

Startup Insider
Startup Insider
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Episodes
Mentioned books

Dec 16, 2024 • 36min
NAO & Planet A Foods: Investments & Exits mit Julia Lang und Katharina Man
Gastgeber sind Julia Lang, Investmentmanagerin bei Tengelmann Ventures mit Fokus auf Ernährung und lebenslanges Lernen, und Katharina Man, Principal bei Vorwerk Ventures, die für Digital Health und Consumer Tech begeistert. Sie diskutieren, wie Technologie alternative Investments, wie die Plattform NAO, revolutionieren kann. Zudem wird Planet A Foods vorgestellt, ein innovatives FoodTech-Startup mit kakaofreier Schokolade, das kürzlich 30 Millionen USD für seine internationale Expansion einsammeln konnte. Nachhaltigkeit und Markenbildung spielen dabei eine zentrale Rolle.

Dec 14, 2024 • 15min
Investments Weekly: Upvest • Planet A Foods • SpotmyEnergy • Proxima Fusion • NAO • goodcarbon • ARC Intelligence • Noema Pharma
In der aktuellen Diskussion dreht sich alles um spannende Finanzierungsrunden in der Startup-Welt. Upvest blickt mit 100 Millionen € auf eine vielversprechende Zukunft im FinTech-Sektor, während Planet A Foods mit 30 Millionen US-Dollar nachhaltige Lebensmittel vorantreibt. SpotmyEnergy gestaltet die Energiewende mit innovativen Technologien. Zudem wird Proxima Fusion für die Entwicklung von Fusionsenergie unter die Lupe genommen und NAO bringt frischen Wind in die WealthTech-Branche. Vielversprechende Investitionen versprechen aufregende Entwicklungen!

Dec 13, 2024 • 21min
Pitch Showdown: mechIC, Cleanbrix und 21energy - Jurybewertung von Ferdinand Dansard (Earlybird VC) und Said Haschemi (HV Capital)
Ferdinand Dansard, ein vielseitiger VC-Investor bei Earlybird, und Said Haschemi, Principal bei HV Capital mit umfangreicher Erfahrung, bewerten die Pitches von mechIC, Cleanbrix und 21energy. mechIC präsentiert innovative, energieunabhängige Sensoren für Bauwerke. Cleanbrix bringt den ersten KI-Agenten für energetische Analysen in der Immobilienbranche. 21energy nutzt Abwärme aus dem Bitcoin-Mining für nachhaltige Heizlösungen. Die Jury kürt mechIC zum Gewinner für seinen überzeugenden technologischen Ansatz.

Dec 13, 2024 • 36min
Heirloom Carbon & Liom: Investments & Exits mit Daniel Wild und Daniel Höpfner
Daniel Wild, Gründer von Mountain Alliance und serieller Unternehmer, sowie Daniel Höpfner, Founding Partner bei b10, teilen ihre Erfahrungen im Bereich Frühphaseninvestments. Sie diskutieren die innovative CO2-Entfernungstechnologie von Heirloom Carbon, die kürzlich 150 Millionen US-Dollar erhielt, und die revolutionäre nicht-invasive Glukosemessung von Liom, die 25 Millionen US-Dollar eingesammelt hat. Zudem analysieren sie die Bedeutung von strategischen Partnerschaften und den Einfluss großer Investoren auf nachhaltige Technologien.

Dec 12, 2024 • 31min
Checkpoint Longevity #3: Brain-Computer-Interfaces, Biotech-Finanzierung & Highlights 2024
Die spannende Diskussion über die Auswirkungen von Metformin, KI und präventiven Ansätzen auf die Longevity-Forschung in 2024 steht im Mittelpunkt. Politische Veränderungen in den USA könnten Innovationen fördern und neue Technologien revolutionieren. Ein weiterer Fokus liegt auf Finanzierungsmöglichkeiten im Longevity-Bereich und der Rolle von Brain-Computer-Interfaces. Zudem werden Herausforderungen bei klinischen Studien und der Einfluss von Persönlichkeiten wie Elon Musk auf die Biotech-Branche beleuchtet.

