Startup Insider

Startup Insider
undefined
Oct 23, 2024 • 39min

Angel Talk mit Nico Rosberg: "Es braucht Mut, Dinge kaputt zu machen und schnell zu reparieren"

"Es braucht Mut, Dinge kaputt zu machen und schnell zu reparieren." In dieser neuen Ausgabe “Angel Talk” spricht unser Podcasthost Tina Dreimann mit Nico Rosberg über seinen Weg vom Rennsport in die Welt des Unternehmertums. Nico verrät, wie sein Antrieb, ständig nach neuen Herausforderungen zu suchen, ihn zum Angel Investing führte – mit einem Fokus auf nachhaltige Technologien und GreenTech. Er erklärt seine Investmentstrategie, die auf Diversifizierung und Co-Investments basiert, und betont, wie wichtig es ihm ist, Startups nicht nur finanziell, sondern auch durch sein Netzwerk zu unterstützen. Außerdem teilt er seine Erfahrungen mit der Psychologie im Unternehmertum und beschreibt, wie er die Formel 1 als Plattform für Networking und den Aufbau von Beziehungen zwischen Investoren und Startups nutzt. Zum Abschluss gibt Nico einen spannenden Ausblick auf seine Pläne mit Rosberg Ventures. Ein inspirierendes Gespräch über Unternehmertum, Nachhaltigkeit und persönlichen Antrieb! Unser heutiger GastNico Rosberg, the 2016 Formula 1 World Champion, has channelled his high-performance ethos from the racetrack to the cutting-edge realm of sustainable technology and investment. As the CEO and Founder of Rosberg Ventures, he oversees a Fund of Funds strategy that provides an exclusive gateway to investments in startups set to transform the world.With a portfolio encompassing over 35 direct startup investments, Rosberg has expanded his focus to share his exclusive access with premier European entrepreneurial families. Rosberg Ventures goes beyond the traditional role of an investment vehicle, acting as a catalyst for diversified, strategic engagement with the potential for significant societal impact.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicorosberg/ Über Rosberg VenturesFounded by Nico Rosberg, we are on a mission to support the world's most impactful startup innovation. Let's get in touch via info@rosberg.venturesAt Rosberg Ventures, we have proudly added an in-house $75m VC Fund of Funds alongside Nico Rosberg's existing serial angel investing. With our FoF we serve as a bridge between Corporate Europe and the world's leading startups: By pooling capital from Ultra-High-Net-Worth German and European families with significant local corporate interests and committing it to the global incumbent VC firms. This enables great diversification, which is key in venture capital.On our mission of value creation and through our global network, we then selectively establish collaboration between startups and these corporates, creating win-win scenarios: customers and growth for startups and accelerate transformation for local corporates.Website: https://nicorosberg.com/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
Oct 23, 2024 • 38min

Masterclass: Wie gewinnt man hochkarätige Speaker?

Anzeige I In dieser Episode von Startup Masterclass spricht Jan Thomas mit Christian Velbinger, CEO und Gründer von The Royal Jungle. Christian erzählt die faszinierende Geschichte, wie er nach seiner Entlassung eine exklusive Eventreihe für Tech- und Internet-Unternehmer ins Leben rief. Dabei stehen außergewöhnliche Locations und ein einzigartiges Netzwerk im Mittelpunkt.Wie gewinnt man hochkarätige Kontakte und Speaker für Events?Wie pflegt man langfristig Netzwerkkontakte?Wie kann man auf Events erfolgreich netzwerken?Wie vermeidet man Networking-Fehler?Diese Fragen beantwortet Christian in der Podcastfolge. Ein spannender Einblick in das Leben eines Event-Organisators, der die Startup-Szene auf eine ganz besondere Art zusammenbringt. Über Christian VelbingerCEO & Founder von The Royal Jungle - A happenin for entrepreneurs!LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-velbinger/ Über The Royal JungleA happening for entrepreneurs!Website: https://www.theroyaljungle.com/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
Oct 23, 2024 • 31min

