Startup Insider

Startup Insider
undefined
Oct 18, 2024 • 51min

Checkpoint FoodTech #2: Pflanzlichen Alternativen zu tierischen Produkten: Entwicklung, Geschmack, Akzeptanz und Herausforderungen

Wie schaffen es pflanzliche Alternativen, den Geschmack und die Akzeptanz von Fleischprodukten zu erreichen? In dieser Episode Checkpoint FoodTech sprechen Nadine Geiser, Principal beim World Fund, und Peter Schmetz, Principal bei Vorwerk Ventures, mit Jan Thomas über die neuesten Entwicklungen im Bereich der pflanzlichen Lebensmittel und die Technologien, die hinter diesen Innovationen stehen. Dabei wird beleuchtet, wie etablierte Marken wie Rügenwalder Mühle den Markt dominieren und welche Herausforderungen junge Startups im Supermarktregal haben.Zudem diskutieren die Gäste, warum Geschmack und Preis oft entscheidender sind als Nachhaltigkeit, um Konsumenten zu gewinnen, und welche Rolle Eigenmarken von Supermärkten im Wettbewerb spielen. Auch wird die Zukunft des Marktes angesprochen, besonders die Bedeutung neuer Technologien wie Fermentation, die das Potenzial haben, die nächste Generation von Fleisch- und Käsealternativen zu revolutionieren. Spannende Einblicke in die Strategien und Trends, die die Zukunft der pflanzlichen Ernährung prägen. Weitere Themen:Kulturelle und psychologische Barrieren: Es gibt noch Vorurteile gegenüber pflanzlichen Lebensmitteln, besonders bei Fleisch- und Insektenersatzprodukten. Viele Konsumenten sind skeptisch, was den Geschmack und die Verarbeitungsweise dieser Produkte betrifft.Technologische Prozesse bei Fleischersatz: Die Herstellung pflanzlicher Fleischalternativen basiert auf Prozessen wie der Protein-Isolation und Extrusion, die zur Texturierung der Proteine genutzt werden. Es wird erläutert, wie diese Technologien die Qualität der Produkte beeinflussen.Nachhaltigkeit und Konsumentenverhalten: Obwohl viele glauben, dass Nachhaltigkeit ein wichtiger Treiber ist, entscheiden sich die meisten Konsumenten letztlich aufgrund von Preis und Geschmack für pflanzliche Produkte.Genannte Links: Extrusion Video auf Youtube Unsere heutigen GästeNadine Geiser, Principal beim World FundDr. Nadine Geiser ist Principal beim World Fund. Zuvor arbeitete sie für M Ventures, der Investmentbank Vontobel und zuletzt als Principal bei Redalpine, einem Schweizer sektor-agnostischem VC, wo sie in Unternehmen wie Umiami, Better Dairy, Mushlabs und Uncommon Bio investierte. Nadine ist Mitglied der Advisory Group für Bioindustrials des Bioinnovation Instituts der Novo Nordisk Foundation.  Nadine hat an der ETH Zürich in Biotechnologie promoviert, nachdem sie an der Technischen Universität München und an der Nanyang Technological University in Singapur ihren Master- und Bachelor-Abschluss in Molekularer Biotechnologie gemacht hat.Peter Schmetz, Principal bei Vorwerk VenturesPeter ist seit 2018 bei Vorwerk Ventures und hat die Entwicklung des Unternehmens in der CVC-Phase miterlebt und den Relaunch von Vorwerk Ventures als unabhängige Fondsgesellschaft Ende 2019 unterstützt. Bevor er zu Vorwerk Ventures kam, arbeitete er in der Treasury-Abteilung der Vorwerk Gruppe in Wuppertal, wo er hauptsächlich für das Fremdwährungs- und Liquiditätsmanagement zuständig war und das Management des Vorwerk Investmentfonds unterstützte. Innerhalb von Vorwerk Ventures ist er hauptsächlich für Foodtech-Startups verantwortlich und hat unter anderem die Investitionen in Planted Foods, Better Dairy und Farmless geleitet. Peter hat einen BA in Global Studies von der University of California, Santa Barbara und einen MA von der Bergischen Universität Wuppertal in European Studies. In seiner Freizeit hat er schon immer gerne (halb-)professionell Fußball gespielt. Wenn er nicht gerade auf der Jagd nach dem nächsten Einhorn ist, findet man ihn also höchstwahrscheinlich auf einem Fußballplatz. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
Oct 18, 2024 • 25min

