Startup Insider

Stockeld Dreamery schließt. Warum selbst gute Brands jetzt scheitern.

Oct 31, 2025
In dieser spannenden Diskussion beleuchten Dr. Nadine Geiser, Principal beim World Fund, und Peter Schmetz, Investor bei Vorwerk Ventures, die dramatischen Gegensätze im FoodTech-Sektor. Sie erklären das Scheitern von Stockeld Dreamery trotz großzügiger Finanzierungen und die Herausforderungen im Plant-Based-Käse-Markt. Zudem wird die vielversprechende Finanzierung von MATR Foods für Mycelium-Tempeh analysiert. Themen wie Unit Economics, Konsolidierung und die Zukunft im Bereich alternative Proteine stehen ebenfalls im Fokus.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Mycelium-Tempeh Skaliert Mit Regionalen Zutaten

  • Meta Foods nutzt Mycelium-Fermentation mit Hafer, Erbse und Lupine statt Soja für saftigere Tempeh-Alternativen.
  • Die 40 Mio. € Runde finanziert eine Produktionsanlage mit 4.000 Tonnen Jahreskapazität, Zielbetrieb ~2027.
ADVICE

Produktion Schrittweise Hochfahren

  • Plane Produktionskapazitäten realistisch und iterativ, Demo- bis Full-Scale sind unterschiedliche Meilensteine.
  • Erwäge günstige Produktionsstandorte, denn Standortwahl beeinflusst Kosten massiv.
INSIGHT

Demoscale ≠ Europäische Versorgungssicherheit

  • 4.000 Tonnen sind ein größerer Demoscale, aber nicht zwangsläufig Full Commercial Scale für Europa.
  • Beispiele wie Planted zeigen, dass 12.000–15.000 Tonnen oft nötig sind, um viele Märkte zu bedienen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app