Startup Insider

Lena Stocker (DTCP) investierte 25 Millionen. Tomas Kalabis (Resistant AI) programmiert die Modelle dahinter. Beide wissen: LLMs sind nicht die Lösung.

Oct 22, 2025
Lena Stocker, Investorin bei DTCP Growth mit umfangreicher Erfahrung in B2B-Software, und Tomas Kalabis, Junior Data Scientist bei Resistant AI, diskutieren die 25-Millionen-Dollar-Investition in innovative Fraud-Detection-Modelle. Sie erläutern, warum Large Language Models für Betrugserkennung ungeeignet sind und sprechen über die Notwendigkeit, AI mit AI zu bekämpfen. Beide betonen die Gefahren durch generative KI-Fälschungen und die Vorteile spezialisierter ML-Modelle. Außerdem diskutieren sie die wachsende Bedeutung von Compliance in der Branche.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Generative KI Verstärkt Betrugsrisiken

  • Betrug wird durch generative KI deutlich komplexer und volumetrisch größer.
  • Daher braucht es spezialisierte, AI-basierte Lösungen statt simpler regelbasierter Systeme.
INSIGHT

Ensemble-Modelle Statt Einzellösungen

  • Resistant AI nutzt ein Ensemble aus hunderten spezialisierten Modellen für unterschiedliche Features.
  • Dieses mehrschichtige Vorgehen ist robuster als reine Inhaltsanalyse mit LLMs.
INSIGHT

KI Macht Dokumentfälschung Massentauglich

  • Dokumentfälschung ist mit KI für jedermann zugänglich geworden und schwer visuell erkennbar.
  • Deshalb muss Betrug mit KI-Techniken auf tieferen technischen Ebenen bekämpft werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app