n wird drittes KI-Einhorn
Ariane Scheer-Danielson, Co-Gründerin und Managing Director von Trust NXT, spricht über ihre Arbeit mit fälschungssicheren Medientechnologien. Sie erklärt die Bedeutung solcher Technologien in der heutigen digitalen Welt. Außerdem beleuchtet sie das beeindruckende Wachstum des KI-Startups n8n, das zum dritten deutschen KI-Einhorn wurde. Weitere interessante Themen sind Teslas billionenschwere Vergütung für Musk sowie die massiven Investitionen, die Tech-CEOs Trump versprechen.

Sep 5, 2025 • 36min
Von Climate zu Resilienz: Rebranding oder echter Wandel? – Till Stenzel (SET Ventures) & Yann Fiebig (HTGF)
Till Stenzel, Partner bei SET Ventures, und Yann Fiebig, Partner beim HTGF, diskutieren die aufregende Welt des Climate Tech. Stenzel erklärt, wie digitale Technologien zur Energiewende beitragen können, während Fiebig das Comeback in der Fusionsenergie illustriert. Trotz der Herausforderungen im Sektor sehen sie ein Wachstumspotenzial, insbesondere mit neuen Investitionen. Themen wie Künstliche Intelligenz und der Mangel an Talenten werden angesprochen, während beide Gäste die Rolle von Startups im Energiesektor hervorheben.

Sep 4, 2025 • 14min
Frankreichs KI-Champion sammelt 2 Milliarden, GoStudent profitabel, Browser-Exit für 610 Mio
Ein spannendes Gespräch über die Auswirkungen eines wegweisenden Google-Urteils auf Anbieter von generativer KI. Studiendaten zeigen, dass humanoide Roboter oft gegen spezialisierte Geräte bevorzugt werden. Tesla enthüllt vage Details seines Masterplans, während Volocopter Schulungen für innovative eVTOL-Piloten einführt. Zudem wird Everphone's beeindruckende Profitabilität von 96 Millionen Euro thematisiert und die Erweiterung der Finanzierung von Fernride auf 75 Millionen Euro trägt zur Dynamik in der Startup-Welt bei.

Sep 4, 2025 • 33min
"Wir wollen die größte E-Learning-Company der Welt werden" – Dr. Christian Marty (Evulpo)
Dr. Christian Marty, CEO und Gründer von Evulpo, spricht über seine Reise vom Universitätsdozenten zum Startup-Gründer. Er erklärt, wie sie mit einer interaktiven E-Learning-Plattform die Bildungslandschaft revolutionieren wollen. Besonders spannend sind die wissenschaftliche Validierung ihrer Inhalte und die Nutzung von KI, um individuelles Lernen zu fördern. Zudem diskutiert er die Herausforderungen und Chancen im E-Learning-Sektor in verschiedenen Ländern und den Einfluss von Max Weber auf moderne Bildung und Freiheit.

Sep 4, 2025 • 29min
Künstliche Intelligenz zur Prognose menschlichen Verhaltens – Marie-Sophie Ando (Vorwerk Ventures)
Marie-Sophie Ando, Senior Investment Manager bei Vorwerk Ventures, bringt ihre Expertise in Business Efficiency und KI mit. Sie diskutiert, wie AI-Simulationen traditionelle Marktforschung revolutionieren, indem sie in Minuten Ergebnisse liefern. Auch die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in Marketingstrategien und das Bündeln von Ressourcen durch Programme wie Y Combinator werden beleuchtet. Die Herausforderungen und ethischen Aspekte des Einsatzes von AI in der Content-Erstellung werden ebenfalls thematisiert, sowie die Vorhersage menschlichen Verhaltens.

Sep 3, 2025 • 16min
275 Mio für Quantum-Unicorn aus Deutschland, OpenAI kauft, Google entgeht Zerschlagung
Vivien Wysocki, Mitgründerin der erfolgreichen Lingerie-Brand Saint Sass, spricht über ihre Expansion in die USA und das erste Event in Los Angeles. Sie teilt Strategien zur Überwindung kultureller Barrieren und betont die Bedeutung persönlicher Kontakte. Zudem beleuchtet sie Tipps für eine kosteneffiziente Markterschließung und die Rolle lokaler Partner. Das Gespräch wird ergänzt durch interessante Einblicke in das europäische Startup-Ökosystem und aktuelle Trends im Technologiesektor.

Sep 3, 2025 • 31min
"Eine Million Roboter", 22 Mio. Dollar Seed-Runde, Züricher Essenslieferungen – Marko Bjelonic (RIVR, CEO)
Marko Bjelonic, CEO und Co-Founder von RIVR, bringt frischen Wind in die Welt der Robotik. Er spricht über den revolutionären Roboterhund, der Essenslieferungen in Zürich übernimmt. Die Vision einer flotten Million Roboter, die Städte erobern, wird lebendig. Bjelonic beleuchtet die Herausforderungen der Robotik-Entwicklung und zeigt auf, wie RIVR den Pilotversuch mit Just Eat erfolgreich umsetzt. Zudem diskutiert er die regulatorischen Hürden in Europa und die Chancen für neue Arbeitsplätze durch die Automatisierung.

Sep 3, 2025 • 34min
"The German Drone Lord": Stark Defense 62 Mio. $ Runde, VC-Umdenken – Mickaël Bellaïche (Redstone), Martin Möllmann (HTGF)
Martin Möllmann, Principal beim HTGF, und Mickaël Bellaïche, Partner bei Redstone VC, diskutieren die beeindruckende Finanzierungsrunde von Stark Defense. Sie beleuchten das Wachstum des deutschen Drohnen-Startups, das sich auf unbemannte Kampfdrohnen spezialisiert hat. Spannend wird die Rolle prominenter Investoren wie Peter Thiel und der NATO-Innovation Fund, die einen Wandel in der europäischen VC-Landschaft signalisieren. Zudem thematisieren sie die Herausforderungen und Chancen in der Verteidigungsindustrie sowie die Auswirkungen auf Technologie und Politik.

Sep 2, 2025 • 15min
Revolut erreicht 75 Milliarden, Klarna 1,3-Milliarden-IPO
Tilman Walch, Gründer von milia.io, spricht über die Übernahme seines Unternehmens durch Visma und die spannende Rolle von KI-Agenten in der Steuerberatung. Er betont die Wichtigkeit von Eigenständigkeit im großen Konzern-Ökosystem für zukünftige Innovationen. Zudem diskutiert er die Vorteile der Partnerschaft, insbesondere den Zugang zu wertvollen Netzwerken. Ein Blick auf die Entwicklungen innovativer Technologien zeigt die Relevanz von Kooperationen. Ein Muss für alle, die sich für digitale Transformation und Start-up Erfolg interessieren!

Sep 2, 2025 • 24min
FYTA nach Höhle der Löwen: Claudia Nassif über Pflanzentechnologie und Millionen-Vision
Claudia Nassif, CEO und Gründerin von FYTA, ist ehemalige Finanzdiplomatin mit über 13 Jahren Erfahrung in Konfliktländern. Sie spricht über ihre Vision einer globalen Pflanzendatenbank, inspiriert von der frustrierenden Pflege ihrer eigenen Pflanzen. FYTA hat bereits 40.000 kostengünstige Sensoren im Einsatz und strebt nach einem hybriden Geschäftsmodell. Zudem plant sie den Launch neuer Sensoren und den Aufbau eines Marktplatzes für Daten zu CO₂-Zertifikaten. Ihre Entschlossenheit zeigt sich in ihrem persönlichen Investment, einschließlich dem Verkauf ihrer Wohnung.