

Startup Insider
Startup Insider
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Episodes
Mentioned books

7 snips
Aug 22, 2025 • 22min
"Wie verändert KI die Unternehmenskommunikation?" – Tom Vollmer (cofenster, Co-CEO)
Tom Vollmer, Co-CEO und Gründer von cofenster, einem Hamburger KI-Startup, spricht über die revolutionierende Rolle von KI in der Unternehmenskommunikation. Er erklärt, warum Video die neue Sprache der Firmen ist und wie KI-Agenten wie Theo und Ella Kommunikationsteams entlasten. Tom thematisiert die Herausforderungen, traditionell denkende Führungskräfte von den Vorteilen automatisierter Videoerstellung zu überzeugen, sowie die Bedeutung authentischer Kommunikation für Recruiting. Ein spannender Einblick in die Zukunft der Unternehmenskommunikation!

Aug 22, 2025 • 34min
KI-Hype: "Ich will nicht von einer Blase sprechen" – Olaf Jacobi (Capnamic)
Olaf Jacobi, Managing Partner bei Capnamic Ventures mit über 25 Jahren Erfahrung, beleuchtet die spannende Frage, ob wir uns in einer KI-Blase befinden. Er zieht faszinierende Parallelen zur Dotcom-Blase und erklärt, warum die heutige KI-Infrastruktur fundamentale Vorteile bietet. Zudem diskutiert er die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz und die Veränderungen im Venture-Capital-Markt. Abschließend reflektiert er über die zukünftige Rolle von Programmierkenntnissen und die dynamischen Innovationsphasen in der Startup-Welt.

Aug 21, 2025 • 13min
The Hard Thing About Hard AI: Metas Restrukturierung zur Superintelligenz
Ein neues Handelsabkommen zwischen den USA und Europa könnte exportorientierte Startups vor Herausforderungen stellen. Stark Defence beeindruckt mit einer Bewertung von 500 Millionen Dollar, während Tesla in Grünheide mit einem Brand zu kämpfen hat. Außerdem wird die größte Second-Life-Batteriefabrik Europas in Aachen errichtet. FieldAI sichert sich 405 Millionen Dollar für innovative Robotergehirne. Die Diskussion über die Auswirkungen von KI auf Unternehmenskommunikation und mögliche Überbewertungen in der Branche rundet das Ganze ab.

Aug 21, 2025 • 38min
Makersite sichert sich 60 Mio. €: Supply-Chain-Intelligence revolutioniert Nachhaltigkeit – Julian Weitz (CRO, Makersite)
Julian Weitz, Chief Revenue Officer bei Makersite, bringt frischen Wind in die Welt der nachhaltigen Lieferketten. Er spricht darüber, wie KI-basierte Intelligenz Unternehmen hilft, den CO₂-Fußabdruck um 28% zu reduzieren. Beeindruckend sind die strategischen Partnerschaften mit Tech-Giganten wie Microsoft und Siemens, die entscheidend für das Wachstum sind. Weitz beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus unterschiedlichen Vertriebsansätzen in den USA und Europa ergeben. Ein spannendes Gespräch über Innovation und Zukunft der Branche!

Aug 21, 2025 • 58min
Mittelstand meets Startups: Sebastian Borek zum HTGF, Create KI-Agent, Venture Capital – Henri Kühnert & Daniel Höpfner (b10)
Daniel Höpfner und Henri Kühnert, beide Partner bei b10, bringen umfassende Erfahrung aus der Startup- und Investmentwelt mit. Sie diskutieren, wie Sebastian Boreks Wechsel zum HTGF einen Wandel für deutsche B2B-Startups darstellen könnte. Außerdem beleuchten sie das KI-Startup Create, das 8,5 Millionen Dollar für die Entwicklung von Apps sammelt. Die Herausforderungen für den Mittelstand und die Vorteile hybrider Technologien wie Firecrawl werden ebenfalls thematisiert, insbesondere in Bezug auf Investmentchancen und die Integration innovativer Lösungen.

