

Startup Insider
Startup Insider
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Episodes
Mentioned books

Jun 26, 2025 • 30min
Lasse Diener, CEO von Aufinity: So überzeugt man Investoren und dominiert fragmentierte Märkte
Lasse Diener, CEO und Co-Founder von Aufinity, ist Experte für Fintech im Automobilsektor und treibt die Expansion seines Unternehmens in Europa voran. Er erklärt, warum Fokus der Schlüssel zum Erfolg ist und wie Aufinity vom Vertical-Ansatz profitiert. Zudem thematisiert er die revolutionäre Sales-Mentalität und das preemptive Fundraising ohne Pitch Deck. Die Herausforderungen im fragmentierten Automobilmarkt sieht er als Wettbewerbsvorteil, den Aufinity gezielt nutzt, während globale Player wie Stripe aus der Branche fernbleiben.

Jun 26, 2025 • 31min
Ostroms 20-Millionen-Runde & Autodoc-IPO: Strommarkt, Markenmacht & IPO-Signale mit Martin Möllmann
Martin Möllmann ist Principal beim High-Tech Gründerfonds und unterstützt innovative Startups. In diesem Gespräch beleuchtet er die spannende 20-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde des Energie-Startups Ostrom sowie den Börsengang von Autodoc. Möllmann erklärt die strategische Rolle von Eneco Ventures im CleanTech und die Herausforderungen im umkämpften Strommarkt. Zudem wird die Bedeutung der Kundenbindung und dynamischer Tarifmodelle diskutiert, während er Einblicke in die zukünftige Entwicklung des deutschen IPO-Markts gibt.

Jun 25, 2025 • 12min
Revolution bei Robotik & Raumfahrt: KI-Investments und Fair-Use-Urteil – 26. Juni 2025
In dieser Folge geht es um bahnbrechende Innovationen in Robotik und Raumfahrt. Isar Aerospace wird dank einer Investition von 150 Millionen Euro zum Unicorn. Neura Robotics präsentiert einen lernfähigen Haushaltsroboter mit sensorischer Haut. Ein US-Gerichtsurteil ermöglicht die Nutzung legaler Bücher für das KI-Training. Bosch plant riesige Investitionen in agentische KI für mehr Effizienz. Außerdem wird das spannende Potenzial eines neuen Satelliten mit Hitzeschild für Europas Raumfahrtstrategie diskutiert. Neue Ansätze in Recruiting und KI-Startups sind ebenfalls Thema.

Jun 25, 2025 • 23min
Freshflow-Gründer Avik Mukhija – Wie KI den Food Waste im Supermarkt bekämpft
Avik Mukhija, Co-Founder und CEO von Freshflow, einem KI-Dispositionssystem für Ultrafrischwaren, teilt spannende Einblicke in die Zukunft des Lebensmitteleinzelhandels. Er erklärt, wie seine Masterarbeit zur Lösung von Food Waste im Supermarkt führte. Avik diskutiert die Rolle von KI bei der Verbesserung der Bestandsoptimierung und der Vorhersage von Verkaufszahlen. Seine Erfahrungen mit großen Einzelhändlern wie Edeka und Carrefour sowie die Herausforderungen beim Aufbau eines innovativen Startups im Lebensmittelbereich machen das Gespräch besonders fesselnd.

Jun 25, 2025 • 34min
Agentic AI, Halbleiter & Industrie-KI – Europas DeepTech-Offensive mit Enrico Mellis von Lakestar
Enrico Mellis, Partner bei Lakestar, spricht über die aufregenden Entwicklungen im DeepTech- und KI-Sektor. Er beleuchtet die kürzliche Übernahme des israelischen Startups Base44 für 80 Millionen Dollar durch Wix und wie dies die Agentic-AI-Trends verstärkt. Zudem diskutiert er die Zukunft photonischer Chips mit der beeindruckenden Finanzierung von Black Semiconductor. Die Herausforderungen der Talentsuche in der KI-Branche und die notwendige Unterstützung durch Venture Capital werden ebenfalls thematisiert, während Mellis die Chancen für Europa im Tech-Markt analysiert.