Dec 12, 2024 • 27min
Carbmee & Metergrid: Investments & Exits mit Johanna Junkermann & Anna Bosch
Johanna Junkermann ist Investment Managerin bei b2venture, spezialisiert auf Digital Health und nachhaltige Technologien. Anna Bosch, ebenfalls von b2venture, konzentriert sich auf Fintech und Bildung. Im Gespräch beleuchten sie die kürzliche Finanzierungsrunde von 20 Millionen Euro für das Carbon-Management-Startup Carbmee sowie die Herausforderungen im CO2-Emissionsmarkt. Sie diskutieren, wie KI und digitale Lösungen Unternehmen helfen, ihre Emissionen zu analysieren. Außerdem thematisieren sie die Bedeutung von Standardisierung und Teamverstärkung in der Start-up-Welt.

Dec 11, 2024 • 50min
Checkpoint DeepTech #8: Kann Europa im Halbleiter-Rennen mithalten?
Lukas Leitner, Investor bei Lakestar mit Fokus auf DeepTech, und Jakob Lingg von Vsquared Ventures sprechen über die Zukunft der europäischen Halbleiterindustrie. Sie diskutieren, wie geopolitische Spannungen, wie der Taiwan-Konflikt, die Strategien Europas beeinflussen. Die Gäste beleuchten den steigenden Energiebedarf von Rechenzentren und die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen. Innovative Technologien, einschließlich optischer Kommunikation, könnten zur Transformation des Sektors beitragen. Abschließend erörtern sie die Herausforderungen und Chancen für europäische Startups in diesem schnelllebigen Umfeld.

