
Sternstunde Philosophie: Zimmer 42 – mit Barbara Bleisch
Jeden zweiten Dienstag öffnet Philosophin Barbara Bleisch die Tür zum Zimmer 42. Hier knöpft sie sich gemeinsam mit Menschen aus Philosophie, Psychologie und Popkultur Lebensfragen vor, die uns nachts wach halten.
Was tun gegen bohrende Selbstzweifel? Was sind Freunde fürs Leben? Und ist die Suche nach dem Sinn des Lebens vielleicht einfacher, als wir denken?
«Sternstunde Philosophie: Zimmer 42» ist ein Talk-Podcast von Schweizer Radio und Fernsehen SRF.
Latest episodes

Jul 15, 2025 • 44min
Wie umgehen mit sozialen Ängsten, Thorsten Glotzmann?
Thorsten Glotzmann, Philosoph und Autor, teilt seine persönlichen Erfahrungen mit sozialen Ängsten, die er seit seiner Kindheit kennt. Er beschreibt, wie er seine Angst nicht bekämpft, sondern als Wegweiser nutzt, und gibt Einblicke in seinen inneren Kritiker, den er 'Ben' getauft hat. Außerdem diskutiert er, wie Selbstreflexion und das Akzeptieren von Ängsten helfen, das Selbstwertgefühl zu stärken. Kreativität und Humor, sowie Techniken zur Entspannung, werden als effektive Strategien vorgestellt, um mit sozialen Ängsten besser umzugehen.

15 snips
Jul 1, 2025 • 52min
Intensiv leben – wie geht das, Gregor Hasler?
Gregor Hasler, Psychiater und Professor, spricht über die Bedeutung intensiver Erlebnisse im Alltag. Er ermutigt dazu, durch Aktivitäten wie Tanzen oder in der Natur zu fließen, um Erfüllung zu finden. Dabei warnt er vor der Gefahr, Intensität in Sucht oder Hobbys auszulagern, statt sie zu integrieren. Hasler thematisiert auch die Rolle von psychedelischen Substanzen wie Ayahuasca in der Therapie und die Herausforderungen, ein erfülltes Leben trotz Alltagsstress zu gestalten.

Jun 17, 2025 • 47min
Warum sollten wir mehr streiten, Svenja Flasspöhler?
Svenja Flasspöhler, eine renommierte Philosophin und Chefredakteurin des Philosophie-Magazins, bringt spannende Einsichten über die Kunst des Streitens. Sie plädiert dafür, Konflikte als klärendes Element zu sehen, das uns näher zueinander bringen kann. Streit, so Flasspöhler, verleiht uns Kontur und ist oft ein Weg zur Einigung. Sie vergleicht Streit mit Sport und zeigt auf, wie wichtige Philosophien, wie die von Aristoteles, uns helfen können, Streit als positiver Bestandteil unserer Beziehungen zu betrachten.

Jun 3, 2025 • 47min
Wie stoppe ich das Gedankenkarussell, Nina Kunz?
Nina Kunz, Autorin und Journalistin, kennt das Grübeln aus erster Hand. In ihrem Bestseller «Ich denk, ich denk zu viel» thematisiert sie, wie destruktiv negative Gedanken werden können. Im Gespräch erklärt sie, dass Grübeln oft aus Überforderung entsteht und bietet Strategien an, um konstruktiv zu denken. Sie schildert, wie sie mit ihrem inneren Kritiker umgeht und persönliche Techniken nutzt, um sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Interessant ist auch, wie gesellschaftlicher Druck unser Denken beeinflusst.

May 21, 2025 • 2min
Trailer – Sternstunde Philosophie: Zimmer 42
Ab dem 3. Juni öffnet Philosophin Barbara Bleisch jeden zweiten Dienstag die Tür zum Zimmer 42. Hier knöpft sie sich gemeinsam mit Menschen aus Philosophie, Psychologie und Popkultur Lebensfragen vor, die uns nachts wach halten.
____________________
Habt ihr Fragen, Wünsche oder Feedback? Wir freuen uns auf eure Mails an zimmer42@srf.ch.
____________________
«Sternstunde Philosophie: Zimmer 42» ist ein Talk-Podcast von Schweizer Radio und Fernsehen SRF.