State of Process Automation

Christoph Pacher
undefined
11 snips
Aug 24, 2024 • 37min

179 - Wie die Einbindung von Mitarbeitern den technologischen Wandel beschleunigt | Live-Podcast

Jeanne Merswolken, Beraterin für digitale Plattformprodukte bei DACHSER, Thomas Schwarz, Vorstand von Smapone, und Christoph Burkhardt, Innovationsexperte aus dem Silicon Valley, diskutieren die entscheidende Rolle der Mitarbeiterbeteiligung im technologischen Wandel. Sie betonen, dass engagierte Mitarbeiter Ängste abbauen und Veränderungen vorantreiben können. Zudem beleuchten sie kreative Ansätze zur Integration neuer Technologien, die Bedeutung von Communities im Unternehmen und erläutern, wie Führungskräfte eine offenere Denkweise fördern können.
undefined
17 snips
Aug 17, 2024 • 41min

178 - Automatisierung ist ein People Business: Warum der Erfolg von Automatisierung maßgeblich von den Mitarbeitenden abhängt | Corinna Stadler

Corinna Stadler, Leiterin der Automatisierungsdienste bei der BayWa AG, teilt ihre Einblicke zur Prozessautomatisierung. Sie erklärt, wie Kommunikation die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen verbessert und wie die Akzeptanz neuer Technologien gefördert werden kann. Herausforderungen bei der Einführung von Automatisierungslösungen werden diskutiert, ebenso die Wichtigkeit der Vernetzung von Automatisierungsteams. Zudem wird betont, dass die Fachabteilungen ihre Prozesse weiterhin verstehen müssen, um erfolgreich zu sein.
undefined
7 snips
Aug 10, 2024 • 35min

177 - Von der Nische zur Notwendigkeit: Wie Prozessautomatisierung vom Nischenthema zur zentralen strategischen Initiative wurde | Christian Lämmerer

Christian Lämmerer, Leiter der IT- und Produktentwicklung bei VGN Medien Holding, diskutiert die Reise der Prozessautomatisierung von einem Nischenthema zu einer strategischen Notwendigkeit. Er erläutert die anfänglichen Herausforderungen und wie man Automatisierung effizient ohne umfassende IT-Unterstützung meistert. Christian hebt die Vorteile von Low-Code/No-Code-Tools hervor und diskutiert, wie Prozessautomatisierung entscheidend zur Erreichung von Unternehmenszielen beiträgt. Ein agiles Mindset sei unverzichtbar für kontinuierliche Verbesserungen.
undefined
22 snips
Aug 3, 2024 • 41min

176 - 4 Denkfehler bei der Einführung von KI und wie man sie vermeidet | Benno Löffler

Benno Löffler, Geschäftsführer der Vollmer und Scheffzig GmbH, teilt spannende Einblicke in die Herausforderungen bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz. Er erklärt, warum Unternehmen oft von der Zweck-Illusion getäuscht werden und unsinnige Entscheidungen treffen. Zudem erforscht er, wie historische Risiken und eine starre Denkweise Innovationshemmnisse erzeugen. Löffler diskutiert den entscheidenden Unterschied zwischen Chaos und Dynamik in Firmen und die Notwendigkeit, Entscheidungsprozesse evidenzbasiert zu gestalten.
undefined
7 snips
Jul 27, 2024 • 35min

175 - Wie man die ersten 100 Tage als Head of Data nutzt, um den Grundstein für langfristigen Erfolg zu legen | Jonas Rashedi

Jonas Rashedi, Gründer der Rashedi Consulting GmbH, spricht über entscheidende Aspekte für neue Head of Data. Er beleuchtet, wie man die Datenreife einer Organisation bewertet und was der erste Schritt sein sollte. Rashedi diskutiert Strategien zur Förderung einer datengestützten Kultur und die Bedeutung der interdisziplinären Kommunikation. Besonders wichtig sind Priorisierung von Datenprojekten und das Messen des Erfolgs in den ersten 100 Tagen. Sein Ansatz umfasst sowohl technische Evaluierungen als auch den Aufbau von Beziehungen innerhalb des Unternehmens.
undefined
16 snips
Jul 20, 2024 • 1h 1min

