Sternstunde Philosophie: Zimmer 42 – mit Barbara Bleisch

Wie sorge ich gut für mich selbst, Stephanie Karrer?

10 snips
Jul 29, 2025
In diesem Gespräch erzählt Stephanie Karrer, Psychologin und angehende Psychotherapeutin, von der Herausforderung echter Selbstfürsorge in einer leistungsorientierten Gesellschaft. Sie thematisiert, wie Glaubenssätze wie "Ich bin nur wertvoll, wenn ich leiste" den selbstlosen Umgang mit sich beeinträchtigen können. Außerdem erklärt sie den Unterschied zwischen Wellness und echtem Selbstpflege-Verhalten. Karrer betont die Wichtigkeit von Grenzen und reflektiert, wie persönliche Freiheit durch Selbstfürsorge gefördert werden kann.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Selbstfürsorge geht tief

  • Selbstfürsorge bedeutet, genau herauszufinden, was einem wirklich guttut, jenseits von modischen Aktionen wie Yoga.
  • Es erfordert Verzicht, Grenzen setzen und Arbeit an sich selbst, nicht nur oberflächlichen Genuss.
INSIGHT

Ursprung der Selbstfürsorge

  • Selbstfürsorge entstand in schwarzen Communities als Akt der Heilung in einem feindlichen System.
  • Es ist ein Überlebensversuch gegen ein System, das nicht will, dass man heil bleibt.
ANECDOTE

Mein eigener Burnout

  • Stephanie Karrer erlebte selbst einen nahen Burnout durch Überarbeitung und fehlende Erfüllung im Job.
  • Die Diskrepanz zwischen Leistung und Sinn führte zu Erschöpfung und emotionalem Zusammenbruch.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app