Jun 24, 2025 • 12min
Neue Millionen für Frühphasen-Startups, Kadmos-Exit, KI-Gigafabriken & Bird-Comeback – 25. Juni 2025
In dieser Unterhaltung wird über einen neuen Fonds von Project A für Frühphasen-Startups in Verteidigung, FinTech und KI gesprochen. Kadmos feiert einen erfolgreichen Exit, während Bird nach finanziellen Schwierigkeiten wieder nach Deutschland zurückkehrt. Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz wird untersucht, einschließlich der Bewerbungen um europäische Gigafabriken und kritischen Stimmen zur KI-Regulierung in den USA. Außerdem steht das Startup Swarm Biotactics im Fokus, das innovative Lösungen auf Basis von Kakerlaken-Technologie entwickelt.

Jun 24, 2025 • 33min
Ostrom: Wie ein Berliner Energie-Startup den Strommarkt aufmischt - Insights mit Matthias Martensen
Matthias Martensen, Co-Founder von Ostrom, einem innovativen Ökostromanbieter aus Berlin, erzählt, wie sein Startup den Strommarkt mit dynamischen Tarifen revolutioniert. Er spricht über die Bedeutung von Technologie und Automatisierung für ihr Geschäftsmodell und die Herausforderungen beim Fundraising im ClimateTech-Sektor. Außerdem teilt er wertvolle Insights zu den Learnings aus ihrer Expansion nach Frankreich und Großbritannien. Ein spannender Blick auf die Zukunft des Energiesektors, der Nachhaltigkeit und Nutzerfokus in den Mittelpunkt stellt.

Jun 24, 2025 • 32min
Von EdTech bis FinTech : Was Startups jetzt für die Series A liefern müssen – b2venture über Investments mit Impact
Anna Bosch und Johanna Junkermann, Investorinnen bei B2Venture, beleuchten die neuesten Trends im EdTech- und FinTech-Sektor. Sie diskutieren die innovative Lernplattform Knowunity, die über 20 Millionen Nutzer hat und auf globale Expansion abzielt. Zudem wird Abacum vorgestellt, ein Unternehmen für automatisiertes Finanz-Management, das gerade 60 Millionen Dollar einsammeln konnte. Ein zentrales Thema sind die KPIs, die Gründer:innen vor der Series A beachten sollten, sowie die Bedeutung von Wachstum, Retention und Internationalisierung.

Jun 23, 2025 • 12min
Startup Insider: 2 Mrd. für Thinking Machines • Coinbase erhält MiCA-Lizenz • McMakler-Finanzierung geplatzt – die wichtigsten Startup-News vom 24. Juni 2025
Ein KI-Startup namens Thinking Machines Lab hebt mit einer Seed-Runde von 2 Milliarden US-Dollar ab, angeführt von Mira Murati und unterstützt von ehemaligen OpenAI-Köpfen. Coinbase feiert den Erhalt einer MiCA-Lizenz, die ihnen einen Vorteil im EU-Markt verschafft. Währenddessen wird Revolut-CEO Nik Storonsky mit einem milliardenschweren Anteil belohnt, wenn die Bewertungen steigen. Startups fordern weniger Bürokratie und mehr digitale Unterstützung, während rechtliche Streitigkeiten rund um OpenAI und Spionagevorwürfe im Raum stehen.

Jun 23, 2025 • 13min
Regulatorik als Wettbewerbsvorteil – FinTech-Compliance richtig denken mit Jakob Secklehner (FINcredible)
Jakob Secklehner, Head of Legal bei Fincredible und Experte für regulatorische Herausforderungen im FinTech-Sektor, spricht über die Bedeutung von Compliance als Wettbewerbsvorteil. Er erklärt, warum rechtliche Anforderungen wie PSD2 und DSGVO nicht nur Pflicht sind, sondern auch Chancen bieten. Das Gespräch beleuchtet Best Practices für Datenschutz, die Notwendigkeit rechtlicher Unterstützung für Gründer und die Rolle von KI in der Compliance. Außerdem wird das Passporting für internationale Markteintritte thematisiert – ein Muss für jedes wachsende FinTech!