Startup Insider

Startup Insider
undefined
9 snips
Aug 19, 2025 • 30min

AI-Agents: Europa als Markführer bei AI-Security? – Björn Rieckhoff

Björn Rieckhoff, unabhängiger Business Angel und Sparrings-Partner für B2B-Software-Gründer, teilt seine Einblicke zur Rolle von KI-Agenten in der europäischen Sicherheitslandschaft. Er analysiert das Startup Archestra und dessen bedeutende Pre-Seed-Runde. Rieckhoff betont, wie europäische Startups im Security-Bereich stark aufgestellt sind, während Unternehmen Multi-Provider-Strategien anstreben. Zusätzlich beleuchtet er die Herausforderungen für Gründer und die Notwendigkeit, Geschäftsmodelle neu zu denken, um in der AI-Ära erfolgreich zu sein.
undefined
Aug 18, 2025 • 13min

KI-geführte Ministerien, Googles Gemini-Shift & Interview: Wie geht es deutschen Startups?

Im Gespräch wird die besorgniserregende Situation vieler deutscher Startups beleuchtet, die Insolvenzängste haben. Ein neues 50-Millionen-Euro-Programm in Hamburg zielt darauf ab, innovative DeepTech zu fördern. Außerdem wird der spannende Einsatz humanoider Roboter als Schulweghelfer getestet. Die Fortschritte in der Hirn-Computerschnittstelle werfen interessante Fragen auf und eröffnen neue Möglichkeiten. Abschließend wird ein Blick auf die Defense-Tech Branche und zivile Technologien für Militärs geworfen.
undefined
Aug 18, 2025 • 40min

Exit nach 5 Jahren: Warum lemon.markets den Early Exit der dwpbank wählte - Max Linden (lemon.markets)

Max Linden, CEO und Gründer von lemon.markets, spricht über den spannenden frühen Exit seines Fintechs an die dwpbank. Er erörtert, wie wichtig Geduld und langfristiges Denken im geschäftlichen Umfeld sind. Linden beleuchtet die Herausforderungen und Chancen von Partnerschaften mit Banken in einem regulierten Markt. Zudem reflektiert er über Unternehmertum, Disziplin im Team und die Bedeutung von Unternehmensführung. Er teilt persönliche Erfahrungen über den Wert von Auszeiten und wie man Erfolge im Team feiert.
undefined
9 snips
Aug 18, 2025 • 28min

PlanCraft 38 Millionen Series B: KI revolutioniert Handwerk-Software – Enrico Mellis (Lakestar)

Enrico Mellis, Partner bei Lakestar und Experte für Technologie-Investments, spricht über die aufregende Series-B-Finanzierung von PlanCraft. Er erläutert, wie KI-gestützte Software das Handwerk revolutionieren kann, von der Zeiterfassung bis zur Rechnungsstellung. Die Herausforderungen im Vertrieb und die strategische Kundengewinnung stehen ebenfalls im Fokus. Zudem wird die Rolle großer VCs bei Capital-Runden und die Transformation der Arbeitsprozesse im Handwerk durch KI-Technologien diskutiert.
undefined
Aug 17, 2025 • 15min

Grok aus US-Regierung gestrichen, Telekom: "Wir werden zu einem KI-Unternehmen", Interview zur Midlane Übernahme

In einem spannenden Interview erklärt Kombo-CEO Alexander Kuebel die Übernahme von Midlane und die strategischen Vorteile. OpenAI-CEO Sam Altman spricht erstmals über die KI-Blase. Die Deutsche Telekom kündigt Fortschritte bei KI-gestützten Smartphones an. Außerdem wird die Marktentwicklung in Deutschland, einschließlich Ubri und Pinterest, hervorgehoben. Mario Götze investiert in ein HealthTech-Startup und es gibt Einblicke in die bevorstehenden Übernahmen und Finanzierungsrunden.
undefined
Aug 15, 2025 • 42min

Seefahrer-Fintech: Von der Nische zum Millionen-Exit – Justus Schmueser (CEO, Kadmos)

Justus Schmueser, Mitgründer und Geschäftsführer von Kadmos, einem Berliner Fintech, diskutiert die Transformation seines Unternehmens von einer verrückten Nische zu einem Millionen-Exit an NYK Line. Er spricht über die Herausforderungen innovativer Zahlungslösungen für Seefahrer und die Bedeutung von Vertrauen in Geschäftsbeziehungen. Zudem teilt er Einblicke in die kulturellen Unterschiede zwischen westlichen und asiatischen Unternehmen sowie die strategischen Kommunikationsansätze, die zum Erfolg beitrugen.
undefined
Aug 15, 2025 • 13min

"Ohne Partner kein Ökosystem": Strategische Skalierung im FinTech– Michael Pavlik (FINcredible)

Michael Pavlik, Geschäftsführer von FINcredible und Experte für digitale Identitätsverifizierung, diskutiert mit Host Jan Thomas über die Herausforderungen im regulierten FinTech-Markt. Er erklärt den Weg vom Minimal Viable Product (MVP) zur modularen Plattform, betont die Bedeutung strategischer Partnerschaften und erläutert, wie Vertrieb und Produktentwicklung synchronisiert werden können. Zudem werden wichtige Aspekte der Zielgruppenansprache sowie die Optimierung von Conversion-Raten und Betrugsminimierung behandelt.
undefined
Aug 15, 2025 • 40min

Gründerwechsel, FinTech und KI-Investment-Research – Barbod Namini (HV Capital)

Barbod Namini, General Partner bei HV Capital, bringt mit seiner Expertise in FinTech und B2B-SaaS frischen Wind in die Finanzwelt. Im Gespräch wird die langsame Adaption von KI in regulierten Finanzinstituten und deren Auswirkungen auf traditionelle Berufe thematisiert. Namini beleuchtet innovative Projekte wie Quartr und Endex, die neue Maßstäbe in der Investment Research setzen. Zudem diskutiert er die strategische Bedeutung von KI-Infrastruktur für Europa und deren Rolle in der Zukunft der Arbeit.
undefined
Aug 14, 2025 • 20min

Apples ehrgeiziges KI-Comeback, Kommentare zu Perplexity/Chrome und 100 Tage Bundesregierung

Christoph Stresing, Co-Geschäftsführer des Startup-Verbandes, beleuchtet die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung. Er diskutiert Herausforderungen wie fehlende Zuständigkeiten und die notwendige Integration der Startup-Szene in politische Prozesse. Zudem wird die hohe Adoptionsrate von KI in deutschen Startups hervorgehoben. Ein weiteres Thema sind die ambitionierten Rückkehrpläne von Apple in die KI-Welt sowie wichtige Entwicklungen im Kryptomarkt, die den Technologie- und Startup-Sektor beeinflussen.
undefined
4 snips
Aug 14, 2025 • 40min

Vom österreichischen Dorf nach Silicon Valley: über AI-Agenten im Bauwesen & Series B - Sarah Buchner (Trunk Tools)

Sarah Buchner, Gründerin und CEO von Trunk Tools, einem innovativen AI-Startup für die Baubranche, diskutiert über ihre beeindruckende Reise von einem kleinen österreichischen Dorf in die Technik-Elite von Silicon Valley. Sie beleuchtet ihre kürzliche Series B-Finanzierungsrunde über 40 Millionen Dollar und erklärt, wie ihre AI-Plattform die Bauindustrie revolutioniert. Außerdem thematisiert sie, warum Europa in disruptiven Geschäftsmodellen zurückbleibt und wie der Facharbeitermangel als Innovationstreiber fungiert. Ein spannender Blick auf die Zukunft des Bauwesens!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app