terralayr & Aira: Investments & Exits - mit Daniel Reese und Leonard Schmid

Daniel Reese, Investment Manager bei UVC Partners, und Leonard Schmid, Investment Manager bei Speedinvest, sprechen über innovative Finanzierungsrunden. terralayr erhält 62 Millionen Euro, um Energiespeicherlösungen zu entwickeln, während Aira 63 Millionen Euro für intelligente Wärmepumpen sammelt. Beide Startups zielen darauf ab, die Dekarbonisierung voranzutreiben und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Die Bedeutung von Liquidität und strategischer Kundenakquise für den unternehmerischen Erfolg wird ebenfalls beleuchtet.
undefined
Oct 22, 2024 • 32min

DeepDrive: 30 Mio. US-Dollar für innovative Elektromotoren - mit Co-Founder & Co-CEO Felix Poernbacher und Marcus Behrendt, Managing Partner von BMW i Ventures

Wie sieht die Zukunft der Elektromobilität aus? In dieser Folge von Startup Insider Spotlight spricht Host Jan Thomas mit Felix Poernbacher, Co-Founder und Co-CEO von DeepDrive, sowie Marcus Behrendt, Managing Partner von BMW i Ventures. Sie diskutieren, wie DeepDrive mit innovativen Elektromotoren die Effizienz und Reichweite von Elektrofahrzeugen steigern will. DeepDrive arbeitet bereits mit 8 der 10 größten Automobilhersteller zusammen und hat eine Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 30 Millionen US-Dollar erfolgreich abgeschlossen, um die Technologie in die Serienproduktion zu bringen. Marcus Behrendt erklärt die Rolle von BMW i Ventures als strategischer Investor und wie sie DeepDrive bei der Skalierung unterstützen. Außerdem werden die Herausforderungen der Automobilindustrie, die Bedeutung von Kosteneffizienz und die langfristigen Ziele des Unternehmens thematisiert. Anzeige | Diese Folge wurde in einer Telefonkabine unserers Partners Mute Labs aufgenommen.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. Über Felix PoernbacherFelix Poernbacher, Co-CEO von DeepDrive, ist verantwortlich für alle unternehmerischen und strategischen Aspekte. Er bringt wertvolle Expertise aus seinen früheren Tätigkeiten als M&A-Investmentbanker bei Rothschild & Co in London und Frankfurt sowie als Start-up-Berater und Consultant bei Deloitte und Simon-Kucher mit.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/felixpoernbacher/ Über DeepDriveDeepDrive, ein High-Tech-Unternehmen mit Sitz in München, ist auf dem besten Weg, zum Branchenführer für Elektromotoren in der Automobilindustrie und darüber hinaus zu werden. Indem es die bedeutendsten Herausforderungen heutiger Elektrofahrzeuge (EVs) adressiert, ermöglicht die patentierte Doppelrotor-Motortopologie von DeepDrive nicht nur EVs mit einer Reichweite von über 800 km, sondern kann auch Automobilherstellern mehr als 1 Milliarde Euro an Kosten einsparen, wenn sie im Großserieneinsatz umgesetzt wird. Zusätzlich ermöglicht DeepDrive’s Motorentechnologie es die Kohlenstoffemissionen von EVs deutlich zu reduzieren, was potenziell mehrere Gigatonnen CO2-Emissionen über die Lebensdauer einer EV-Flotte einsparen kann. Durch sein vielseitiges Design kann DeepDrive's Technologie nahtlos in die Räder integriert oder als traditioneller Zentralantrieb verwendet werden.  Gegründet von einem Team von Visionären mit umfangreicher Erfahrung in der Großserie, hat DeepDrive bedeutende Anerkennung in der Branche erlangt und arbeitet derzeit mit 8 der Top-10-Automobilhersteller an ersten Serienanwendungen. Unterstützt von führenden Automobil- und Finanzinvestoren, einschließlich Leitmotif, einem US VS mit Fokus auf Dekarbonisierung, BMW i Ventures, der Corporate Venture Capital Einheit von Continental, UVC-Partners und Bayern Kapital, beschleunigt DeepDrive sein Wachstum. Dr. Peter Mertens, ehemaliges Vorstandsmitglied und CTO von Audi und Volvo, sowie Jonas Rieke, COO von Personio, tragen ebenso zum Wachstum von DeepDrive bei.Über Marcus BehrendtMarcus Behrendt ist geschäftsführender Partner bei BMW i Ventures. Nach vier Jahren im Silicon Valley ist er seit 2022 wieder in München tätig. Zuvor war Marcus Behrendt mehrere Jahre bei der BMW Fahrzeugentwicklung in München als Hauptabteilungsleiter für den Bereich User Experience (Bedienfelder und Ergonomie) tätig. Vor seiner Zeit bei BMW arbeitete er langjährig als Head of European Operations für JD Power, verbrachte sieben Jahre bei Mercedes-Benz in verschiedenen Positionen in der Entwicklung und im Projektmanagement und war drei Jahre lang Business Development Specialist bei Herlitz PBS AG. Marcus hat einen Abschluss in Management und Engineering von der Technischen Universität Berlin und einen Executive Degree in Venture Capital von der UC Berkeley – Haas School of Business.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcus-behrendt-5a62408/ Über BMW i VenturesBMW i Ventures ist ein im Silicon Valley ansässiger unabhängiger Venture-Capital-Fonds. Seit der Gründung 2011 unterstützt BMW i Ventures die innovativsten und leistungsstärksten Start-ups aus der und für die Automotive-Branche mit einem starken Netzwerk an erfahrenen Partnern und dem Know-how der BMW-Gruppe. Im Fokus stehen Hardware sowie Software-Lösungen von Jungunternehmen für die Automobilbranche. Das Spektrum reicht von der Transport-, Fertigungs- und Lieferkettenindustrie bis hin zu sektorübergreifenden nachhaltigen Lösungen. BMW i Ventures war bereits an den Erfolgsgeschichten von über 60 Unternehmen beteiligt, darunter Bcomp und DeepDrive.  Das Unternehmen gehört zu den relevantesten Risikokapitalgebern im Automotive-Sektor. Das Volumen der zwei bisherigen Fonds von BMW i Ventures beträgt insgesamt rund 900 Mio. US-Dollar. Der Hauptsitz des Unternehmens liegt in Mountain View, Silicon Valley, zudem gibt es Büros in San Francisco und München. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Anzeige | Diese Folge wurde in einer Telefonkabine unseres Partners Mute Labs aufgenommen.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
6 snips
Oct 22, 2024 • 28min