Pitch Showdown: NAO, Glorya & Frynz - Jurybewertung von Martin Möllmann (HTGF) und Isabelle Thierfelder (seed+speed)

Willkommen zur neuen Folge unseres Formats "Pitch Showdown" von Startup Insider! Im “Pitch Battle” präsentieren jede Woche drei aufstrebende Startups ihre innovativen Ideen und Visionen auf unserem Kanal "Junge Startups". In dieser Folge, welche am Freitag der jeweiligen Woche erscheint, analysieren und bewerten unsere erfahrenen Investorinnen und Investoren die Pitches und küren das Sieger-Startup der Woche. Ziel des Formats ist es, Startups zu fördern und eine Plattform zu schaffen, um innovative Geschäftsideen einem breiten Publikum vorzustellen und professionelles Feedback zu erhalten.Im heutigen “Pitch Showdown” analysieren und bewerten unsere Expertinnen und Experten Martin Möllmann, Senior Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds und Isabelle Thierfelder, Investment Managerin bei seed+speed Pitches von diesen drei Startups: NAO, Glorya und Frynz.  Pitches:NAO: ist eine Multi-Asset-Plattform, die exklusive Private Market Investments ab 1.000 Euro für jedermann zugänglich macht – alles komplett digital und per App.Hier geht’s zum Pitch Glorya: ist eine Full-Service Betreuung zu einem Bruchteil der Kosten traditioneller Marketing Agenturen.Hier geht’s zum PitchFrynz: ist eine Plattform für soziale Treffen, um in Echtzeit an Treffen teilzunehmen oder eigene zu erstellen.Hier geht’s zum PitchWer heute gewonnen hat und warum, erfährst Du hier. Über Martin MöllmannMartin unterstützt das Software-Team im Berliner Büro seit August 2019. Er war lange Zeit in verschiedenen Produkt- und Vertriebsfunktionen für Online-Händler und Commerce-Technologieanbieter tätig. Als Senior Investment Manager konzentriert er sich auf diese Bereiche, aber auch technologiegetriebene Gründer aus Bereichen wie Blockchain, ML, NLP und AR sind von hoher Relevanz. Martin studierte Betriebswirtschaft an der FH Nordakademie und der FH Stralsund.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/isabelle-marie-thierfelder/LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/high-tech-gruenderfonds/ Über Isabelle ThierfelderIch bin seit 2,5 Jahren im VC Investment Team von seed + speed und hatte vorher Stationen bei VR Ventures. im Management Consulting bei KPMG und bei verschiedenen Startups (Sentryc, Modomoto, Uplift1). LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mmoelli/LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/seedandspeed/mycompany/?viewAsMember=true Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
Oct 18, 2024 • 23min