Aug 20, 2025 • 14min
Sam Altman und die Angst vor der KI-Blase
Mathias Ockenfels diskutiert die Sorgen um einen möglichen Rückgang in der KI-Branche und die Risiken einer Blase. Der Fokus liegt auf den stagnierenden IT-Digitalisierungszielen der Bundesregierung und dem Wirrwarr in der deutschen Startup-Politik. Zudem wird Berlins Attraktivität für Investitionen durch 668 Millionen Euro in Startups hervorgehoben. Die ökonomischen Konsequenzen für große Technologieunternehmen und die Marktdynamiken im KI-Sektor stehen ebenfalls im Mittelpunkt. Ein kritischer Blick auf den aktuellen Hype-Cycle der KI rundet die Diskussion ab.

Aug 20, 2025 • 45min
Göran Göhring: "Ich darf ein anderes Leben leben als mir vorher bestimmt war" – Angel Talk mit Tina Dreimann
Göran Göhring ist seit über 20 Jahren erfolgreicher Unternehmer und Business Angel und hat eine beeindruckende Lebensgeschichte. Im Gespräch geht es um Resilienz im Unternehmertum und die Wichtigkeit von Mut bei Gründungen in Deutschland. Er betont, dass Business Angels nicht nur Geld, sondern auch Zeit investieren sollten, um echten Mehrwert zu schaffen. Interessant ist sein Vergleich zwischen dem deutschen Gründergeist und dem von Y Combinator sowie die Bedeutung von Mentoring. Seine persönliche Flucht aus der DDR hat seine Philosophie geprägt: "Keine Wand ist zu hoch!"

Aug 20, 2025 • 37min
"Das wäre für mich ein Grund nicht zu investieren" Investment Red Flags und Einordnung von Genow AI & Norrsken 57 Mio. Impact – Stephan Jacquemot (TS Ventures)
Stephan Jacquemot, Investment Partner bei TS Ventures und ehemaliger Microsoft-Manager, spricht über spannende Investitionsstrategien im Tech-Bereich. Er analysiert die 1,65 Millionen Euro Seed-Runde für Genow, die verloren gegangene Expertise in Familienunternehmen durch KI-gestütztes Wissensmanagement angehen will. Zudem beleuchtet er den neuen 57-Millionen-Euro-Impact-Fonds von Norrsken und die zunehmend wichtige Rolle staatlicher Förderung und GDPR-Compliance in der KI-Landschaft. Praktische Herausforderungen für Startups kommen ebenfalls zur Sprache.

6 snips
Aug 19, 2025 • 18min
Meta-Zweifel, Nvidia entwickelt China-Chip, Lilium-Übernahme
Noura Idelbi, Gründerin von Nova Nutrition, spricht über den Launch ihres innovativen funktionalen Getränks Pop'It und die Herausforderungen, die sie im hart umkämpften Markt bewältigen musste. Sie vergleicht sich mit großen Marken wie SuperPop und erläutert die Wichtigkeit ihrer TikTok-Community-Strategie. Außerdem teilt sie Einblicke in die Dynamiken des kapitalintensiven Getränkesegments und zeigt, wie eine starke Community den Unterschied machen kann. Ein faszinierendes Gespräch über Unternehmertum und kreative Strategien!

Aug 19, 2025 • 26min
Defense Tech Special (#4): "Das kann einen nicht kalt lassen": Warum ein Jurist ein Defense-Tech gründete – Leonard Wessendorff (Project Q)
Leonard Wessendorff, CEO und Co-Founder von Project Q, einem Münchner Defense-Tech-Startup, teilt spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Verteidigungstechnologie. Er diskutiert, wie Europa unabhängiger von amerikanischen Tech-Giganten werden kann und beleuchtet den Einfluss des Ukraine-Konflikts auf das Verteidigungsbewusstsein. Leonard erklärt den 'Internet of Defense'-Ansatz, der zivile Technologien für militärische Anwendungen integriert, und die Notwendigkeit, bei der Rekrutierung von Talenten aus der Automobilindustrie innovativ zu sein.