Albatross & Zuora: Investments & Exits - mit Victor Hürbe und Said Haschemi

Victor Hürbe, Associate bei Speedinvest, und Said Haschemi, Principal bei HV Capital, beleuchten die aktuellen Trends im E-Commerce und Venture Capital. Sie diskutieren die Finanzierungsrunde von Albatross, einem KI-Startup, das das Nutzerengagement maßgeblich verändern möchte. Zudem analysieren sie die Übernahme von Zuora durch Silver Lake und GIC für 1,7 Milliarden Dollar und die Herausforderungen im stagnierenden SaaS-Markt. Die beiden Experten teilen ihre Insights über Strategien zur Kundenbindung und die Zukunft des Investments in innovative Geschäftsmodelle.
undefined
Oct 21, 2024 • 28min

Masterclass: Wie Verhandlungspsychologie den Erfolg beeinflusst

Wie kann ein einziges Wort den Erfolg eines Startups in einer Verhandlung beeinflussen? In dieser vierten Folge von Startup Insider “Masterclass” spricht Jan Thomas mit Klaus Lassert, Gründer von Boardroom Psychology, über die Macht der Verhandlungspsychologie. Sie diskutieren, wie Verhandlungen mit Investoren und Kunden langfristige Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung haben können.Anhand von Fällen wie Theranos und WeWork erklärt Klaus, wie Manipulation und Charisma Millionen bewegen können und warum Investoren häufig auf FOMO (Fear of Missing Out) hereinfallen. Er beschreibt wichtige psychologische Taktiken wie Informationskontrolle, Charisma und Fairness, die den Ausgang von Verhandlungen beeinflussen.Zum Schluss gibt Lassert einen Einblick in die Rolle von KI in Verhandlungen und wie diese bereits genutzt wird, um Taktiken zu simulieren und Gespräche zu analysieren. Über Klaus LassertDr. Klaus Lassert, Gründer und CEO von Boardroom-Psychology.com  Als Verhandlungsexperte berät Klaus seit über 20 Jahren Konzerne in komplexen internationalen Verhandlungen. Er hat Verhandler und Führungskräfte in weltweit über 30 Locations geschult und ist Lead Lecturer für Verhandlung & Konfliktmanagement im Executive MBA der Uni St Gallen. Klaus ist Doktor der Psychologie. Sein Ansatz ist die „taktische Psychologie“, also der Einsatz von Psychologie am Verhandlungstisch, z.B. in Form des von ihm entwickelten „taktischen Profiling“. Klaus arbeitet mit einem Team von erfahrenen Verhandlern aus Business, Legal und Law Enforcement.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-klaus-lassert-04292a5/ Über Boardroom PsychologyWe provide tactical psychology with immediate impact on your EBIT and business.Website: https://www.boardroom-psychology.com/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
Oct 21, 2024 • 55min

Checkpoint Crypto #11: Polymarket, "Project Liberty", Steuererhöhung auf Bitcoin in Italien, Iris-Scans & Twitter-Bots

Wie könnte ein Vorhersagemarkt wie Polymarket die politischen Wahlen präziser voraussagen als traditionelle Umfragen? In dieser Episode von Checkpoint Crypto sprechen Daniel Höpfner, Founding Partner bei b10, und Yannick Socolov, Ventures Lead bei Chorus One, über die spannenden Entwicklungen im Krypto-Space. Die Diskussion startet mit einer Analyse von Polymarket, einer Plattform, die durch Kryptowetten Einblicke in politische und gesellschaftliche Trends gibt.Das Gespräch führt weiter zu Donald Trump's "Project Liberty", einem ambitionierten Krypto-Projekt, das durch Token-Verkäufe Millionen einsammeln