Dec 11, 2024 • 34min
Tractian & Briefcase: Investments & Exits mit Ferdinand Dansard und Said Haschemi
Welche Innovationen treiben die nächste Welle von KI-Investitionen an? In dieser Folge von "Investments & Exits" diskutiert Host Jan Thomas mit Ferdinand Dansard aus dem Investment-Team von Earlybird VC und Said Haschemi, Principal bei HV Capital, über zwei aktuelle Finanzierungsrunden.Tractian, ein Spezialist für industrielle Instandhaltung, hat sich 120 Millionen US-Dollar in einer Serie-C-Finanzierung unter der Leitung von Sapphire Ventures gesichert. Das Unternehmen kombiniert Hardware und KI, um Maschinenausfälle vorherzusagen und ungeplante Ausfallzeiten zu minimieren. Das britische Unternehmen Briefcase, das Buchhaltungsprozesse mit KI automatisiert, sammelte 3 Millionen US-Dollar Startkapital von Earlybird und mehreren Angel-Investoren. Mit seiner Plattform, die sich in gängige Buchhaltungssoftware wie Xero integriert, will es zeitaufwändige manuelle Aufgaben wie die Kategorisierung von Transaktionen oder Mehrwertsteuerzuweisungen ersetzen. Ferdinand Dansard, Investment Team bei Earlybird VCFerdinand ist Mitglied des Investment-Teams bei Earlybird VC. Er investiert branchenübergreifend, mit besonderem Interesse an Künstlicher Intelligenz – von der Infrastruktur bis zur Anwendungsebene. Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit umfassen Enterprise Software, vertikalisierte und horizontale SaaS-Lösungen, FinTech, Supply Chain, Gaming sowie B2B-Plattformen.Earlybird VCEarlybird wurde 1997 gegründet und identifiziert und unterstützt europaweit außergewöhnliche Unternehmen in der Frühphase – sie werden in ihrer Wachstums- und Entwicklungsphase unterstützt und erhalten finanzielle Mittel, strategische Unterstützung sowie Zugang zu einem internationalen Netzwerk und zu den Kapitalmärkten. Mit zwei unterschiedlichen Strategien konzentriert sich Earlybird auf technologiebasierte Unternehmen in den Bereichen Fintech/Insurtech, Unternehmenssoftware und Deep Tech (Energie, Lebensmittel und Raumfahrt), während Earlybird Health sich auf die Verbesserung der Patientenergebnisse konzentriert. Earlybird verfügt außerdem über einen Growth Opportunity Fund für Folgeinvestitionen und eine Pro-Bono-Initiative mit dem Namen Vision Lab. Mit einem verwalteten Vermögen von 2,5 Milliarden Euro in allen Fonds und einer Geschichte von 9 Börsengängen und 35 Unternehmensverkäufen gehört Earlybird zu den etabliertesten und aktivsten Risikokapitalgesellschaften Europas. Said Haschemi, Principal bei HV CapitalSaid Haschemi ist Principal bei HV Capital und verfügt über umfassende Erfahrungen in den Bereichen Venture Capital und Unternehmertum. Geprägt durch seine Kindheit, in der er auf der Flucht geboren und in Flüchtlingsunterkünften aufwuchs, entwickelte er früh ein Verständnis für Ausdauer, Mut und die Bereitschaft, den Status quo in Frage zu stellen.Er studierte Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaft an der Goethe-Universität Frankfurt und der Wharton Business School, wo er das lebendige Startup-Ökosystem der US-Ostküste kennenlernte. Seine berufliche Laufbahn begann er als erster Praktikant im Berliner Büro von HV Capital. Später sammelte er operative Erfahrung als CFO eines Startups, das einen Marktplatz für Langzeitaufenthalte entwickelte, und war für zwei erfolgreiche Finanzierungsrunden verantwortlich.Heute verbindet Said seine unternehmerischen Einblicke mit seiner Leidenschaft für technologische Innovationen. Seine Erfahrung ermöglicht es ihm, eng mit Gründern zusammenzuarbeiten und deren Herausforderungen und Chancen zu verstehen. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit Fitness- und Langlebigkeitstrends und interessiert sich für Live-Techno-Musik.HV CapitalHV Capital ist eine in München und Berlin ansässige Risikokapitalgesellschaft, die Gründer bei der Entwicklung ihrer Internetunternehmen unterstützt. Seit 2000 investiert HV Capital, vormals HV Holtzbrinck Ventures, über verschiedene Fondsgenerationen in Internet- und Technologieunternehmen und ist einer der erfolgreichsten und finanzstärksten Frühphasen- und Wachstumsinvestoren in Europa. HV Capital hat bereits in rund 200 Unternehmen investiert, darunter Zalando, Delivery Hero, FlixMobility und SumUp. Die Summe aller HV-Fonds beläuft sich auf 1,7 Milliarden Euro. Das Unternehmen unterstützt Startups mit einem Kapital zwischen 500.000 € und 50 Millionen €. Damit ist HV Capital einer der wenigen Risikokapitalgeber in Europa, der Startups in allen Wachstumsphasen finanzieren kann. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Dec 10, 2024 • 43min
35 Millionen Euro für KoRo: Expansion, Kooperationen & Wachstumsschmerzen – mit CEO Florian Schwenkert
Florian Schwenkert, CEO von KoRo, gibt spannende Einblicke in die Expansion des Lebensmittel-Startups, das gerade 35 Millionen Euro aufgebracht hat. Er diskutiert die Herausforderungen beim internationalen Markteintritt, insbesondere in Frankreich und Italien, und die Bedeutung von Logistik sowie Markenkooperationen, zum Beispiel mit Mario Götze. Zudem beleuchtet er die strategische Nutzung saisonaler Produkte wie Adventskalender und die Rolle von einzigartigem Verpackungsdesign für die Markenidentität.

Dec 10, 2024 • 38min
Kugu & eSmart Systems: Investments & Exits - mit Jan Lozek von Future Energy Ventures
Jan Lozek, Gründer und Geschäftsführer von Future Energy Ventures, spricht über erfolgreiche Investitionsstrategien im Klimaschutz. Er beleuchtet, wie Skalierbarkeit und strategische Partnerschaften die Series-B-Finanzierung von eSmart Systems und die Series-A-Finanzierung von Kugu ermöglichten. Lozek erklärt die Unterschiede zwischen Europa und den USA bei Klimainnovationen und welche Chancen die Energiewende für Europa bietet. Außerdem diskutiert er, wie Startups in schwierigen Märkten wirtschaftlich nachhaltig arbeiten können, um Investoren zu gewinnen.