

Defense Tech aus Europa: Alpine Eagle sichert sich 10,25 Mio. Euro - mit CEO & Co-Founder Jan-Hendrik Boelens
Mar 25, 2025
Jan-Hendrik Boelens, CEO und Mitgründer von Alpine Eagle, spricht über die Entwicklung von KI-basierten Drohnenabwehrsystemen zur Bewältigung asymmetrischer Kriegsführung. Er erklärt, wie seine Firma kostengünstige und skalierbare Lösungen für militärische und zivile Anwendungen schafft. Boelens beleuchtet die geopolitischen Herausforderungen in Europa und die Notwendigkeit, unabhängig von externen Mächten zu werden. Zudem wird die kürzliche Seed-Finanzierung von 10,25 Millionen Euro thematisiert, während er optimistisch in die Zukunft des Verteidigungsmarktes blickt.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Inspiration für Alpine Eagle
- Jan-Hendrik Boelens, CEO von Alpine Eagle, wurde durch seine Arbeit bei Quantum Systems, einem Drohnenhersteller, inspiriert.
- Die Erfahrung zeigte ihm die Notwendigkeit von wirksamer Drohnenabwehr, was zur Gründung von Alpine Eagle führte.
Asymmetrische Kriegsführung
- Herkömmliche Drohnenabwehr ist teuer und ineffizient gegen die Massenproduktion günstiger Drohnen.
- Alpine Eagle setzt daher auf KI-gesteuerte Drohnenabwehr, um Kosten zu senken und Skalierbarkeit zu gewährleisten.
Drohnen im zivilen Bereich
- Kriminelle Organisationen verfügen oft über fortschrittlichere Drohnen als die Polizei.
- Zukünftig werden Drohnenabwehrsysteme voraussichtlich auch im zivilen Bereich unerlässlich.