will. Auch die steigende Dominanz von Bitcoin wird thematisiert, die derzeit 60 % des gesamten Kryptomarktes ausmacht.Spannend sind zudem die ethischen Fragen rund um Worldcoin, das Iris-Scans zur Identitätsverifizierung sammelt, insbesondere in Entwicklungsländern. Abschließend wird ein humorvoller Blick auf das Zusammenspiel von künstlicher Intelligenz und Kryptowährungen geworfen – mit einem KI-Twitter-Bot, der unerwartet einen Meme-Coin erfolgreich gemacht hat und damit Hunderttausende verdient hat - angeschoben wurde der KI-Bot von Marc Andreessen.Weitere Themen:Steuererhöhung auf Bitcoin in Italien: Italien plant, die Kapitalertragssteuer auf Bitcoin von 26 % auf 42 % zu erhöhen, was dazu führen könnte, dass Krypto-Nutzer in andere Länder ausweichen.Eigenlayer-Protokoll: Ein Protokoll, das es Projekten ermöglicht, die Sicherheitsmechanismen von Ethereum zu nutzen, ohne eine eigene Blockchain aufzubauen. Allerdings gab es Kritik an der Handhabung von Token-Verkäufen und mangelnder Transparenz.Zusammenhang zwischen Zinsen und Krypto-Markt: Niedrigere Zinsen führen oft zu einem Anstieg von Investitionen in risikoreiche Assets wie Kryptowährungen und Venture Capital, was auch im aktuellen Markt zu beobachten ist. Unsere heutigen GästeDaniel Höpfner:Daniel Hoepfner ist Unternehmer und Investor und Gründer & Managing Partner von b10, einem Berliner Early Stage VC mit Fokus auf B2B-Startups, die das Potenzial haben, eine Branche zu verändern - ein "Category Killer" zu sein. Davor war Daniel Gründer und CEO von PressMatrix - einer intelligenten Publishing-Plattform. Zuvor arbeitete er für OC&C Strategy Consultants in Dubai und Abu Dhabi. In Abu Dhabi war er für die Strategieentwicklung und die erfolgreiche Einführung innovativer eGovernment-Dienste verantwortlich. Daniel war in leitender Funktion bei VC-finanzierten und börsennotierten Unternehmen im Silicon Valley und im Vereinigten Königreich tätig. Er ist ein erfolgreicher Unternehmer, der mehrere High-Tech-Unternehmen gegründet und unterstützt hat. Seine Leidenschaft ist es, Innovationen mit einem starken analytischen, strategischen und kundenorientierten Fokus voranzutreiben, der zur Entwicklung und Umsetzung großartiger Ideen für den Erfolg des Unternehmens führt. Er ist ein regelmäßiger Redner zu verschiedenen Aspekten des Unternehmertums.  Yannick SocolovYannick Socolov, 30 Jahre alt, ist ein leidenschaftlicher Technologie-Enthusiast, der bereits seit seiner Jugend experimentiert und sich für neue Technologien interessiert. Während seines BWL-Bachelorstudiums sammelte er Erfahrungen in traditionellen Branchen wie der Automobilindustrie, bevor er sich entschied, seinen Master in digitalem Management in München zu absolvieren. Dabei kam er mit Kryptowährungen in Kontakt, investierte in verschiedene Projekte und engagierte sich aktiv in Start-ups, um Menschen mit ähnlichem Mindset kennenzulernen. Nach über einem Jahr Arbeit in einer Big Four-Beratung im Automobilsektor gründete er 2022 die Eternalyst AG in Liechtenstein mit dem Ziel, digitale Assets einfach und sicher für jeden zugänglich zu machen. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!Anzeige | Diese Folge wurde in einer Telefonkabine unseres Partners Mute Labs aufgenommen.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
undefined
Oct 21, 2024 • 23min

