State of Process Automation

Christoph Pacher
undefined
11 snips
Jun 15, 2024 • 37min

169 - Vom Durchschnitt zum Höchstleister: Wie strategische Führung Mitarbeiter zur Spitzenleistung bringt | Fabian Schünke

Der Geschäftsführer der Herding GmbH Filtertechnik spricht über Strategien zur Leistungssteigerung in Unternehmen, die Rolle der Unternehmenskultur, Fehler, die Spitzenleistung verhindern, interne Zusammenarbeit, Marktanalyse und Unternehmensziele.
undefined
11 snips
Jun 8, 2024 • 42min

168 - KI in Unternehmen Strategien, Trends & Herausforderungen | Ayelt Komus

Ayelt Komus, Professor an der Hochschule Koblenz, diskutiert in dieser Folge die Herausforderungen und Ziele der Implementierung von KI in Unternehmen. Mittelständische Unternehmen nutzen hauptsächlich KI zur Effizienzsteigerung und für neue Geschäftsmöglichkeiten. Die Diskussion umfasst auch die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von generativer KI in verschiedenen Branchen und die zukünftige Rolle von KI in der Arbeitswelt.
undefined
15 snips
Jun 1, 2024 • 40min

167 - Die Kunst, Daten sprechen zu lassen: Wie du staubtrockene Daten in lebendige Geschichten verwandelst | Dr. Julia Zukrigl

Dr. Julia Zukrigl ist Head Trainerin für Data Storytelling und Geschäftsführerin des DATA story LAB. Sie erklärt, wie man trockene Daten in fesselnde Geschichten verwandelt, um bessere Entscheidungen zu fördern. Der Podcast behandelt die Psychologie der Entscheidungsfindung und die Kraft von Emotionen in Geschichten. Zukrigl gibt praktische Tipps für Einsteiger im Data Storytelling und zeigt, wie man Erfolge in der Prozessautomatisierung effektiv kommuniziert, um die Zuhörer emotional anzusprechen.
undefined
10 snips
May 25, 2024 • 27min

166 - Warum der Mehrwert von KI ohne Prozessautomatisierung verpufft | Christian Linn

In dieser Episode spreche ich mit Christian Linn, Head Of Product Development, Scheer PAS. Wir sprechen über folgende Themen: Warum verpufft der Mehrwert von KI ohne Prozessautomatisierung? Was sind die Hauptvorteile von KI in der Prozessoptimierung? Welche Rolle spielt Integration bei der Nutzung von KI? Wie können Unternehmen KI effizient in ihre Prozesse einbinden? Welche Herausforderungen gibt es bei der Integration von KI in bestehende Systeme? Warum ist Prozessdenken wichtig für KI-Projekte? Podcast-Moderator: Christoph Pacher LinkedIn Interviewgast: Christian Linn, Head Of Product Development, Scheer PAS LinkedIn
undefined
6 snips
May 18, 2024 • 48min

165 - Wie man erste generative KI-Use-Cases in einem mittelständischen Unternehmen findet und umsetzt | Patrick Wild

Patrick Wild, Head of Global IT bei Balluff, diskutiert, wie mittelständische Unternehmen generative KI-Use Cases identifizieren und umsetzen können. Er erläutert die entscheidende Rolle seiner IT-Abteilung in der digitalen Transformation und gibt Einblicke in verschiedene Anwendungsfälle wie Sprachmodelle und Chatbots. Wild hebt die Bedeutung klarer Richtlinien für den verantwortungsvollen Einsatz von KI hervor und erklärt, wie Mitarbeiter effektiv im Umgang mit neuen Technologien geschult werden können, um den Anschluss an technologische Entwicklungen zu behalten.
undefined
May 11, 2024 • 35min

164 - Von Alt zu Smart: Wie man traditionelle Fabriken in zukunftsfähige Produktionsstätten verwandelt | Tobias Herwig

Tobias Herwig, Geschäftsführer der fischer Consulting GmbH und Experte für Prozessberatung, spricht über die Transformation traditioneller Fabriken. Er erklärt, wie man Mitarbeiter in den digitalen Wandel einbezieht und welche Herausforderungen dabei auftreten. Interessant sind die häufigsten Fehler bei der Technikimplementierung und die Bedeutung eines modernen Mindsets für den Kulturwandel. Darüber hinaus gibt er Einblicke in die Zukunft der Produktionsstätten und skizziert Visionen für das Jahr 2050.
undefined
May 4, 2024 • 46min