Autone: Investments & Exits - mit Martin Janicki

Softwarebasiertes Supply-Chain-Management in der Luxusindustrie: In der Rubrik “Investments & Exits” sprechen Business Angel Martin Janicki und Jan Thomas heute über die Finanzierungsrunde von Autone.Das in London ansässige Unternehmen Autone hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 17 Millionen US-Dollar unter der Leitung von General Catalyst eingesammelt. Zu den weiteren Investoren gehören Speedinvest, Y Combinator und Angel-Investoren von LVMH, Sephora und Moncler. Autone entwickelt eine Softwareplattform, die Einzelhändlern hilft, die Nachfrage präzise zu prognostizieren, Bestände zu verwalten und die Effizienz von Lieferketten zu verbessern. Durch die Automatisierung manueller Prozesse und die Optimierung der Rohstoffbeschaffung können Unternehmen schneller reagieren, Verschwendung reduzieren und Risiken in der Bestandsverwaltung minimieren. Genannte Links: Bussines Insider Artikel zu Produktion von DiorÜber Martin JanickiMartin Janicki war Partner bei Cavalry Ventures und hat schon mit Unternehmen wie Bryter, Sofìa Salud, Usercentrics, Afilio und Spread zusammengearbeitet. Cavalry Ventures ist ein in Berlin ansässiger Pre-Seed und Seed Venture Capital Investor. Er unterstützt europäische Startups im Bereich Unternehmens- und Verbrauchersoftware, die einen Beitrag zu einer besseren Zukunft leisten.  Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
Oct 17, 2024 • 55min

Checkpoint HealthTech #1: Wie können Startups das Gesundheitssystem revolutionieren?

Wie können Startups das Gesundheitssystem revolutionieren?In der Auftaktfolge unserer neuen Rubrik Checkpoint HealthTech tauchen wir in die Grundlagen des digitalen Gesundheitssektors ein. Host Jan Thomas analysiert zusammen mit den Investoren Hendrik Steenfadt von Speedinvest und Johannes Blaschke von Calm/Storm Ventures die Chancen und Herausforderungen im HealthTech-Bereich. Gemeinsam beleuchten sie, warum Innovationen im Gesundheitswesen oft langsamer umgesetzt werden und wie große Tech-Konzerne wie Apple und Google zunehmend den Markt beeinflussen.Die Gäste erklären, welche Technologien das Gesundheitssystem der Zukunft prägen könnten – besonders im Bereich Prävention und Telemedizin – und warum große Exits in Europa bislang die Ausnahme sind. Weitere Themen dieser Folge:Warum ist der HealthTech-Sektor für Investoren so spannend?Welche Hürden müssen Startups im Gesundheitswesen überwinden?Wieso hinkt der Gesundheitssektor bei Innovationen hinterher?Was bedeutet es für Startups, dass große Exits in Europa noch selten sind? Unsere heutigen GästeHendrik Steenfadt, Associate bei SpeedinvestMedizinstudium in München an LMU und TUM. Promotion zu neuraler pain modulation TUM. Klinische Stationen an Universitätskliniken in München, Boston, Zürich, Berlin. LifeScienes bei HTGF und danach Teil des Investment-Teams bei Speedinvest im Berliner BüroSpeedinvest ist einer der aktivsten Frühphaseninvestoren in Europa mit mehr als 400 Mio. € AUM, 40 Investoren und Büros in Berlin, London, München, Paris, Wien und San Francisco. Ihr Erfolg ist unsere Priorität, deshalb schicken wir nicht einfach nur Geld und schauen bei Vorstandssitzungen vorbei. Unser Ziel ist es, Sie in jeder Phase Ihres Weges mit wegweisender Unterstützung zu versorgen. Unsere spezialisierten Investmentteams kennen Ihre Branche in- und auswendig. Ihre Erfahrung in den Bereichen Deep Tech, Fintech, Industrietechnik, Netzwerkeffekte, digitale Gesundheit und Abonnements, ihr Know-how und ihre weitreichenden Netzwerke stehen Ihnen vom ersten Tag an zur Verfügung. Sie haben auch vollen Zugang zu unserem internen Platform+ Team von operativen Experten, die Ihnen in jeder Phase Ihrer Reise maßgeschneidertes Wachstumsmarketing, Personal (HR), US-Geschäftsentwicklung und Netzwerkunterstützung bieten können. Johannes Blaschke, Principal bei Calm/StormAus Wien, hälfte des Lebens im Ausland verbracht, in den Gesundheitsbereich gefunden als ich 1 Jahr Rettungssanitäter in Wien war, In St Gallen und Harvard (Auslandssemester) BWL studiert, Master in Oxford Sozialwissenschaften, 1. VC Erfahrung vor 5-6 Jahren bei Speedinvest in Wien (damals Fintech Team), dann bei OSE (Oxford Science Enterprises) in Healthtech Spin outs investiert, zwischendurch 2 Jahre BCG Zürich, jetzt seit über 2 Jahren bei Calm/Storm als Principal, Uns gibt es knapp 5 Jahre jetzt, wir haben 86 Portfoliofirmen in Europa und NA, fokussieren uns dabei auf Digital Health, Tickets von 50-500k Pre-Seed und Seed. Wir sitzen in Wien und haben einen großen Fokus auf Community Building. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! Anzeige | Diese Folge wurde in einer Telefonkabine unseres Partners Mute Labs aufgenommen.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
undefined
Oct 17, 2024 • 31min