Stoïk: Investments & Exits - mit David Fischer und Julius Lühr

Cyberversicherungen für KMUs: In dieser Folge von "Investments & Exits" spricht Jan Thomas mit David Fischer, Partner bei HV Capital, und Julius Lühr, Partner bei Acton Capital, über die Finanzierungsrunde von Stoïk.Das französische Cyber-Versicherungsstartup Stoïk hat in einer Series-B-Finanzierungsrunde 27 Millionen US-Dollar erhalten. Die Runde wurde von Alven angeführt, mit Beteiligung von Investoren wie Andreessen Horowitz, Munich Re Ventures und Tokio Marine HCC International. Stoïk bietet speziell für kleine und mittlere Unternehmen Cybersicherheitsversicherungen an und arbeitet dabei eng mit Versicherungsmaklern zusammen. Mit den frischen Mitteln plant Stoïk, seine Kundenbasis zu erweitern und seine Expansion auf weitere europäische Märkte voranzutreiben. Über David Fischer und HV CapitalDavid Fischer ist Partner bei HV Capital, wo er in Europa und den USA investierte. Vor Acton absolvierte er ein Praktikum bei der in New York ansässigen D2C-Marke Koio, die schließlich zu seinem ersten VC-Investment wurde. Er kam im März 2020 zu HV.HV Capital ist eine in München und Berlin ansässige Risikokapitalgesellschaft, die Gründer bei der Entwicklung ihrer Internetunternehmen unterstützt.  Seit 2000 investiert HV Capital, vormals HV Holtzbrinck Ventures, über verschiedene Fondsgenerationen in Internet- und Technologieunternehmen und ist einer der erfolgreichsten und finanzstärksten Frühphasen- und Wachstumsinvestoren in Europa. HV Capital hat bereits in rund 200 Unternehmen investiert, darunter Zalando, Delivery Hero, FlixMobility und SumUp. Die Summe aller HV-Fonds beläuft sich auf 1,7 Milliarden Euro. Das Unternehmen unterstützt Start-ups mit einem Kapital zwischen 500.000 € und 50 Millionen €. Damit ist HV Capital einer der wenigen Risikokapitalgeber in Europa, der Start-ups in allen Wachstumsphasen finanzieren kann. Über Julius Lühr und Acton CapitalJulius Lühr ist Partner bei Acton Capital. Seit 2018 hat er ein Portfolio mit Fokus auf B2B SaaS und Marktplätze aufgebaut und betreut Firmen wie SoSafe, Klaus, Metalshub oder everstox. Vor Acton hat Julius in Mannheim, Stockholm und St. Gallen studiert und ist 2014 über Berlin und Rocket Internet in die Startup Szene gelangt.Acton Capital (Acton Capital Partners) ist ein internationaler Risikokapitalfonds, der in München gegründet wurde und in technologieorientierte Startup-Unternehmen in Europa und Nordamerika investiert. Als einer der ersten Risikokapitalfonds in Europa investierte Acton Capital in Startups der frühen digitalen Wirtschaft. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
Oct 20, 2024 • 56min