163 - Kultur der Konflikte: Warum sich die Kooperation in den meisten Unternehmen nicht lohnt | Mark Poppenborg

In dieser Episode spreche ich mit Mark Poppenborg, Gründer, intrinsify Wir sprechen über folgende Themen: Wie kann man echte Kooperation in Organisationen fördern? Was hindert Mitarbeiter daran, in Unternehmen zusammenzuarbeiten? Warum sind Karriereleitern oft ein Hindernis für erfolgreiche Teamarbeit? Warum scheitern Unternehmen oft daran, Kooperation als lohnenswert darzustellen? Welche Auswirkungen haben funktionale Abteilungsstrukturen auf die interne Kooperation? Welche Lehren zieht man aus der Kooperation während einer Krisensituation? Welche Fehler sollten Unternehmen vermeiden, um Kooperation nicht zu behindern? Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/⁠ Podcast-Moderator: Christoph Pacher LinkedIn Interviewgast: Mark Poppenborg, Gründer, intrinsify LinkedIn
undefined
Apr 27, 2024 • 51min

162 - Sind deine Geschäftsgeheimnisse sicher? Entscheidende rechtliche Fragen vor und nach der Einführung von KI | Norbert Amlacher

In dieser Episode spreche ich mit Norbert Amlacher, Rechtsanwalt & Partner, andréewitch & partner rechtsanwälte. Wir sprechen über folgende Themen: Was genau versteht man unter einem KI-System? Welche gesetzlichen Vorschriften gelten für KI-Systeme in Europa? Auf welche rechtlichen Aspekte muss man beim Kauf von KI-Systemen achten? Wie geht man mit Urheberrechten bei Trainingsdaten um? Wie schützt man vertrauliche Informationen bei der Nutzung von KI? Welchen Einfluss hat der kommende AI-Act auf Unternehmen? Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/⁠ Podcast-Moderator: Christoph Pacher LinkedIn: Christoph Pacher Interviewgast: Norbert Amlacher, Rechtsanwalt & Partner, andréewitch & partner rechtsanwälte LinkedIn: Norbert Amlacher
undefined
10 snips
Apr 20, 2024 • 36min

161 - Lean Automation: Wie man eine schlanke, wartungsarme Automatisierungsstrategie erfolgreich implementiert | Samuel Farag

Samuel Farag, Solution Engineer bei Frends, diskutiert die Grundlagen von Lean Automation und deren Vorteile gegenüber traditioneller Automation. Er erklärt, wie Unternehmen die Komplexität ihrer Systemlandschaften reduzieren können. Samuel betont die Bedeutung einer langfristigen Automatisierungsstrategie und die Herausforderungen kurzfristiger Lösungen. Dokumentation spielt eine zentrale Rolle im Automatisierungsprozess, um Wissensverlust zu verhindern. Zudem werden Strategien zur effizienten Integration von Automatisierungsprozessen und Sicherheitsstandards behandelt.
undefined
Apr 13, 2024 • 49min

160 - Wie effiziente Prozesse und Automatisierung zur Abwicklung von mehr als 1.5 Millionen jährlichen Transporten beitragen | Gerald Tretter & Walter Hütter

In dieser Episode spreche ich mit Gerald Tretter, Senior Manager / Lead Center of Excellence Real-Time Enterprise & Event Streaming, BearingPoint, und Walter Hütter, Head of Business Application Management, WALTER GROUP. Wir sprechen über folgende Themen: Was waren die größten Veränderungen in der Logistik in den letzten Jahren? Welche Veränderungen sind notwendig, um mit diesen neuen Bedingungen umgehen zu können? Was war bei der Umstellung auf neue Technologien die größte Herausforderung? Was bringt das Denken in Events? Wie verändert ihr Prozesse durch Event-Denken? Wie sieht die Zukunft der Logistik aus? Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/⁠ Podcast-Moderator: Christoph Pacher LinkedIn Interviewgast: Gerald Tretter, Senior Manager / Lead Center of Excellence Real-Time Enterprise & Event Streaming, BearingPoint LinkedIn Interviewgast: Walter Hütter, Head of Business Application Management, WALTER GROUP LinkedIn

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app