Parto & The Climbing Hangar: Investments & Exits - mit Katharina Man

Katharina Man ist Investment Managerin bei Vorwerk Ventures und spezialisiert auf Digital Health und Consumer Tech. Sie spricht über die kürzliche Pre-Seed-Finanzierung von 2,5 Millionen Euro für das Hamburger Social FinTech Parto, das Zahlungslösungen für die Sozialwirtschaft anbietet. Zudem beleuchtet sie die Mehrheitsinvestition von Verlinvest in The Climbing Hangar und dessen Expansionsstrategien im Bouldering-Sektor. Dabei wird das Potenzial des Klettersports als gesellschaftlicher Trend und soziale Community nach der Pandemie diskutiert.
undefined
Oct 16, 2024 • 25min

Masterclass: Vertragsabschluss & Post Sales

Herzlich willkommen zurück in unserer Rubrik “Masterclass”. In dieser Episode der Startup Masterclass spricht Jan Thomas mit Björn W. Schäfer, Gründer von Rowing8, über die essentiellen Schritte zur erfolgreichen Markterschließung für B2B-Startups. Im Fokus steht Björns Buch Funky Flywheels, das praxisnahe Leitfäden für Go-to-Market-Strategien bietet. In dieser vierten Folge der vierteiligen Reihe geht es um den Prozess nach einem erfolgreichen Vertragsabschluss, insbesondere um das Onboarding von Kunden, die Produktnutzung sowie die Maximierung des Kundennutzens.Was passiert nach dem Vertragsabschluss?Wie wird der Erfolg des Onboardings gemessen?Wann ist der richtige Zeitpunkt für Cross-Selling oder Upselling?Wie eng sollten Produktentwicklung und Kundenfeedback verknüpft sein?Was sind Best Practices für einen strukturierten Vertriebsprozess?Antworten auf diese Fragen gibt Björn in der neuen Podcastfolge. Eine spannende Episode für alle, die mehr über den langfristigen Erfolg in der Kundenbindung und die Optimierung von Go-to-Market-Strategien erfahren möchten!Die erste Folge der Reihe zum Thema “ Erfolgreiche Marktsegmentierung“ findet ihr hier:https://www.startup-insider.com/podcast/masterclass-erfolgreiche-marktsegmentierungDie zweite Folge der Reihe zum Thema “ Pipeline Generierung“ findet ihr hier: https://www.startup-insider.com/podcast/masterclass-pipeline-generierung-und-closingDie dritte Folge der Reihe zum Thema “ Pipeline und Deal Closing“ findet ihr hier: https://www.startup-insider.com/podcast/masterclass-pipeline-closing-und-deal-closing Über Björn W. SchäferHej, ich bin Björn und unterstütze Early-Stage Startups beim Übergang von Founder-Led Sales zur ganzheitlichen GTM-Organisation. Meine Expertise basiert auf realen Erfahrungswerten von 100+ B2B SaaS Startups, operativer Verantwortung und konkreter Umsetzung. Mit all dieser Erfahrungen und Kenntnissen habe ich mein eigenes Framework zur GTM-Beschleunigung entwickelt 🚀. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bjoernwschaefer/ Über Rowing8 AGRowing8 unterstützt B2B-Startups und GTM-Teams dabei, schneller, effizienter und vorhersehbarer zu wachsen. Mit den Erkenntnissen aus über 100 Startups und Angel-Investitionen bieten wir ein bewährtes System, um ein nachhaltiges Wachstum ohne unnötige Fehler zu erzielen.Website: https://www.rowing8.com/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
Oct 16, 2024 • 29min