Classics: Wie baut man ein erfolgreiches Unternehmen ohne Investoren?

In der ersten Ausgabe unserer neuen Rubrik Startup Insider "Classics" präsentiert Jan Thomas spannende und inspirierende Geschichten aus über 3.000 aufgenommenen Podcastfolgen, die es verdienen, erneut gehört zu werden. Diese Rubrik zielt darauf ab, besonders wertvolle Interviews und Gründererfahrungen aus dem Archiv wieder ans Licht zu holen, um ihre Learnings und Erfolge mit euch zu teilen. In der Auftaktfolge spricht Jan Thomas mit Janosch Sadowsky, Mitgründer von Kolibri Games, einem der erfolgreichsten Gaming-Startups in Deutschland. Erfahrt, wie das Team es geschafft hat, ohne externe Investoren ein Unternehmen aufzubauen, das über 150 Millionen Downloads erzielte und einen erfolgreichen Exit an Ubisoft schaffte. Janosch teilt Einblicke in die Herausforderungen eines Unternehmensaufbaus ohne Kapital, die Entwicklung von Idle Miner Tycoon als Game-Changer und die aufregende Reise bis hin zum Exit. Diese Folge bietet wertvolle Einblicke für alle, die sich für Entrepreneurship, Gaming und Startup-Erfolg interessieren. Verpasst nicht die Gelegenheit, von den Besten zu lernen und Geschichten wiederzuentdecken, die weit über das Archiv hinaus relevant bleiben!
undefined
Oct 19, 2024 • 9min

Investments-Weekly: The Exploration Company • OroraTech • Aerleum• Vay •  Sallea • CT&O • Cropster • Fischer • BauBot • Aira

In der aktuellen Folge von Investments-Weekly fassen wir euch  die spannendsten und aktuellsten Finanzierungsrunden aus der Welt der Startups kompakt zusammen. Ob große Deals oder vielversprechende Early-Stage-Investments – hier bekommt ihr wöchentlich den schnellen Überblick, um immer bestens informiert zu sein.Develco (Schweiz): 10 Millionen € für Schmerz- und ADHS-BehandlungenLymphatica Medtech (Lausanne): 179 Millionen € für das Limbo Drain GerätThe Exploration Company (München/Bordeaux): 150 Millionen € in AussichtConstellation Technologies (Frankreich): 93 Millionen € für satellitengestütztes InternetOroraTech (München): 25 Millionen € für WaldbrandbekämpfungstechnologieAerleum (Straßburg): 6 Millionen US-Dollar für CO2-UmwandlungstechnologienNomos (Berlin): 21 Millionen US-Dollar für dynamische StromtarifeAira (Schweden): 63 Millionen € für Elektrifizierung von HeizsystemenVay (Berlin): 34 Millionen € für ferngesteuertes CarsharingSalär (Schweiz): 26 Millionen US-Dollar für kultiviertes FleischCropster (Österreich): Übernahme durch den Investor Verdane (Oslo)

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app