In dieser spannenden Diskussion beleuchten Dr. Nadine Geiser, Principal beim World Fund, und Peter Schmetz, Investor bei Vorwerk Ventures, die dramatischen Gegensätze im FoodTech-Sektor. Sie erklären das Scheitern von Stockeld Dreamery trotz großzügiger Finanzierungen und die Herausforderungen im Plant-Based-Käse-Markt. Zudem wird die vielversprechende Finanzierung von MATR Foods für Mycelium-Tempeh analysiert. Themen wie Unit Economics, Konsolidierung und die Zukunft im Bereich alternative Proteine stehen ebenfalls im Fokus.
35:26
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Mycelium-Tempeh Skaliert Mit Regionalen Zutaten
Meta Foods nutzt Mycelium-Fermentation mit Hafer, Erbse und Lupine statt Soja für saftigere Tempeh-Alternativen.
Die 40 Mio. € Runde finanziert eine Produktionsanlage mit 4.000 Tonnen Jahreskapazität, Zielbetrieb ~2027.
volunteer_activism ADVICE
Produktion Schrittweise Hochfahren
Plane Produktionskapazitäten realistisch und iterativ, Demo- bis Full-Scale sind unterschiedliche Meilensteine.
Erwäge günstige Produktionsstandorte, denn Standortwahl beeinflusst Kosten massiv.
insights INSIGHT
Demoscale ≠ Europäische Versorgungssicherheit
4.000 Tonnen sind ein größerer Demoscale, aber nicht zwangsläufig Full Commercial Scale für Europa.
Beispiele wie Planted zeigen, dass 12.000–15.000 Tonnen oft nötig sind, um viele Märkte zu bedienen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
MATR Foods sichert sich 40 Millionen Euro für Pilzfermentation, während Stockeld Dreamery mit 20 Millionen Dollar Funding in die Insolvenz geht: Wie passt das zusammen? Peter Schmetz von Vorwerk Ventures und Dr. Nadine Geiser vom World Fund analysieren mit Jan Thomas die dramatischen Gegensätze im FoodTech-Sektor. Sie erklären, warum die dänische Tempeh-Alternative mit Hafer und Erbsen Investoren überzeugt, der schwedische Käse-Champion scheitert und Agrarminister Rainer das EU-Veggieschnitzel-Verbot für Bürokratiewahnsinn hält. Von Mycelium-Technologie bis M&A-Welle: eine schonungslose Bestandsaufnahme der Alternative-Protein-Branche zwischen Konsolidierung, Unit Economics und der Frage, ob Flexitarier wirklich Plant-Based-Käse wollen.
Über die Gäste
Dr. Nadine Geiser ist Principal beim World Fund. Zuvor arbeitete sie für M Ventures, der Investmentbank Vontobel und zuletzt als Principal bei Redalpine, einem Schweizer sektor-agnostischem VC, wo sie in Unternehmen wie Umiami, Better Dairy, Mushlabs und Uncommon Bio investierte. Nadine ist Mitglied der Advisory Group für Bioindustrials des Bioinnovation Instituts der Novo Nordisk Foundation.
Nadine hat an der ETH Zürich in Biotechnologie promoviert, nachdem sie an der Technischen Universität München und an der Nanyang Technological University in Singapur ihren Master- und Bachelor-Abschluss in Molekularer Biotechnologie gemacht hat.
Peter ist seit 2018 bei Vorwerk Ventures und hat die Entwicklung des Unternehmens in der CVC-Phase miterlebt und den Relaunch von Vorwerk Ventures als unabhängige Fondsgesellschaft Ende 2019 unterstützt. Bevor er zu Vorwerk Ventures kam, arbeitete er in der Treasury-Abteilung der Vorwerk Gruppe in Wuppertal, wo er hauptsächlich für das Fremdwährungs- und Liquiditätsmanagement zuständig war und das Management des Vorwerk Investmentfonds unterstützte. Innerhalb von Vorwerk Ventures ist er hauptsächlich für Foodtech-Startups verantwortlich und hat unter anderem die Investitionen in Planted Foods, Better Dairy und Farmless geleitet.
Peter hat einen BA in Global Studies von der University of California, Santa Barbara und einen MA von der Bergischen Universität Wuppertal in European Studies. In seiner Freizeit hat er schon immer gerne (halb-)professionell Fußball gespielt. Wenn er nicht gerade auf der Jagd nach dem nächsten Einhorn ist, findet man ihn also höchstwahrscheinlich auf einem Fußballplatz.
Über Startup Insider
Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).
P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.