Lymphatica & V-Wave: Investments & Exits - mit Anke Caßing

In dieser Podcastfolge von Startup Insider “Investments & Exits” spricht Jan Thomas mit Anke Caßing, Principal beim HTGF, über die Finanzierungsrunde von Lymphatica Medtech sowie über die Übernahme von V-Wave durch Johnson&Johnson.Lymphatica Medtech, ein Unternehmen mit Sitz in Lausanne, hat 17,9 Millionen Euro in einer Series-B-Finanzierungsrunde erhalten. Die Runde wurde von Panakès Partners, TechWald Next S.p.A. und dem Digital Transition Fund von CDP Venture Capital angeführt, während bestehende Investoren wie der High-Tech Gründerfonds ebenfalls beteiligt waren. Mit dem Kapital soll die Entwicklung von LymphoDrain, einem implantierbaren Gerät zur Behandlung von Lymphödemen, beschleunigt werden. Das israelische Medizintechnikunternehmen V-Wave wurde von Johnson&Johnson übernommen. Das Unternehmen hat den Ventura Interatrial Shunt zur Behandlung von Herzinsuffizienz entwickelt. Der Kaufpreis beträgt bis zu 1,7 Milliarden US-Dollar, darunter 600 Millionen US-Dollar als Vorauszahlung. Weitere Zahlungen hängen von regulatorischen und kommerziellen Meilensteinen ab, die V-Wave noch erreichen muss.  Über Anke Caßing und HTGFDr. Anke Caßing besitzt langjährige Erfahrung im strategischen Marketing und Business Development in der Medizintechnik, der Biotechnologie und der pharmazeutischen Industrie. Sie promovierte am Max-Planck-Institut für Biochemie und absolvierte ein betriebswirtschaftliches Zusatzstudium. Vor ihrer Tätigkeit beim HTGF entwickelte sie in international tätigen Unternehmen die Produktportfolien zur Nutzung zukünftiger Wachstumschancen weiter.Der HTGF ist einer der führenden und aktivsten Frühphaseninvestoren in Deutschland und Europa, der Start-ups in den Bereichen Deep Tech, Industrial Tech, Climate Tech, Digital Tech, Life Sciences und Chemie finanziert. Mit seinem erfahrenen Investmentteam unterstützt der HTGF Start-ups in allen Phasen ihrer Entwicklung hin zu internationalen Marktführern. Der HTGF investiert in der Pre-Seed- und Seed-Phase und kann sich in weiteren Finanzierungsrunden signifikant beteiligen. Über alle Fonds hinweg hat der HTGF über 2 Mrd. Euro under Management. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat er mehr als 750 Start-ups finanziert und erfolgreich Anteile an über 180 Unternehmen verkauft.   Zu den Fondsinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die KfW Capital sowie 45 Unternehmen. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
Oct 15, 2024 • 36min

Formo: Berliner FoodTech sammelt 61 Mio. US-Dollar ein - mit Christian Poppe, Director Global Public Affairs & Sustainability