174 - Eine ganzheitliche Betrachtung von ERP Projekten als Change-Vorhaben | Peter Hasmann

Peter Hasmann, Leiter des SAP Business Consulting bei Scheer Austria GmbH, spricht über die entscheidenden Aspekte von ERP-Projekten als Change-Vorhaben. Er erklärt, wie man ein ERP-Projekt richtig startet und welche Ziele dabei gesetzt werden sollten. Herausforderungen bei der Implementierung und die Wichtigkeit der Mitarbeiterbeteiligung werden ebenfalls thematisiert. Zudem unterstreicht Hasmann die Notwendigkeit von klaren Entscheidungsprozessen und die Bedeutung von Beziehungen für den Erfolg solcher Projekte.
undefined
Jul 13, 2024 • 31min

173 - Das neue Zeitalter der Medien: Wie generative KI die Medienindustrie verändert | Harald Greiner

In dieser Episode spreche ich mit Harald Greiner, Ex VP IT Technology & Sourcing, Holtzbrinck Publishing Group. Wir sprechen über folgende Themen: Wie verändert Künstliche Intelligenz die Medienbranche? Welche Rolle spielt KI bei der Erstellung von Inhalten in der Medienbranche? Welche Vorteile bietet der Einsatz von KI in der Medienproduktion? Wie verbessert Künstliche Intelligenz die Personalisierung von Medieninhalten? Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/ Podcast-Moderator: Christoph Pacher LinkedIn Interviewgast: Harald Greiner, Ex VP IT Technology & Sourcing, Holtzbrinck Publishing Group. LinkedIn
undefined
6 snips
Jul 6, 2024 • 44min

172 - Das autonome Unternehmen: Definition und die Gründe, warum es sich lohnt, dies anzustreben | Andreas Schmelzer

In dieser Episode spreche ich mit Andreas Schmelzer, Head of Digital Transformation & Services, Porsche Holding Wir sprechen über folgende Themen: Was ist ein autonomes Unternehmen? Welche Vorteile bietet ein autonomes Unternehmen? Ist ein autonomes Unternehmen heutzutage realisierbar? Warum scheitern Unternehmen oft bei der Automatisierung? Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/ Podcast-Moderator: Christoph Pacher LinkedIn Interviewgast: Andreas Schmelzer, Head of Digital Transformation & Services, Porsche Holding LinkedIn
undefined
Jun 29, 2024 • 60min

171 - Eineinhalb Jahre ChatGPT: Ein Rückblick und Ausblick | Dr. Daryoush Daniel Vaziri

In dieser Episode spreche ich mit Dr. Daryoush Daniel Vaziri, Leiter des Themas "Digitale Souveränität" im Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Wir sprechen über folgende Themen: -Hat ChatGPT Erwartungen übertroffen oder enttäuscht? -Welche Anwendungsbereiche für ChatGPT sind besonders populär geworden? -Wie hat sich die Nutzung von ChatGPT auf Unternehmen ausgewirkt? -Welche Herausforderungen bestehen bei der Nutzung von ChatGPT? Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/⁠ Podcast-Moderator: Christoph Pacher LinkedIn Interviewgast: Dr. Daryoush Daniel Vaziri, Leiter des Themas "Digitale Souveränität" im Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg LinkedIn
undefined
11 snips
Jun 22, 2024 • 45min

170 - Operational Excellence: Wie man durch eine Verbesserungskultur weniger Ressourcen verschwendet | Maj-Britt Pohlmann

Maj-Britt Pohlmann von FIEGE spricht über Operational Excellence und wie Unternehmen eine Verbesserungskultur etablieren können. Sie diskutieren die Hauptkomponenten von OE, Mitarbeitermotivation, Erfolgsmessung und langfristige Vorteile. Erfahre, wie FIEGE Lean Management und Verbesserungsmaßnahmen umsetzt und die Bedeutung von Kontinuität in Transformationsprozessen. Operational Excellence wird sogar anhand eines Burger-Beispiels erklärt, inklusive Prozessen und Automatisierungstechnologie.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app