Wie schmeckt Käse, der ganz ohne Kühe hergestellt wird? In dieser Podcastfolge von Startup Insider spricht Jan Thomas mit Christian Poppe, Public Affairs, Sustainability & APAC bei Formo, über die revolutionäre Käseproduktion des Berliner FoodTechs. Formo hat als weltweit erstes Unternehmen Käse auf den Markt gebracht, der mit Proteinen aus dem Koji-Pilz hergestellt wird – und das ganz ohne tierische Produkte. Gemeinsam mit Christian tauchen wir tief in die Technologie der Mikrofermentation ein und erfahren, wie Formo damit nicht nur den Geschmack, sondern auch die Umweltbilanz von Käse verbessert. Außerdem sprechen wir über die kürzlich abgeschlossene Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 61 Millionen US-Dollar, an der auch der Lebensmittelriese Rewe beteiligt ist, und über Formos Pläne zur Internationalisierung. Ein Muss für alle, die sich für nachhaltige Lebensmitteltechnologien und die Zukunft der Käseproduktion interessieren! Über Christian PoppeChristian Poppe leads Global Public Affairs & Sustainability at Europe’s leading alternative dairy biotechnology company, Formo. He also serves as Formo’s General Manager APAC. Besides, Christian is Co-founder and spokesperson of Brussels-based industry association Food Fermentation Europe. In his capacity, he works with governments around the world to develop future-proof regulatory frameworks for transformative food solutions. Previously, Christian led public policy and government affairs at leading last mile delivery and e-mobility companies creating innovation-friendly legislation for disruptive technologies.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-poppe-8426b2155/ Über FormoKäse ohne tiere. Mit Mikroorganismen statt Makroorganismen. Mit nachhaltiger Biotechnologie statt industrieller tierischer Landwirtschaft.Website: www.formo.bio - https://www.formo.bio Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedInAnzeige | Diese Folge wurde in einer Telefonkabine unseres Partners Mute Labs aufgenommen.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
undefined
Oct 15, 2024 • 49min

Basecamp Research & Mietz: Investments & Exits - mit Daniel Höpfner und Henri Kühnert

In dieser Podcastfolge von Startup Insider “Investments & Exits” sprechen Daniel Höpfner und Henri Kühnert, beide Founding Partner bei b10 über die Finanzierungsrunden von Basecamp Research und Mietz.Das Londoner Start-up Basecamp Research hat 60 Millionen US-Dollar in einer Series-B-Finanzierungsrunde erhalten, die von Singular geleitet wurde. Das Unternehmen entwickelt eine KI-Plattform, die komplexe Fragen zur Biologie und Artenvielfalt beantworten und neue wissenschaftliche Erkenntnisse liefern soll. Zu den Investoren gehören S32, Redalpine und namhafte Persönlichkeiten wie der ehemalige CEO von Unilever, Paul Polman. Die Finanzierung soll verwendet werden, um Partnerschaften auszubauen und Daten zur Weiterentwicklung der KI zu sammeln, die bereits von Unternehmen wie Procter & Gamble und dem Broad Institute genutzt wird.Das Berliner PropTech Mietz hat eine Finanzierungsrunde in Millionenhöhe erfolgreich abgeschlossen, um seine digitale Vermietungsplattform weiter auszubauen. Zu den Investoren zählen Angel Invest, Mario Götze, NCA sowie Clearance Capital aus Großbritannien. Mit dem Kapital plant Mietz eine deutschlandweite Expansion und den Ausbau seines Tech- und Vertriebsteams. Die 2021 von Lena Tuckermann gegründete Plattform digitalisiert den gesamten Mietprozess und ermöglicht es bereits über 40.000 Nutzern, Mietverträge rechtssicher und effizienter über die App abzuwickeln. Über Daniel Hoepfner und b10Daniel Hoepfner ist Unternehmer und Investor und Gründer & Managing Partner von b10, einem Berliner Early Stage VC mit Fokus auf B2B-Startups, die das Potenzial haben, eine Branche zu verändern - ein "Category Killer" zu sein. Davor war Daniel Gründer und CEO von PressMatrix - einer intelligenten Publishing-Plattform. Zuvor arbeitete er für OC&C Strategy Consultants in Dubai und Abu Dhabi. In Abu Dhabi war er für die Strategieentwicklung und die erfolgreiche Einführung innovativer eGovernment-Dienste verantwortlich. Daniel war in leitender Funktion bei VC-finanzierten und börsennotierten Unternehmen im Silicon Valley und im Vereinigten Königreich tätig. Er ist ein erfolgreicher Unternehmer, der mehrere High-Tech-Unternehmen gegründet und unterstützt hat. Seine Leidenschaft ist es, Innovationen mit einem starken analytischen, strategischen und kundenorientierten Fokus voranzutreiben, der zur Entwicklung und Umsetzung großartiger Ideen für den Erfolg des Unternehmens führt. Er ist ein regelmäßiger Redner zu verschiedenen Aspekten des Unternehmertums. Daniel hat Wirtschaftswissenschaften studiert, hält mehrere Patente für SaaS-Computing und lebt mit seiner Familie in Berlin. B10 wurde 2015 gegründet und ist eine Risikokapitalgesellschaft mit Sitz in Berlin, Deutschland. Das Unternehmen investiert bevorzugt frühzeitig in Start-ups aus allen Branchen. Über Henri Kühnert und b10Henri ist erfolgreicher Gründer, Manager, Unternehmer und Investor. Er hat zahlreiche Unternehmen selbst aufgebaut und anderen dabei geholfen dies zu tun. Im Laufe seiner Karriere hatte er 5 erfolgreiche Exits, darunter quandoo (nach 24 Monaten für 200 Mio an die Recruit Holding verkauft) und CarJump (nach 18 Monaten an Peugeot verkauft). Heute unterstützt er als Business Coach Unternehmer und Top-Executives beim Erreichen Ihrer Ziele.B10 wurde 2015 gegründet und ist eine Risikokapitalgesellschaft mit Sitz in Berlin, Deutschland. Das Unternehmen investiert bevorzugt frühzeitig in Start-ups aus allen Branchen. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
Oct 14, 2024 • 39min

Masterclass: Verhandlungen mit Investoren

Psychologie als mächtigste Waffe am Verhandlungstisch? In dieser Episode der Startup Masterclass gibt Klaus Lassert, CEO und Gründer von Boardroom Psychology, Einblicke in die Welt der taktischen Psychologie und deren Anwendung in geschäftlichen Verhandlungen. Er erläutert, warum das Akzeptieren von Interessenskonflikten der erste Schritt zu einer erfolgreichen Verhandlung ist und wie Startups ihre Verhandlungsposition durch gezieltes Training verbessern können.In dieser dritten Folge der vierteiligen Reihe geht es um die Verhandlungen mit Investoren.Welcher Ort ist für Verhandlungen am besten geeignet?Wie geht man in Verhandlungen mit Investoren um?Wie beeinflusst emotionale Selbstkontrolle den Erfolg einer Verhandlung?Sollte man nach Abschluss eines Term Sheets noch nachverhandeln?Wie beeinflussen Ego und Persönlichkeit die Verhandlung?Antworten auf diese Fragen gibt Klaus in der neuen Podcastfolge. Ein Muss für alle, die Verhandlungsprozesse tiefer verstehen und professionell gestalten möchten. Über Klaus LassertDr. Klaus Lassert, Gründer und CEO von Boardroom-Psychology.com  Als Verhandlungsexperte berät Klaus seit über 20 Jahren Konzerne in komplexen internationalen Verhandlungen. Er hat Verhandler und Führungskräfte in weltweit über 30 Locations geschult und ist Lead Lecturer für Verhandlung & Konfliktmanagement im Executive MBA der Uni St Gallen. Klaus ist Doktor der Psychologie. Sein Ansatz ist die „taktische Psychologie“, also der Einsatz von Psychologie am Verhandlungstisch, z.B. in Form des von ihm entwickelten „taktischen Profiling“. Klaus arbeitet mit einem Team von erfahrenen Verhandlern aus Business, Legal und Law Enforcement.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-klaus-lassert-04292a5/Über Boardroom PsychologyWe provide tactical psychology with immediate impact on your EBIT and business.Website: https://www.boardroom-psychology.com/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app